Finanzierung & Leasing

Audi TT 8J

Hallo,

mich würde ja mal interessieren, wer von Euch alles finanziert oder least????

Ich gehöre zu den Leuten, die immer alles bar bezahlen wollen, deswegen würde und könnte ich mir niemals einen Neuwagen kaufen.

Bekomme jetzt einen TT 3,2 BJ 2006 und kaufe Ihn natürlich gebraucht zu einem fairen Preis!

MFG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JulianAy


Also irgendwie wundere ich mich dann, wieso man in der freien Wirtschaft gerne per leverage buyout übernommen wird. Solang der Return höher ist, als die aufkommenden Kosten, is alles perfekt.

Grüße,

Julian

Also ich persönlich hoffe, daß Du nicht zu denjenigen gehörst, wegen denen wir alle in der Scheiße sitzen.

Da ich mir nicht sicher bin, ob jeder hier im Form das Börsengweschwafel versteht, hier die Definition :

"Als leverage-buy-out bezeichnet man eine Firmenübernahme, die überwiegend mit Fremdmitteln finanziert wird."

Dies dient dazu, die Firma mit ihren Filetstücken auszuweiden (und zu verkaufen) und diese dann anschließend platt zu machen.

Mit Leasing oder Finanzierung eines Fahrzeuges hat das herzlich wenig zu tun.

Beste Grüße

madspanien

134 weitere Antworten
134 Antworten

Buuuuuuuuuuuuuaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa !!😮

Wat is den Hier los ??😎😁

Zitat:

Original geschrieben von JulianAy



Also erstmal, weiß ich gerade nicht, wo du dein gesundes Halbwissen her hast, aber leverage-buy-out hat nichts mit dem so genannten "Heuschrecken" zu tun. Eine Firmenübernahme über Fremdmittel zu finanzieren bedeutet ja nicht, dass man sie danach zerlegt. Das das getan wurde, ist meiner Ansicht nach auch verkehrt. Aber leverage-buy-outs an sich sehen das nicht vor.

 

Zweitens solltest du ein wenig das ganze sehen und hier nicht jeden, der etwas per Kredit finanziert als Ursache der Finanzmarktkrise sehen. Mit so "Ideen" bist du am Stammtisch recht weit vorne. Allerdings outest du dich auch recht schnell als Parolenverwerfer in einer Runde von Leuten, die "etwas" mehr Ahnung von dem globalen Finanz- und Wirtschaftsgefüge haben.

 

Und ob das mit dem Kauf eines Autos einer Privatperson wenig zu tun hat... sei mal dahingestellt. Wie gesagt, wenn der NetPresentValue einer Investition positiv ist, ist es immer die Investition wert. Wir nehmen eine Finanzierung mit 2%; da macht es mehr Sinn Geld anderweitig zu investieren, als es dafür zu verwenden den Wagen Cash zu bezahlen. Wie gesagt: Grundvorraussetzung ist ein sicheres Einkommen.

 

So... war jetzt ein wenig Off-topic... aber kanns wirklich nicht haben, wenn Leute, die Cash bezahlen sich anmaßen, dass finanzieren falsch ist. Der Kracher war dann die Finanzkrise da rein zu werfen und das ganze schön durchzumixen...

 

Aber danke für deine Sorge, dass ich Mitschuld an der Krise habe - nein. Aber danke für die Sorge.

 

Schönen Abend noch,

 

Julian

Zitat:

Naja Julian,

ich schöpfe mein "Halbwissen" aus meiner Ausbildung zum Diplom-Volkswirt.

Ein leverage-buy-out (nicht : leverage buyout) hat nichts, aber auch gar nichts mit einer Finanzierung für ein Kraftfahrzeug zu tun

siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Fremdfinanzierte_%C3%9Cbernahme

Vereinfacht ausgedrückt kauft man ein Unternehmen ohne Eigenkapital um es anschließend zu filetieren und diese Teile möglichst schnell gewinnbringend zu veräußern.

Danach wird der Rest der Firma abgewickelt = platt gemacht.

Ähnliche Tranksaktionen und Luftgeschäfte führten u.a. zu der jetzigen Krise.

Ich persönliche hasse nur die Verwendung von luftleeren Aglizismen, wenn man deren Bedeutung nicht kennt.

Anstatt Net Present Value reicht vielleicht auch der Nettokapitalwert aus.

Und ja, selbstverständlich lease ich seit 30 Jahren alle meine Fahrzeuge.

Bei Kaufpreisen in der heutigen Zeit von über 50.000 oder gar über 100.000 Euro sind Leasingkontionen stets unschlagbar, selbst für Privatleute.

Zitat:

Original geschrieben von DUSPZ8773



Anyway, merk lass uns die off-topic diskussion mit einem agree to disagree beenden.

cheers
dus

Ok, damit kann ich leben. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Merkur1



Zitat:

Original geschrieben von DUSPZ8773



Anyway, merk lass uns die off-topic diskussion mit einem agree to disagree beenden.

cheers
dus

Ok, damit kann ich leben. 🙂

Merk, bist dus mal wieder schuld ??😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von Merkur1


Ok, damit kann ich leben. 🙂

Merk, bist dus mal wieder schuld ??😁

Ich denke nicht 🙂

Eh, und was heißt denn hier überhaupt "mal wieder"? 😁

@ mapspanien

Eyy...

chill mal ein wenig. Will hier bei Gott keinen Wettberwerb, wer wieviel weiß und wollte hier jetzt keine Thesis abliefern. Dass ich Englische Begriffe verwende könnte daran liegen, dass ich a) nicht in Deutschland studiert habe und b) ich bei einem internationalen Unternehmen im Globalen Einkauf arbeite. Für beides zählt nunmal KEIN Deutsch.

Und das ich keine Ahnung habe - lass ich mal unkommentiert. Mach dir besser keine Sorgen um mein Wissen und die Resultate die ich damit habe.

Ein LBO hat DEF. NIE automatisch als Ziel die Firma "platt" zu machen. Der Return on Investment muss höher sein als die Zinsen - das MUSS organisiert werden. Wenn Firman andere Firmen übernehmen und sie zerlegen kann - muss das aber nicht - andere Gründe als reiner Gewinnwahn haben.

Beispiele gibts genug... aber da ich hier nicht in der Uni bin und nicht in einem Wirtschaftsforum suchst du dir die Beispiele selber.

Hoffe wir können das damit ad Acta legen.

Grüße,

Julian

Zitat:

Original geschrieben von mapspanien


Bei Kaufpreisen in der heutigen Zeit von über 50.000 oder gar über 100.000 Euro sind Leasingkontionen stets unschlagbar, selbst für Privatleute.

Check ich nicht, also wirklich... Kann mir das mal jemand vorrechnen?

Wieso sind die "Leasingkontionen stets unschlagbar, selbst für Privatleute", besonders "bei Kaufpreisen in der heutigen Zeit von über 50.000 oder gar über 100.000 Euro"?

Zitat:

Original geschrieben von Merkur1



Zitat:

Original geschrieben von mapspanien


Bei Kaufpreisen in der heutigen Zeit von über 50.000 oder gar über 100.000 Euro sind Leasingkontionen stets unschlagbar, selbst für Privatleute.
Check ich nicht, also wirklich... Kann mir das mal jemand vorrechnen?

Wieso sind die "Leasingkontionen stets unschlagbar, selbst für Privatleute", besonders "bei Kaufpreisen in der heutigen Zeit von über 50.000 oder gar über 100.000 Euro"?

Wegen dem Wertverlust !

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von Merkur1


Check ich nicht, also wirklich... Kann mir das mal jemand vorrechnen?

Wieso sind die "Leasingkontionen stets unschlagbar, selbst für Privatleute", besonders "bei Kaufpreisen in der heutigen Zeit von über 50.000 oder gar über 100.000 Euro"?

Wegen dem Wertverlust !

Ja, aber den wird doch der Händler bei der Kalkulation des Restwertes berücksichtigen... zumindest jetzt inzwischen.

Laut DAT bekommt man für ein 2.0TFSI Coupe nach 3 Jahren und 60000km so ziemlich genau 50%, die Abfrage hab' ich gestern gemacht.

Ich versteh' nicht, wo Leasing da heute besser ist...

fragende Grüße
Merk

p.s. Siehst, ich war nicht schuld! Los, sag'! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Merkur1



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Wegen dem Wertverlust !

Ja, aber den wird doch der Händler bei der Kalkulation des Restwertes berücksichtigen... zumindest jetzt inzwischen.

Laut DAT bekommt man für ein 2.0TFSI Coupe nach 3 Jahren und 60000km so ziemlich genau 50%, die Abfrage hab' ich gestern gemacht.

Ich versteh' nicht, wo Leasing da heute besser ist...

fragende Grüße
Merk

p.s. Siehst, ich war nicht schuld! Los, sag'! 🙂

Meine Sichtweise der Dinge würde jetzt hier zu weit führen !😁

p.s. Nein, du warst nat. nicht schuld !😁

Zitat:

Original geschrieben von Merkur1



Zitat:

Original geschrieben von mapspanien


Bei Kaufpreisen in der heutigen Zeit von über 50.000 oder gar über 100.000 Euro sind Leasingkontionen stets unschlagbar, selbst für Privatleute.
Check ich nicht, also wirklich... Kann mir das mal jemand vorrechnen?

Wieso sind die "Leasingkontionen stets unschlagbar, selbst für Privatleute", besonders "bei Kaufpreisen in der heutigen Zeit von über 50.000 oder gar über 100.000 Euro"?

Oki :

A8 KP ca. 100.000 netto

48 Monate, 20 tkm p.a.

ohne Anzahlung

LR 1.300 netto

macht 62.400

Erzielbarer VP ca. 20.000

Ersparnis ca. 17.600

Nicht mit eingerechnet eine Verzinsung des Kapitals, steuerliche Aspekte etc.

Klappt auch bei Fahrzeugen bis 30.000 Teuro

Und ja, es ist eine vereinfachte Milchmädchenrechnung, die Ersparnis liegt in Wirklichkeit höher.

Der Kauf eines Fahrzeuges lohnt sich aus meiner Sicht definitiv nicht.

ROFL, das ist keine Rechnung, sondern ein Behauptung... 😁 Wo kann ich denn dieses "Angebot" nachlesen?

Und wieso kommst du mit "netto" bei einem Privatmann? Darum geht es ja hier.

Unsachlicher Mumpitz alles.

Zitat:

Original geschrieben von Merkur1


ROFL, das ist keine Rechnung, sondern ein Behauptung... 😁 Wo kann ich denn dieses "Angebot" nachlesen?

Und wieso kommst du mit "netto" bei einem Privatmann? Darum geht es ja hier.

Unsachlicher Mumpitz alles.

Fang doch nicht wieder an zu stänkern.

Brutto oder netto ist doch wurscht.

Dies ist ein aktueller Leasingvertrag für meinen 8er.

Echt interessant geworden die Diskussion.

Die 2% bei korrektem Verkaufspreis hätte ich auch gerne.

Aber um mal Mapspaniens Rechnung aufzugreifen. Gilt die bei jeder Leasinglaufzeit? Ich glaube, dass der Kauf eines Fahrzeuges erst mit den späteren Jahren günstiger wird. Wobei ich hier keine konkrete Rechnung gemacht habe und auf meinen Bauch höre. Ich lasse mich da gerne eines besseren belehren.

Zitat:

Original geschrieben von mapspanien



Zitat:

Original geschrieben von Merkur1


ROFL, das ist keine Rechnung, sondern ein Behauptung... 😁 Wo kann ich denn dieses "Angebot" nachlesen?

Und wieso kommst du mit "netto" bei einem Privatmann? Darum geht es ja hier.

Unsachlicher Mumpitz alles.

Fang doch nicht wieder an zu stänkern.

Brutto oder netto ist doch wurscht.

Dies ist ein aktueller Leasingvertrag für meinen 8er.

Ne, ist klar 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen