Finest Car Art Heckdiffusor
Auf der Suche nach Alternativen zum S-Line Diffusor, bei dem dann die Standardstoßstange getauscht werden muss bin ich hier in verstreuten Beiträgen auf den Nachbau von Finest Car Art gestoßen.
Optisch reicht dieser sicherlich nicht ganz an den Originalen heran, wäre aber möglicher weise eine Alternative.
Ich suche aussagekräftige Bilder mit den doppel ESD links.
Gibt es weitere User, die diesen montiert haben ?
Wie sind eure Erfahrungen bezüglich der Qualität ?
Würde mich über eure Erfahrungen freuen.
Beste Antwort im Thema
Hallo
Hier der lackierte Prototyp.
Dieser geht an einen Kunden zur Probemontage.
Auslieferung wie gesagt nur grundiert.
Auslieferung ab 12.12.2012. Grundiert mit Materialgutachten.
Bestellung kann hier vorgenommen werden.
Link entfernt, Bestellungen bitte per PN regeln/anfragen. (MT-Moderation)
Mfg Bene
636 Antworten
Wirklich so schwierig?
Ist es. Ich will 2 Fahrzeuge die direkt nebeneinander stehen...
Zitat:
@Suicique schrieb am 17. Januar 2017 um 10:51:46 Uhr:
Ist es. Ich will 2 Fahrzeuge die direkt nebeneinander stehen...
ich will ... 😕
klick 😉
Ich bräuchte bitte/wünschte ich hätte/würde mich freuen, wenn mir da jemand etwas zur Verfügung stellt...
Entschuldigung. Ungünstig formuliert meinerseits!
Eigeninitiative habe ich ja damit gezeigt, indem ich mich an die Leute hier im Forum gewendet habe...Google Suche war bei mir erfolglos, da ich wie gesagt ein Foto suche, auf dem 2 Fahrzeuge direkt nebeinander stehen. Sorry aber solche Links helfen mir nicht weiter🙁 Deswegen schreibe ich ja in ein Forum von dem ich mir professionelle Antworten erwarte...
Ähnliche Themen
selbst wenn Du bei google diesen Link benutzt, wirst Du sie vermutlich nicht unmittelbar nebeneinander sehen.
https://www.google.de/search?...
wenn Du das Originale nimmst, ist es zugelassen. Finest Art legt glaube ich keine ABE, Freigabe oder Sonstiges dazu, meines Wissens. Somit wäre streng genommen eine bauliche Veränderung ohne Zulassung 😉
Nein da hast du Recht, da gibt es keine ABE. Aber das spielt eher eine untergeordnete Rolle, da ich sie mit den Unterlagen ja immer noch eintragen lassen könnte.
Mir ginge es in erster Linie nur um die "Hängeoptik" im Vergleich. Die S-line Stange sitzt soweit ich weiß weiter oben. An sich kein Problem, wenn es in einem vernünftigen Rahmen bleibt...
Na dann viel Erfolg. Ich will auch manchmal Vieles.
Danke! Echt nett von dir trotz Entschuldigung meinerseits so zu reagieren!
Hab ich zu spät gelesen.
PS: !
Habe mir gerade den letzten Finesr Car Diffusor auf eBay gekauft, nachdem ich einen anderen auch auf eBay gekauft habe.
Von dem war ich maßlos enttäuscht. mm Concepts vertreibt den auf ebay.
der war bei besten willen nicht lackierbereits da hätte man noch spachteln Schleifen etc. müssen und des weiteren ware die Löcher für die Befestigungen nicht vorhanden und das Audi Wabengitter hat kaum hinein gepasst und wenn es drin war nur mit Luftspalt.
Naja...egal!
Habe große Hoffnung, dass das Finest Car Teil mehr taugt.
Hi,
Hab den Finest Car Art Diffusor jetzt seit 1 Jahr montiert und für den Preis (unlackiert) find ich ihn ganz ok, jedoch muss man bei der Montage sehr vorsichtig sein, da die Clips nicht wirklich viel aushalten im Vergleich zum Originalen.
Von was ich euch abraten kann sind die NSW-Abdeckungen mit Waben Design von denen, da ist die Passgenauigkeit schon sehr bescheiden.
LG
habe ihn auch bei ebay bei finest art gekauft. Ich musste sehr viel schleifen, damit das Ding lackierfähig ist.
Aber jetzt liegen bei mir noch die elektr. anklappbaren Spiegel, die S-line Seitenschweller und der besagte Diffusor seit ca. 4 Monaten alle bereit zum lackieren.
Daher kann ich noch nichts zur Passgenauigkeit sagen. Aber zu dem Preis, völlig ok.
Jetzt hängt alles vom Lackierer und einem fähigen Automechaniker ab.
Ich hab meinen mit plasti dip lackiert. Is ganz gut geworden. Der finest Car ist etwas steif aber ging trotzdem gut in die Stoßstange zu drücken.
Wie sieht das mit TÜV Abnahme bei dem diffusor aus?
So liebe A4 Gemeinde,
nachdem der Heckdiffusor nun eine gefühlte Ewigkeit lackiert im Keller lag, nun
endlich das Ergebnis.
Zum Einbau wäre noch zusagen, dass das GFK-Teil schon sehr vorsichtig zu verbauen ist, um keine Schäden (abgebrochene Haltenasen) zu verursachen.
Ansonsten finde Ich, sieht es schon sehr schick aus ;-)
Bin auf Eure, gern auch andere Meinungen gespannt.