Finanzierungsvertrag per Post/Fax abschließen

Guten Abend,

am Montag habe ich einen Termin für eine Probefahrt beim Renaulthändler. Finanzierungsangebot und alles drum und dran wäre soweit schon vorhanden. Es wird sich am Montag entscheiden, ob das Auto gekauft wird oder nicht.
Nun bin ich noch Auszubildende und die Finanzierung würde dann über meinen Vater laufen. Jetzt ist es so, dass ich knapp 350 km entfernt lebe und ich möchte nicht unbedingt, dass mein Vater diese Strecke "nur" für eine Unterschrift fahren muss. Die Spritkosten sind ja nicht gerade niedrig.

Ich weiß gerade nicht genau, was für den Abschluss des Finanzierungsvertrags. Ich denke mal Verdienstnachweis und personalausweis...??

Nun zu meinem Anliegen bevor ich mich am Montag mit so einer Frage lächerlich mache 😉 Ist es denn möglich, dass mir mein Vater alle nötigen Unterlagen per Post oder Fax zukommen lässt und auch die abschließenden Papier über diesen Weg unterschrieben werden?

Liebe Grüße
Mogli2390

Beste Antwort im Thema

Meines Erachtens ist aufgrund der Regelungen des Geldwäschegesetzes die persönliche Indentifizierung desjenigen, der den Kreditvertrag als Kunde abschließt unabdingbar. Ich kann mir daher nicht vorstellen, dass es möglich ist, dass der Vater den Vertrag per Fax abschließt, ohne dass er seine Identität nachgewiesen hat. Dafür muss er nicht die 350 km fahren. Man kann das z.B. im Postidentverfahren machen. Da geht man zu einer Filiale der Postbank und lässt sich dort die Identität durch Vorlage seines Ausweises bescheinigen. Diese Bescheinigung wird dann an die Bank weitergereicht.

Ich bin also sehr gespannt, ob es wirklich klappt, dass der Vater den Kreditvertrag nur per Fax schickt, ohne seine Identität nachgewiesen zu haben.

32 weitere Antworten
32 Antworten

🙄🙄🙄

Nr. 5, was eierst Du hier eigentlich herum?

Terrorismus, Geldwäsche, Verkehrskontrollen...

Die Bank braucht einen im Original unterschriebenen Kreditvertrag und eine bestätigte Ausweiskopie. Punkt. Isso.

In der Regel macht das der Händler beim Verkauf und faxt die Unterlagen fur die Kreditprüfung an die Bank. Aber nur für die Prüfung. Hinterher schickt er die Originale mit der Post.

Hier ist der Vater nicht vor Ort. Er kann also seinen Ausweis für die Prüfung faxen.

Das heißt aber nicht, dass nicht das Original zur Identifizierung vorgelegt werden muss. Dafür wird mgl. Postident benutzt. Isso.

Im Ergebnis müssen bestätigte Ausweiskopien und ein im Original unterschriebener Kreditvertrag bei der Bank vorliegen. Bis dahin gibt es nur eine vorläufige Zusage unter der Bedingung, dass die Originale kommen.

Lass Dir das von jemandem sagen, der täglich damit zu tun hat.
Und höre bitte auf, mogli mit Deinen schwammigen Halbwahrheiten zu verwirren!
Sie hat den Thread schließlich aufgemacht, um Infos zu bekommen und nicht, damit Du hier Dein Ego pflegst.

Greets, Stefan

Lieber CC5555,

ich habe Moglis Frage dahingehend interpretiert, dass er/sie wissen wollte, ob es generell möglich ist, oder ob es halt komplett unmöglich ist:

Zitat:

Original geschrieben von mogli2390



Nun zu meinem Anliegen bevor ich mich am Montag mit so einer Frage lächerlich mache 😉 Ist es denn möglich, dass mir mein Vater alle nötigen Unterlagen per Post oder Fax zukommen lässt und auch die abschließenden Papier über diesen Weg unterschrieben werden?

Und wir haben inzwischen ja wohl geklärt, dass es prinzipiell möglich ist, auch wenn mit einem höheren Aufwand als wenn der Vater persönlich vor Ort wäre.

Der Rest ist halt im Verlauf des Threads so hochgekommen, diese "Eigendynamik" wird man aus solchen Disskussionen wohl nie komplett raushalten können.

