Finanzierung mit befristetem Vertrag ? Als Sicherheit Auto ?

Hallo zusammen,

meine Partnerin benötigt ein neues Auto da sie zu mir zieht und eine hohe Laufleistung im jahr hat.
Aktuell hat Sie noch eine Befristung bis Juli 2013. Es hängt vom Ergebnis einer Prüfung ab, ob Sie weiter beschäftigt wird.
Bei bestehender Prüfung hat sie den Job unbefristet (dies hat sie schriftlich).

Es gibt ja auch spezielle Autokredite.
Kann man mit Absicherung (das Auto) so einen Kredit bekommen?

Hat da jemand Erfahrung?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Brauchst Du nicht - Bürgen würgen sich selbst...

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tullux01



Zitat:

Original geschrieben von Opluiom


Klar, hätte mir bei 8-12k auch passieren können, aber die Wahrscheinlichkeit ist doch geringer.
Hast du wirklich 6-10k in Reparaturen gesteckt?
Weil die Wahrscheinlichkeit, das du für ein teureres Auto mehr Geld ausgiebst liegt bei 100%.
Ob das dann besser oder schlechter ist, liegt eher am Gebrauchtwagenwissen bzw. dem einzelnen Fahrzeug.

Nein habe ich nicht, aber für das Geld hätte ich kein Auto gekauft das 14 Jahre alt ist ;-)

Mein Gebrauchtwagenwissen ist praktisch nicht vorhanden, ich bin Programmierer und hab mit Autos nichts am Hut. Ich hab ein fahrbereites Fahrzeug mit noch relativ viel Tüv und weniger als 150.000km gesucht. Audi erschien mir als gute Marke und der Verkäufer war nur zwei Käffer weiter, da ich hier nicht mobil war, war das sehr wichtig.

Keine Ahnung was ich für mehr Geld gekauft hätte, aber es hätte einen Altersunterschied von locker 10 Jahren gehabt. Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das mir ein 14 Jahre altes Auto unter dem hintern weg verreckt bzw. teure Reparaturen kommen und wie hoch ist die bei einem 4 Jahre alten Auto?

Zitat:

Original geschrieben von Opluiom



Und dann gibt es noch die, die Überstunden machen können (müssen) soviel sie wollen und trotzdem einen Cent mehr auf dem Konto haben.

Nicht jeder hat am Ende vom Monat noch Unmengen an Geld übrig,
ich hatte auch vor mir was zu finanzieren, habe mich aber doch für was "vernünftiges" entschieden was nur 2000 gekostet hat, allerdings musste ich auch das auf 12 Monate finanzieren. Ein A4 mit 130.000km war es, 2 Monate lief der Super, dann war der Anlasser kaputt, dann die Lichtmaschine und zwischendrin noch irgendein Drehzahlsensor oder sowas, auf jedenfall ist er dauernd ausgegangen. Vor zwei Monaten hab ich dann den Zahnriemen wechsel lassen und Scheibe getauscht, hatte einen Riss. Die ganzen Reparaturen musste ich auch finanzieren und die 12 Monate sind noch nicht ganz um, habe aber jetzt immernoch 1000,-€ offen. Vor zwei Wochen ist jetzt das Automatikgetriebe verreckt... Ich muss jeden Tag 30km fahren, brauche ein neues Auto und habe noch einen Kredit zum abzahlen. Jetzt bekomme ich keine Finanzierung mehr, hab ja schon eine und eiere dafür jeden morgen im Notgang ins Büro und das nur weil ich mich für das "vernünftigere Auto" entschieden habe. Klar, hätte mir bei 8-12k auch passieren können, aber die Wahrscheinlichkeit ist doch geringer.

In dem Fall kannst du dir einen A4 halt auch gebraucht nicht leisten. Was anderes besagt das nicht. Und schon garnicht dass es besser wäre sich jetzt hier um mehr als das sechsfach Höhere zu verschulden. Wie lange soll denn eine Finanzierung dann dauern ? 6-7 Jahre. Auch ein Neuwagen kann und wird wohl auch innert 6-7 Jahren Probleme bekommen, so ists ja nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Opluiom


Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das mir ein 14 Jahre altes Auto unter dem hintern weg verreckt bzw. teure Reparaturen kommen und wie hoch ist die bei einem 4 Jahre alten Auto?

Hmm.. bei meinem Meriva ging der Turbo nach 25 Monaten kaputt (und da hatte ich noch "Glück", weil Oppel ne Teilkulanz gab - das Teil hätte auch noch ein Jahr länger halten können und dann hätten die mit den Schultern gezuckt und gesagt "pech"😉. Manche VWs schaffen es nicht mal so weit, die implodieren schon bei der ersten Ausfahrt.

