Finanzierungsmodell

Hallo allerseits,

Finanzierungen sind überhaupt nicht meine Welt. Ich habe bisher immer alle meine Fahrzeuge bar bezahlt und entsprechende Klapperkisten gefahren. Jetzt stehe ich an dem Punkt, ob ich wieder ne Klapperkiste fahre oder mir mal was besseres finanziere. Nun habe ich mich zu Finanzierungsmodellen dumm und dämlich gelesen und weiß weniger als vorher. Außer dass die Anbieter die standardmäßig bei mobile.de und autoscout sowie die Hausbank nicht immer die günstigsten sind. Deshalb die Frage an die Profis unter Euch:

Ich möchte ein Fahrzeug finanzieren:

Opel Astra 1,6 GTC
BJ 2008
Km 28.000
Preis: 12.000
Eigenkapital: 2.000 - 4.000

Wie mach ich das am besten?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Benzinvernichter


Wichtig ist mir eine Finanzierung mit möglichst geringen monatlichen Raten, aber der Möglichkeit von unkomplizierten Sonderzahlungen um die Laufzeit ohne Aufpreis zu verkürzen. Ich mache lieber Sonderzahlungen als eine hohe monatliche Rate zu haben, da bin ich flexibler.

Zitat:

Und natürlich habt ihr recht, 84 Monate ist zu lang. Deshalb ja auch eine Finanzierung mit Sonderzahlung, da kann ich die monatlichen Raten flexibler gestalten und die Laufzeit verringern. Dass ich Sonderzahlungen tätige ist sicher, z.B. warte ich noch auf einen Lohnsteuerjahresausgleich, der aber halt noch nicht da ist.

Wie oft hab ich das schon gehört...

Glaub mir, Du wirst keine Sonderzahlungen leisten. Das Geld, was übrig ist, gibst Du für andere Dinge aus. Oder es steht eine Reparatur an oder sonstwas.

Ich würde mal grob schätzen, dass von Hundert Leuten, die genau die o.g. Sätze runterbeten, höchstens 1 bis 2 wirklich später vom Sondertilgungsrecht Gebrauch machen. 98 haben sich selbst was in die Tasche gelogen, um sich die lange Laufzeit schönzureden.

Klingt hart, ist aber so.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Benzinvernichter


Wichtig ist mir eine Finanzierung mit möglichst geringen monatlichen Raten, aber der Möglichkeit von unkomplizierten Sonderzahlungen um die Laufzeit ohne Aufpreis zu verkürzen. Ich mache lieber Sonderzahlungen als eine hohe monatliche Rate zu haben, da bin ich flexibler.

Zitat:

Und natürlich habt ihr recht, 84 Monate ist zu lang. Deshalb ja auch eine Finanzierung mit Sonderzahlung, da kann ich die monatlichen Raten flexibler gestalten und die Laufzeit verringern. Dass ich Sonderzahlungen tätige ist sicher, z.B. warte ich noch auf einen Lohnsteuerjahresausgleich, der aber halt noch nicht da ist.

Wie oft hab ich das schon gehört...

Glaub mir, Du wirst keine Sonderzahlungen leisten. Das Geld, was übrig ist, gibst Du für andere Dinge aus. Oder es steht eine Reparatur an oder sonstwas.

Ich würde mal grob schätzen, dass von Hundert Leuten, die genau die o.g. Sätze runterbeten, höchstens 1 bis 2 wirklich später vom Sondertilgungsrecht Gebrauch machen. 98 haben sich selbst was in die Tasche gelogen, um sich die lange Laufzeit schönzureden.

Klingt hart, ist aber so.

Ich überlege mir das nochmal welche Laufzeit ich wähle, denn ich kann gut verstehen, was Du meinst...

Aber gibt es denn eine Möglichkeit den voraussichtlichen Restwert eines Autos zu ermitteln?

Mir wäre die Laufzeit zu krass, ich habe mir bis jetzt immer das gekauft was ich mir leisten könnte und damit bin ich sehr gut gefahren😁!

Hallo Benzinvernichter

Zitat:

Verkaufen würde ich das KFZ nach 3-5 Jahren nur, wenn es bezahlt ist.

Kaum bezahlt und schon wieder verkaufen?

Scheind wohl schön zu sein Zinsen an ürgend welchen Banken zu zahlen.

Kann ich nicht verstehen.

Bis dann

Ähnliche Themen

@Detleffr:

Zitat:

Original geschrieben von Benzinvernichter


Ich möchte den Wagen entweder nach 3-5 Jahren durch einen anderen ersetzen oder ihn fahren bis er auseinanderfällt.

@ L-AK3390:

Zitat:

Original geschrieben von L-AK3390


Mir wäre die Laufzeit zu krass, ich habe mir bis jetzt immer das gekauft was ich mir leisten könnte und damit bin ich sehr gut gefahren😁!

Ich kaufe mir auch nur was ich mir leisten kann, bzw. leisten will.

@all:
Aber gibt es denn eine Möglichkeit den voraussichtlichen Restwert eines Autos zu ermitteln?

Wenn du mal bei Autoscout schaust siehst du das 6 Jahre alte Opel Astra GTC ab 5300,- € losgehen.

- Deiner wird dann 9 - 10 Jahre alt sein.

- Der neue Astra GTC kommt demnächst raus.

Gehe mal von 2000 - 3000,- € euro aus.

Warum kaufst du nicht einen 6000 - 7000,-???

Zahlst 4000,- an und den Rest machst du auf 24 Monate

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli


Rein rechnerisch ist es ja in Ordnung, daß Problem ist, was passiert im Schadensfall ? Selbst bei Vollkasko, wird nur der Zeitwert ersetzt, mit anderen Worten, muß deine Finanzierung so aussehen, daß Du immer mehr bezahlt hast, als der Wagen tatsächlich wert ist. Sonst ist das Auto hin und Du bezahlst weiter deine Raten.
MfG aus Bremen

Immer diese Schwarzmalerei.

Wie sieht es denn im Falle eines Lottogewinns aus? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Muhaha


Wenn du mal bei Autoscout schaust siehst du das 6 Jahre alte Opel Astra GTC ab 5300,- € losgehen.

- Deiner wird dann 9 - 10 Jahre alt sein.

- Der neue Astra GTC kommt demnächst raus.

Gehe mal von 2000 - 3000,- € euro aus.

Warum kaufst du nicht einen 6000 - 7000,-???

Zahlst 4000,- an und den Rest machst du auf 24 Monate

Das ist natürlich auch eine interessante Überlegung die ich in meinem Eingangspost anklingen ließ. Entweder was neueres oder doch wieder ne alte Mühle.

Weshalb ich lieber was neueres hätte: Der Ausstattung wegen, Klimaautomatik, Bordcomputer, Xenon. Und auch wegen den Kilometern. Etwas in der 6-7.000 € Klasse hat meist schon recht viele Km runter => Reparaturen. Ab 2007 sollen die Kinderkrankheiten ausgebessert worden sein und die etwas unübersichtlichen GTC haben eine Einparkhilfe.

Ein neuerer hat meist eine bessere Ausstattung und weil ich ihn nicht viel bewege hätte er auch nicht viel auf der Uhr wenn ich ihn dann vielleicht doch irgendwann mal verkaufen möchte. Die Überlegung ist, dass ich mir Geld für Reparaturen spare und den Wagen zu einem besseren Preis los werde, falls ich das mal möchte.

@all: Wer kann mir denn helfen in dem Tarifdschungel die möglichst günstige Bank zu finden, die mir 7-8.500 auf 84 Monate mit unkomplizierten, kostenfreien Sonderzahlungen finanziert? Wäre für konstruktive Infos mehr als dankbar.

Zitat:

Original geschrieben von meepmeep



Zitat:

Original geschrieben von Benzinvernichter


Wichtig ist mir eine Finanzierung mit möglichst geringen monatlichen Raten, aber der Möglichkeit von unkomplizierten Sonderzahlungen um die Laufzeit ohne Aufpreis zu verkürzen. Ich mache lieber Sonderzahlungen als eine hohe monatliche Rate zu haben, da bin ich flexibler.

