Finger weg von Sensoren aller Art der ATU
Hallo,
ich kann alle nur warnen, die bei ATU Sensoren für den Vectra b kaufen wollen. Leider habe ich in letzter Zeit die Meinung vertreten, daß die ATU keinen Schrott verkauft, oder Gesellenscheinlose Mechaniker einstellt, allerdings bin ich jetzt mehrfach eines besseren belehrt worden. Alle MKL Fehler die ich in 6 Jahren Vectra B fahrens hatte, waren auf die Sensoren der ATU zurückzuführen. Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor waren teilweise nach 9 Monaten defekt.
2 KWS und 3 NWS hat mein Vectra bisher gesehen. Der letzte NWS der eingebaut worden war, ist schon in der Werkstatt nicht gelaufen und der Fehler im Speicher ließ sich nicht löschen. Wie sich dann später herausstellte war der Sensortyp falsch und noch falsch eingebaut bzw. schlampig.
Ich möchte nicht alle Filialen über einen Kamm scheren und einige hier werden sich jetzt aufregen, wie man sowas sagen kann, daß ATU Mist ist, allerdings brauche ich nicht die Erfahrung, die 6 Filiale durchzumachen und wieder Ärger zu haben.
Kauft eure Sensoren lieber bei Opel und habt Ruhe mit den Dingern.
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von heikosh
es sind genau die gleichen, die man mir bei opel für den doppelten preis verkaufen wollte!gruß, heiko
seit wann verkauft ATU die NWS mit geändertem Stecker wo gelötet werden muss?
Zitat:
Original geschrieben von ausgeblendet
seit wann verkauft ATU die NWS mit geändertem Stecker wo gelötet werden muss?Zitat:
Original geschrieben von heikosh
es sind genau die gleichen, die man mir bei opel für den doppelten preis verkaufen wollte!gruß, heiko
Wer hat hier was von Löten geschrieben ,weiß nicht was du meinst😕 oder kaufst du die ohne Stecker. Andre
Für einen 97iger Vectra B mit X18XE verkauft ihm der FOH die verbesserte Version des NWS. Dieser muss angelötet werden. Er schrieb den gleichen Sensor und der ATU bei uns verkauft die alte Version. Alles klar?
... ist richtig. Opel hat bekanntlich die Stecker-Architektur geändert und man muss einen neuen Stecker anlöten, wenn man den Sensor beim fOH kauft.
Bei ATU und im internet werden noch Restbestände der alten Sensoren verkauft. Aber die sind irgendwann alle... dann müssen wir alle Löten 😉
mag ja sein, dass ATU mittlerweile auch die neuere Version verkauft. Kann ich aber nciht sagen, da ich noch meine ersten Sensoren drinhab... und wenn ich neue brauche gehe - AUSNAHMSWEISE - zum fOH und kauf sie dort... aber nur AUSNAHMSWEISE...!!
Gruß cocker
Ähnliche Themen
nein, da war nix zum löten! es waren exakt die gleichen, wie die, die mir opel auf den tresen gehauen hat, nur eben halb so teuer!
gruß, heiko
ich hab meine Ersazteile früher auch bei ATU gekauft und muss sagen bin sehr unzufrieden
alles was die bei mir verbaut hatten war nach einem halben Jahr wieder hin
bis auf ein paar ausnamen kaufe ich nur noch Original teile, und das kommt einem sogar billiger
HI,
mit meinem Astra F war ich bei ATU Stammkunde und hochzufrieden... Bremsen, Stossdämpfer, Ölwechsel - alles dort machen lassen und nie Probleme gehabt.
Aber ich denke, mittlerweile sind die mit den elektronischen Spielereien und Steuergeräten auch leicht überfordert
Wollte meine Airbag-Lampe löschen lassen. ATU sagte : klar, geht, können wir.
ich warte (ohne Termin) 1,5 Stunden, nur um mir dann anzuhören, dass es doch nciht geht... ömpf... die Zeit hätte ich mir schenken können.
Hab dann in VK noch einen Opelhändler gefunden, der Zeit hatte, mir für 25€ den Fehler zu löschen... geht doch 😉
Gruß cocker
Ich hab heute den Kostenvorschlag bekommen für folgende Arbeiten:
Zahnriemen ersetzen
Spannrolle ersetzen
Umlenkrolle ersetzen
Kühlmittelpumpe ersetzen
Neue Ölwanne
Thermostat ersetzen
Impulsgeber ersetzen
dann noch Öl, Kühlmittel, Dichtungen, Frostschutz etc
Arbeitszeit + Teile = 800€ - jetzt hauts mich doch etwas aus den latschen....:-(
Zum Thema NWS: Ich habe von der ATU auch einen NWS eingelötet bekommen. Allerdings ist der Fehler nicht weg gewesen. Der Fehler konnte auch nicht gelöscht werden. Der FOH hat sich die Sache dann mal angesehen und gesagt, daß der Sensor falsch! ist und definitiv falsch angelötet. Mir dann bei der ATU aber zu sagen, mein Steuergerät sei defekt und ich bräuchte ein neues!, daß ist dann schon ein derber beschiss. Denn jeder Leihe, hätte zumindest gesehen, daß das Kabel nicht richtig verlötet ist, bzw. die Litzen nicht in der richtigen Reihenfolge angeschlossen. Und anstatt ehrlich zu sein und zu sagen, daß etwas schief gelaufen sei, würde mir ein Steuergerät (laut ATU ca. 3000€, da man die fertig programmiert kaufen muß.......) verkauft und dann nur der Sensor gewechselt und fertig. Und es stimmt noch nicht mal, daß ich ein fertiges brauch. Definitv gelogen. Diese Auskunft gab mir der Werkstattmeister der ATU Heidelberg, der - ACHTUNG - OPEL Meister ist....*ohneworte*
HI,
Opel-Meister ... LOL ... vor 15 Jahren oder so. Der hat doch von der heutigen Opeltechnik keine Ahnung mehr...
Der Händler, der mir meinen Vectra verkauft hat, war auch mal Meister bei Opel. Der wusste nichtmal was vom Ölabscheider...
Ich hab auch festgestellt, dass ATU fürs ZR-Wechseln inkl. der Kleinigkeiten wie Rollen mehr verlangt, als ein fOH. Vor Jahren hatte ich mal gefragt und die wollten knapp 400 € haben, der fOH "nur" 358 €.
Ok, ich weiss nicht, was Ölwanne kostet und welches Öl die dir reinkippen wollen - aber ich wage fast zu behaupten, dass du diese veranschlagten Arbeiten beim fOH fürs fast gleiche Geld bekommst...
Gruß cocker
Hallo ich habe gerade mal mein Ordner mit den Werkstattrechnungen . Der Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpe und Spannrollensatz hat mich bei Opel 310,- Euros gekostet. Der Ölwechsel bei Atu mit 5-w40 kam genau 57,- und bei Opel 56,- also braucht man eigentlich nicht mehr zu ATU gehen . Andre
Zitat:
Original geschrieben von cocker
@Asconaschön, dass du so einen billigen fOH hast - meiner ist wesentlich teurer...
Gruß cocker
Hier das du es glaubst. Andre
du - ich glaub dir das. Alle fOHs scheinen billiger zu sein, als die hier im Saarland!
Ich hab vor etlichen Jahren alleine für den ZR-Wechsel OHNE Wasserpumpe 358 e bezahlt.
Ich gönn euch das alles ja - aber wenn ich höre, was andere beim Opelhändler bezahlen, wird mir schlecht... 😉
Der TÜV-Prüfer heute hatmir erzählt, er habe bei eine Aktion unseres fOH hier für einen neuen Auspuff ab Kat (Original!)und neue Kerzen 155 € bezahlt... ja verflucht nochmal - dafür würde ich auch zur Opelwerkstatt gehn und dort alles machen lassen. Dann würde ich mir die Finger nicht mehr dreckig machen und mich auf den nassen kalten Boden unters Auto legen...
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von cocker
@Asconaschön, dass du so einen billigen fOH hast - meiner ist wesentlich teurer...
Gruß cocker
drüben ist alles etwas billiger als bei uns
Zitat:
Original geschrieben von Platte-B
drüben ist alles etwas billiger als bei unsZitat:
Original geschrieben von cocker
@Asconaschön, dass du so einen billigen fOH hast - meiner ist wesentlich teurer...
Gruß cocker
von wegen,red nicht immer von drüben isses billiger....
du hast die preise bei uns hier noch nicht gesehen
MFG