firmenwagen ->astra 5-türer oder astra sports tourer?

Opel Astra J

Hallo Freunde,

im März 2012 darf ich mir einen Firmenwagen bestellen. Momentan fahre ich noch einen Astra H Tourer 1.7 Diesel / 110 PS.

Ich denke, dass ich einen 110 PS bekomme, leider. Werde aber kämpfen, 125 bzw. 130 PS zu bekommen. Mein Chef will unter 120 g/Co2 bleiben. Warum ich einen Thread eröffne. Ihr sollt mir bissl Tipps geben, ob einen Astra 5-türer oder eher die family Kutsche.

Zu mir: ich fahre gerne ab und zu zügig, aber eher gemütlich. Nächstes Jahr kommt Nachwuchs.

Rein vom Spass her würde ich eher zum Astra 5-türer greifen. Von der Familienplanung eher zum Tourer.

Unter den Aspekten vom Gewicht, Platz etc: Welches Auto würdest Ihr mir empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Wenn man nur Vmax und den Sprint von 0-100 betrachtet, liegt der 130ps CDTI nur knapp vor dem 1.6 TDI. In der wircklich wichtigen Disziplin, der Elastizität, nimmt der Astra dem Golf fast 4 Sekunden ab und liegt mit seinen 10,7 Skeunden nur knapp hinter einem 2.0 TDI (10,5s).

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von a-cut


Das Auto wird über 3 Jahre geleast. Wie gesagt, momentan fahre ich den H mit 110ps und finde ihn bissl lahm. Ich hatte bis July von meiner Ex-Firma einen Passat Kombi mit DSG und 140ps...
Na, dann wird Dir der ST wohl noch lahmer vorkommen. Der Astra ST ist sehr schwer und der 1.7CDTi nicht unbedingt der Kracher, mit dem 130PS 1.7CDTi kommt der Astra ST in etwa auf die Fahrleistungen des Golf VI Variant 1.6TDI/105PS. Also da musst Du schon Abstriche in Kauf nehmen.

Naja, etwas besser ist bereits der alte mit 125 PS, und der Verbrauch war praktisch identisch. Der 130PS, den es ja schon im Meriva gibt, läuft wohl schon merklich besser, weil endlich mal von Opel selbst "bearbeitet". Aber so groß ist der Unterschied trotzdem nicht. Wenn er ordentlich drücken soll, helfen bei beiden Autos erst die 2,0 Liter Maschinen.

Wenn man nur Vmax und den Sprint von 0-100 betrachtet, liegt der 130ps CDTI nur knapp vor dem 1.6 TDI. In der wircklich wichtigen Disziplin, der Elastizität, nimmt der Astra dem Golf fast 4 Sekunden ab und liegt mit seinen 10,7 Skeunden nur knapp hinter einem 2.0 TDI (10,5s).

Das ist korrekt und 4 Sekunden sind schon einiges.

Gibts eigentlich schon Testberichte zum 130 PS im Astra?

Der wird doch erst nach den Werksferien gebaut, oder?

Gruß cone-A

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von saurer Kraut


Wenn man nur Vmax und den Sprint von 0-100 betrachtet, liegt der 130ps CDTI nur knapp vor dem 1.6 TDI. In der wircklich wichtigen Disziplin, der Elastizität, nimmt der Astra dem Golf fast 4 Sekunden ab und liegt mit seinen 10,7 Skeunden nur knapp hinter einem 2.0 TDI (10,5s).

Welche Quelle liegt diesen Angaben zu Grunde?

Die Angaben in den VW-Preislisten (80-120km/h) beruhen auf der Messung in dem Gang, in dem die Höchstgeschwindigkeit erreicht wird.

Wie die Werte auf der Opel-Homepage ermittelt wurden, ist nicht ersichtlich, können also im 4., 5. oder auch im 6. Gang ermittelt worden sein.

So ist der Golf GTD (170PS) mit 10,0s (80-120) angegeben, im 6. Gang gemessen. Dass der 130PS CDTi lediglich 1,4s länger brauchen soll bzw. der 165PS CDTi nur 8,1s benötigt, kann ich mir nur erklären, dass Opel nicht im 6. Gang misst.

Nur leider konnte ich bisher keinen Hinweis finden, wie Opel misst.

Beim ADAC liegen der Golf 1.6TDI (105PS) und der Astra 1.7CDTi (110PS / 125PS) bei 60-100 sehr nah beieinander (2. und / oder 3. Gang gemessen) mit Werten um die 7,0 - 7,7s.

Leider druckt die Autozeitung keine Messwerte ab, aber der 2.0CDTi (160PS) bekommt weniger Punkte in der Elastizität als der Golf 2.0TDI (140PS): http://www.autozeitung.de/.../gesamtbewertung
Und der 1.7CDTi (125PS) bekommt weniger Punkte in der Elastizität als der 1.6TDI mit 105PS: http://www.autozeitung.de/.../gesamtbewertung

@ Maxi:

Beim Astra wird sich der Wert auf den 5. Gang beziehen. Denke beim 140ps TDI ist das auch der Fall, sonst wäre dieser ja quasi genau so schnell wie ein GTD...

Deine Links zur Auotzeitung sind wie du ja selbst schon festgestellt hast nicht aussagekräftig, da keine Messwerte vorhanden sind. Wer weis wie die zu ihrer Werung gekommen sind?

Zum Thema: ich würde auf die 130ps Version warten.

Da ich das Auto erst nächstes Jahr im März bestellen darf, wenn ich alles dafür tun, den 130 Ps zu bekommen. Ich werde zum ST greifen. Familienkutsche 😉

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Der wird doch erst nach den Werksferien gebaut, oder?

Gruß cone-A

Lieferbar ab Oktober.

Es sollten aber schon Pressefahrzeuge draussen sein.

Weiß jemand zufällig ob es für den 130PS Diesel bereits irgendwo ein Kennlinienfeld gibt?

Gruß
MaC

Deine Antwort
Ähnliche Themen