Firmenwagen GT ... nur was macht an Ausstattung Sinn?
Moin,
ich liebäugle mit dem Wechsel von VW zu BMW als Firmenwagen... Chef spielt auch mit soweit.
Kriterium war, dass ich ein grösseres Auto als nen Golf haben möchte wegen 2 Kindern mittlerweile und es sehr gerne ein allradgetriebenes Fahrzeug sein darf! Damit fällt der Touran erstmal für mich raus.
Also solls ein 2er GT werden.
Im Moment schwanke ich noch bei Motorisierung und Getriebe und der Ausstattung (grob gesehen also überall).
Es soll aber ein x-Drive werden. Bleiben also nur 218xd & 220xd übrig.
Erste Frage:
"Reicht" ein 218er? Kommt der überhaupt aus den Füßen?
Ich jage jedes Jahr um die 45.000km runter und habe so für mich als Reisetempo irgendwas um die 150 / 160 rausgefunden... geht gut ohne großartig müde zu werden... aber für ne Beschleunigung in Richtung "große 2" sollte noch Kapazität sein! (Im aktuellen Golf 7 langen die 150 Pferdchen hier für mich).
Zweite Frage:
Automatik (beim 220 ja Pflicht) oder nicht?
Ich bin eigentlich immer noch gerne Schalter... kann die Automatik was oder sollte man lieber beim Schalter bleiben?
Zu guter Letzt noch ne Art Streichliste an Ausstattung... was würdet Ihr noch hinzufügen oder lieber weglassen?
Was ich gerne hätte:
- LED Licht
- gescheite Sitze (brauche ich dann die Lordosenstütze noch?)
- Sitzheizung
- Klimaautomatik
- AHK
- Tempomat
- PDC vorne und hinten
Was drin sein darf aber nicht muss:
- Navi
- Komfort-Telefonie (lohnt sie sich oder reicht die normale Bluetooth-Telefonie auch?)
- Panoramadach
- Fahrassistenzsysteme (wobei ich vom Driving Assistent Plus ja eher schlimmes als gutes lese hier)
Lohnen sich die Pakete überhaupt? Ich finde manchmal bauen die sich willkürlich was da zusammen und sagen "geil, da kriegen wir die nicht so gut verkauften Sachen drüber mit raus"...
Gruß
knaasi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Braucht jemand im Stadtgebiet und Umland von... sagen wir Hamburg w i r k l i c h jemals einen Xdrive?
Braucht man LED Licht, braucht man Automatik, braucht man Soundpaket, braucht man Keyless, braucht man Ambiente Beleuchtung.....
Wenn "braucht man" die Meslatte ist, dann stellt sich sogar die Frage "Braucht man einen BMW?"
Ich sage ganz einfach: Ich möchte Allrad. Immer, in jedem Auto.
64 Antworten
Zitat:
@PeterC13 schrieb am 15. Juni 2016 um 12:41:18 Uhr:
Wofür das Travel-Paket? Die Tische taugen nicht, nur zum Ausbau.
Ich würde den größeren Tank noch nehmen.Und ich steh total auf das M-Lenkrad, aus meiner Sicht eine Sache, die man unbedingt haben/nehmen sollte. Fahr mal zu BMW und fass mal eins an ... Du wirst es nicht wieder loslassen wollen 😁
Einen großen Tank würde ich immer nehmen, schadet nie. Für die 50€...
Würde für 20l mehr sogar 100€ bezahlen. Und das M Lenkrad ist ein Muss, sehe ich auch so. Wenn es aber auf 100€ Differenz letztendlich ankommt, dann tut es das normale natürlich auch.
Zitat:
@gt2er schrieb am 17. Juni 2016 um 06:42:32 Uhr:
Zitat:
@afru schrieb am 16. Juni 2016 um 23:41:06 Uhr:
Naja im täglichen gebrauch wäre mir nen Hecktriebler lieber , da es diesen beim 2er nicht gibt würde ich auch Allrad wählen.
Im Winter ist der der Frontantrieb lieber. Habe schon genügend Heckantriebler an der Steigung gesehen, an der ich mit Frontantrieb ohne Probleme hoch kam.Zudem ist der Frontantrieb günstiger, was wohl beim 2er den Ausschlag gab. Wer den nicht mag, kann ja den Allrad auswählen.
Mit Heckantrieb kommst Du überall hoch wenn etwas Gewicht im Kofferraum ist (ein paar Sandsäcke) und Frontantrieb ist nur besser wenn er Rückwärts fährt 🙂
Zitat:
@PeterC13 schrieb am 15. Juni 2016 um 12:41:18 Uhr:
Und ich steh total auf das M-Lenkrad, aus meiner Sicht eine Sache, die man unbedingt haben/nehmen sollte. Fahr mal zu BMW und fass mal eins an ... Du wirst es nicht wieder loslassen wollen 😁
Bin gestern mal zum BMW-Händler gefahren und habe mir intensiv das M-Lenkrad angesehen. Das Leder ist in der Tat toll bei diesem Lenkrad. Weiches griffiges Leder. M.E. liegt die gute Haptik weniger an der Form des Lenkrades. Man hat das Gefühl, dass das Leder beim normalen Sportlenkrad minderwertiger ist.
