1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Finger weg vom "KühlerDICHT"

Finger weg vom "KühlerDICHT"

VW Golf 1 (17, 155)

Mahlzeit!

Hat von euch schoma wer schlechte Erfahrungen mit Kühlerdicht gemacht? Wenn nein, benutzt es, und Ihr werdet es.

Also es war einmal vor vielen vielen Jahren ein Erfinder. Und da die Welt ja scheinbar noch net genug von solch hinterhältigen und gemeinen Sachen hatte erfand er mal eben das sogenannte "KühlerDICHT". Nun er nannte sein Wundermittel nicht ohne Grund so:

So nahm das Übel Seinen Lauf:
Ich hatte ein winziges Leck in meinem Kühler. Er tropfte nichteinmal richtig. Nunja, mir wurde, unerfahren wie ich scheinbar war, nahegelegt für 4€ kühlerdicht zu holen. Gesagt getan. Nach einer Autobahnstrecke von ca. 300 km bemerkte ich einen Leistungsverlust am Fahrzeug (G2 1.8RP Fire and Ice). Ich hielt an und was sah ich

Kühlwasser fast leer
Behälter am Dampfen
Kühlwasser schläuche ohne Druck
Kühlerschlauch oben warm, unten kalt

Ich also inne Werkstatt und was war!? - Kopfdichtung
i.A. Kühler zu, und wer weiß was noch alles.
!DANKE LIQUI MOLY!

PS
Wer hat ähnliches erlebt und kann mir Rat geben?
Danke schonmal

MfG Wighlander

Ähnliche Themen
32 Antworten

Bei warmem Motor. So stands drauf, und dann 10 min laufen lassen.

Ich sage immer:

"Viele Tropfen hölen den Stein"!

Ich würde auf jeden Fall einen Brief schreiben, auch anrufen etc.

Irgendwann kommst Du zu Deinem Recht! Auch wenn man nicht immer recht hat, habe ich mit diesem Motto immer alles irgendwann bekommen!

Nur nicht aufgeben!

sicher hat jazzy76 recht!!
nun gut ich hab mir die gebrauchsanweisung nicht durchgelesen (hab noch nie nen undichten kühler gehabt)
aber wen da nicht drauf steht das das bei überdosirung pasieren kan!
dan haben die mal wider die DAU´s vergessen 😉😁

Ich meine in erinerung zu haben , das man Kühlerdicht im Kalten zustand auffüllt . Und dann den Motor auf betribs temp. bringt ! So meine ich das damals schon mal gemacht zu haben , ohne Probleme bis heute ! Allerdings würde ich mir lieber nen Kühler kaufen , als das zueg noch mal zu verwenden , den ich meine es schadet dem WT !

Zitat:

Original geschrieben von vxr


Warum ging der Summer vom Kühlwasser nicht an?

Weil es den nicht gibt 🙂

Ich hatte mal nen RP hier da waren sämtliche Kühlwasserbohrungen von Kopf zu Block mit Kühlerdicht verstopft. Nur 2 Löcher am 1. Zylinder waren noch offen.

Ich halte von dem zeug eh nichts, entweder richtig reparieren oder sein lassen.

Zitat:

Original geschrieben von BlackMagic


lol
wo ihr gerad von kühlerdicht redet
kumpel hat das ma in sein motor gekippt
also wo öl reinkommt
*gg

Lol !

Hab mal nen Lt repariert , von ner Zimmerrei ! Die frassen immer ordentlich öl ! Was machen die Jungs ? Wollen Öl nach kippen , kippen es aber auf den kühlwasserbehälter 🙂 ! Leckere arbeit das sauber zu machen 😁 !

Vorallem da ein neuer Kühler nur ca. 60 Euro kostet

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


Weil es den nicht gibt 🙂

Erlich nicht?

Mein RP hat mal gesummt als ich fast kein Kühlwasser mehr drin hatte.

Was war das dann?

@querys
mensch hast doch gelesen er hat anfangs doch glat 56€ gespart!
nun jetzt wird die sache wohl nen bischen teurer😁

HaHaHa. Wie war das, wer den Schaden hat, der... Find das gar net so witzig.

tschuldigung🙁!!!!!!!!!
🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von vxr


Erlich nicht?

Mein RP hat mal gesummt als ich fast kein Kühlwasser mehr drin hatte.

Was war das dann?

Das wär mir neu, summen tut der bei zuwenig öldruck.

Bei mir hat Kühlerdicht einigermaßen gewirkt (ich muß nur noch selten nachfüllen). Auch die Temperaturanzeige bleibt im normalen Bereich.
Sicherheitshalber (und auch da man das Kühlmittel alle paar Jahre mal wechseln sollte) werde ich die Kühlflüssigkeit aber bald tauschen. Ich hoffe mal nicht, dass Kanäle verstopft sind.

Klar ist es eigentlich besser die Ursache zu beseitigen als Kühlerdicht zu verwenden. Die kleinen Verlusten ist es aber nicht immer leicht, die Verluststelle finden.

Zur Anwendung:"Vor Gebrauch gut schütteln! Fahrzeugheizung einschalten. Inhalt dem betriebswarmen Kühlsystem beimischen und den Motor mindestens 10 weitere Minuten laufen lassen. Ausreichend für 10 l Kühlwassser." (Originaltext von LM)

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


Das wär mir neu, summen tut der bei zuwenig öldruck.

Hm, komisch.

Das irritiert mich jetzt aber, sonst war alles ok.

Hatte nur vergessen den Deckel wieder drauf zu schrauben und dann war nach einer kurzen Fahrt fast kein Kühlwasser mehr drin. Hat gesummt und kurze Zeit später vorne raus gequalmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen