1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. Finanzierungsangebot unterschrieben, Kaufvertrag unterschrieben

Finanzierungsangebot unterschrieben, Kaufvertrag unterschrieben

Guten Tag, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Ich war letztens bei einem BMW Händler und habe mich für einen 1er entschieden.
Nachdem der Verkäufer meinen Lohnzettel begutachtet und sich von der BMW Bank
die Kreditwürdigkeit meinerseits eingeholt hat, wurden auch schon die ganzen Verträge aufgesetzt...
also alles was man so unterschreiben muss um ein Auto zu finanzieren wurde unterschrieben.
Der Verkäufer gratulierte mir zu meinem neuen Auto und der Abholtermin wurde für zwei Wochen später angesetzt.

Einen Tag später rief mich der Verkäufer and und teilte mir mit, dass ich wohl einen befristeten Vertrag habe, weil auf meinem Lohnzettel Austrittsdatum 31.12.2014 steht und die Bank gerne eine Bestätigung hätte, dass ich 2015 weiterhin fähig bin den Ratensatz zu tilgen.
Den Festvertrag habe ich schon in der Tasche, da ich nach meiner zweijährigen befristeten Anstellung automatisch ohne weiteres förmliche übernommen werde.

Mein Arbeitgeber ist diese zwei Wochen in Urlaub und kann mir somit auch nichts schriftliches geben indem steht, dass ich in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übergehe.

Meine Frage ist, ob die Bank ohne weiteres den Kredit ablehnen kann, oder habe ich mehr Rechte, da ich schon einen Kaufvertrag unterschrieben habe?!

MfG

Beste Antwort im Thema

Wenn du den Festvertrag schon hast, dann reiche den doch ein. Sollte dieses nur eine mündliche Vereinbarung sein damit du schön brav bis zum 31.12 arbeitest und nicht krank wirst, dann steht dein Kauf aber auf sehr dünnen Brettern. Dein AG kann dir am 30.12 sagen Sorry läuft im Moment nicht so wie gedacht.

Wieso in aller Welt muss man sich da ein neues Auto an die Backe heften wenn noch nicht alles In Sack und Tüten ist ???

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Aber genau das ist doch der Punkt, dass die Bank den Kreditantrag nocht nicht angenommen hat.

Zitat:

Original geschrieben von shoopi



Einen Tag später rief mich der Verkäufer and und teilte mir mit, dass ich wohl einen befristeten Vertrag habe, weil auf meinem Lohnzettel Austrittsdatum 31.12.2014 steht und die Bank gerne eine Bestätigung hätte, dass ich 2015 weiterhin fähig bin den Ratensatz zu tilgen.

Das Problem aber wird sein, so wie der TE es schon angedeutet hat, dass er sicherlich angegeben hat in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis zu sein. Somit wurde der Kredit in einer falschen Grundlage angenommen. Dann hat der Kreditgeber das Recht den Kredit nicht anzunehmen bzw. noch weitere Forderung, in dem Fall Nachweis auf unbefristet, zu stellen.

go-4-golf, an sich hast du recht, aber nicht wenn falsche Tatsachen angegeben werden, und das hat der TE wie oben erwähnt getan. Er sagte ja das ihm gar nicht aufgefallen ist dass in der Gehaltsabrechnung das Austritts datum stehe, und somit auch sicherlich weitergegeben hat das er unbefristet in seiner Firma arbeitet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen