Finanzierung mit befristetem Vertrag ? Als Sicherheit Auto ?

Hallo zusammen,

meine Partnerin benötigt ein neues Auto da sie zu mir zieht und eine hohe Laufleistung im jahr hat.
Aktuell hat Sie noch eine Befristung bis Juli 2013. Es hängt vom Ergebnis einer Prüfung ab, ob Sie weiter beschäftigt wird.
Bei bestehender Prüfung hat sie den Job unbefristet (dies hat sie schriftlich).

Es gibt ja auch spezielle Autokredite.
Kann man mit Absicherung (das Auto) so einen Kredit bekommen?

Hat da jemand Erfahrung?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Brauchst Du nicht - Bürgen würgen sich selbst...

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


einen günstigen Gebrauchtwagen ... aus dem Dispo bezahlen.

Das habe ich auch schon mal als Möglichkeit vorgeschlagen, war aber hier nicht mehrheitsfähig bzw. sind wir jetzt schon zwei mit diesem Vorschlag.

Zitat:

Original geschrieben von Wanderbaer



Zitat:

Original geschrieben von tullux01


einen günstigen Gebrauchtwagen ... aus dem Dispo bezahlen.
Das habe ich auch schon mal als Möglichkeit vorgeschlagen, war aber hier nicht mehrheitsfähig bzw. sind wir jetzt schon zwei mit diesem Vorschlag.

Dieser Kredit  ist  wohl die abstand teuerste Finanzierungsvariante🙄

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von Wanderbaer


Das habe ich auch schon mal als Möglichkeit vorgeschlagen, war aber hier nicht mehrheitsfähig bzw. sind wir jetzt schon zwei mit diesem Vorschlag.

Dieser Kredit  ist  wohl die abstand teuerste Finanzierungsvariante🙄

Bei kleineren Beträgen im Bereich eines monatlichen Nettoeinkommens kann es aber auch günstiger sein. Außerdem spart man sich einigen Antragsaufwand und belastet seinen Kopf nicht mit der ganzen Finanzierungsgeschichte. Somit kann man sich ggf. auch direkt seiner Arbeit widmen und ein paar Überstunden machen.

Wobei ich es auch vorziehen würde, dass man lieber ein paar Monate heftig Überstunden macht und sich erst dann einen (sehr) günstigen Gebrauchten holt.

Sich selbst solche "Anreize" zu setzten, kann übrigens sehr wirkungsvoll sein. Sie sind daher uneingeschränkt empfehlenswert.

Als Vergleich habe ich einmal einen Dispokredit 5000 € mit einem Ratenkredit verglichen.
Disokreditkosten:

Die regelmäßige Tilgungsrate (ohne Zinsen) beträgt: 5.000,00 Euro (jährlich)

Zinsen und Gebühren gesamt: 625,00 Euro

Gesamtaufwand: 5.625,00 Euro

Effektiver Jahreszinssatz: 13,24 % p.a. (interner Zinssatz, IRR)

Ratenkredit:

Kreditsumme: 5.000,00 EUR, Laufzeit: 12 Monate
1.-11. Rate: 425,37 EUR
12. Rate: 425,27 EUR
Nettokredit 5.000,00 EUR
Zinsen 104,34 EUR
Gesamtbetrag 5.104,34 EUR
Effektivzins p.a. 3,90 %

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Als Vergleich habe ich einmal einen Dispokredit 5000 € mit einem Ratenkredit verglichen.
Disokreditkosten:

Die regelmäßige Tilgungsrate (ohne Zinsen) beträgt: 5.000,00 Euro (jährlich)

Zinsen und Gebühren gesamt: 625,00 Euro

Gesamtaufwand: 5.625,00 Euro

Effektiver Jahreszinssatz: 13,24 % p.a. (interner Zinssatz, IRR)

Ratenkredit:

Kreditsumme: 5.000,00 EUR, Laufzeit: 12 Monate
1.-11. Rate: 425,37 EUR
12. Rate: 425,27 EUR
Nettokredit 5.000,00 EUR
Zinsen 104,34 EUR
Gesamtbetrag 5.104,34 EUR
Effektivzins p.a. 3,90 %

Dein Vergleich kann so nicht stimmen. Du hast nicht berücksichtigt, dass beim Dispo die relevante "Kredithöhe" täglich schwankt. Außerdem könntest Du beim Festkredit ein Guthabenkonto dazunehmen.

