Zitat:
@plastik-elch schrieb am 12. Juni 2018 um 18:13:30 Uhr:
Zitat:
@Deloman schrieb am 12. Juni 2018 um 11:59:47 Uhr:
Rechnen wir doch mal nach:
-> 1.100 Euro verfügbar
- 200 Euro Essen
- 50 Euro Drogerie-Kleinkram, Zahnpasta, Friseur, Reinigungsmittel, etc.
- 100 Euro Kleidung
- 100 Euro Kfz Vollkasko, Steuern
- 150 Euro Sprit
- 100 Euro Kfz Wartung Reparaturen Autowäsche
- 200 Euro Freizeit Kneipe, Kino, Essen gehen, Bücher, Hobby
----------
-> 200 Euro Rest für Darlehensrate, Urlaub, Weihnachtsgeschenke, etc. pp.
So wird das nichts, es sei denn du fährst jahrelang nicht mehr in Urlaub. Und gespart hast du bei der Rechnung auch nichts.
200€ für Essen? Das geht bei mir schon für den Mittagstisch bei der Arbeit drauf,.....
0€ für Rücklagen/Abschreibungen? (Waschmaschine, Geschirspüler,.....)
0€ für Altersvorsorge?
0€ für Gesundheitsvorsorge / Zuzahlungen?
0€ als Puffer für Umzug/Jobwechsel? (gerade als Absolvent sollte man da was weglegen)
Tja wer es hat, ich war auch eine Zeit lang 2-3 mal die Woche beim Mittagstisch. Inzwischen gebe ich auch keine 200€ für das Essen im Monat aus. Abends 5 Minuten investiert und ein Vesper gerichtet und schon ein Haufen Geld gespart, von den Kalorien mal ganz zu schweigen 😉
Die Waschmaschine ist immer das Killerargument, ich habe noch nicht so viele Maschinen gehabt in den letzten 15 Jahren, meine erste gab es für Umsonst für Selbstabholer, für die zweite habe 50€ hingelegt und die dritte war gebrauchte Miele für 100€, die läuft jetzt seit 8 Jahren. Und eine Spülmaschine ist Luxus, das bekommt man auch noch von Hand hin. Ich finde das sind blöde Beispiele für Rücklagen.
Altersvorsorge ist unter Umständen schon sinnvoll.
Was für kosten fallen denn für die Gesundheitsvorsorge an?
Ich finde eher die 50€ für Drogerie noch zu viel, 100€ für Klamotten sind auch nicht ohne, ich komme auf vielleicht 350€ im Jahr.
Und 200€ im Monat für Freizeit sind auch sehr üppig dimensioniert.