Ich hätte nun doch gerne gewusst, wie es denn nun ausgegangen ist am Montag. Wir schreiben uns die Finger wund und erfahren dann nicht die Auflösung.

Schade.

Hallo Leute,

so, nun schaffe ich es auch zu antworten. Vielen Dank erstmal für eure zahlreichen Posts 🙂

Der Vertrag ist bereits unterschrieben und das Auto wartet morgen auf seinen neuen Besitzer. Ist super schnell und einfach über den Tisch gegangen. Letztendlich habe ich mir einen neuen Opel Corsa Satellite gekauft. Einen Satz Winterreifen dazu und sogar 1500 EURO rausgehandelt 🙂

Die Abwicklung war ganz einfach. Der Verkäufer hat es am Telefon mit meinem Vater abgewickelt, die Identifizierung wurde über das sog. Postidentityverfahren gemacht und so war der Vertrag gestern im Autohaus und ich kann morgen mein neues Auto holen 😁

Liebe Grüße
Mogli2390

Ähnliche Themen

Hallo mogli,

Glückwunsch!!! 🙂

Freut mich für Dich, dass alles so geklappt hat.
Schade nur, dass wir uns nicht im Mercedes-Forum treffen... 😉

Wünsche Dir immer gute Fahrt mit Deinem Baby! Und - gut gehandelt! Anerkennung!

Greets, Stefan

Da darf ich doch mal ganz bescheiden feststellen, dass ich recht gehabt habe.😉

Alles Gute mit Deinem Flitzer.

Hast Du etwa daran gezweifelt, nachdem ich es Dir bestätigt hatte? 😉

Zitat:

Original geschrieben von CC5555


Hast Du etwa daran gezweifelt, nachdem ich es Dir bestätigt hatte? 😉

Ich zweifele nie an meinen Aussagen. Schon gar nicht, wenn Du sie bestätigst.

Zitat:

Original geschrieben von mogli2390


Hallo Leute,

so, nun schaffe ich es auch zu antworten. Vielen Dank erstmal für eure zahlreichen Posts 🙂

Der Vertrag ist bereits unterschrieben und das Auto wartet morgen auf seinen neuen Besitzer. Ist super schnell und einfach über den Tisch gegangen. Letztendlich habe ich mir einen neuen Opel Corsa Satellite gekauft. Einen Satz Winterreifen dazu und sogar 1500 EURO rausgehandelt 🙂

Die Abwicklung war ganz einfach. Der Verkäufer hat es am Telefon mit meinem Vater abgewickelt, die Identifizierung wurde über das sog. Postidentityverfahren gemacht und so war der Vertrag gestern im Autohaus und ich kann morgen mein neues Auto holen 😁

Liebe Grüße
Mogli2390

Also ohne Probleme? 😉

😁

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Also ohne Probleme? 😉

😁

Aber mit Postidentverfahren, dass Du als entbehrlich erachtet hast.😉

Gibt´s doch einfach zu, dass Du nicht zu Ende gedacht hast und mit Deinem Eingangspost einfach nicht recht gehabt hast.

Das Postidentverfahren bedeutet nämlich, dass man nicht einfach ein unterschriebenes Fax dem Vertragspartner zuschicken kann. Genau das hast Du aber mit Deinem ersten Post in diesem Thread suggeriert.

Du kannst aber auch hartnäckig sein Holger...

Ich hab nur noch im Kreis gegrinst, als ich Nr. 5's letzten Post gelesen habe...

😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von CC5555


Du kannst aber auch hartnäckig sein Holger...

Ich hab nur noch im Kreis gegrinst, als ich Nr. 5's letzten Post gelesen habe...

😁 😁

Ich kann da eigentlich nur noch mit dem Kopf schütteln bei so wenig Einsichtsvermögen. Aber jeder, wie er kann und will.

Weißt Du Holger,

es gibt leider immer Menschen, die nicht einsehen können, wenn sie sich irren.
Da wir hier einen gefunden haben, schlage ich vor, wir halten gemeinsam Wacht, damit er nicht noch mehr Blödsinn postet.
Schließlich müssen andere User davor geschützt werden.

No. 5, we'll have an eye on you...

