Finanzierungsvertrag per Post/Fax abschließen

Guten Abend,

am Montag habe ich einen Termin für eine Probefahrt beim Renaulthändler. Finanzierungsangebot und alles drum und dran wäre soweit schon vorhanden. Es wird sich am Montag entscheiden, ob das Auto gekauft wird oder nicht.
Nun bin ich noch Auszubildende und die Finanzierung würde dann über meinen Vater laufen. Jetzt ist es so, dass ich knapp 350 km entfernt lebe und ich möchte nicht unbedingt, dass mein Vater diese Strecke "nur" für eine Unterschrift fahren muss. Die Spritkosten sind ja nicht gerade niedrig.

Ich weiß gerade nicht genau, was für den Abschluss des Finanzierungsvertrags. Ich denke mal Verdienstnachweis und personalausweis...??

Nun zu meinem Anliegen bevor ich mich am Montag mit so einer Frage lächerlich mache 😉 Ist es denn möglich, dass mir mein Vater alle nötigen Unterlagen per Post oder Fax zukommen lässt und auch die abschließenden Papier über diesen Weg unterschrieben werden?

Liebe Grüße
Mogli2390

Beste Antwort im Thema

Meines Erachtens ist aufgrund der Regelungen des Geldwäschegesetzes die persönliche Indentifizierung desjenigen, der den Kreditvertrag als Kunde abschließt unabdingbar. Ich kann mir daher nicht vorstellen, dass es möglich ist, dass der Vater den Vertrag per Fax abschließt, ohne dass er seine Identität nachgewiesen hat. Dafür muss er nicht die 350 km fahren. Man kann das z.B. im Postidentverfahren machen. Da geht man zu einer Filiale der Postbank und lässt sich dort die Identität durch Vorlage seines Ausweises bescheinigen. Diese Bescheinigung wird dann an die Bank weitergereicht.

Ich bin also sehr gespannt, ob es wirklich klappt, dass der Vater den Kreditvertrag nur per Fax schickt, ohne seine Identität nachgewiesen zu haben.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Ja - vollkommen problemlos.

Nr. 5:

Diese Antwort von Dir auf mogli´s Frage, ob alles per Post oder Fax abgewickelt werden kann, war in ihrer Kürze gefährlich für eine junge Fragestellerin, die vielleicht noch nicht so viel Erfahrung mit Finanzverträgen hat. Daher sah ich mogli in Gefahr, einen Kaufvertrag zu unterschreiben, bevor die Finanzierung steht. Da beide Geschäfte voneinander unabhängig gelten, stand sie im Risiko, ein Auto zu kaufen, ohne es bezahlen zu können.

Irgendwo im weiteren Verlauf hast Du etwas darüber geschrieben, dass es einfacher wäre, wenn der Vater bei der Renaultbank bereits identifiziert wäre.
Mal von der Wahrscheinlichkeit abgesehen, dass das zutrifft...
Dies ist im echten Leben komplett überholt. Heutzutage ist eine Bank bei jedem Vertrag verpflichtet, die Identität ihres Kunden zu prüfen. Ich habe mit einigen Kunden bei Anlageverträgen zum Teil bis zu viermal im Jahr eine Identitätskontrolle durchgeführt. Das mag nicht explizit im Gesetzbuch stehen, aber die jüngere Rechtsprechung verpflichtet Banken heutzutage zu solcher Sorgfalt.

So viel zu gelebter Erfahrung.

Greets, Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Das Geldwäschegesetzt stellt hier kein Problem dar. Da geht es (hauptsächlich) um Barzahlungen über 15.000 Euro und um Auslandsüberweisungen. Das Geldwäschegesetz soll ja die Wäsche von Schwarzgeld verhindern, da gibt es ja bei einer Finanzierung 0 Risiko.

Im vorliegenden Fall soll ja sogar finanziert werden, und da wird der Verkäufer schon wissen, wie er sich absichert. Alternative zum Postident wäre zum Beispiel die Bestätigung eines Renault-Kollegen am Wohnort des Vaters. 😉

Du suggerierst hier, das GWG würde bei einer Finanzierung keine Rolle spielen, weil es "bei einer Finanzierung 0 Risiko" gäbe.

Du behauptest, die "Bestätigung eines Renault-Kollegen am Wohnort des Vaters" wäre eine Alternative zum Postidentverfahren.

Beides ist einfach falsch, beweist Deine Unkenntnis der Gesetzeslage und beinhaltet ein gefährliches Potential, weil sich die TE oder andere User darauf verlassen könnten.

Wenigstens hast Du erkannt, dass sich Banken auf jeden Fall durch geeignete Massnahmen von der Identität des Geschäftspartners überzeugen. Und schon deswegen ist Dein Eingangspost irreführend, weil unvollständig. Er hätte zumindestens den Zusatz tragen müssen, dass der Vater der TE identifizieren muss und ein einfaches Fax eben nicht reicht. Aber genau das hast Du suggeriert.

Mir ist es zwischenzeitlich egal, wie Du dazu stehst. Ich persönlich werde Deinen Posts jedoch in Zukunft nur bedingt Bedeutung beimessen können, weil ich nicht weiß, ob Du zu Ende gedacht hast bevor Du sie verfasst hast.

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Mir ist es zwischenzeitlich egal, wie Du dazu stehst. Ich persönlich werde Deinen Posts jedoch in Zukunft nur bedingt Bedeutung beimessen können, weil ich nicht weiß, ob Du zu Ende gedacht hast bevor Du sie verfasst hast.

Das bleibt dir unbenommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen