Finanzierung während der Ausbildung - ein Erfahrungsbericht

Hallo,

vor nicht all zu langer Zeit hatte ich diesen Thread erstellt: http://www.motor-talk.de/.../...e-bei-1000-netto-machbar-t4229887.html

Ich wollte unbedingt ein eigenes Auto, bin jedoch in der Ausbildung und deshalb finanziell natürlich nicht so gut ausgestattet. Allerdings habe ich ein - meiner Meinung nach - sehr gutes Angebot erhalten und habe die Finanzierung gewagt.

Noch einmal kurz die Rahmendaten: 1000€ netto; ca. 300€ (200€ Finanzierung inkl. Versicherung +100€ Sprit) im Monat Fahrzeugkosten, auf vier Jahre.

Ich muss sagen, ich habe es bisher nicht bereut!
Man muss sich selbstverständlich im klaren darüber sein, dass man sich fest, für vier Jahre an ein Auto, an einen Hersteller und an eine Bank bindet. Da kommt man nicht mehr raus. In der Zeit können viele tolle Autos auf den Markt kommen, die man vielleicht lieber hätte, die einem eventuell besser gefallen - aber man hat sich dafür entschieden, dass man sich fest an den Wagen bindet. Dazu kommt noch, dass sich in der Zeit viel ändern kann. Viele Freunde ziehen nun von zu Hause aus. Was bei denen für die Miete drauf geht, geht bei mir für das Auto drauf und ich muss halt noch bei Mutti wohnen, bis ich ausgelernt habe. Man kann es sich auch nicht mehr leisten, jedes Wochenende Party zu machen, shoppen zu gehen, oder sich sonst irgendwelchen unnötigen Kram zu kaufen.
Dazu kommt noch, was ist, wenn man nach der Ausbildung nicht übernommen wird?? Die Bank interessiert das nicht die Bohne, die will trotzdem ihr Geld. Was ist dann?
Ich bin in der glücklichen Lage, mich einen unkündbaren Staatsdiener schimpfen zu dürfen. Dies ist allerdings bei dem Großteil nicht der Fall. Mit Sicherheit werden auch die wenigsten in der Ausbildung bereits vierstellig verdienen.
Deshalb: Man muss sich unbedingt, über die finanziellen Einschnitte klar werden! UNBEDINGT!
Egal was man will, ohne Moos nix los! Ich habe mir ein Rechenexempel erstellt, wo alle regelmäßigen Ausgaben +10% erfasst sind. Wenn am Ende nichts (<100€) über bleibt, sollte man das lassen! Denn der Service, Reparaturen und die Vollkasko sind Pflicht. (Zumindest bei einem Neuwagen, wie bei mir)

Auf der anderen Seite, hat man ein eigenes Auto. Kein "Mama, darf ich mir dein Auto leihen" mehr. Kein blödes auf den verspäteten Zug warten. Kein "Wie komm ich heute nach Hause" mehr. Kein "Mit dem Zug in den Urlaub ist blöd". Man ist immer mobil, man kann überall hin, wann und wo man will. Das empfand ich, als riesen "Befreiung". Es macht Spaß, mit dem eigenen Auto unterwegs zu sein, man fühlt sich doch einen Schritt erwachsener und selbstständiger. Man darf und muss Verantwortung übernehmen.
Ich fand es einfach toll, mein eigenes mobiles Gefährt zu haben, mit dem ich immer und überall hin kann, wo ich nur will! Es macht unabhängig. Ich stehe in der früh nicht im Schnee und warte auf die S-Bahn, ich kann bequem von A nach B. Ich kann auch spontan mal zum Skifahren oder die Freundin 50km weit weg besuchen und muss mir keine Gedanken machen, ob in der Nacht noch ein Zug geht. Das sind alles Vorteile, die ich nicht mehr missen möchte.

