Finger verbrannt!

Audi S5 8T & 8F

Besitze seit Mai 2013 einen S5 mit S-Tronic. Mir ist es in diesem Sommer zweimal passiert, daß ich mir am Wählhebel die Finger verbrannt habe, nachdem mein S5 längere Zeit verschlossen in der Sonne stand. Der Wählhebel war nicht zu bedienen, so heiß war er. Ist das auch schon jemandem passiert? Hat jemand eine Lösung, damit der Wählhebel nicht so heiß wird?

S-tronic
Beste Antwort im Thema

Zieh doch einen gehäkelten Eierwärmer drüber 😁
http://bit.ly/173siJV

25 weitere Antworten
25 Antworten

Das Metall oben wird sicher heiß, oder?
Ich habe ja den gleichen Schaltknauf im SQ5, aber er stand noch nicht direkt in der Sonne, ich finde aber, dass der Schaltknauf in meinem S5 nicht so warm wird.

Jetzt sollte Dir das in den kalten Tagen nicht mehr passieren. Demnächst einfach das Auto
so parken, dass die Sonne nicht unbedigt auf den S-Tronic Schalter drauf strahlt.

Ich habe im Sommer meinen Dicken aus so geparkt, dass die Sonne 2 Std. lang auf die
vorderen Sitze gestrahlt hat, ich konnte meinen Rücken nicht anlehnen, so heiss war
die Kiste.

Zitat:

Original geschrieben von Hornship


Besitze seit Mai 2013 einen S5 mit S-Tronic. Mir ist es in diesem Sommer zweimal passiert, daß ich mir am Wählhebel die Finger verbrannt habe, nachdem mein S5 längere Zeit verschlossen in der Sonne stand. Der Wählhebel war nicht zu bedienen, so heiß war er. Ist das auch schon jemandem passiert? Hat jemand eine Lösung, damit der Wählhebel nicht so heiß wird?

ich halte "verbrennen" mal für etwas übertrieben ; er wird in der Sonne- WARM aber das ist nichts anderes wie schwarze Ledersitze auch ...

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Das Metall oben wird sicher heiß, oder?
Ich habe ja den gleichen Schaltknauf im SQ5, aber er stand noch nicht direkt in der Sonne, ich finde aber, dass der Schaltknauf in meinem S5 nicht so warm wird.

Ja, das Metall wird sehr heiß, besonders der Sperrhebel, den man beim einlegen der Fahrstufe drücken muß. Manchmal hat man keine Möglichkeit, den Wagen nicht direkt in die Sonne zu stellen. Ich könnte mir vorstellen, mit einem Lederüberzieher (klingt blöd) beim Parken den Wählhebel abzudecken. Vielleicht gibt es so etwas.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von Hornship


Besitze seit Mai 2013 einen S5 mit S-Tronic. Mir ist es in diesem Sommer zweimal passiert, daß ich mir am Wählhebel die Finger verbrannt habe, nachdem mein S5 längere Zeit verschlossen in der Sonne stand. Der Wählhebel war nicht zu bedienen, so heiß war er. Ist das auch schon jemandem passiert? Hat jemand eine Lösung, damit der Wählhebel nicht so heiß wird?
ich halte "verbrennen" mal für etwas übertrieben ; er wird in der Sonne- WARM aber das ist nichts anderes wie schwarze Ledersitze auch ...

Nein Andi, das Metall am Wählhebel wird sehr heiß. Und da ist nichts übertrieben. Meine Finger waren richtig rot. Wie ich schon erwähnte, kann man den Sperrhebel, ohne ein Tuch zu benutzen, nicht bedienen.

lese ich zum ersten mal hier das sich da einer die Finger "sichtbar" dran verbrennt ...
Sicherlicht wird "glänzendes" Alu heiß; aber was willst du daran ändern

Zieh doch einen gehäkelten Eierwärmer drüber 😁
http://bit.ly/173siJV

sie: warum parkst du hier nicht, ist doch alles frei?!

er: ich brauche einen parkplatz wo der schaltknüppel nicht in der sonne steht, sonst verbrenne ich mir die finger...

sie: 😕 🙄 😠

😁

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


lese ich zum ersten mal hier das sich da einer die Finger "sichtbar" dran verbrennt ...
Sicherlicht wird "glänzendes" Alu heiß; aber was willst du daran ändern

Genau, und weil ich bei der Suche nichts gefunden habe, wollte ich dieses Thema mal aufgreifen. Tatsache ist, daß an einem schönen Sommertag das Metall, ob Alu oder etwas anderes, so heiß ist, daß man es mit bloßen Händen nicht anfassen kann.

Ich habe das so extrem noch nicht erlebt, aber ich werde im nächsten Sommer mal darauf achten.
An deiner Stelle würde ich ein Tuch, ... über den Schaltknauf legen 😉

Ich hatte in meinem Audi 80 damals ein Nardi Torino Lenkrad, da war der Lenkradkranz aus Holz und die Speichen aus Aluminium (matt).
Wenn das Auto in der Sonne stand und man an die Speichen gekommen ist, kam das schon sehr nahe, an einer Verbrennung ran.
Hab das noch eine Stunde später gespürt ^^ von daher glaub ich das dem Threadstarter mal 🙂

Tja selbst schuld wenn man die Audi Gear Box Heat Protection nicht
ordert 😁

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Ich habe das so extrem noch nicht erlebt, aber ich werde im nächsten Sommer mal darauf achten.
An deiner Stelle würde ich ein Tuch, ... über den Schaltknauf legen 😉

Vielleicht liegt es auch daran, daß ich keine Schwielen und auch keine Hornhaut auf meinen Fingern habe. Das mit dem Tuch habe ich nach der zweiten schmerzhaften Erfahrung auch gemacht. Aber man denkt eben nicht immer daran.

Also mit dem A5 FL S-Line passiert das nicht, hat wohl Audi auch "gemerkt" und nach gebessert.
Mein A5 steht von 10 bis 18 Uhr in der Sonne, mehr als Handwarm war der Schalter nie.

Wenn du eine Standheitzung hast benutz das nächste mal die Standlüften-Funktion für 10 Minuten oder lass die Fester ein Stück offen (wenn möglich).

Bevor ich von Arbeit losfahre lass ich alle Fenster runter und rauch noch eine (mit genügen Abstand 😉 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen