Firmenleasing Opel Astra - gut oder schlecht?
Hallo!
Ich bin zwar ein AUDI-Fahrer, aber angesichts des Spritpreises und der Tatsache, dass ich mein Auto durch meine jährliche Kilometerleistung echt ganz schön strapaziere... hier nun mal die Eckdaten:
Voraussetzungen:
- Firmenleasing (nicht über Opel, ein anderer Dienstleister!!!)
- 30.000 km/Jahr
- 42 Monate Haltedauer
Auto:
Opel Astra GTC 1,9 CDTI Catch Me 110kW
Bruttopreis incl. Extras: 35198,41 Euro
Extras:
- P33 Leichtmetallräder 18"
- DDH Außenspiegel Fahrer und Beifahrer elektrisch
- TT2 Bi-Xenon AFL
- U07 Doppeltonhorn 🙂 (also manche Extras... da kann man sich bei Opel nur an den Kopf kratzen...)
- UCL DVD 90 Navi
- FE4 IDS Plus Fahrwerk
- ZQ8 IDS Sportfahrwerk (in FE4)
- L3 Lackierung, Zweischicht-Mineraleffekt schwarz
- T96 Nebelscheinwerfer
- WDH OPC-Line-Paket 2
- AP7 Open & Start
- WP1 Panorama-Windschutzscheibe
- W2E Recaro Sportsitze, Fahrer und Beifahrer
- A23 Solar Reflect Windschutzscheibe
- K07 Standheizung, mit Zeitschaltuhr
- XZEL Winter-Paket (das kleine)
dazu noch: Freisprecheinrichtung (nicht von Werk) für Sony Ericsson K750i
Vollkostenbetrachtung:
Laufzeit in Monaten: 42
Einmalzahlung: 0 Euro
monatl. Anteil GEZ-Gebühr: 5,52
monatl. Anteil KfZ-Steuer 25,73
Mehr-KM in Cent: 8,08
= Monatliche Rate 416,62
+ geschätzte Kraftstoffkosten von 157,62
== 574,24 Euro komplett
Dienstleistungsumfang Leasing:
- Finanzierung
- Reparatur & Wartung
- Haftpflichtversicherung
- Schadenmanagement
- Voll-/Teilkasko/Haftungsprivileg HP2/HP1 (500 / 150)
- ARAL & Shell Tank Reporting (Tankkarten)
- KFZ-Steuer
- Radiogebühr GEZ
- Sommerreifen 225/40R18W CO
- Winterreifen 205-55R16T
- Pannenhilfe international
- Einlagerung Reifen
- Kraftstoffauswertung/Reporting über Internet
Was meint ihr? Sind 416,62 Euro Leasing + geschätzte 157,62 Euro bei ca. 2500 km im Monat viel???
Wie gesagt, das Leasing wird nicht über Opel direkt abgeschlossen... das wäre Athlon Car Lease über meinen Konzernverbund... www.athlonline.de
Danke für Eure Hilfe!!!
🙂
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von p2m
Wie sieht es eigentlich aus, da ja einer Haftpflichtversicherung mit dabei ist.
Wenn man das Auto wieder abgibt und sich dann auf privater Basis einen Wagen holt, werden die Schadensfreien Jahre des Leasing bei der nächsten Versicherung anerkannt??? ( da das Auto ja sicher nicht auf den eigenen Namen läuft.
Fährt man ein Fahrzeug, bei der die Versicherung nicht auf dem eigenen Namen läuft, dann "is nix" mit schadensfreien Jahren. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um Leasing handelt oder nicht. Für die Versicherung existiert man sozusagen überhaupt nicht mehr, und wenn man noch so viele schadensfreie Kilometer pro Jahr abspult. Und es kommt noch schlimmer: Meldet man nicht innerhalb der nächsten 7 Jahre wieder ein Fahrzeug auf eigenen Namen an, dann verfallen sogar die zuvor gesammelten schadensfreien Jahre.
Da hilft nur eins: 3. -Wagen anmelden, oder Motorrad anmelden oder Auto von Frau auf den eigenen Namen anmelden. Dann hat aber die Frau das Problem 😁. Kann man auch so machen, dass man alle sieben Jahre hin und her wechselt. Dann kommen zwar beide Partner nur noch halb so schnell runter mit den Rabatten, aber wenn man schon mindestens in SF10 oder so ist, dann ist das nicht so schlimm.
Gruß
Stuby