Zusammenfassend kann ich sagen, ich freue mich heute noch über die Entscheidung und bereue es nicht! Man muss sich aber darüber im klaren sein, dass man Verpflichtungen und Risiken eingeht. Man muss vorher gut die Angebote vergleichen, man muss seinen finanziellen Rahmen kennen - nichts schönigen, nur weil man das Auto unbedingt will! Das geht daneben, genauso, wie man sich im klaren darüber sein muss, auf das ein oder andere zu verzichten. Seine Prioritäten muss jeder für sich selbst kennen. Nicht nur heute, sonder auch in den nächsten Jahren der Finanzierung.

In diesem Sinne, wünsche ich allen Unentschlossenen viel Entscheidungsgeist! Überlegt es euch gut, aber wenn die Daten passen - warum nicht?! Viel Spaß!

Beste Antwort im Thema

Dann geb ich mal meinen Senf dazu.

Wieso braucht man als Azubi einen Neuwagen den man sich finanzieren muss? Für 2-3000€ bekommt man gute gepflegte Autos mit denen man noch lange Spaß hat. Diese Summe kann man als Schüler/Azubi bis zum 18. Geburtstag ansparen und hat dann keine weiteren Verpflichtungen wie die monatlichen Raten, die Vollkasko oder die Schlussrate, die bei dir ja auch entweder zusätzlich angespart werden muss oder später weiterfinanziert werden muss.

Also mein Tipp: Gebrauchtwagen für 2-3000€ kaufen und man kann fast normal weiterleben (Partys, Shoppen, ....) anstatt als Azubi einen Neuwagen auf 48 Monate zu finanzieren per Ballonfinanzierung.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von oscar0307



@Tappi 64 Die von dir gezahlten Raten bis Ende der Laufzeit, kannst du dir auf einen neuen Wagen anrechnen lassen, vorausgesetzt du finanzierst den wieder. So bezahlst du dann unter Umständen für ein größeres und teureres Auto nur wenig, bis gar nichts mehr im Monat. Das ist der Clou an der Sache.

Sorry,aber die bezahlten Raten können nicht angerechnet werden weil sie einfach am Ende der Laufzeit weg sind.Ich glaube du hast da etwas falsch verstanden

Und auch finanziert die VW Bank nach Ablauf der Finanzierung den Wagen weiter,genauso wie die Fiat Bank.Der Zinssatz ist allerdings fraglich

Was heißt denn "anrechnen" ??

Ich finanziere einen A3 drei Jahre lange und zahle jeden Monat 200Euro Rate. Sind nach 36Monaten genau 7200Euro.
Jetzt nehme ich das Rückgaberecht in Anspruch und meines Wissens ist dann Auto sowie die 7200Euro einfach weg, fertig.

Klar kannst du jetzt nen neues Auto finanzieren, das du das dann aber 7200Euro billiger bekommst halte ich irgendwie für ein Gerücht. Vlt erklärst du mal genauer was du mit "anrechnen" meinst.

Zitat:

Original geschrieben von oscar0307


So lange du dich nicht besoffen ins Auto setzt, oder jemand ins Krankenhaus prügelst, hast du deinen Job sicher.

Das ist in der Pauschalität Blödsinn. Man ist normaler Arbeitnehmer, und kann normal gekündigt werden. In der Probezeit ist man innerhalb von zwei Wochen weg vom Fenster.

Das ist in der Pauschalität Blödsinn. Man ist normaler Arbeitnehmer, und kann normal gekündigt werden. In der Probezeit ist man innerhalb von zwei Wochen weg vom Fenster.Das stimmt so nicht, denn wie erwähnt, bin ich kein normaler Arbeitnehmer.