Der Witz ist, dass am 28. das Gehalt eingeht, was die relevante Kredithöhe bei der reinen Dispolösung auf beispielsweise Null absenkt. Erst die laufenden Ausgaben führen dann bis zum 28. wieder ins Minus. Allerdings ist das Minus kurz vor dem jeweiligen 28. dann von Monat zu Monat immer weniger, so dass der Dispo nach beispielsweise 6 Monaten nicht mehr benötigt wird.

Bei der Kreditlösung sind die Raten hingegen fest, und auf das Guthaben auf dem Girokonto gibt es (fast) keine Zinsen.

Info: 28. ist hier der Tag, an dem das Gehalt eingeht, was auch der Monatsanfang oder ein anderer Tag sein kann.

Was jetzt im Einzelfall besser ist, muß man ausrechnen. Jedenfalls gibt es Fälle, in denen die Dispolösung besser ist, obwohl der Dispozins (deutlich) über dem Zins des Ratenkredits liegt.

Der Vergleich soll ja auch nur als Beispiel gesehen werden ich habe natürlich nicht alle Punkte dabei berücksichtigt, sonst wäre der nächste angekommen  das er  am 1 und am 15 sein Geld  bekommt usw usw. Es geht hier nur um die tatsächlichen Zinskosten die bei einer einjährigen Abtragung des   Dispo-Kredites auf einen zukommen. Im Vergleich zum Ratenkredit also viel zu teuer.

pepper, ich fürchte hier irrst Du.
Ich arbeite für eine Bank und habe schon vielen Kunden vom Ratenkredit abgeraten, wenn sie die Anschaffung aus dem Dispo innerhalb eines Jahres abzahlen können. Der von wanderbaer beschriebene Effekt ist nicht zu unterschätzen weil mit jedem Gehaltseingang die Kreditsumme deutlch sinkt und sich erst langsam wieder aufbaut.

Greets, Stefan

Zitat:

Original geschrieben von CC5555


pepper, ich fürchte hier irrst Du.
Ich arbeite für eine Bank und habe schon vielen Kunden vom Ratenkredit abgeraten, wenn sie die Anschaffung aus dem Dispo innerhalb eines Jahres abzahlen können. Der von wanderbaer beschriebene Effekt ist nicht zu unterschätzen weil mit jedem Gehaltseingang die Kreditsumme deutlch sinkt und sich erst langsam wieder aufbaut.

Greets, Stefan

Hier liegt aber der Hase im Pfeffer, lese auch mal bitte hier, dennoch habe ich mich im Kredit/ Dispokredit nicht verrechnet soweit der Kreditrechner richtig arbeitet war der Ratenkredit  520,66 € günstiger als der Dispokredit.

http://srbg.de/...chteil-eines-dispo-kredit-sind-die-hohen-zinsen.html

Da steht auch was von "billigem" Auto.
Bei einem teureren Auto und der Jahresfahrleistung ist der Wertverlust immens - das Auto "altert" fast 3x so schnell wie ein "durchschnittlich" (10-15tkm JFL) Auto (deshalb hatte ich auch gefragt was mit "Arbeitgeber trägt die Fahrkosten" gemeint ist - wenn der den Sprit trägt, nett, aber das reicht bei weitem nicht).

Pepper, Du hast Recht.
Ich ziehe das zurück.
Meine Erfahrungen mit Ratenkrediten bei Kunden sind >3 Jahre alt, stammen also aus einer Zeit, als Ratenkredite bei der Bank noch >9% Zinsen zzgl. 3% Gebühr kosteten.

Heutzutage liegen die Zinssätze bei Ratenkrediten mit kurzer Laufzeit niedriger, was dazu führt, dass Deine Rechnung aufgeht, nicht meine.

Greets, Stefan

Zitat:

Original geschrieben von CC5555


Pepper, Du hast Recht.
Ich ziehe das zurück.
Meine Erfahrungen mit Ratenkrediten bei Kunden sind >3 Jahre alt, stammen also aus einer Zeit, als Ratenkredite bei der Bank noch >9% Zinsen zzgl. 3% Gebühr kosteten.