Zitat:

Und natürlich habt ihr recht, 84 Monate ist zu lang. Deshalb ja auch eine Finanzierung mit Sonderzahlung, da kann ich die monatlichen Raten flexibler gestalten und die Laufzeit verringern. Dass ich Sonderzahlungen tätige ist sicher, z.B. warte ich noch auf einen Lohnsteuerjahresausgleich, der aber halt noch nicht da ist.

Wie oft hab ich das schon gehört...

Glaub mir, Du wirst keine Sonderzahlungen leisten. Das Geld, was übrig ist, gibst Du für andere Dinge aus. Oder es steht eine Reparatur an oder sonstwas.

Ich würde mal grob schätzen, dass von Hundert Leuten, die genau die o.g. Sätze runterbeten, höchstens 1 bis 2 wirklich später vom Sondertilgungsrecht Gebrauch machen. 98 haben sich selbst was in die Tasche gelogen, um sich die lange Laufzeit schönzureden.

Klingt hart, ist aber so.

100% richtig.

kaum einer wird das geld was er "bei der rate spart" zeitgleich zur seite legen.
der sinn ist, rein logisch betrachtet, auch gar nicht da.

ich kriege im regelfall auf keinem sparkonto einen guthabenzins, der über dem kreditzins liegt.
somit: wenn ich anstatt "nebenher ansparen" direkt mehr an rate bezahle, fahre ich zu 99,99% günstiger.

in diesem beispiel nimmt die diBa 5,25% (minimum laut angebot) an zinsen. die kriegt man nirgendwo bei einer geldanlage, die täglich (oder kurzfristig) verfügbar ist.

rein rechnerisch müsste man also, um das auszugleichen, ungleich mehr zur seite legen, als man bei der kreditrate weniger an belastung hat....und spätestens da wird es dann absurd 😉

Zitat:

Original geschrieben von Benzinvernichter


Das ist natürlich auch eine interessante Überlegung die ich in meinem Eingangspost anklingen ließ. Entweder was neueres oder doch wieder ne alte Mühle.

Weshalb ich lieber was neueres hätte: Der Ausstattung wegen, Klimaautomatik, Bordcomputer, Xenon. Und auch wegen den Kilometern. Etwas in der 6-7.000 € Klasse hat meist schon recht viele Km runter => Reparaturen. Ab 2007 sollen die Kinderkrankheiten ausgebessert worden sein und die etwas unübersichtlichen GTC haben eine Einparkhilfe.

Ein neuerer hat meist eine bessere Ausstattung und weil ich ihn nicht viel bewege hätte er auch nicht viel auf der Uhr wenn ich ihn dann vielleicht doch irgendwann mal verkaufen möchte. Die Überlegung ist, dass ich mir Geld für Reparaturen spare und den Wagen zu einem besseren Preis los werde, falls ich das mal möchte.

@all: Wer kann mir denn helfen in dem Tarifdschungel die möglichst günstige Bank zu finden, die mir 7-8.500 auf 84 Monate mit unkomplizierten, kostenfreien Sonderzahlungen finanziert? Wäre für konstruktive Infos mehr als dankbar.

der "ausstattung wegen" ist ein reines luxusproblem....und dies ist sicherlich nicht gerade die optimale grundlage schulden auf sich zu nehmen.

"der leistung wegen" hätte ich auch gerne einen porsche 😉

eine höhere kilometerleistung ist in deiner überlegung ein "no go" wegen eventueller reparaturen, zeitgleich würdest du ein auto mit weniger kilometern auch nicht soviel bewegen, um einen höheren restwert zu erzielen. international gefragt. HÄ 😕😕

wenn man den mit mehr kilometern weniger bewegt, hätte man dann theoretisch auch weniger reparaturrisiko....

zudem: reparaturen sind ein risiko, müssen aber nicht sein. kreditraten fallen immer an. ohne risiko.

nochmal: finanziere BITTE, BITTE, kein auto in der klasse 7500-8000euro auf 84 monate. (7jahre!!!!!!!!)
streiche einfach den frommen wunsch der "sonderzahlungen". 1. machste die eh nicht, 2. fressen die zinsverluste der langen laufzeit (2,99% gibt dir bei 84 monaten schlicht keiner) jedweden rein theoretischen gewinn wieder auf und eine "flexibilität" wäre teuer erkauft.

entweder kannste ne höhere rate verkraften und so ne kiste in 48 monaten abbezahlen oder sie ist schlicht zu teuer und du kannst sie dir nicht leisten.
alles andere sind luftschlösser.

Hier ist nen 2007er mit Einparkhilfe, Bordcompunter etc.! Xenon hat er nicht aber das kann man verkraften.

Da du nach eigenen Angaben nicht viel fährst sind die 103150 km auch nicht so schlimm.

Zitat:

Original geschrieben von Benzinvernichter


@all: Wer kann mir denn helfen in dem Tarifdschungel die möglichst günstige Bank zu finden, die mir 7-8.500 auf 84 Monate mit unkomplizierten, kostenfreien Sonderzahlungen finanziert? Wäre für konstruktive Infos mehr als dankbar.

Check24.de kann dir helfen

Wenn Sondertilgungen bei der Ing Diba und DKB möglich sind, ist eine Höhe vorgeschrieben? Nicht das das ne Mindesthöhe ist, die Du dir dann nicht leisten kannst...

Fände es ungewöhnlich, wenn die jeden Monatsende eine Sondertilgung annehmen.

Oder ist dies nur begrenzt pro Jahr oder Laufzeit möglich?

Den Wertverfall kannst du doch leicht bei mobile.de usw. selbst ermitteln. Nehme dein Wunschmodell und gebe verschiedene EZ ein. Dann siehste bei vergleichbarer Ausstattung den Wert.

Gibt es den Toyota Auris nicht grad für 129,- Euro mtl. für 4 Jahre, bei kleiner Anzahlung? Dann haste ein ganz neues Auto mit Garantie. Aber bedenke, deine Kohle ist nach 4 Jahren weg, kein Geld übrig für den Neuen. Du zahlst nur die Nutzung für ein neues Auto.

BEN

Zitat:

Original geschrieben von benprettig


Gibt es den Toyota Auris nicht grad für 129,- Euro mtl. für 4 Jahre, bei kleiner Anzahlung?

Die Anzahlung ist 6.000 EUR. Macht bei 48 Monaten 125,- pro Monat zu den 129,- EUR.

Lasst euch doch nicht immer von den "günstigen Raten" blenden...

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt



Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli


Rein rechnerisch ist es ja in Ordnung, daß Problem ist, was passiert im Schadensfall ? Selbst bei Vollkasko, wird nur der Zeitwert ersetzt, mit anderen Worten, muß deine Finanzierung so aussehen, daß Du immer mehr bezahlt hast, als der Wagen tatsächlich wert ist. Sonst ist das Auto hin und Du bezahlst weiter deine Raten.
MfG aus Bremen
Immer diese Schwarzmalerei.

Wie sieht es denn im Falle eines Lottogewinns aus? 😁

Dann läßt er den Wagen gegen einen Baum rollen und lächelt milde darüber. Fakt ist doch, wer über diese Art der Finanzierung nachdenkt, der ist nicht auf Rosen gebettet und jedes unerwartetes Ereignis, kann in eine schwere finanzielle Krise führen. Mein Kostenmodell sieht zB so aus. Kilometerkosten werden vorkalkuliert. Dann wird am Ende des Monat, nach den gefahrenen Kilometer, entsprechende Summe auf ein separates Konte gezahlt. Von diesem Konto werden dann die anfallenden Kosten abgebucht und wenn der Wagen weg soll, weiß ich, was ich an Geld für einen Neukauf zur Verfügung haben. Stelle ich höhere Ansprüche, muß ich noch Geld dazu packen. Dann sind es aber nur ein paar tausend Euro. Mache dies schon seit über 30 Jahre und bisher hat meine Kalkulation immer gut geklappt.

🙂  🙂

MfG aus Bremen     

Deine Antwort
Ähnliche Themen