Finanzierung oder Leasing ?
wie sind eure Meinungen oder Erfahrungen ?
lieber privat finanzieren oder über die Firma leasen ?
Beste Antwort im Thema
Beim Finanzieren geht man ja eig. typischerweise davon aus das man Summe X in Y Jahren abgezahlt haben möchte. Also 20T€ in 5 Jahren macht 4T€ / Jährlich und das Fahrzeug in unserem fall würde uns gehören.
Diese Raten sind natürlich ziemlich hoch da man die gesamte Schuld in einem relativ kurzem Zeitraum tilgen muss, aber es gibt ja die Finanzierung mit der Schlussrate die das Leasing unnötig für den Privaten Haushalt macht.
Die raten sind je nach Autohaus ziemlich niedrig (niedriger als beim Leasing), am ende der Laufzeit erwartet dich jedoch eine Schlussrate.
Beim Leasing mietest du dein Auto nur, d.h. du bekommst dein Fahrzeug für 3/4 Jahre z.B. und benutzt es, während dieser Zeit zahlst du einen gewissen betrag an dein Autohaus sozusagen als Miete, während der Zeit bist du für die Instandhaltungskosten des Fahrzeugs zuständig genauso wie beim Finanzieren (Garantiefälle natürlich ausgenommen).
Nach den 4 Jahren kannst / musst du dein Auto wieder abgeben, wenn dein Auto macken, Kratzer o.ä. hat musst du diese natürlich auf deine Kosten wieder richten lassen.
Der Nachteil des Leasings ist das du kein recht auf den erwerb des Fahrzeugs nach den 4 Jahren hast, diese entscheidung liegt einzig und allein bei deinem Autohaus, gehst du super mit deinem Wagen um sodass der Wert über dem berechneten ist, wird er ihn dir wahrscheinlich abnehmen und versuchen als gebrauchten zu Verkaufen, sodass du ein neues Leasen / Finanzieren musst.
Theo. besteht die möglichkeit das du ihm das Auto nach der Zeit zu dem angegeeben Restwert abkaufst (problem s.o. wenn er's dir überlasst), somit hättest du ihn dann eigentlich Finanziert.
Beim Leasing erwirbst du einfach niemals Eigentum an dem Fahrzeug genau wie bei der Miete, beim Finanzieren zahlst du eben schon ab und er gehört schon zu X% dir.
Beim Finanzieren mit der Schlussrate bist auch übrigens du es der am ende entscheidet ob der Wagen abgelöst wird oder eben wieder an den Händler gegeben, das du Zahlungsfähig bist in Raten oder als Summe natürlich vorausgesetzt.
Der einzig entscheidende Vorteil beim Leasing ist das das du ihn Steuerlich absetzen kannst (einen teil der raten) sofern du ihn für Firmenzwecke kaufst und bilanzielle Vorteile könnten sich ebenfalls ergeben.
Diese Vorteile haben jedoch die wenigsten von uns ;-).
Also ist Finanzieren als Privatman(n) doch die sinnvollere Option.
mfg
28 Antworten
bei mir ist es so, dass das auto ca 34.000 kostet.
mit 3500 € anzahlung, zahle ich 390 € im monat (Finanzierung)
ist das ok ?
Hallo.
Darauf zu antworten ist eigentlich nicht möglich. Dazu müsste man Deine finanziellen Verhältnisse kennen um zu wissen ob Du das schultern kannst.
Du solltest halt darauf achten das die verbleibende Restsumme in etwa dem Wert des Autos nach Ablauf der Finanzierung entspricht. Müsste in diesem Fall in etwa hinkommen.
Ist eigentlich in der Rate eine Restschuld-Versicherung mit drin?
Gruss
Also ich zahle "ohne Sonderzahlung" (dafür wurde die staatl. Umweltprämie verwendet) 235€/mtl Leasingkosten.
Zitat:
Original geschrieben von camion-rebel
Hallo.Darauf zu antworten ist eigentlich nicht möglich. Dazu müsste man Deine finanziellen Verhältnisse kennen um zu wissen ob Du das schultern kannst.
Du solltest halt darauf achten das die verbleibende Restsumme in etwa dem Wert des Autos nach Ablauf der Finanzierung entspricht. Müsste in diesem Fall in etwa hinkommen.
Ist eigentlich in der Rate eine Restschuld-Versicherung mit drin?
Gruss
ja ist eine mit drin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BackOrifice
Ich werfe mal eine Frage in den Raum:
Wie berechnet sich der Restwert des Fahrzeuges?
Ich bestelle einen Scirocco mit einem Listenpreis von 32.700,- EUR. Der Händlerpreis ist 26.200,- EUR. Von diesen 25.200 EUR zahle ich bspw. 8.000 EUR an, dh ich muss 18.200 EUR finanzieren. Bei 2,9% auf 48 Monaten ergibt sich ein Darlehen von 19.846,55 EUR, also 1.646,55 EUR Zinsen. Das sind nach 48 abbezahlten Monaten 10.246,52 EUR Restschuld. Auf dem Blatt sind das diese 10.200 EUR, aber wieviel ist das Auto nach 4 Jahren wirklich noch wert? Kommen da nicht Parameter wie der aktuelle Marktwert, Beulen/Beschädigungen am Auto usw mit rein?
Ich habe den Erstwagen bar bezahlt und kaufe jetzt den vierten Polo auf Finanzierung
Ich habe den Wagen nie für den errechneten Restwert zurückgegeben.Ich kann zu jeden VW Händler fahren und fragen wieviel ich für meinen Wagen bekomme.Das war immer mehr wie der errechnete Restwert.Einfach zum Händler fahren und fragen wieviel er Wert ist.Etwas schwieriger wird es wenn der Hersteller gewechselt wird.Müßte man halt zwischenfinanzieren.
Beim jetzigen Polo war errechneter Restwert nach 3 Jahren 8600.-.Der Wagen hat allerdings wesentlich weniger km gelaufen wie kalkuliert.Der Mehrpreis für die km liegt aber fest und macht vielleicht 600-700.- aus.Bekommen habe ich jetzt 12350.- + 350.- Selbstabholung (Der Verkäufer hatte Probleme auf den passenden Einkaufspreis zu kommen)für den neuen.
Der Rücknahmepreis ist garantiert wenn die km und der Zustand passen.Wenn sich Verkäufer und Kunde nicht einigen wird ja ein Gutachter hinzugezogen.
mein chef schlägt mir vor es es als firmenwagen laufen zu lassen...
ist das jetzt noch möglich, oder wie ist sowass möglich??
ich habe schon den vertrag für die finanzierung unterschrieben....
das kann dir wohl nur dein 🙂 beantworten..
möglich ist das bestimmt, allerdings hängt es wohl ziemlich vom Wohlwollen deines 🙂 ab..viel Glück 😉
Ich habe meinen finanziert über die VW-Bank.
Habe 8000 Euro angezahlt, zahle 36 Monate lang Raten á 250 Euro und die letzte Rate von ca. 14000 Euro zahle ich nach den 3 Jahren und dann gehört er mir endlich ganz 🙂.
Leasing lohnt sich eigentlich nur wenn man den Wagen geschäftlich braucht und es voll absetzen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Markus_1981
Leasing lohnt sich eigentlich nur wenn man den Wagen geschäftlich braucht und es voll absetzen kann.
Aber eigentlich auch quatsch, bei den schlechten Gebrauchtwagen Preisen in Verbindung mit dem
Spaß regelmäßig ein neues Model zu fahren - ist je nach Leasingangebot und AGBs Leasing für mich
das attraktivere Model von beiden.
Wenn man zb. 14.000 € Leasingkosten bei 3 Jahren hast, wirste das locker beim Finanzieren toppen.
Ich bin geschockt, was mein aktueller Wagen nach nur 8 Monten noch wert ist.
Damals als Fahranfänger hätte ich denselben Preis für einen 5 Jahre alten Ibiza bezahlt....!!!
Man muss halt nur dementsprechend gut mit dem Leihgut umgehen, aber ich denke das tut
jeder der sein Auto liebt. Mittlerweile gibts für fast alles ne Versicherung.
Ok Da magst du recht haben meich86. Aber ich möchte meinen Scirocco doch etwas länger fahren. Für mich ist es schon die äußerste Grenze was ein Auto kosten darf und deswegen soll er auch lange halten 🙂. Ich finde 30.000 Euro (60.000 DM) ist schon sehr teuer für etwas, womit man nur über die Straßen fährt um von A nach B zu gelangen und eventuell auch mal nach C 😁. Ich würde mir nie ein Auto für über 40.000 Euro kaufen. Hätte mir jetzt auch noch kein neues Auto gekauft, aber ich bin den Scirocco probegefahren und wollte ihn einfach haben 😁.
