FiS Display spinnt.
Bei mein 2,5 er hab ich das Problem soweit den motor anlasse geht die Beleuchtung vom FIS Display aus. Wenn ich mit eine Taschenlampe draufleuchte kann man sehen das die Zahlen Buchstaben da sind.
Wenn ich das Licht einschalten will bleibt auch die Dach ambientenbeleuchtung aus.
Wenn ich Glück habe kann es sein das die angeht irgendwann mal und wenn das passiert dann geht die FIS Anzeige auch.
Habt ihr Ideen was das sein soll?
Hatte mal mein comfortsteuergerät erneuert.
39 Antworten
... vielleicht an der Steckerstation A-Säule. Darüber läuft einiges.
Also gut... wenn's denn wirklich nicht am Tacho liegt....
Da der MKB nicht genannt wurde, hab ich beim BAU nachgesehen (2.5 TDI).
Komfortsteuergerät J393 wird versorgt aus der Schraubverbindung 2 (30) an Relaisplatte.
Auch die Fensterheber hinten (V26, V27) und vorne (V14, V15) hängen an dieser Schraubverbindung 2 (30).
Genauso alle Fussraumleuchten (W9, W10, W45, W46) sowie die Verbindung A66 (ZV/DWA/IR).
Das Steuergerät Climatronic E87 hängt über diverse Sicherungen an der Schraubverbindung 2 (30) an Relaisplatte.
Kombiinstrument kriegt Zündungsplus via Zündanlassschalter und Verbindungen A32/A2 aus der Schraubverbindung 2 (30) an Relaisplatte.
Steuergerät Bordnetz J519 kriegt über Verbindung A32 Saft aus -genau, richtig- der Schraubverbindung 2 (30) an Relaisplatte.
Ich würd mal gucken, ob da was korrodiert ist oder diese komische Schraubverbindung 2 (30) sich gelockert hat. Ist wohl irgendwo am Zentralelektrikmodul.
Das is im Fahrerfussraum hinter der Verkleidung. Da wo auch Relais und das Bordnetzgerät sitzen.
Zitat:
@niston schrieb am 15. November 2017 um 12:37:12 Uhr:
Also gut... wenn's denn wirklich nicht am Tacho liegt....Da der MKB nicht genannt wurde, hab ich beim BAU nachgesehen (2.5 TDI).
Komfortsteuergerät J393 wird versorgt aus der Schraubverbindung 2 (30) an Relaisplatte.
Auch die Fensterheber hinten (V26, V27) und vorne (V14, V15) hängen an dieser Schraubverbindung 2 (30).
Genauso alle Fussraumleuchten (W9, W10, W45, W46) sowie die Verbindung A66 (ZV/DWA/IR).
Das Steuergerät Climatronic E87 hängt über diverse Sicherungen an der Schraubverbindung 2 (30) an Relaisplatte.
Kombiinstrument kriegt Zündungsplus via Zündanlassschalter und Verbindungen A32/A2 aus der Schraubverbindung 2 (30) an Relaisplatte.
Steuergerät Bordnetz J519 kriegt über Verbindung A32 Saft aus -genau, richtig- der Schraubverbindung 2 (30) an Relaisplatte.
Ich würd mal gucken, ob da was korrodiert ist oder diese komische Schraubverbindung 2 (30) sich gelockert hat. Ist wohl irgendwo am Zentralelektrikmodul.
Krass, da hängt ja eine Menge Kram dran! Werde ich bei mir auch mal prüfen, hab da nämlich auch so ein sporadisches Problem mit dem gesamten Beleuchtungszeugs im Innenraum, inkl. Navi/Tag-Nacht Umschaltung, FIS dunkel, Blinker gehen nicht mehr (wenn es dunkel ist). Tritt aber nur sehr selten auf, und man bekommt es nicht gezielt reproduziert. Aber wenn, dann meist bei einer engen Kurvenfahrt. Bei der nächsten Kurve oder Bodenwelle geht das licht wieder an. Die Scheinwerfer sind nicht betroffen, die bleiben an.
Das ist bisher der beste und detailreichste Hinweis dazu!
DANKE!
Ähnliche Themen
Klemme 30 ist nix anderes als DIE Plusverbindung. Von dort aus gehts zum Sicherungskasten Fahrerseite und wird dort auf diverse Sicherungen verteilt. Könnte aber auch genauso gut ein Masseproblem sein. Da diese ebenfalls auf einen Punkt zusammenläuft. Blöder Fehler.
Hatte leider kein Erfolg.
Alle Verbindungen mit Schleifpapier behandelt.
Relay 53 war etwas Schwarz an einem PIN. Nebler gehen aber.
Soll mir ein gebrauchten bordnetz steuergerät holen?
Muss der auch angelernt werden damit der funktioniert?
Ich würde nein sagen. Da diverse Can (Antrieb, Info und Komfort) betroffen sind, denke ich nicht ans BNStg. Ich würde mittlerweile doch schon aufs KI gehen. Ist nunmal das Gateway.
