FIS blasst aus... Adressensammlung!

Audi A6 C9

Hallo,
dieses ist ein zusätzlicher Beitrag zum Beitrag
FIS blasst aus....

Ich musste feststellen, dass es sehr viele unter uns gibt, die mit dem FIS Problem zu kämpfen haben. (Das Display zwischen Tacho und Drehzahlmesser leuchtet dann am Rand nicht mehr - Eingaben in das Naviagtionssytem sind schwer oder gar nicht mehr zu erkennen) Vermutlich wird dieser Fehler früher oder später bei jedem AUDI A6 BJ 1997 / 1998 auftreten.

Das defekte FIS-Display lässt sich nur durch Austausch des gesamten Kombiinstruments in den Griff bekommen. Dafür fallen über 500,- EUR Materialkosten + Einbaukosten an.
600,- bis 650,- EUR sind somit ein realistischer Wert!

Leider ist dieser Fehler darauf zurückzuführen, dass mangelhafte Bauteile verwendet wurden.

Wenn wir hier eine Anzahl von Leuten zusammenbekommen, die als repräsentativ anzusehen ist, dann beabsichtige ich an die Redaktionen von Autozeitschriften und TV-Boulevardmagazinen heranzutreten um die Öffentlichkeit über die ignorante Haltung der AUDI-AG zu informieren.
Mit etwas Glück, ändern die dann ja ihre Einstellung und starten eine Art Rückrufaktion für die betroffenen Fahrzeuge.

Möglicherweise lohnt sich dieser Schritt, um der AUDI-AG zumindest eine Stellungnahme zu entlocken.
Auf jeden Fall lohnt es sich, auf diese Weise zumindest die Öffentlichkeit zu informieren.

Ich möchte eine Art Unterschriftenliste von Betroffenen Personen an mein Schreiben anheften, damit die Redaktion von z.B. AUTO-BILD sieht, dass es sich keineswegs um einen Einzelfall handelt!

Sofern ihr das FIS-Problem bei Eurem Fahrzeug bestätigen könnt (auch wenn ihr das Problem bereits durch Austausch des Kombiinstruments behoben habt), und ihr diese Aktion unterstützen wollt, dann wäre es prima, wenn ihr mir eine email mit folgenen Informationen zusendet:

Name, Adresse, Fahrzeug, Baujahr, Kurze Problembeschreibung, ggf. Bemerkung, Name hier im Forum.


Beispiel für die Email:
Dirk Müller, Bahnhofstr. 12, 20525 Kiel, AUDI A6 1,9 TDi + Navi, Bj.11-97, FIS blasst aus, Kombiinstrument im Dez 2002 ausgetauscht für 625,- EUR, (Name hier im Forum = DirkM)


Hier klicken um Email zu senden !!!

Damit jeder hier einen Überblick bekommt, wie viele derzeit auf der Liste eingetragen sind, könnt ihr hier im Forum eine kurze Antwort verfassen:

Beispiel für den Text der Nachricht:
Nr. x (fortlaufend nummerieren)
"bin dabei", "ich auch",usw...

Ich hoffe auf eure Mitarbeit!

Tschau Martin

PS: Eure Daten werden selbstverständlich nur zu o.a. Zweck benutzt!!!

266 Antworten

Ja... macht mal nen neuen Thread.
Kühlkörper hin oder her... Auf jedenfall müsste bald ne lösung kommen, sonst sind einige FIS's komplett tot 😁

MfG.ZeRo2o0o

FIS-Verblasst/Rückruf

Bin Dabei!

Seit heute glaube ich gehöre ich auch in den Club von Betroffenen. Habe mit VAG-COM rumgespielt und war u.a. beim Kombiinstrument auf der Stellglieddiagnose und siehe da wärend da alles so schön bunt leuchtet, die Tacho-/Drehzahlnadel ausschlägt und dabei das FIS rot unterlegt ist, fehlte in der ganzen oberen linken Ecke diese rote Hintergrundfarbe. Gleich nach diesem Thread gesucht und euch bescheid gesagt hiermit. Es war sogar noch recht kalt und regnerisch gegen 18.00Uhr! Mal sehen wie es im Sommer wird.

AUDI wird sich in dieser Sache in ein paar Jahren bestimmt noch umgucken, denn kein Händler der jemanden eine Probefahrt im Sommer anbietet wird gerne bei jedem Audi einen so teuren und nervigen Ausstausch des FIS dem potienziellen Kunden beim Kauf des Wagens versprechen müssen wollen.

Hallo zusammen,

über eine Empfehlung bin ich auf Euren Thread hier gestoßen und habe somit feststellen müssen, daß auch bei Audi das Displayproblem "groß geschrieben" wird.
Ich habe auch schon 2 Forenmitglieder angemailt und Ihnen meine Hilfe bzgl. der Pixelfehlerreparatur angeboten. Es handelt sich um ein "etwas" aufwendigeres Instandsetzungsverfahren, welches sich jedoch in der Praxis seit annähernd 4 Jahren bewährt hat. Referenzen bzw. unabhängige Stellungnahmen aus anderen Foren teile ich gerne per Mail mit.

Leider hatte ich bisher noch nie ein defektes Gerät von Audi hier. Ich kenne nur die Geräte von BMW, M-Power, Alpina und neuerdings auch von Opel.
Wenn jemand ein Gerät von Audi mit Displayfehler "im Keller" hat oder mir sein defektes Gerät zur Verfügung stellen würde, kann ich es sicherlich reparieren.

Wer Fragen an mich hat kann sich gerne per PN an mich wenden.

Gruß aus Werne

Guido

Ähnliche Themen

Tja,

will mich auch mal wieder zu Wort melden. irgendwie hat mir Motor Talk einen Streich gespielt und trotz aboniertem Thema keine Mails geschickt seit Monaten.

Ich werde jetzt nochmals versuchen bei einem Kombi-Hersteller etwas heraus zu bekommen.

Zum Thema Audi nur soviel ::

Wir haben einen A2 und der hat (wie viele von den Knutschkugeln) ein Problem mit dem Wischer. Eine Anfrage durch den Händler bei Audi in ihrem Händlerforum hat eine Lösungsmöglichkeit gebracht die allerdings nicht funktionierte. Mein Händler hat darauf nochmal eine Nachricht an Audi geschickt und die wurde schlichtweg einfach ignoriert (er hat es mir selbst gezeigt) Die reagieren sogar auf Anfragen von ihren Händlern nicht mehr - ich denke denen geht es einfach zu gut .... Was mich am meisten dabei ärgert ist das ich daran mitschuld habe weil wir 2 Audi´s auf dem Hof stehen haben :-(((

So long .....

Nr. 14 - bin dabei!!!

ooooooooooo sorry, habe gar nicht gesehen, dass die liste so lang ist...

keine ahnung der wievielte ich bin.... auf jeden fall bin ich dabei!!

hat die ganze aktion eigentlich etwas gebracht?

habe übrigens meine daten per e-mail geschickt.

Ich hab zwar nicht mehr vor alle 13 Seiten durchzusehen aber ich glaub die Sache ist einfach gescheitert!

Mhh... Nach der langen abwesenheit vom Ersteller, denk ich das auch mal. Hätte man sich aber auch von Angfang an denken können. Immerhin ist jetzt der neue A6 draussen und Audi wird sich wohl schelcht mit älteren A6 Modellen kleinschlagen...
Schade eigentlich...

MfG

Hi,

lest doch einfach mal mindestens die 2 vorangegangen Seiten. Da hat sich erstens User tacho gemeldet und zweitens steht da, dass ein anderer User (freddy) schon in Eigeninitiative was unternommen hat, mit Antwort von Audi.

Nachdem M8-enzo hier seine Hilfe angeboten hat, habe ich mal ein bisschen in ganz MT gesucht und bin auf eine für uns gute Aussage gestossen.

Zitat:
"Bei VW/Audi ist das ganze am simpelsten zu lösen, da wird der Anpressdruck durch ein Blechgehäuse erzeugt und da muss mann nur das Gehäuse durch drehen der Metallkeile etwas weiter anpresssen, was zu einer dauerhaften Lösung führt. Man kann den Anpressdruck aber bei komplizierten Baugruppen auch durch das einführen von Acrylglasscheiben ( einer entsprechenden Schichtstärke ) zwischen Display und Halterung erhöhen. Es gibt versch. Methoden. ....snip.... Tja freut mich aber das es diskutiert wird, vielleicht lernt man ja noch ein paar Tricks, wobei das mit dem Zündholz für mich zu Improvisationsmäßig ist."

Klingt doch nicht schlecht. Habe keine 2 linke Hände und würde mir das auch mal anschauen. Leider fahr ich mein Auto auch im Winter. Und da ohne Kombiinstrument rumfahren ist nicht so toll. Wer weiss, ob das überhaupt geht.

Also, neuer Gesprächsstoff, wird vielleicht Zeit einen neuen Thread aufzumachen und den hier zu verlinken.
Ich sprech das auch nochmal in einem anderen Forum an.
Ich denke bei diesem Problem sind wir auf uns selbst angewiesen.

CU
walkAbout

@ WalkAbout

Es gibt im Internet viele "Reparaturanleitungen" wie man Pixelfehler beseitigen kann.
Meistens geht es darum mit irgendwelchen Sprays das Display zu bearbeiten und/oder irgendwelche Gegenstände einzuklemmen.

Sorry, aber ich kann davor nur eindringlichst warnen!!! Leider kommt es immer wieder vor daß diese, sicherlich nur gut gemeinten Ratschläge, von Betroffenen übernommen werden und jeder einen Selbstversuch wagt da das ganze ja "sehr einfach" klingt bzw. beschrieben wird.

Das Problem jedoch ist, daß die gesamte Displaytechnik extrem empfindlich ist. Einerseits kann selbst eine unbewußte Berührung an falscher Stell zu irreparablen Beschädigungen führen (statische Aufladung etc.) und andererseits helfen die beschriebenen Reparaturmethoden wenn überhaupt nur teilweise bzw. kurzzeitig. Somit wird dem Betroffenen nicht wirklich geholfen meistens ist das Gegenteil der Fall.
Der Vergleich hinkt zwar, aber wenn man ein Loch im Auspuff hat hilft ein aufgeklebter Kaugummi auch nicht besonders (lange)......

Jeder muß schließlich selbst wissen was er mit seinem Kombi macht, - ich möchte auf jeden Fall nur davor warnen oder wenn man dennoch selbst Hand anlegen will zumindest äußerst skeptisch an die Sache heran zu gehen.

Gruß aus Werne

Guido

Hi Leute!

Bin neu hier.

Hab mir vor 3 Tagen nen A4 Limo. 1,8T gekauft ist von 07.98.

So, ich hab bei der zweiten Probefahrt bemerkt das was mit dem FIS nicht stimmt, also das problem was ihr auch alle habt. Nun eine Frage, kann ich das umsonst ersetzen lassen da mir der verkäufer nichts von diesen Mängeln erzählt hat. Geht doch nach neuem EU Recht, oder??? Sonst wür dich einfach ne Gebrauchtwagen Garantie abschließen und es dann austauschen lassen. Ist das Problem denn dann behoben, oder kommt es wieder?

Bitte um schnelle Hilfe.

Danke, Konrad!

Also Leute, wenn das mit dem Display so einfach wäre, würde Audi sicher nicht das komplette Kombiinstrument tauschen und sich bezahlen lassen. Ein Austausch mit einer Selbstbeteiligung und Abgabe des alten Instrumentes wäre dann eher wahrscheinlicher, da Audi die alten Displays reparieren könnte.
Bitte lest hierzu den thread "FIS blasst aus...".
Das ELSA system sagt hierzu: "Fehler in der Temperaturkompensation". Es handelt sich also eindeutig um einen technischen Fehler.

Jetzt weiß ich aber leider nicht ob ich die Versicherung abschließen soll oder nicht. Muss der Händler das ding austauschen wenn er mir davon nichts erzählt hat?

Gruß, Konrad!

@KMK:
Eigentlich bist Du hier nicht im richtigen thread gelandet. Ich denke zu Garantieansprüchen wirst Du in anderen threads mehr erfahren. Du hast die gleiche Frage im thread " FIS blasst aus..." gestellt. Lese doch mal den kompletten thread.
Meines Erachtens ist die Sachlage ganz klar. Wenn Du den Wagen bei einem Händler gekauft hast, muß der Händler Dir Gewährleistung geben. Bei neuen Artikeln beträgt diese 3 Jahre. Bei gebrauchten Autos glaub ich nur 1 Jahr, wobei im ersten halben Jahr der Verkäufer in der Pflicht steht zu beweisen das der Fehler bei Auslieferung nicht bestand. Nach einem halben Jahr geht diese Beweispflicht an den Käufer über. Da Du den Fehler schon bei der zweiten Fahrt bemerkt hast, solltest Du beim Händler die kostenlose Reparatur fordern.
Zu deiner zweiten Frage:
Auch diese ist im thread "FIS blasst aus..." genau beschrieben. Hier schreibt GarfieldMZ:
Serien-Lösung: "Keine Änderung, Schalttafeleinsatz wird im Werk nicht mehr verbaut. Ab Modelljahr 2000 wird ein optimiertes Ansteuerkonzept verwendet, so dass der Fehler nicht mehr auftreten kann."
KD-Lösung:
"Modelljahr 98:
Im Laufe des Modelljahres 98 wurde die Wegfahrsperre der ersten Generation durch die Wegfahrsperre 2 abgelöst.
Einsatzfahrgestellnummern:
4B WN 037 500
8D WA 063 600
8L WA 027 800
Für Fahrzeuge mit Wegfahrsperre 1 gibt es keine Optimierungsmöglichkeit mehr.
In Fahrzeugen mit Wegfahrsperre 2 kann der entsprechende optimierte Schalttafeleinsatz aus Modelljahr 99 (sh. unten) verwendet werden.

Modelljahr 99:
Schalttafeleinsatz ersetzen.
Im ET-Lager Kassel stehen ab KW22/00 optimierte Schalttafeleinsätze zur Verfügung.
Kennzeichnung: grüner Punkt auf der Umverpackung und Datenstand D18.

Also kann Dein Kombiinstrument getauscht werden, allerdings besteht die Möglichkeit (abhängig welches Instrument eingebaut werden kann) das der Fehler wieder auftritt.
Sorry, mit ein bisschen suchen und lesen hättest Du die Antworten auch selber gefunden 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen