Fingerabdrücke bei so einem Auto?

Audi A8 D5/4N

Hallo Freunde,

mich nervet was an der neuen Generation von Audi... Jetzt wollte ich euch mal fragen. Bei einem Auto, welches der Oberklasse gehört und sehr viel Prestige hat, kann es doch nicht sein, dass man Bildschirme einbaut die hauptsächlich touch sind. Das ist jedenfalls meine Meinung. Nervt es nicht wenn im ganzen Interieur Fingerabdrücke sind??? Was hält ihr davon???

Beste Antwort im Thema

Ich würde sagen Work as designed und es Luxusproblem abstempeln.

Wenn dein Handy-Display nicht eingeschaltet ist, sieht man auch Fingerabdrücke drauf. Auch auf einem "Prestige-Produkt" wie einem iPhone.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Gibt es auch bei Volvo dazu... 😉 Da sollte sich Audi als Premiummarke nicht so geizig zeigen. Denn benötigt wird es schon.

Noch eine Bitte...ist OT aber ich brauche die Info...kann jemand mal ein Bild von unter dem Tankdeckel machen bitte? Ich muss sehen wie der Adblue Tankverschluss aussieht beim Diesel. Danke vorab

Zitat:

@mo_75 schrieb am 4. August 2018 um 21:19:22 Uhr:


Noch eine Bitte...ist OT aber ich brauche die Info...kann jemand mal ein Bild von unter dem Tankdeckel machen bitte? Ich muss sehen wie der Adblue Tankverschluss aussieht beim Diesel. Danke vorab
20180804-214809

Herzlichen Dank

Ähnliche Themen

Zitat:

@Q7XR schrieb am 20. Juli 2018 um 19:41:24 Uhr:


Hallo Freunde,

mich nervet was an der neuen Generation von Audi... Jetzt wollte ich euch mal fragen. Bei einem Auto, welches der Oberklasse gehört und sehr viel Prestige hat, kann es doch nicht sein, dass man Bildschirme einbaut die hauptsächlich touch sind. Das ist jedenfalls meine Meinung. Nervt es nicht wenn im ganzen Interieur Fingerabdrücke sind??? Was hält ihr davon???

Naja, also in gewissen Kreisen hat der Chaffeur Handschuhe an, dann ist das kein Problem ;-)

Ne ernsthaft, mich stört das auch und ist durchaus ein Grund, die Vorgänger länger zu fahren. Vielleicht gibt es beim nächsten FL oder so wieder einen "Dreh-Drücksteller" zusätzlich oder sowas wie "Gestensteuerung" funktioniert dann, dass man gar nichts mehr anfassen muss, einfach drauf zeigen.

Zitat:

@MrT0astbr0t schrieb am 20. Juli 2018 um 19:55:56 Uhr:


Ich würde sagen Work as designed und es Luxusproblem abstempeln.

Wenn dein Handy-Display nicht eingeschaltet ist, sieht man auch Fingerabdrücke drauf. Auch auf einem "Prestige-Produkt" wie einem iPhone.

Das Handy kann man jederzeit am Hemd oder der Hose einigermassen sauber wischen. Wie mache ich das mit den ganzen fest eingebauten Touchscreens?

Ausserdem schaut man auf das Handy meist nur selbst, dass ist dann so persönlich wie die Serviette beim Abendessen, aber das Interieur im Auto hat / soll zum repräsentativen Gesamteindruck beitragen so wie ein Gala-Anzug. Mit dem läuft man auch nicht mit Essensflecken herum wie von der Serviette.

Zitat:

@Mosquito337 schrieb am 27. September 2019 um 13:43:53 Uhr:


Ausserdem schaut man auf das Handy meist nur selbst, dass ist dann so persönlich wie die Serviette beim Abendessen, aber das Interieur im Auto hat / soll zum repräsentativen Gesamteindruck beitragen so wie ein Gala-Anzug. Mit dem läuft man auch nicht mit Essensflecken herum wie von der Serviette.

Ganz davon, dass ich es stark finde einen 2 Monate alten Beitrag zu zitieren.

Das Auto ist für mich ein Gebrauchsgegenstand. Ja, ein A6 usw ist sicher auch prestige-Objekt, ICH kaufe mir soetwas aber nicht um bei anderen einen guten Eindruck zu schinden, sondern weil ich das Auto geil finde.

Den Gala-Anzug kaufe ich tatsache, um einen guten Eindruck zu hinterlassen. Obwohl es Jeans und Hemd sicher auch täten.

1 Jahr und 2 Monate :-)

Oh, seh ich jetzt auch 😁

Ändert aber nichts an meiner Aussage, macht das ganze nur noch schlimmer. 😁

Zitat:

@MrT0astbr0t schrieb am 27. September 2019 um 15:04:58 Uhr:



Zitat:

@Mosquito337 schrieb am 27. September 2019 um 13:43:53 Uhr:


Ausserdem schaut man auf das Handy meist nur selbst, dass ist dann so persönlich wie die Serviette beim Abendessen, aber das Interieur im Auto hat / soll zum repräsentativen Gesamteindruck beitragen so wie ein Gala-Anzug. Mit dem läuft man auch nicht mit Essensflecken herum wie von der Serviette.

Ganz davon, dass ich es stark finde einen 2 Monate alten Beitrag zu zitieren.

Das Auto ist für mich ein Gebrauchsgegenstand. Ja, ein A6 usw ist sicher auch prestige-Objekt, ICH kaufe mir soetwas aber nicht um bei anderen einen guten Eindruck zu schinden, sondern weil ich das Auto geil finde.

Den Gala-Anzug kaufe ich tatsache, um einen guten Eindruck zu hinterlassen. Obwohl es Jeans und Hemd sicher auch täten.

Also ich komme aus dem D3 Forum und da werden auch mal 10 Jahre alte Beiträge zitiert oder älter 😉 Überlege mir, was mal für mich der Nachfolger wird und tendiere eher zum D4 4.2 Tdi. Gründe Motor und auch die Innenausstattung. Am D5 reizt mich eigentlich nur das Aktivfahrwerk.

Für mich geht es auch nicht um Prestige sondern weil ich die Technik cool finde. Ich möchte den Wagen auch für mich selber sauber haben. Wer bei mir mitfährt frisst und trinkt nichts im Auto, so wie bei meiner Frau mit ihren colaverklebten Knöpfen in der Mittelkonsole von ihrem Q5. Dafür hat sie ihr eigenes Auto. Und dann fange ich jetzt nicht noch selber an mit Fingerflecken.

Mein aktueller Wagen ist 12 Jahre alt und sieht innen wie aussen aus wie neu , nicht renoviert, sondern Original erhalten. Zum Starten hat er einen Fingerabdrucksensor und der ist immer blitzblank sauber, weil ich vorher immer den Finger an der Kleidung trocken wische. Ein mal pro Fahrt ist das noch ok, aber nicht für die Bedienung die ganze Zeit über.

Ja ok, wenn man so einen Sauberkeitsfimmel hat, dann wäre ein D5 sicher nichts für dich.
Ich bin schon mehrere A6 C8 und auch einen Q3 F3 gefahren und fand das mit den Fingerabdrücken absolut unproblematisch.

Und man kann auch im Auto trinken, ohne das alles klebt, so wenn man denn will. 😉

Touch ist letztlich eine Billigtechnik, die in jedem chinesischen Elektronikschrott drinsteckt.

Mit der Haptik und dem Design, wie man es von Audis in den letzen Jahrzehnten insbesondere auch bei Schaltern und Tastern gewohnt war, hat das nichts zu tun.

Ich fahre z.B. nach einem A8 gerade einen 7er und spüre immer ganz leicht wackelnde bzw. mit ganz leichtem Spiel zu betätigende Taster - die lassen sich mit der Fingerkuppe um Zehntelmilllimeter in der Fassung verdrehen.

Für mich ist "Touch" nicht wertig, ungeil, billig, Gelump - nicht umsonst kann man bei den neuesten Bentley das Display wegklappen.

Der heutige Luxus ist analog und offline zu sein.

Lindi

PS: Und ja, bei mir isst im Auto auch niemand.

Zitat:

@MrT0astbr0t schrieb am 23. Oktober 2019 um 07:34:30 Uhr:


Ja ok, wenn man so einen Sauberkeitsfimmel hat, dann wäre ein D5 sicher nichts für dich.
Ich bin schon mehrere A6 C8 und auch einen Q3 F3 gefahren und fand das mit den Fingerabdrücken absolut unproblematisch.

Und man kann auch im Auto trinken, ohne das alles klebt, so wenn man denn will. 😉

Stilles Wasser ohne klebrigen Zucker und spritzender Kohlensäure kann ich zur Not noch anbieten, damit keinem schlecht wird, und sammel die Flaschen nach Gebrauch aber schnell wieder gut verschlossen ein.

Wenn Kids mitfahren, wie z.B. Schulfreunde und -freundinnen von meinem Sohn, dann ziehen die die Schuhe aus, bevor sie einsteigen ;-) und ich verstaue sie im Kofferraum. Dafür bekommen Prinz und Prinzessin sie auch von mir persönlich angezogen beim Aussteigen. Die Kids fühlen sich trotzdem (oder gerade) wohl in meinem Auto: "Wir fühlen uns jetzt ganz berühmt, in einer Limousine mitzufahren". Zum Essen machen wir lieber eine ordentlich Pause in einem Restaurant. Wenn es langweilig wird, können sie hinten eine DVD schauen.

@Schwarze_Bombe pflichte ich bei. Touch erspart den Herstellern viele Kosten. Einfach Software anpassen anstelle Schalter und Schablonen individuell auf Fahrzeugmodelle abzustimmen. Das wird als neu und modern verkauft, gerade bei Elektroautos und lenkt von den eigentlichen Tugenden ab, auf die es ankommen sollte: Reichweite, Haltbarkeit (nicht nur noch 80% nach 100TKM), Ladeinfrastruktur, ordentliches ansprechendes Design (nicht so wie BMW i3). Die Teslas und anderen E-Auto-Hersteller müssen sparen. Richtige Drehknöpfe mit Klicks, Schalter mit hochwertigen Oberflächen etc. das ist Luxus. So wie ein geschliffener Diamant gegenüber einem Swarovski-Stein, einer vom Italiener frisch gemachten Pizza gegenüber tiefgekühlt mit Analogkäse und Formschinken.

Das heisst nicht, dass wir gar keine dynamischen Displays brauchen, HUD, Nachtsicht-Einblendung in der Mitte, Navi, das macht alles Sinn. Fest stehende Bedienelemente wie Klimaanlage, Heizung, Sitze, Lichtschalter, Türen oder Schiebedach usw. hingegen als Touchdisplays lieber nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen