Firmware Update Navi 650
Hallo Zusammen,
ich habe meinen Wagen zur Inspektion gebracht und hatte bei der Gelegenheit gefragt, ob ein Firmware update gemacht werden kann, weil ich sporadisch diesen tollen GPS Fehler habe, wo das Fahrzeug plötzlich fern ab der Route unterwegs ist auf der Karte. Man sagte mir, dass dieses Update seit Anfang des Jahres nur noch gegen Gebühr vorgenommen wird und wohl bei über 100 € liegt, kann das sein? Ist das der PSA Sparkurs? Ich mein das ist ein Softwareupdate, kein Kartenupdate, sind die verrückt geworden?Mir wird noch aufgegeben was es kosten soll und dann entscheide ich, aber ich gebe bestimmt keine 100 € für ein olles Softwareupdate aus.
Beste Antwort im Thema
Ihr habt immer alle gut reden. Man kann doch nicht alles umsonst machen. Ich muss doch für meine Familie auch essen kaufen am Monatsende.
Bei so einem Update ist man gut ne Stunde im Gange. Das muss doch auch jemand bezahlen. Und das Update an sich kostet keine 100€ sondern 35€ was Opel dafür haben will. Der Rest ist die Zeit die ihr bezahlt.
28 Antworten
hey Leute !
Hier geht es doch darum , dass dieses Gerät noch nie richtig funktioniert hat. deshalb soll ein Update gemacht werden !?
Klar muss das irgendwer bezahlen. Aber weshalb bitteschön der Kunde, bzw der Käufer und nicht der Hersteller der dieses Kfz entwickelt und verkauft hat ?
Dass diese Navis der Serie 650 bzw 950 Probleme machen ist ja wohl jedem hier bekannt.😉
@ Pitty
Mir tun die Leute bei Opel die das programieren auch leid .
Bezahlt werden die von was ?? ( ironie aus)😉
Ein USB für alle ist deshalb nicht möglich, weil im Radio die fahrgestellnummer eingespeichert ist und das Update nur durchgeführt werden kann wenn auf dem Update die fahrgestellnummer übereinstimmt mit dem Radio.
Zitat:
@turerfahn schrieb am 3. März 2018 um 14:23:12 Uhr:
hey Leute !
Hier geht es doch darum , dass dieses Gerät noch nie richtig funktioniert hat. deshalb soll ein Update gemacht werden !?
Klar muss das irgendwer bezahlen. Aber weshalb bitteschön der Kunde, bzw der Käufer und nicht der Hersteller der dieses Kfz entwickelt und verkauft hat ?
Dass diese Navis der Serie 650 bzw 950 Probleme machen ist ja wohl jedem hier bekannt.😉
@ Pitty
Mir tun die Leute bei Opel die das programieren auch leid .
Bezahlt werden die von was ?? ( ironie aus)😉
Danke wenigstens einer der bei Verstand ist. Für 50 € hätte ich es mir ja noch überlegt aber 137 € für ein Fehler der bei opel bekannt ist und schon immer bestand. Also bezahle ich für die Entwicklungfehler von Opel. Hab gesehen das vw sogar 5 Jahre lang kartenupdates anbietet. Es sind halt immer so Kleinigkeiten mit denen opel sich peinlich macht. Genau wie mit der fehlenden synch taste. Aber egal das Thema ist abgehakt und das Auto an sich ist ja trotzdem gut.
Ähnliche Themen
Seit wann gibt es bei VW 5 Jahre lang Kartenupdates?????
Weder bei VW,Skoda noch bei Seat oder Audi gesehen. Ein paar meiner Bekannten fahren diese Marken und keiner hat bisher ein kostenloses Update bekommen!
Bei welchen Modellen ist das der Fall?
Gruss Eisbaer0962
Bin in der Vergangenheit immer VW gefahren. Es gab nie ein kostenloses Kartenupdate. Bei VW kostete das Update ca 200 Euro.
Zitat:
@marc04535 schrieb am 3. März 2018 um 17:02:49 Uhr:
Zitat:
@turerfahn schrieb am 3. März 2018 um 14:23:12 Uhr:
hey Leute !Dass diese Navis der Serie 650 bzw 950 Probleme machen ist ja wohl jedem hier bekannt.😉
Danke wenigstens einer der bei Verstand ist. Für 50 € hätte ich es mir ja noch überlegt aber 137 € für ein Fehler der bei opel bekannt ist und schon immer bestand.Hallo "tourerfahn" bzw. "marc 0435", ich wollte nur mal kurz kundtun, dass bei meinem 650er
Navi (Baujahr 06/15) vor drei Wochen ein Update durchgeführt wurde. Ich habe bei meinem
FOH dafür (gerne !) 50,-€ hingebättert. Jetzt läuft alles wieder "normal". Ich fand die Entlohnung
dafür nicht als "zu hoch".
Gruß
Loeffel
Zitat:
@Loeffel_01 schrieb am 5. März 2018 um 16:18:45 Uhr:
Zitat:
@marc04535 schrieb am 3. März 2018 um 17:02:49 Uhr:
50 Euro hätte er sicher auch bezahlt .
Aber sein Preis war um einiges höher.
Mein letztes Update wegen den bekannten Fehlern wurde von Opel übernommen,nach dem ich mich vorab telefonisch bei der Technik Hotline nach einer endgültigen Lösung meiner Probleme erkundigt hatte.
Meiner ist Bj 10.2015 🙂
Zitat:
@Eisbaer0962 schrieb am 05. März 2018 um 14:13:35 Uhr:
Seit wann gibt es bei VW 5 Jahre lang Kartenupdates?????
Der Thread ist schon länger her. Kartenupdates gibt glaub ich seit 2015/16 beim Discover Media kostenlos. Karten bei vw downloaden und auf die SD Karte kopieren, fertig.
Zitat:
@Pitty60 schrieb am 27. Februar 2018 um 22:23:30 Uhr:
Dein Garantie ist bestimmt abgelaufen? Kann ich verstehen das da Geld genommen wird. Gehst du umsonst Arbeiten?
nun es geht ja nicht um neue Features sondern um ein Produkt fehlerfrei bzw fehlerärmer zu machen. Komischerweise bei einem Betriebssystem wie Windows nimmt man gerne die Updates in Anspruch.
Hallo,
habe mir einen Zafira aus 2015 gekauft;das Fahrzeug lief in der Frankreich.
Das Navi ein 650 Intellilink,hat laut Liste 47 Länder gespeichert,wobei aber in Osteuropa nur die Autobahnen und Hauptstädte verzeichnet sind.
Weiß jemand von euch,ob ich einfach ein Update von Osteuropa kaufen und es auf das Navi updaten kann?
Mein FOH ist überfragt,da er meint das ich nur die Länder von Westeuropa drauf haben dürfte, Polen Slowakei Ungarn usw dürften nicht vorhanden sein.
Keiner weiß Rat,mein FOH sagte mir das das Osteuropa update mein Navi zerstören könnte,nur habe ich ja die 47 Länder drauf,nur eben Autobahnen und grössere Städte.
Kann ich 650 mit Osteuropa-Karten aktualisieren?
Danke
Mfg
Das Problem ist bekannt bei dem Navi 650 das es nur West oder Osteuropa gibt ,sonst kann es sein wenn man beides daraufspielt das es das Navi zerstört.
Für Gesamteuropa hat es das Navi 950 gegeben !
Wichtig: Die Aktualisierung für Ost-Europa ist nur kompatibel mit Fahrzeugen für Ost-Europa . Die ost-europäischen Länder finden Sie unter Kartenabdeckung. Falls Sie kein ost-europäisches Fahrzeug besitzen kann diese Aktualisierung dauerhaften Schaden an Ihrem Navigationsgerät verursachen.
Wenn das gehen würde hättest du bestimmt schon etliche Beiträge dazu gefunden 😉
Mit den normalen Bordmitteln auf keinen Fall ,kannst ja mal bei dem FOH anfragen ob er Möglichkeiten hat wo bei ich zu 99% sage das es nicht geht.
Die einzigste Möglichkeit die mir bekannt ist,ein komplettes Gerät mit Osteurope sich zu besorgen und einbauen zu lassen.