Firmenwagen Kombi VAG bis ca 44k€... Diesel oder Benzin, DSG oder Handgerissen?
Guten Tag,
ich habe nächsten Monat die Ehre mir meinen ersten 1% Firmenwagen aussuchen zu dürfen.
Platzbedingt für die Arbeit soll es ein Kombi werden, und wegen Partnerautohauskette ein Fahrzeug aus dem VAG Konzern.
Grundsätzlich würde ich gerne ein Auto nehmen was vor Ort da ist um Wartezeit zu sparen.
Ich habe Antriebsstrangtechnisch keinerlei Vorgabe und preislich habe ich mir als pers. Limit ein Auto mit BLP von ca 44000€ gesetzt.
Bin auch was die Ausstattung angeht sehr anspruchslos, einzig und allein bei der grundlegenden Frage welcher Antriebsstrang bin ich mir nicht schlüssig.
Ich habe täglich einen Arbeitsweg von 35km eine Strecke, wovon viel Autobahn (150-160 Tempomat) ist und nur gelegentlich Außendiensteinsätze (1 bis 2x im Quartal).
Dazu kommen die typischen Privatfahrten meist Kurzstrecke einkaufen etc und 1x Urlaub im Jahr.
Jahreskm ca 25-35tkm.
Hybrid fällt denke ich aus, da man hier viel darüber liest dass es sich bei viel Autobahn nicht eignet und ich nur 1x die Woche laden könnte.
Ausstattungstechnisch solange er Klima, Tempomat und Android Auto hat ist mir der Rest relativ egal (hat ja mittlerweile so ziemlich jedes Auto).
Die typischen 3 Vertreter aus dem Vag Konzern stehen bei dieser Autohauskette zur Auswahl jeweils alle als 1.5TSI 150ps HS oder DSG oder 2l TDI 150ps da jedoch nur mit DSG:
VW Golf 8 Variant Life
Seat Leon ST
Skoda Octavia
Zusätzlich gibt es seit paar Tagen neue Cupra Leon ST Facelift mit 1.5eTSI DSG.
Hier ein Link meiner Filter: https://mobil.glinicke.de/?...
Probleme mit dem Infotainment hat ja wie ich hier immer lese bisauf den neuen Cupra jedes der Autos oder? Octavia ist eigentlich schon fast raus, da er laut meiner Recherche bei selber Ausstattung teurer als Golf und Leon ist und mir innen pers. nicht so gefällt. Grundsätzlich wäre preislich ein 1.5er TSI Handschalter am attraktivsten, allerdings ist DSG bei der Jahreslaufleistung wohl deutlich bequemer. Hier liest man aber beim 1.5 TSI (dq200?) von nicht so guten Schaltvorgängen etc, ist das dq381? beim 2l TDI wirklich soviel besser?
Beim 2l TDI schreckt mich die Ölsache ab, da ich eher nicht so Lust habe neben Ad Blue auch noch regelmäßig Öl nachzukippen. Von innen würde mir ja der neue Cupra Leon am besten gefallen, jedoch ist der auch wieder am teuersten. Leider sieht man auf der AH Seite keine Bruttolistenpreise um die Autos besser vergleichen zu können.
Sorry für meine Planlosigkeit
MFG Tom
Was wäre eure Wahl? Gibt es bei den Autos irgendwelche gravierenden Unterschiede? Fühlt sich der 1.5TSI Leistungstechnisch ebenbürtig zum 2l TDI an?
17 Antworten
Für die Firma wird doch eher die Leasingrate ausschlaggebend sein? Listenpreis ist ja eher nebensächlich.
Für das was ich bezahle ist der Bruttolistenpreis ausschlaggebend und allgemein gibts ein Limit von 50k.
Ich denke dass die meisten Hybrids da drüber liegen. Aber morgen werde ich mehr erfahren
Es wird sehr wahrscheinlich jetzt ein Golf 8 Kombi 1.5tsi mit 116ps Handschalter. Der Aufpreis zu 150ps oder zu den Skoda Octavias die dort vor Ort stehen ist es mir nicht wert. Zumal diese noch oft Ausstattung haben die ich eh nicht benötigen würde. Hoffe dass der ausgesuchte Golf noch verfügbar ist. Von der Ausstattung her hat er alles was ich will