Firmenwagen oder Privatwagen
Hallo! Ich bin seid ca. 3 Monaten fertig mit dem Studium und fahre ein Auto, was noch so ca. 1000 € Wert ist.
Im Geschäft habe ich die Möglichkeit einen Firmenwagen zu erhalten. Konditionen wären all-in. D.h. auch Privatfahrten usw.
Der Wagen würde so zwischen 40.000 und 45.000€ liegen. Hinzukommen Arbeitsweg 35 km.
Da mein erspartes noch nicht so hoch ist, käme als Alternative eigentlich nur Finanzierung oder Privatleasing. Vorgestellt hätte ich mir ein Auto zwischen 15.000 und 25.000 €.
Was meint ihr? Wo komme ich günstiger weg?
Gerade der relativ weite Arbeitsweg drückt das Netto beim Firmenwagen doch ordentlich nach unten.
19 Antworten
Zitat:
@azrazr schrieb am 3. Dezember 2016 um 23:19:38 Uhr:
Beim Kunden direkt ab Arbeitsbeginn, oder irgendwann im laufe des Tages?
Unterachiedlich, mal so, mal so
Ja unter 300€ kommst du ja nur mit HomeOffice, sonst ist daa schwerZitat:
@JGibbs schrieb am 3. Dezember 2016 um 23:50:40 Uhr:[/]
Unter 300€ netto für einen Wagen in der Klasse ist gut, wenn man alles einrechnet. Sprit, Reifen, Wartung, Versicherung, Steuern. Und unbezahlbar ist die Sorglosigkeit, mit der man in das Auto einsteigt.
Und dauernd einen Mietwagen besorgen, ist auch lästig. Wär mir auch was wert.
Aber bitte jeden Monat ein paar € zur Seite legen, falls sich die Situation mal ändert 🙂
Mit der Fahrtenbuchmethode kommst Du sogar auf Null EUR. Es ist gar nicht soooo schlimm, das Fahrtenbuch zu führen. Keiner Nachteil: wenn überwiegend privat gefahren wurde, sieht es steuerlich etwas doof aus.
Zitat:
@azrazr schrieb am 4. Dezember 2016 um 11:25:54 Uhr:
Mit der Fahrtenbuchmethode kommst Du sogar auf Null EUR. Es ist gar nicht soooo schlimm, das Fahrtenbuch zu führen. Keiner Nachteil: wenn überwiegend privat gefahren wurde, sieht es steuerlich etwas doof aus.
Nachtrag: OHNE Arbeitsweg! Mit Arbeitsweg wird's teurer, aber nicht so teuer, wie mit der 1%-Regelung. Zur Not lässt sich "tricksen", und den Arbeitsweg im Weg zum Kunden "verstecken". Senkt die Kosten des Arbeitsweges um 20-40%. Immerhin... Aber bei der Steuererklärung aufpassen! Was Du nicht versteuert hast, darfst Du natürlich auch nicht absetzen!
Ähnliche Themen
Wenn du die Kundentermine geschickt legst und die Wege auch dazu clever Planst sparst du bare Münze. Auch längere Touren kann man mit einem kurzen Anruf bei einem Kunden für nen 10min Besuch günstig absetzen.
Ich mache das mit so einem Werbung entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator elektronischen Fahrtenbuch zum anstecken. Damit haste wenigstens alle Fahrten drauf und kannst deine Kunden nachweisen.