Steinschlag und Scheibenriss kann immer mal passieren - hatte ich 20 Jahre nicht, dieses Jahr in einem Monat ne LKW Kardanwelle auf der AB mintgenommen (Werkstattkosten 600 Euro, zum Glück über die gegenerische Versicherung, hätte auch ganz anders kommen können, wenn das ein polnischer LKW gewesen wäre und die Kiste schon längst unbekannt verschwunden) und keine 2 Wochen später Steinschlag mit Scheibenriss (Teilkasko mit SB).

Bei nem Auto der 10.000 Euro Klasse hast du im 1. Jahr schon mindestens mal 2000-3000 Euro Wertverlust. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. So'n 2000 Euro Auto hat das nicht.
Den kannst du unrepariert in die Mülltonne schieben oder ohne Vollkasko um nen Baum wickeln und dein finanzielles Risiko ist "gedeckelt".

Zitat:

Original geschrieben von Third Life


In dem Fall kannst du dir einen A4 halt auch gebraucht nicht leisten. Was anderes besagt das nicht. Und schon garnicht dass es besser wäre sich jetzt hier um mehr als das sechsfach Höhere zu verschulden. Wie lange soll denn eine Finanzierung dann dauern ? 6-7 Jahre. Auch ein Neuwagen kann und wird wohl auch innert 6-7 Jahren Probleme bekommen, so ists ja nicht.

Nein, kann ich auch nicht, das war mein Irrglaube das ich mit einem Audi der 14 Jahre alt ist, besser dran bin als mit einem Fiat der 10 Jahre alt ist.

Naja, damals dachte ich an einen Finanzierung über 5 Jahre, jetzt ist es eh zu spät ;-)

Ähnliche Themen

An dem Audi ist doch garnichts teures kaputt gegangen. (Kollege hat z.b. gut über 1000 Euro für ein gebrauchtes, Aufbereitetes Getriebe für seinen 04er Fiat Panda bezahlt - dann ist ihm die Antriebswelle gebrochen, da hatte er keine Lust mehr auf das Auto)

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Bei nem Auto der 10.000 Euro Klasse hast du im 1. Jahr schon mindestens mal 2000-3000 Euro Wertverlust. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. So'n 2000 Euro Auto hat das nicht.
Den kannst du unrepariert in die Mülltonne schieben oder ohne Vollkasko um nen Baum wickeln und dein finanzielles Risiko ist "gedeckelt".

Deswegen hab ich es ja gelassen... Nur blöd das ich mein 2000 Euro nochnichtmal bezahlt habe und jetzt jeden Tag mit der halbtoten Karre ins Büro fahren muss. Mit dem finanziellen sieht es so aus, das ich 2000 für das Auto bezahlt hab, > 1000 Euro an Reparaturen reingesteckt habe und jetzt nochmal 1000-2000 brauche um entweder mein Fahrzeug zu reparieren oder mir ein anderes zu kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


An dem Audi ist doch garnichts teures kaputt gegangen.

Nein gar nicht, nur das Getriebe... aber jetzt wo du es sagst sind auf einmal lauter Leute da die mir so ein Getriebe schenken wollen und lauter Mechaniker die das für nen Kasten Bier einbauen. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Opluiom


Nur blöd das ich mein 2000 Euro nochnichtmal bezahlt habe und jetzt jeden Tag mit der halbtoten Karre ins Büro fahren muss.

Das ist in der Tat blöd, nur sehe ich da nicht, wie das mit einem teureren Auto unblöder wäre, ausser durch die vage Hoffnung, das nichts kaputt geht.

Gibt doch ein gutes Angebot an gebrauchten Wandlerautomatiken und die sind nicht mal so teuer. Also das Panda Getriebe war dagegen jetzt kein Schnäppchen.

Das günstigste was mir die örtlichen Mechaniker angeboten haben, waren 1200,-€, für ein Getrieben mit derselben Laufleistung wie das welches verreckt ist, und dem Einbau, ich glaub ne Kupplung war auch dabei. Ist aber auch egal, selbst wenn es nur 500 Euro wären, es ist aktuell nicht drin.

Aber darum geht es in dem Thread ja auch nicht, mir ging es dabei auch nur mal zu sagen, dass das mit dem Vernunftsauto auch nach hinten los gehen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Opluiom


Das günstigste was mir die örtlichen Mechaniker angeboten haben, waren 1200,-€, für ein Getrieben mit derselben Laufleistung wie das welches verreckt ist, und dem Einbau, ich glaub ne Kupplung war auch dabei. Ist aber auch egal, selbst wenn es nur 500 Euro wären, es ist aktuell nicht drin.

