Finger weg von Sensoren aller Art der ATU

Opel Vectra B

Hallo,
ich kann alle nur warnen, die bei ATU Sensoren für den Vectra b kaufen wollen. Leider habe ich in letzter Zeit die Meinung vertreten, daß die ATU keinen Schrott verkauft, oder Gesellenscheinlose Mechaniker einstellt, allerdings bin ich jetzt mehrfach eines besseren belehrt worden. Alle MKL Fehler die ich in 6 Jahren Vectra B fahrens hatte, waren auf die Sensoren der ATU zurückzuführen. Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor waren teilweise nach 9 Monaten defekt.

2 KWS und 3 NWS hat mein Vectra bisher gesehen. Der letzte NWS der eingebaut worden war, ist schon in der Werkstatt nicht gelaufen und der Fehler im Speicher ließ sich nicht löschen. Wie sich dann später herausstellte war der Sensortyp falsch und noch falsch eingebaut bzw. schlampig.

Ich möchte nicht alle Filialen über einen Kamm scheren und einige hier werden sich jetzt aufregen, wie man sowas sagen kann, daß ATU Mist ist, allerdings brauche ich nicht die Erfahrung, die 6 Filiale durchzumachen und wieder Ärger zu haben.

Kauft eure Sensoren lieber bei Opel und habt Ruhe mit den Dingern.

46 Antworten

hab eben einen anruf vom foh bekommen:

mein kws den ich bei der atu eingebaut hab lassen, war auch falsch eingebaut. die faulen säcke haben den sensor so verlegt, daß das kabel am motorblock bzw. auspuff lag.

das kabel war verschmolzen. die aufwand den richtig einzubauen, wäre um einiges größer. aber das sparen sich die gesellenbrieflosen mechaniker dort anscheinend. jetzt hab ich mit allem eine 1000€ rechnung am hals.

niemehr. auch wenn ich die karre zum foh an einer atu filiale vorbei schieben muß....die sehen mich nichtmehr.

... nunja - für solche Sachen geht man auch nicht zu ATU
Da kauft man vllt. Wischer, Stabi-Gummis oder das Wunderspray mit dem man den LL-Steller wieder flott kriegt 😉

Gruß cocker

Deine Antwort
Ähnliche Themen