Heutzutage liegen die Zinssätze bei Ratenkrediten mit kurzer Laufzeit niedriger, was dazu führt, dass Deine Rechnung aufgeht, nicht meine.

Greets, Stefan

Der von mir gesuchte Ratenkredit über 5000 € und 12 Monatsraten war aber auch extrem günstig mit einer Gesamtkreditsumme von 5104,34 €

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Der von mir gesuchte Ratenkredit über 5000 € und 12 Monatsraten war aber auch extrem günstig mit einer Gesamtkreditsumme von 5104,34 €

Und es ist sehr fraglich ob der TE so einen Kredit bekommen würde. Ich würde nicht immer von solchen Idealberechnungen ausgehen.

Zitat:

Original geschrieben von Third Life



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Der von mir gesuchte Ratenkredit über 5000 € und 12 Monatsraten war aber auch extrem günstig mit einer Gesamtkreditsumme von 5104,34 €
Und es ist sehr fraglich ob der TE so einen Kredit bekommen würde. Ich würde nicht immer von solchen Idealberechnungen ausgehen.

Ich habe bei der ausgesuchten Bank keine  "faulen Eier" gefunden

https://www.netbank.de/nb/netbank.jsp

Zitat:

Original geschrieben von Wanderbaer



Bei kleineren Beträgen im Bereich eines monatlichen Nettoeinkommens kann es aber auch günstiger sein. Außerdem spart man sich einigen Antragsaufwand und belastet seinen Kopf nicht mit der ganzen Finanzierungsgeschichte. Somit kann man sich ggf. auch direkt seiner Arbeit widmen und ein paar Überstunden machen.

Wobei ich es auch vorziehen würde, dass man lieber ein paar Monate heftig Überstunden macht und sich erst dann einen (sehr) günstigen Gebrauchten holt.

Sich selbst solche "Anreize" zu setzten, kann übrigens sehr wirkungsvoll sein. Sie sind daher uneingeschränkt empfehlenswert.

Und dann gibt es noch die, die Überstunden machen können (müssen) soviel sie wollen und trotzdem einen Cent mehr auf dem Konto haben.

Nicht jeder hat am Ende vom Monat noch Unmengen an Geld übrig,
ich hatte auch vor mir was zu finanzieren, habe mich aber doch für was "vernünftiges" entschieden was nur 2000 gekostet hat, allerdings musste ich auch das auf 12 Monate finanzieren. Ein A4 mit 130.000km war es, 2 Monate lief der Super, dann war der Anlasser kaputt, dann die Lichtmaschine und zwischendrin noch irgendein Drehzahlsensor oder sowas, auf jedenfall ist er dauernd ausgegangen. Vor zwei Monaten hab ich dann den Zahnriemen wechsel lassen und Scheibe getauscht, hatte einen Riss. Die ganzen Reparaturen musste ich auch finanzieren und die 12 Monate sind noch nicht ganz um, habe aber jetzt immernoch 1000,-€ offen. Vor zwei Wochen ist jetzt das Automatikgetriebe verreckt... Ich muss jeden Tag 30km fahren, brauche ein neues Auto und habe noch einen Kredit zum abzahlen. Jetzt bekomme ich keine Finanzierung mehr, hab ja schon eine und eiere dafür jeden morgen im Notgang ins Büro und das nur weil ich mich für das "vernünftigere Auto" entschieden habe. Klar, hätte mir bei 8-12k auch passieren können, aber die Wahrscheinlichkeit ist doch geringer.

Zitat:

Original geschrieben von Opluiom


Klar, hätte mir bei 8-12k auch passieren können, aber die Wahrscheinlichkeit ist doch geringer.

Hast du wirklich 6-10k in Reparaturen gesteckt?

Weil die Wahrscheinlichkeit, das du für ein teureres Auto mehr Geld ausgiebst liegt bei 100%.

Ob das dann besser oder schlechter ist, liegt eher am Gebrauchtwagenwissen bzw. dem einzelnen Fahrzeug.

(das man für ein Auto immer ein gewisses Reparaturbudget einplanen sollte, wird hier ja oft genug erwähnt - und wahrscheinlich genauso oft ignoriert)

Deine Antwort
Ähnliche Themen