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von CC5555


Weißt Du Holger,

es gibt leider immer Menschen, die nicht einsehen können, wenn sie sich irren.
Da wir hier einen gefunden haben, schlage ich vor, wir halten gemeinsam Wacht, damit er nicht noch mehr Blödsinn postet.
Schließlich müssen andere User davor geschützt werden.

No. 5, we'll have an eye on you...

😁😁😁

Ich bin dabei.😁

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson



Zitat:

Original geschrieben von CC5555


Du kannst aber auch hartnäckig sein Holger...

Ich hab nur noch im Kreis gegrinst, als ich Nr. 5's letzten Post gelesen habe...

😁 😁

Ich kann da eigentlich nur noch mit dem Kopf schütteln bei so wenig Einsichtsvermögen. Aber jeder, wie er kann und will.

Du interpetierst Dinge in Texte, die da nicht stehen.

Fangen wir nochmal von vorne an: Die Fragestellung war:

Zitat:

Nun zu meinem Anliegen bevor ich mich am Montag mit so einer Frage lächerlich mache Ist es denn möglich, dass mir mein Vater alle nötigen Unterlagen per Post oder Fax zukommen lässt und auch die abschließenden Papier über diesen Weg unterschrieben werden?

Darauf habe ich geantwortet, das dies problemlos möglich sei, was du mit Hinweis auf das GWG als falsch hingestellt hast.

Letztendlich ist aber die Vertragsabwicklung auf dem Postweg vorgenommen worden, nach Aussage des Themenstarters ist es "superschnell und einfach" erledigt worden. Somit ist doch meine Aussage aus meinem ersten Post definitiv nicht falsch.

Auf deinen Einwand mit dem GWG habe ich geantwortet, dass ich es (also das GWG) nicht als Problem sehe, da damit - hauptsächlich - andere Geschäfte überwacht werden sollen. Weiterhin habe ich ausgeführt, dass das finanzierende Institut schon aus Eigeninteresse eine geeignete Maßnahme ergreifen wird um sicherzustellen, wer da den Vertrag unterschreibt. Und diese Maßnahme ausreicht und eine weitere Prüfung für das GWG obsolet macht. Banken haben schon vor der Existenz des GWG mit geeigneten Mitteln festgestellt, mit wem sie tatsächlich einen Vertrag abschließen, sie tun das in anderen Ländern in denen es kein GWG gibt noch heute. Mit Sicherheit ist der Bank ihre eigene Absicicherung wichtiger als die Befindlichkeiten des Gesetzgebers.

Ich habe nirgendwo geschrieben, dass eine Identitätsfeststellung nicht erfoderlich ist, ich habe lediglich geschrieben, dass das Postidentverfahren nicht die einzige Möglichkeit ist. Neben der bereits im Thread erwähnten Möglichkeit wäre z.B. auch eine Beglaubigung durch einen Notar möglich gewesen. Das Postidentverfahren ist zugegebenrmaßen für alle Seiten die einfachste und kostengünstigste Möglichkeit, aber halt nicht die einzig mögliche.

Solltest du jetzt die Personenfeststellung durch das Postidentverfahren als Problem ansehen, so bleibt dir das unbenommen, allerdings sehe ich es eher als eine Vereinfachung an. Nicht nur wenn man in einem mehr oder weniger weit entfernten Ort ist, auch am gleich Ort kann das Postidentverfahren eine schnellere und kostengünstigere Methode sein als das persönlich Erscheinen. Beispiel: Ich wohne am Rand von Berlin, hier ist auch die Bundesdruckerei ansässig, von der ich eine Signaturkarte habe. Ohne zu wissen, ob eine persönliche Bestellung direkt bei der Bundesdruckerei überhaupt möglich ist, ziehe ich die Identifikation per Postident vor. Der Grund ist ganz simpel: zum nächsten Postamt muss ich nur 5 Minuten Fußweg aufwenden, zur Bundesdruckerei benötige ich selbst unter Missachtung der Verkehrsregeln mindestens 30 Minuten. Ich spare also gut und gerne eine Stunde durch das Postidentverfahren.

Und so nebenbei bemerkt: eine mit der Signaturkarte signierte Email und/oder einsigniertes PDF-Dokument würde zur Personenidentifikation nach dem GWG vollkommen ausreichen.

Wir werden hier wohl nie auf einen Nenner kommen.

Und nun sage mir bitt wo ich geschrieben habe, dass eine Identifikation nicht erforderlich ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen