Finde den Fehler...
Willkommen zum heiteren Samstags-Rätsel.
Wer findet den Fehler im Bild?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@martinb71 schrieb am 15. Oktober 2016 um 21:19:09 Uhr:
Die Nummer musst du mal erklären Uwe.
Es ist nicht immer sichergestellt, wenn ein Zug über einen ungesicherten Löschschlauch fährt, dass dieser durchtrennt wird. Vereinzelt ist es vorgekommen, dass der Zug den Schlauch mit sich gezogen hat. Sowas kann z.B. passieren, wenn der Zug eine Vollbremsung macht und die Räder stehen.
In diesen seltenen Fällen ist es zu bösen Unfällen gekommen, so z.B. wurden Feuerwehrmänner erheblich verletzt, die den Schlauch zum Löschen in der Hand hielten und in einem anderen Fall wurden auch Gaffer durch eine rumpeitschenden Schlauch (teilweise sogar schwer) verletzt.
Durch die Schlauchbrücken kann das nicht mehr passieren, denn es wird absolut sichergestellt, dass der Schlauch durchtrennt wird und dort liegen bleibt. Der Grund ist, dass die Schlauchbrücken wie ein Keil unter die Räder des Zugs gepresst und damit fest auf den Untergrund gedrückt werden. Ein Wegrutschen ist nicht möglich und auch der Schlauch ist fest fixiert, so dass die Schlauchbrücken und der Schlauch sauber durchtrennt werden.
Diese Schlauchbrücken dürfen aber nur bei Gleisen verwendet werden, über die langsame Züge fahren. Dies ist aber bei unbeschrankten Bahnübergängen und welchen mit Halbschranken immer der Fall, weil dort Züge langsam fahren müssen.
Stehen hingegen keine Schlauchbrücken zur Verfügung, so sollte der Schlauch vollständig abgerollt werden, auch wenn die Länge nicht gebraucht wird. Wenn dann der Schlauch von einem Zug erfasst wird, hat der Feuerwehrmann, der den Schlauch zum Löschen hält, genügend Zeit um zu reagieren.
Leider ist das nicht allen Feuerwehrleuten bekannt, weil manche Schulungen noch immer nicht diese aktuellen Erkenntnisse enthalten.
Gruß
Uwe
80 Antworten
Hallo, Zille1976,
Zitat:
@zille1976 schrieb am 15. Oktober 2016 um 12:41:09 Uhr:
Willkommen zum heiteren Samstags-Rätsel.Wer findet den Fehler im Bild?
schaut man sich die Schienen am Bildrand an, scheinen die etwas angerostet zu sein.
Möglicherweise war die Strecke zum Zeitpunkt ja schon stillgelegt oder vielleicht handelt es sich um eine Strecke, auf der nur ein oder zwei Züge am Tag verkehren und die Feuerwehrler wussten eindeutig, dass dort aktuell nicht mit einem Zug zu rechnen war.
Wer weiß?
Nur anhand des Fotos anderen Dummheit oder Unwissenheit zu unterstellen finde ich nicht besonders prickelnd.
Viele Grüße,
Uhu110
Ach ja. Immer schön deutsch bleiben.
Das ist das eigenartigste Forum, dass ich kenne. Nur noch wiederlich.
Rechthaberei, Ignoranz & Gutmenschentum. Willkommen im V+S.
Das Bild ist doch so uralt wie Asbach und im Internet so bekannt wie ein bunter Hund !
Will hier @zille1976 im Forum irgendwelche Sympatiepunkte sammeln, in dem Er andere lächerlich macht.
Ich finds eher zum heulen das Verhalten.
blah blubbb
Ähnliche Themen
1. Habe ich es nicht nötig irgendwelche Sympathiepunkte zu sammeln. Mir geht es nämllich am Popo vorbei, was irgendwelche virtuellen Realitäten über mich denken.
2. Zum heulen ist eher, dass hier im Forum aus jedem Fliegenschiss ein Aufriß gemacht wird als würde davon das Überleben der Menschheit abhängen.
Es ist einfach ein lustiges Foto. Nicht mehr nicht weniger. Wenn du es schon seit 20 Jahren kennst, schön für dich. Andere kannten es vlt. noch nicht,
Wie gesagt, typisch V+S dass hier aus einem einfachen, lustigen Bild wieder ein Staatsakt gemacht wird, wilde Unterstellungen zu den Absichten des TE und die Verunglimpfung einer ganzen Berufsgruppe.
Ein lustiges Foto mal einfach als das zu akzeptieren was es ist - ein lustiges Foto - ist wohl zu einfach. Dann hätte man ja auch nichts worüber man sich aufregen kann.
Einige User hier sind echt nur noch zum kotzen.