Aber darum geht es in dem Thread ja auch nicht, mir ging es dabei auch nur mal zu sagen, dass das mit dem Vernunftsauto auch nach hinten los gehen kann.

Auch bei einem Vernunftsauto sollte man Rücklagen habe um genau bei solchen Sachen nicht ohne Auto dazustehen.

Du hast einen Fehler gemacht und die Kiste gekauft, obwohl du selbst für die Anschaffung eines 14 Jahren alten Wagens einen Kredit aufnehmen musstest.

In deiner Lage war eigentlich gar kein Auto drin, denn auch ein 8-12k Auto kann Probleme machen und du würdest daran viel länger abbezahlen.

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


In deiner Lage war eigentlich gar kein Auto drin

Tja sowas ist leicht gesagt, ohne Auto kein Job und für was

anderes benutze ich es auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Opluiom



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


In deiner Lage war eigentlich gar kein Auto drin
Tja sowas ist leicht gesagt, ohne Auto kein Job und für was
anderes benutze ich es auch nicht.

Stimmt, sowas ist leicht gesagt.

Du hattest dich für einen alten Wagen entschieden und damit Pech gehabt, sowas passiert. Nun heißt es Zähne zusammenbeißen und hoffen, dass man da wieder rauskommt.

Aber wie gesagt hätte es dir auch bei einem teureren Auto so ergehen können.

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Aber wie gesagt hätte es dir auch bei einem teureren Auto so ergehen können.

Finanziell gesehen nur im besten Fall.

Wenn da noch was kaputtgegangen wäre, hätte er den höheren Wertverlust plus die Reparaturkosten.

In dem Fall wäre ein 99 Euro Privatleasing die bessere Alternative gewesen, auch wenn ihm das Fahrzeug hinterher nicht gehört.

Aber auch nicht unbedingt billiger, wenn man die Gesamtkosten sieht.
Unnerviger wahrscheinlich schon (ausser man haut ne Beule rein und bekommt nachher die Rechnung für).

A propos Getriebe und total off-topic - da steht das Auto fährt noch. Wurde denn in letzter Zeit ein Getriebeölwechsel gemacht? Wirkt bei den "alten" Audi Getrieben oft Wunder (und mit der regelmässigen Wartung scheint's der Vorbesitzer ja nicht so gehabt zu haben, wenn er 14 jahre mit den 1. Zahnriemen rumfährt?). Kostet 200-300 Euro (?) und keine 1200.
Alle 60tkm eigentlich, aber wenn die Brühe schon ungewechselt seit 10 Jahren in der Karre rumschwappt, weil der Vorbesitzer weder viel gefahren ist noch sich sonderlich um die Wartung gekümmert hat, sollte die eigentlich (wie alle Betriebsflüssigkeiten und Filter) beim Kauf schon auf Verdacht gewechselt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


In dem Fall wäre ein 99 Euro Privatleasing die bessere Alternative gewesen, auch wenn ihm das Fahrzeug hinterher nicht gehört.

Das würde ich hinterfragen.

Wenn man 2000€ auf 12 Monate finanzieren muss und diese Finanzierung so auf Kante genäht ist, wird Autofahren generell schwierig

Denn die 99€- Leasings gibt es auch nicht ohne Anzahlung. Diese ist meist so um die 2000€ bei den Kleinstwagen. Müsste also auch finanziert werden. Man zahlt also die Leasingrate+Anzahlung. Dann ist man schon deutlich über dem Abtrag des 2000€-Kredites. Beim Leasing hat man vllt. kein Reparaturrisiko, aber wenn nach Ablauf des Leasings die Kiste nicht wie aus dem Ei gepellt dasteht, zahlt man nach (und das Geld ist nicht da). Und wenn man nach Rückgabe ein anderes Auto leasen will, ist wieder die Anzahlung, die man nicht hat, fällig.

Besser wäre imho gewesen, einen billigen Kleinwagen zu finanzieren, es muss ja kein Audi sein, um zur Arbeit zu kommen. Und wenn man sich selbst mit diesem Auto jeden Monat krumm machen muss, darf man auch mal über H4 nachdenken bis man nen Job hat, der in Fahrradreichweite ist. Arbeiten, um Schulden zu sammeln ist ja auch nicht der Sinn der Sache.

*Obige Aussage gilt natürlich nur vorbehaltlich der Aussage, dass der Betroffene sonst gut wirtschaftet und alles dafür tut, sich wirtschaftlich vernünftig über Wasser zu halten*

Deine Antwort
Ähnliche Themen