finanzierung vollkasko pflicht?

servus,

da ich vor habe mir zeitnah einen pkw zu finanzieren wollt eich fragen ob eine vollkasko-versicherung hier grundsätzlich pflicht ist oder auch eine teilkasko erlaubt ist?

da ich um die 800 euro mtl zahlen müsste und bei einer teilkasko nur knapp 400..

danke im voraus

gruß franz

Beste Antwort im Thema

Grundsätzlich ist das keine Pflicht, es sei denn der Kreditgeber hat dieses ausdrücklich an die Kreditvergabe geknüpft, dann wirst Du auch nach einem Nachweis gebeten, das merkst Du schon.
Ansonsten, wenn Du das Auto zu Schrott fährst und kein Geld von der Versicherung bekommst weil Du keine Vollkasko abgeschlossen hast , interessiert das den Kreditgeber überhaupt nicht, der fordert weiter pünktlich seine Raten...

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hemmi1953


Auch ich habe mal bei huk24 die Daten eingegeben und dabei immer die schlechtestmögliche Vorgabe genommen. Am Ende kamen 5.200 EUR "jährlich" dabei heraus, aber für Haftpflicht und Vollkasko (300 SB, TK 150 SB). Das macht im Monat ca. 430 EUR, und zwar für Haftpflicht und Vollkasko!

Gruß Christof

Könnte man jetzt dieses teure Modell als Stückkostenrechnung (Pauschalangebot) wie Cl25 geschrieben hat für 750 Euro jährlich versichern?

Bei mir wärs jetzt z.b. so, dass ich nächstes Jahr ein neues Auto möchte und mich das - obwohl 25 Jahre alt und SF3 - auf ca. 1.200 Euro jährliche Versicherungskosten komme.
Dann würd ich nämlich pauschal für 750 Euro versichern und gut.

Ich hatte mal einen Phaeton V10 TDI für einen Fahranfänger ausgerechnet und bin auf ca. 8.000 Euro jährlich gekommen. 🙂

ich bin euch sehr dankbar! ihr hattet recht bei der huk24 kostet mich eine vollkasko mit 1k sb gerade mal
jährlich 4.675,30 € sprich rund 400 euro im monat also um die hälfte billiger als vorher und ich habe immer die höchsten werte angegeben sprich nicht unfallfrei245 etc..

schon beängstigend was für unterschiede es bei den versicherungen gibt.

nun werde ich mich natürlich vollkasko versichern lassen, ich fande 800 im monat einfach unwirklich hoch.

Geh doch einfach mal zu einem Makler einer Versicherung deiner Wahl und lass dich beraten. Der haut dir mit Sicherheit noch den ein oder anderen Euro heraus. Der Makler kostet auch nichts, der bekommt Provision von der Versicherung und ist dein Ansprechpartner, falls es mal zu Problemen bzw. einer Beschädigung deines Fahrzeugs kommt. Mit der HUK hab ich die letzten Jahre eigentlich nur gute Erfahrung gemacht. Hatte zwar nie einen Unfall, aber mal 'ne Panne und da wurde die Pannenhilfe ohne mein Zutun komplett übernommen. Und Vollkasko als Fahranfänger war mit rund 2.000€ im Jahr auch OK, wobei ich nicht so eine dicke Kiste fahre 😉

Da ich aber in einer ähnlichen Situation bin, wie yo-chi, interessiert mich diese Stückkostenrechnung bzw. das 750-Euro-Pauschalangebot auch sehr. Wie funktioniert das, wo ist der Haken?

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi



Zitat:

Original geschrieben von Hemmi1953


Auch ich habe mal bei huk24 die Daten eingegeben und dabei immer die schlechtestmögliche Vorgabe genommen. Am Ende kamen 5.200 EUR "jährlich" dabei heraus, aber für Haftpflicht und Vollkasko (300 SB, TK 150 SB). Das macht im Monat ca. 430 EUR, und zwar für Haftpflicht und Vollkasko!

Gruß Christof

Könnte man jetzt dieses teure Modell als Stückkostenrechnung (Pauschalangebot) wie Cl25 geschrieben hat für 750 Euro jährlich versichern?

Bei mir wärs jetzt z.b. so, dass ich nächstes Jahr ein neues Auto möchte und mich das - obwohl 25 Jahre alt und SF3 - auf ca. 1.200 Euro jährliche Versicherungskosten komme.
Dann würd ich nämlich pauschal für 750 Euro versichern und gut.

Ich hatte mal einen Phaeton V10 TDI für einen Fahranfänger ausgerechnet und bin auf ca. 8.000 Euro jährlich gekommen. 🙂

Ja, die versichern (fast) jeden und jedes Auto, auch wenn man vorher noch keinen Vertrag hatte für pauschal 750 bzw. 800 € im Jahr KH + VK 1000... Wer mehr als 63 € im Monat für ein VK zahlt sollte sich diese Anbieter mal anschauen...

Ähnliche Themen

Hallo,

ich erinnere daran, dass MT keine Makler-Akquise-Plattform ist - und dabei bleibt es auch.
Die Vertriebsanstrengungen sind dann bitte zu unterlassen, vielen Dank.

Grüße
Schreddi

Zitat:

da ich um die 800 euro mtl zahlen müsste

Verstehe, du möchtest dir einen Maserati finanzieren 🙂 Anders kann ich mir einen solch hohen Betrag nicht erklären.

Habe einen 116i finanziert und konnte mit aussuchen ob ich Teil- oder Vollkasko nehme da ich alles selbst regeln konnte. Habe die Vollkasko für

700 Euro im JAHR

genommen um auf der sicheren Seite zu sein.

Dein Julinchen

Zusatz: Bei einem 6er würde ich auf jedenfall Vollkasko nehmen. Wenne den zu Schrott fährst ist das ein finanzieller Totalschaden.
Kenne jemanden der sich einen Ferrari auf Pump gekauft hat, und den aufm Nachhause weg noch zu schrott gefahren hat...für die Vollkasko hatte er aber leider kein Geld mehr gehabt.

Zusatz2: Manche Versicherer erlauben es die SF-Klasse deutlich zu senken indem du ein Fahrsicherheitstraining belegst. Somit kannste locker 50% sparen wenne von 200% auf 100 Runtergestuft wirst.

Wenn 400 Euro im Monat ok, 800 Euro zu teuer sind, genügend Reserven für teure Reparaturen, aber dennch Finanzierung nötig ist, dann wird hier aml wieder ein viel zu grosses Auto auf der letzten Rille finanziert.

Gut, muss jeder wissen. Aber selbst ohne dass es im Vertrag steht ist dann VK Pflicht. Einfach aufgrund der Gegebenheiten.

Amen

Deine Antwort
Ähnliche Themen