@Henny1982
Würdest du bei mir auch eher auf das KI tippen?
Da das Problem oft bei Kurvenbelastung auftritt, und bei Belastung in die Gegenrichtung meist auch direkt wieder verschwindet, hatte ich bisher eher sowas wie einen Wackelkontakt vermutet. Die große Frage ist halt wo.
Der Wagen wurde, bei dem Händler wo ich den gekauft habe, im Innenraum feucht gereinigt. Kann es sein das da noch irgendwo "Suppe" herumschwappt die das verursachen könnte? KSG muss ich noch nachsehen, das schaff ich aber erst am Wochenende.
Die Fensterheber haben auch manchmal ein ganz komisches Verhalten. Wenn ich von der Fahrerseite aus die Beifahrerseite hebe oder senke fährt das Fenster als ob eine Intervallsteuerung dazwischen hängt. Es fährt ein paar cm, stop, wieder ein paar cm, stop, ..., .und so weiter. Von der Beifahrerseite aus ist der Effekt auch da, aber nicht so ausgeprägt. Die Tip-Funktion funktioniert nur beim absenken, beim heben muss ich die Schalter voll durchziehen.
Mein Schiebedach hat auch ein Eigenleben. Mal öffnet es willkürlich von selbst in die Hubstellung, mal geht es nach unten, als ob es auffahren wollte. Die Hubfunktion lässt sich nur nach mehrmaligem betätigen des Schalters nutzen. Aber dann funktioniert es. Die Stufen zum nach hinten Fahren gehen nicht immer. Manchmal dreht man den Schalter voll zum Anschlag und es passiert nichts, manchmal fährt es, aber nicht voll, das teil spinnt voll ab.
Deutet auch alles auf das KSG, oder? Beim Schiebedach habe ich den Schalter im Verdacht, obwohl der optisch noch echt gut aussieht, im Gegensatz zu den Fensterheber-Schaltern.
Prüf erstmal das KSTg auf Feuchtigkeit. Evtl. sind auch die Stecker lose. Ebenso ist evtl. ein Stecker am KI einfach lose oder nicht richtig gerastet. Aber da wie gesagt nicht nur der Komfortbus betroffen ist, würde ich mir das KI mal ansehen.
Habe heute den Lichtschalter erneuert gegen ein no name. Alles beim alten . Ab und zu fällt das Licht hinten rechts aus. Bremslicht auch und Standlicht Birne vorne rechts Ebenso. Kann es doch das Bordnetzsteuergerät sein?
Wenn ich mir ein gebrauchtes hole muss ich es anlernen?
Meiner hat die Endung E. Muss es wieder E sein oder gehen auch die anderen.
Habe festgestellt das die Spiegelheizung nicht geht. Die spiegeln lassen sich auch nicht anklappen.
Zitat:
@Henny1982 schrieb am 15. November 2017 um 15:38:48 Uhr:
Klemme 30 ist nix anderes als DIE Plusverbindung. Von dort aus gehts zum Sicherungskasten Fahrerseite und wird dort auf diverse Sicherungen verteilt. Könnte aber auch genauso gut ein Masseproblem sein. Da diese ebenfalls auf einen Punkt zusammenläuft. Blöder Fehler.
Habe das mal genauer beobachtet jetzt. Das Radio läuft weiter wenn das FIS dunkel wird. Es ändert nur die Tag/Nacht Optik. Wenn es Klemme 30 wäre (bei mir) würde das Radio auch ausgehen. Im Stromlaufplan steht der Betriebsstrom für das Radio auch auf Klemme 30. Oder läuft das dann mit dem Dauerplus weiter?
Läuft auf Dauerplus und wird mittels Canbus abgeschaltet.
Zitat:
@nicont schrieb am 24. November 2017 um 18:00:19 Uhr:
Habe heute den Lichtschalter erneuert gegen ein no name. Alles beim alten . Ab und zu fällt das Licht hinten rechts aus. Bremslicht auch und Standlicht Birne vorne rechts Ebenso. Kann es doch das Bordnetzsteuergerät sein?
Wenn ich mir ein gebrauchtes hole muss ich es anlernen?
Meiner hat die Endung E. Muss es wieder E sein oder gehen auch die anderen.
Habe festgestellt das die Spiegelheizung nicht geht. Die spiegeln lassen sich auch nicht anklappen.
Das BNSG muss die Endung E oder F haben. Es ist beides Highline und beherrscht Lampenkontrolle - mit dem Unterschied, dass F noch Coming-Leaving-Home Funktion beherrscht.
Habe zur Zeit das Problem, dass das FIS komplett schwarz bleibt (habe mit der Taschenlampe noch nicht geprüft ob was "dunkel angezeigt" wird). Sonst ist mir noch nichts abnormales aufgefallen, vll. kommt ja noch was, ist ja ein AUDI ;D
Zur Info A4 B7 8E BJ 2006