Zitat:
Original geschrieben von meich86
Aber eigentlich auch quatsch, bei den schlechten Gebrauchtwagen Preisen in Verbindung mit demZitat:
Original geschrieben von Markus_1981
Leasing lohnt sich eigentlich nur wenn man den Wagen geschäftlich braucht und es voll absetzen kann.
Spaß regelmäßig ein neues Model zu fahren - ist je nach Leasingangebot und AGBs Leasing für mich
das attraktivere Model von beiden.Wenn man zb. 14.000 € Leasingkosten bei 3 Jahren hast, wirste das locker beim Finanzieren toppen.
Eigentlich hat das Firmenleasing den vorteil, dass es bilanzneutral ist und nicht Teil des Eigenkapitals ist, welches diverse Vorteile mit sich bringt. Da das logischerweise nur für Firmen (und bezüglich Bilanz nur für Firmen mit Bilanzführungspflicht (GmbH etc.)) vorteilhaft ist, ist auch eigentlich Privatleasing sinnfrei... Jedenfalls, wenn man es aus ökönomischer Sicht betrachtet 😉
Daher ist das Argument: "beim leasing erwirbt man im vegleich zur finanzierung kein besitz am fahrzeug und daher ist leasing nicht gut", in der geschäftswelt genau anders herum... also stimmts nicht immer. Letztendlich hängt es wirklich von der person und situation ab, was besser ist. Das ist genauso wie bei der Rate: für den einen zu hoch, für den anderen ok...
Das einzige, wo ich mich vielen aussagen anschließe: niemals ein leasing oder finanzierung nehmen, nur weil es günstiger scheint und man trotzdem schon die rate gerade zusammen bekommt... habe hier schon oft gelesen, dass es (gerade junge) leute gibt, die sich die Rate gerade so zusammenstottern können... obwohl ich das geld zusammenbekomme miete ich ja auch keine 5 Zimmer Wohnung, wenn ich mir nur ne 2 oder 3 Zimmerwohnung leisten kann.
Und da möchte ich niemanden angreifen, sondern habe das schon öfter mitbekommen, das einige leute über ihre verhältnisse leben und sie das im endeffekt irgendwann wieder eingeholt hat...
Für einen der Selbständig ist kann Leasing sinnvoll sein, für jemanden der den Wagen aber lange Zeit privat fahren will ist es einfach gesagt unwirtschaftlich und zu teuer.
Barzahlung wenn man es kann ist immer das Beste und sinnvollste. Es kommt aber auch immer auf die einzelne Situation an!
Ich verstehe manche auch nicht das Sie sich nicht wenn Ihnen ein gewisser Betrag fehlt, mal angenommen man hat 20.000€ und es fehlen 10.000€ das viele dann das Angebot von der VW Bank nehmen wenn man diesen Kredit bei anderen großen Banken viel günstiger bekommt. Viele übersehen auch bei VW Kredit das man eine Versicherung bei denen abschließen muß ect. Wenn nicht wird die Rate viel höher !
Also ich würde niemals Leasen, da ich das Auto sehr lange privat fahren möchte.🙂
Ein Bekannter von uns hatte sich das auch mal ausgerechnet und hätte z.B gegenüber Ratenzahlung zu VW über 1800€ mehr bezahlt als einen normalen Kredit von einer anderen Bank. Ich kann jeden nur dazu raten sich die Verträge genau durch zu lesen es sind immer Vor und Nachteile die man für sich selber abwägen sollte.
Gruß Ron
Hallo,
ich habe da mal eine Intressenfrage, die nur indirekt zu diesem Thema passt. Mein Bruder hat sich letztes Jahr einen untermotorisierten 6er Golf finanzieren lassen. Nun haben wir die Möglichkeit ein Auto via WA-Leasing zu erlangen. Kann man die Finanzierung kündigen? Hat das schwere Folgen für uns?
Zitat:
Original geschrieben von Dreamcatcher90
Hallo,ich habe da mal eine Intressenfrage, die nur indirekt zu diesem Thema passt. Mein Bruder hat sich letztes Jahr einen untermotorisierten 6er Golf finanzieren lassen. Nun haben wir die Möglichkeit ein Auto via WA-Leasing zu erlangen. Kann man die Finanzierung kündigen? Hat das schwere Folgen für uns?
ohne weiteres nicht, aber du kannst natürlich mit deinem 🙂 sprechen ob er dich rauslässt aus dem Vertrag und wenn ja unter welchen Konditionen... gebrauchte werden ja bald attraktiver oder sind es jetzt schon...