Also zu den Bedingungen der VW Bank kann ich nichts sagen. Wahrscheinlich bietet VW durchaus die gleichen Möglichkeiten wie die Seat Bank, wenn man sie auch in Anspruch nimmt. Ich kann nur wiedergeben, was mir erzählt wurde :-)

Ich meine das genauso wie ich es geschrieben habe, das ist doch überhaupt das gute an der Finanzierung. Beim Handyvertrag kann man sich nach Vertragsablauf meist ein neues Handy aussuchen. Trotzdem zahlt man im Monat immer noch das gleiche. Genauso ist es hier auch. Das teuerste ist der Einstieg, aber wenn man mal dabei ist, kann man sich immer das neueste Modell finanzieren. Wenn man den Wagen natürlich abgibt, ist beides weg - Auto und Geld. Wenn du dir allerdings ein neues Auto im Anschluss nimmst, sind die Raten auf keinen Fall weg. Vielleicht rechnen einige Hersteller nur 70% etc. an, aber du bekommst den neuen Wagen immer günstiger. Der Händler will dich ja an sich binden! Ich kenne das aus meinem privaten Umfeld nur so und so ist das bei mir auch vereinbart. Der Nachteil ist halt, dass du so nie ein eigenes Auto hast, sondern quasi immer auf Pump fährst.

Ähnliche Themen

Die Konditionen sind bei den Herstellerbanken immer gleich,egal ob du das erste mal kaufst oder schon einige gekauft hast

Rabatt bekommt man im Augenblick immer

Die Raten sind nach Ablauf immer weg und beim nächsten wird ein komplett neuer Vertrag gemacht

Es ist allerdings öfters so das man bei Bestellung eines neuen für den alten mehr bekommt als wie den verbrieften Rücknahmepreis.Das ist aber bei VW auch so.Ich kann ja auch zu anderen Vertragshändlern fahren und dort fragen wieviel ich bekomme.Diese können die Restrate auch begleichen.
Restrate ist nur garantierter Mindestpreis,mit Glück bekommt man auch mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Rabatt bekommt man im Augenblick immer

Die Raten sind nach Ablauf immer weg und beim nächsten wird ein komplett neuer Vertrag gemacht

Es ist allerdings öfters so das man bei Bestellung eines neuen für den alten mehr bekommt als wie den verbrieften Rücknahmepreis.

So kann es natürlich auch sein. Im Endeffekt fährt man immer günstiger, wenn man bei der gleichen Marke bleibt, denn die wollen einen ja als Kunden halten und rechnen einen das auch an. Ein Nachbar macht das seit Jahren mit dem VW Golf so. Dieses Jahr bekommt er einen Golf GTI zur gleichen Rate.

Ob man jetzt Raten gut geschrieben bekommt, oder einem für das "Altauto" mehr gezahlt wird ist wahrscheinlich variabel.

Mit "anrechnen" ist wohl gemeint das man während der Finanzierungszeit schon einen erheblichen Teil des Wagens bezahlt hat.

Zitat:

Original geschrieben von oscar0307


Ein Nachbar macht das seit Jahren mit dem VW Golf so. Dieses Jahr bekommt er einen Golf GTI zur gleichen Rate.

Der neue GTI ist aber noch nicht bestellbar und es gibt auch noch keinen Preis...

Wonach soll dann die Rate berechnet werden 😕

Eine Rate kann berechnet werden wenn es einen Preis gibt

Der Prozentsatz für die Finanzierung des Golf VII ist schon 2 mal geändert worden

Wenn es ein gebrauchter wäre würde er ihn ja sofort bekommen

Das was du hier schreibst hat weder Hand noch Fuß....

Zitat:

Original geschrieben von oscar0307


Das stimmt so nicht, denn wie erwähnt, bin ich kein normaler Arbeitnehmer.

Der Habuda und ich aber schon.

Abgesehen davon hat ein eigenfinanziertes Auto immer noch den Vorteil, das man bei Änderungen der persönlichen Situation nicht von einer Rate abhängt. Vielleicht hast du ja in zwei Jahren Lust auf eine eigene Wohnung, oder einen teuren Urlaub, und immer sitzt die Bank im Nacken und will Kohle.

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover



Zitat:

Original geschrieben von oscar0307


Das stimmt so nicht, denn wie erwähnt, bin ich kein normaler Arbeitnehmer.
Der Habuda und ich aber schon.

Jup.

Wie ist denn deine Stellung @TE? Wäre mal ganz interessant zu wissen.