Zitat:
@uhu110 schrieb am 16. Oktober 2016 um 16:38:04 Uhr:
Möglicherweise war die Strecke zum Zeitpunkt ja schon stillgelegt oder vielleicht handelt es sich um eine Strecke, auf der nur ein oder zwei Züge am Tag verkehren und die Feuerwehrler wussten eindeutig, dass dort aktuell nicht mit einem Zug zu rechnen war.
Ganz großer Fehler, nur weil planmäßig keiner oder nur aller 2 h ein Zug fährt, muss man jederzeit mit einem rechnen. Nicht wenige Überfahrene auf Deutschlands Schienen dachten, das laut Fahrplan jetzt keiner kommt.
Zitat:
@zille1976 schrieb am 16. Oktober 2016 um 16:52:25 Uhr:
Ach ja. Immer schön deutsch bleiben.Das ist das eigenartigste Forum, dass ich kenne. Nur noch wiederlich.
Rechthaberei, Ignoranz & Gutmenschentum. Willkommen im V+S.
Hallo Zille.
Wer ist hier rechthaberisch??
"wiederlich" schreibt man ohne "ie" 😁
Schönen Sonntag.
Zitat:
@wpp07 schrieb am 16. Oktober 2016 um 18:17:32 Uhr:
"wiederlich" schreibt man ohne "ie" 😁
Sachen giebts 😁
Ohne "ie" wäre es doch nur ein wderlich.
Zitat:
@wpp07 schrieb am 16. Oktober 2016 um 12:05:09 Uhr:
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 16. Oktober 2016 um 10:24:52 Uhr:
Ich gebe meinen Senf jetzt schon dazu. 😉Ich habe nur einen Scherz gemacht. Erst kam mir die Idee mit dem Werkstattwagen, aber die hat dann @OO--II—OO schon gepostet (klick mich).
Also habe ich mir diesen Beitrag ausgedacht.
Ich habe mit der Feuerwehr nichts zu tun und der Beitrag hat auch keinen realen Hintergrund, alles in 5 Minuten ausgedacht.
Klar, dass sowas dann logische Lücken hat und auffliegt.
Sorry, seit mir nicht böse, aber ich konnte einfach nicht widerstehen. 😉
Gruß
Uwe
Hallo Uwe.
Der Rest deiner Erklärung war alles sehr schlüßig verpackt. Derweil Zille den Thread aufgemacht hat ging ich davon aus, dass alles seriös abläuft.
Mich ärgert nur, dass niemand meine Erklärung mit der Stromrückführung aufgenommen hat. DIES IST DOCH SICHERHEITSRELEVANT.Gruß an alle 160km/h bei Halbschranken Fahrer.
Hallo,
was soll mit der Stromrückführung sein?
Grüße,
diezge
Naja, Stromfluß benötigt zwangsläufig einen Potentialunterschied.
Mit dem Fahrdraht der Oberleitung ist es nicht getan.
Zille ... komm mit. Wir gehen zu Barbara Salesch und holen uns das Urteil für Dich ab. Und wenn wir wieder zurück sind, dann bekennst Du hier nochmal deine Schuld und bittest um Ratschläge, wie Du dein restliches Leben forengerechter führen kannst. 🙂
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 16. Oktober 2016 um 19:03:46 Uhr:
Zille ... komm mit. Wir gehen zu Barbara Salesch und holen uns das Urteil für Dich ab.
Über mich und mein Leben richten nur Einer. Der Weihnachtsmann. Und da bekomm ich jedes Jahr im Dezember Rückmeldung in Form der Geschenkeanzahl 😉
Gut. Stelle ich durch. Die 1,5 kg ungemahlene Kaffeebohnen werden dieses Jahr einzeln verpackt. 😁
Zitat:
@diezge schrieb am 16. Oktober 2016 um 18:34:14 Uhr:
Zitat:
@wpp07 schrieb am 16. Oktober 2016 um 12:05:09 Uhr:
Hallo Uwe.
Der Rest deiner Erklärung war alles sehr schlüßig verpackt. Derweil Zille den Thread aufgemacht hat ging ich davon aus, dass alles seriös abläuft.
Mich ärgert nur, dass niemand meine Erklärung mit der Stromrückführung aufgenommen hat. DIES IST DOCH SICHERHEITSRELEVANT.Gruß an alle 160km/h bei Halbschranken Fahrer.
Hallo,
was soll mit der Stromrückführung sein?
Nun denn, ich habe durch die Blume angedeutet, dass man einen elektrischen Schlag bekommt falls man die Schienen berührt. Ein größerer Quatsch fiel mir nicht ein.
Gruß
Grüße,diezge
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 16. Oktober 2016 um 19:21:54 Uhr:
Gut. Stelle ich durch. Die 1,5 kg ungemahlene Kaffeebohnen werden dieses Jahr einzeln verpackt. 😁
Aber mit Schleife und Kärtchen 😁😁😁