Ich bin mir nur nicht sicher, ob nach Jahren der Nutzung dieses weiche Leder speckig aussieht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gt2er schrieb am 18. Juni 2016 um 12:44:03 Uhr:
Zitat:
@PeterC13 schrieb am 15. Juni 2016 um 12:41:18 Uhr:
Und ich steh total auf das M-Lenkrad, aus meiner Sicht eine Sache, die man unbedingt haben/nehmen sollte. Fahr mal zu BMW und fass mal eins an ... Du wirst es nicht wieder loslassen wollen 😁
Bin gestern mal zum BMW-Händler gefahren und habe mir intensiv das M-Lenkrad angesehen. Das Leder ist in der Tat toll bei diesem Lenkrad. Weiches griffiges Leder. M.E. liegt die gute Haptik weniger an der Form des Lenkrades. Man hat das Gefühl, dass das Leder beim normalen Sportlenkrad minderwertiger ist.Ich bin mir nur nicht sicher, ob nach Jahren der Nutzung dieses weiche Leder speckig aussieht.
Hallo,
nein,
etwas Pflege und das Lenkrad sieht auch nach 200.000km noch frisch aus.
Ich habe meinen "Alten" weitergereicht und ab und an fahre ich noch damit. Das gepflegte Lenkrad sieht heute noch nach 12 Jahren aus wie neu.
Zitat:
@Atreeides schrieb am 18. Juni 2016 um 13:21:38 Uhr:
etwas Pflege und das Lenkrad sieht auch nach 200.000km noch frisch aus.
Ich habe meinen "Alten" weitergereicht und ab und an fahre ich noch damit. Das gepflegte Lenkrad sieht heute noch nach 12 Jahren aus wie neu.
War das das M-Lenkrad oder das Sport-Lederlenkrad?
Mit welchem Mittel hast Du gepflegt?
Ich nehme seit Jahren Lexol für meine Lederlenkräder.
Zitat:
@gt2er schrieb am 18. Juni 2016 um 18:38:13 Uhr:
Zitat:
@Atreeides schrieb am 18. Juni 2016 um 13:21:38 Uhr:
etwas Pflege und das Lenkrad sieht auch nach 200.000km noch frisch aus.
Ich habe meinen "Alten" weitergereicht und ab und an fahre ich noch damit. Das gepflegte Lenkrad sieht heute noch nach 12 Jahren aus wie neu.
War das das M-Lenkrad oder das Sport-Lederlenkrad?
Mit welchem Mittel hast Du gepflegt?
im Fünfer hatten wir das M-Lenkrad und im 3-er das Sport-Lederlenkrad!
Beide Lenkräder wurden jeweils ca. 3 bis 4 mal pro Jahr mit der BMW Lederpflege behandelt und je einmal im Jahr mit dem Reinigungsschaum.
Ich schwöre absolut auf die Lederpflegemittel von BMW, riechen zwar nach Pferdestall aber das Mittel sorgt dafür, dass das feinmatte Aussehen erhalten bleibt.
Zitat:
@Atreeides schrieb am 18. Juni 2016 um 13:21:38 Uhr:
Zitat:
@gt2er schrieb am 18. Juni 2016 um 12:44:03 Uhr:
Bin gestern mal zum BMW-Händler gefahren und habe mir intensiv das M-Lenkrad angesehen. Das Leder ist in der Tat toll bei diesem Lenkrad. Weiches griffiges Leder. M.E. liegt die gute Haptik weniger an der Form des Lenkrades. Man hat das Gefühl, dass das Leder beim normalen Sportlenkrad minderwertiger ist.Ich bin mir nur nicht sicher, ob nach Jahren der Nutzung dieses weiche Leder speckig aussieht.
Hallo,
nein,
etwas Pflege und das Lenkrad sieht auch nach 200.000km noch frisch aus.
Ich habe meinen "Alten" weitergereicht und ab und an fahre ich noch damit. Das gepflegte Lenkrad sieht heute noch nach 12 Jahren aus wie neu.
Ich kann das nur bestätigen alle M Lenkräder sind aus Nappa Leder und die Fahrzeuge sind bisher immer mit fast neuwertigen Lenkrädern verkauft worden.
Allein wie dick und griffig das Lenkrad ist würde ich kein anderes nehmen 🙂
Achja und vielleicht einmal im jahr Original Bmw Lederpflege 🙂
Zitat:
@knaasi schrieb am 7. Juli 2016 um 10:07:39 Uhr:
Die Konfig is bestelllt. Steht Anfang Oktober zum Einsteigen bereit 😁
Muss man mit 4 Monaten Wartezeit rechnen?😕
Ich hab Chefe die Konfig am 7. gegeben und er hats abgenickt...
Bestellt hatter was später wenn ich das richtig im Kopf habe.
Anfang Oktober hol ich den Ofen inner Firma ab *freu*
3 Monate... muss an der verstärkten Nachfrage liegen. Ich hatte fast genau 2 Monate, Mitte Oktober bis Mitte Dezember.
Hab gerad gelesen dass BMW einen neuebn Verkaufsrekord aufgestellt hat.
Zitat ARD Videotext:
BMW hat im zweiten Quartal Bestwerte
bei Auslieferungen und Gewinnen ver-
zeichnet. Der Nettogewinn legte im Vor-
jahresvergleich um elf Prozent auf 1,95
Mrd.Euro zu, wie der Autokonzern mit-
teilte. Von April bis Juni wurden dem-
nach rund 606.000 Autos der Marken BMW,
Mini und Rolls-Royce ausgeliefert, fast
6 % mehr als im Vorjahreszeitraum.
"Wir haben im zweiten Quartal so viele
Fahrzeuge wie noch nie an Kunden ausge-
liefert und damit unter dem Strich ei-
nen Rekordgewinn erzielt", freute sich
Vorstandschef Harald Krüger.
Na denn....