Der GTI ist schon bestellbar! Letzte Woche bestellt und im Mai wird ausgeliefert... So die Info von ihm. Das bestätigen auch viele Foreneinträge hier. Einige haben sogar den April bestätigt bekommen.
http://www.motor-talk.de/forum/golf-vii-gti-vorbestellen-t4309820.html

Das ist natürlich das Risiko dabei, wie ich in meinem Anfangspost schon geschrieben habe. Man muss halt vorher nicht nur abwägen was jetzt ist, sondern auch was in den Jahren der Finanzierung sein kann. Zum Glück studiert man ja nicht ewig, in zwei Jahren bin ich fertig und dann gibts auch mehr Geld.
Aber bis dahin muss man sich halt klar sein, das man Einschnitte hinnehmen muss - Prioritäten setzen!

Hallo oscar!

Ich find's toll, dass Du hier Deine Erfahrungen mitteilst.
Insofern wundert es mich, dass vor mir noch keiner den grünen Daumen gefunden hat.

Genauso gut finde ich, dass Du Deinen Thread so aktiv begleitest und auf alle Einwände antwortest, ohne beleidigt zu sein.

Die Einwände finde ich berechtigt und wichtig. Durch sie können sich junge Menschen, die vor der selben Entscheidung stehen, ein gutes Bild von Vor-und Nachteilen machen.

Ich wünsche Dir, dass Du die ganzen vier Jahre so zufrieden mit Deiner Entscheidung bist!

Greets, Stefan

Zitat:

Original geschrieben von CC5555


Hallo oscar!

Ich find's toll, dass Du hier Deine Erfahrungen mitteilst.
Insofern wundert es mich, dass vor mir noch keiner den grünen Daumen gefunden hat.

Genauso gut finde ich, dass Du Deinen Thread so aktiv begleitest und auf alle Einwände antwortest, ohne beleidigt zu sein.

Die Einwände finde ich berechtigt und wichtig. Durch sie können sich junge Menschen, die vor der selben Entscheidung stehen, ein gutes Bild von Vor-und Nachteilen machen.

Ich wünsche Dir, dass Du die ganzen vier Jahre so zufrieden mit Deiner Entscheidung bist!

Greets, Stefan

Danke für deinen Beitrag! Ich finds toll, dass der Thread so viel Anklang findet und viele sich dazu äußern. Ich wollte eben, wie Du sagst, vorallem meiner Altersgruppe ein paar Hinweise geben, dass es halt auch bedeutet Verantwortung zu übernehmen und nicht nur cool ist, ein Auto zu haben.

Ich kann mich daran erinnern, das Du damals auch unter denen warst, die mir schon bei meiner Entscheidung geholfen haben. Pepperduster war da glaub ich auch dabei :-) (Danke nochmals!)

Ich hoffe ich kann vll. doch einigen ein wenig helfen und bin natürlich auch gerne dazu bereit, etwas zu ergänzen!

Ich freu mich auf weitere Beiträge!

Zitat:

Original geschrieben von oscar0307


Der GTI ist schon bestellbar! Letzte Woche bestellt und im Mai wird ausgeliefert... So die Info von ihm. Das bestätigen auch viele Foreneinträge hier. Einige haben sogar den April bestätigt bekommen.
http://www.motor-talk.de/forum/golf-vii-gti-vorbestellen-t4309820.html

Dann lies mal die Beiträge in dem von dir verlinkten Thread genau durch...

Der GTI ist im System noch nicht bestellbar und es gibt noch keinen Preis

Bestellen muss auf jeden Fall gehen... Vielleicht ja anders als "die Regel". Ich frag aber gerne nochmals genauer nach.

Kleiner Nachtrag: Also ich kann in dem Thread keinen widersprüchlichen Beitrag finden, vorallem die Auslieferung im Mai wird bestätigt. Vorbestellen muss anscheinend doch vereinzelt gehen, wer weiß ob die gleich im System landen, aber angenommen werden sie. Der Preis liegt wie beim Vorgänger bei um die 28.000€ - kommt wohl auf den Händler drauf an, was so geht. Der VW-Händler bei uns ist riesig, vll. haben die ganz andere Möglichkeiten?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen