Finger weg oder zuschlagen? Was sagt Ihr?
Ich möchte nach dem Abi mit einem Transporter für 3 Monate herum reisen. Auf meiner Suche bin ich auf einen T5 1,9 TDI gestoßen.
313.000km hat er runter, ist aus 2009 und TÜV hat er nicht.
Zahnriemen und Kette wurden bei 252.000 km erneuert.
Allerdings hat der Transporter auch einiges an Problemen
- Sehr viel Rost an der rechten und auch ordentlich was an der linken Schiebtür sowie an einer inneren Säule (Video/Foto)
- Die rechte Tür hat einen Unfallschaden. Lässt sich aber öffnen und schließen.
- Beide vorderen Fenster lassen sich nicht herunterfahren
- Neue Vorderreifen notwendig
Was denkt ihr wird es Kosten die Schäden zu reparieren, damit er durch den TÜV kommt? Wäre an sich auch dazu bereit damit in eine Selbsthilfe-Werkstatt zu gehen, habe aber bis jetzt keine Erfahrung mit Reperaturen am Auto.
Ich bin super dankbar für Eure Einschätzungen und guckt euch gerne mal die Fotos an.
17 Antworten
Was soll das Wrack kosten und welches Budget steht dir für die Reparaturen zur Verfügung?
Kriegst du diesen geschenkt oder musst du noch was Bezahlen?
Auf dem Bild mit dem Schweller an der Schiebetür ist nur noch Rost zu sehen.
Vermutlich ist das nicht die einzige Stelle!
Das müsste man selbst in die Hand nehmen und relativ viel Geld um diesen herzurichten.
In eine Werkstatt brauchst du damit nicht fahren?
Bin auf der Suche nach einem Transporter und dabei auf einen T5 1,9 TDI gestoßen.
313.000 km hat er runter, ist aus 2009 und TÜV hat er nicht.
Zahnriemen und Kette wurden bei 252.000 km erneuert.
2.800€ soll er kosten.
Folgende Probleme hat er:
- Sehr viel Rost an der rechten und auch ordentlich was an der linken Schiebetür sowie an einer inneren Säule (Video/Foto)
- Die rechte Tür hat einen Unfallschaden. Sie lässt sich aber öffnen und schließen.
- Beide vorderen Fenster lassen sich nicht herunterfahren.
- Neue Vorderreifen notwendig.
Was denkt Ihr, wird es kosten, die Schäden zu reparieren, damit er durch den TÜV kommt? Mehr als 1.000 Euro möchte ich eigentlich nicht reinstecken. Bin auch dazu bereit, damit in eine Selbsthilfe-Werkstatt zu gehen, habe aber bis jetzt keine Erfahrung mit Reparaturen am Auto.
Und glaubt Ihr, man bekommt so ein Fahrzeug nach 3 Monaten gut wieder verkauft ohne allzu großen Wertverlust?
Schaut Euch gerne die Fotos an.
Ich bin gespannt auf Eure Antworten und vielen Dank schonmal im Voraus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aussichtslose Rostlaube oder Preisschlager' überführt.]
Ich denke mal du musst ein vielfaches vom Kaufpreises investieren. Wenn es nur deine vermuteten 1000 Euro wären, würde der Besitzer das selber machen, weil er dann ein vielfaches von dem Verkaufspreis bekommen würde
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aussichtslose Rostlaube oder Preisschlager' überführt.]
Guten Tag,
Wie schon erwähnt wurde wie rostig ist der Rest des Fahrzeugs?
Wie steht's um dem Motor wie steht's ums Getriebe? Läuft der Motor soweit? Lässt sich das Getriebe gut schalten.
Wie steht's um die Aufhängung und Radlager,wie um die Antriebswelle usw.?
Maximal würde ich 1000€ für den Bus zahlen und ihn versuchen in Handarbeit und über private Kontakte bzw. Selbst zu reparieren.
Wenn die Arbeiten mit schweißen selbst erledigen kann oder jemanden kennt der es unter der Hand machen kann...
Wichtig ist dass es Schweißbar ist wenn er von unten zur Hälfte weg ist dann lasse es lieber.
Auch wenn man nicht die Möglichkeit hat selbst zuschrauben würde ich davon abraten. Einfach aus finanzieller Sicht.
Über private Reparatur muss man vielleicht mehrere Hundert Euro investieren damit er TÜV tauglich ist und halbwegs alltagstauglich dar steht. Je nach Plan.
Wenn du damit in eine Werkstatt gehst kann man es eigentlich vergessen die würde deutlich einige tausend Euro verlangen.
MFG Leon
Für 1000 euro reparieren keine chance. Allein die karosseriearbeiten wegen Rost. Das bekommst du in ner selbsthilfewerkstatt nicht hin.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aussichtslose Rostlaube oder Preisschlager' überführt.]
Wenns eh nur ein Urlaubsauto werden soll, kommt ein Mietwagen billiger.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aussichtslose Rostlaube oder Preisschlager' überführt.]
Was soll man dazu sagen?
Der Rostschaden ist nicht von heute auf morgen entstanden.
Wie ist der Rest vom Fahrzeug?
Ein Unfallschaden kann passieren, neue Tür + Spiegel, Lack, Montage ca. 3000€?
Viel Eigenleistung und Arbeit.
Karosserie und Schweißkenntnisse erforderlich.
Ich würde die Finger davon lassen.
Es kommt nur Ärger auf Dich zu.
Wenn Du KFZ Kenntnisse in Restauration hast und viel Zeit, kann man sowas richten.
Aber der Gesamtzustand des Fahrzeugs ist entscheidend.
Für mich ist das eine lieblos zusammen gerittene Ranzkarre, wahrscheinlich ein Fass ohne Boden.
Leon hat es oben richtig geschrieben.
VG Thomas
Ich stimme allen Vorrednern zu. Ohne Blech-Erfahrung, Schweißerfahrung und erst recht ohne das Wissen, was noch zum Vorschein kommt, wenn man den Rost komplett (!) entfernt hat: lass es.
Ich kenne jemanden, der stürzt sich mit Hurra auf solche Sachen, ist mit allen Wassern gewaschen, was Blecharbeiten angeht, würde aber für solch ein Auto kaum 1000€ ausgeben. Früher war ich ähnlich drauf. 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aussichtslose Rostlaube oder Preisschlager' überführt.]
Hast du das Auto von unter gesehen? Vermutlich sind die sichtbaren Rostbefälle nur der Anfang. Dazu dann die Tür. Mir ist eh scheierhaft, wie ein derartiger Rostbefall zustande kommen kann.
In Anbetracht der Aussage, dass du von Reparaturen keine Ahnung hast, wird das defintiv nix. Auch nicht in einer Selbsthilfewerk.
Lass die Finger davon. Jeder Cent ist verbrannt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aussichtslose Rostlaube oder Preisschlager' überführt.]
Der wird krumm sein wie eine Banane. Schau dir den Unfallschaden doch mal genauer an... Nur neue Tür ist da nicht. Der müsste erstmal vermessen werden und im Zweifel auf die Richtbank. Der taugt maximal noch für den Export.
Ersatzteile für den T5 sind unverschämt teuer. (Ich fahre selbst einen) Gebrauchte Ersatzteile wirst du in vertretbaren Qualität nicht gebraucht bekommen. Und wenn dann nur knapp unter Neupreis.
Finger weg!
2800€ für so einen "Schrotthaufen" ist schon Unverschämt.
Aber wie heißt es:
Nicht Dumm ist der der das Geld verlangt sondern der Zahlt.
Ich bezweifle das der TE als "frisch Promovierter Abiturient" das Fachwissen hat Karosseriearbeiten Fachgerecht durchzuführen.