1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. Finanzierung / Leasing oder weiterfahren

Finanzierung / Leasing oder weiterfahren

46 Antworten

Guten Tag,

ich bin etwa 30 Jahre alt und bin von Beruf Elektroniker. Ich arbeite seit letztem Jahr bei meinem jetzigen Arbeitgeber, ich befinde mich noch in einem unbefristeten Arbeitsvertrag.

Ich fahre jetzt schon seit einigen Jahre mein alten Audi A3 8L er hatte mir die Jahre gute Dienste geleistet, aber langsam über häufigen sich die Fehler, das Fahrwerk macht Probleme, obwohl viele Sachen getauscht worden sind. Nun bin auf der Suche nach einer Lösung, sich einen neuen fahrbaren Untersatz zu besorgen.

Und auf dem Markt gibt es verschiedene Möglichkeit sowas zu bezahlen 🙂
In Moment besitze etwa 5000 Euro aufm Sparkonto.

Zum Auto:
Kombi (Passat Klasse)
ab 130 kW
anständige Ausstattung


Budget 500 bis 25t je nach Auto

 

Ich fahre etwa 50 km zur Arbeit (Hin und Zurück). Ich komme etwa auf 15tkm im Jahr.

Ich verdiene im Schnitt 2200 Euro Netto als Gehalt, dieses variiert gerne mal bis zu 3000 Euro , wenn ich Überstunden oder Zusatzschichten mache, und natürlich Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld.


Mein Miete inkl. Nebenkosten und Internet und Fernsehen liegt bei 400 Euro im Monat.
Dazu kommen 160 bis 200 Euro für Lebensmittel.
Wenn ich mein Unterhalt auf pauschal 900 bis 1000 Euro setze ist aufjeden Fall großzügig.

Welche Art von Erwerbung eines Fahrzeug könnt ihr mir empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Irgendwas stimmt bei Deiner Rechnung höchstwahrscheinlich nicht. Warum hast Du nicht mehr gespart, wenn Du doch einen ordentlichen monatlichen Überschuss hast?

Das solltest Du erst noch einmal kritisch hinterfragen, um dann entscheiden zu können, was Du Dir wirklich leisten kannst.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Irgendwas stimmt bei Deiner Rechnung höchstwahrscheinlich nicht. Warum hast Du nicht mehr gespart, wenn Du doch einen ordentlichen monatlichen Überschuss hast?

Das solltest Du erst noch einmal kritisch hinterfragen, um dann entscheiden zu können, was Du Dir wirklich leisten kannst.

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 24. September 2019 um 22:22:32 Uhr:


Irgendwas stimmt bei Deiner Rechnung höchstwahrscheinlich nicht. Warum hast Du nicht mehr gespart, wenn Du doch einen ordentlichen monatlichen Überschuss hast?

Das solltest Du erst noch einmal kritisch hinterfragen, um dann entscheiden zu können, was Du Dir wirklich leisten kannst.

Da sind die Sonderausgaben am Wochenende für die Weiber nicht mit eingerechnet.😁

Zitat:

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 24. September 2019 um 22:22:32 Uhr:


Irgendwas stimmt bei Deiner Rechnung höchstwahrscheinlich nicht. Warum hast Du nicht mehr gespart, wenn Du doch einen ordentlichen monatlichen Überschuss hast?

Das solltest Du erst noch einmal kritisch hinterfragen, um dann entscheiden zu können, was Du Dir wirklich leisten kannst.

Da sind die Sonderausgaben am Wochenende für die Weiber nicht mit eingerechnet.😁

Ich hab ein anderes Sparkonto, dort erstmal ein Sicherheitspuffer von 5000 Euro aufgebaut.
Das heißt - ich hab 10.000 Euro gespart- aber die 5.000 sind unantastbar.

Aktuell gibt es den Audi A6 Avant 3.0 TDI 272 PS für 149€ im Monat ohne Anzahlung. Für nur 12 Monate.

Nach 12 Monate bist du wieder frei und darfst von neu entscheiden.

Bei 15 Tkm wären es 189€.

Ist auf jeden Fall ein Knaller-Angebot und eine Überlegung Wert!

https://www.leasingmarkt.de/.../453795?...

Ähnliche Themen

Der Wagen ist weg.

Kein Wunder. Warum verschenken die den auch fast?

Haben Sie noch da - aber Grauchtwagenleasing .. ich weiss nicht..

Zitat:

@myLooo schrieb am 8. Oktober 2019 um 15:45:11 Uhr:


Haben Sie noch da - aber Grauchtwagenleasing .. ich weiss nicht..

Was weißt du nicht? Alles Fahrzeuge mit Herstellergarantie.

Zitat:

@a6prob schrieb am 21. Oktober 2019 um 00:30:14 Uhr:



Zitat:

@myLooo schrieb am 8. Oktober 2019 um 15:45:11 Uhr:


Haben Sie noch da - aber Grauchtwagenleasing .. ich weiss nicht..

Was weißt du nicht? Alles Fahrzeuge mit Herstellergarantie.

Für deren versteckte Mängel du bei Rückgabe dennoch haftbar wärst...
Kann die Zweifel also nachvollziehen.

Zitat:

@guruhu schrieb am 21. Oktober 2019 um 14:27:35 Uhr:



Zitat:

@a6prob schrieb am 21. Oktober 2019 um 00:30:14 Uhr:


Was weißt du nicht? Alles Fahrzeuge mit Herstellergarantie.

Für deren versteckte Mängel du bei Rückgabe dennoch haftbar wärst...
Kann die Zweifel also nachvollziehen.

Über was für versteckte Mängel sprechen wir denn hier? Ein paar Beispiele wären toll.

Zitat:

@a6prob schrieb am 21. Oktober 2019 um 15:23:24 Uhr:



Zitat:

@guruhu schrieb am 21. Oktober 2019 um 14:27:35 Uhr:


Für deren versteckte Mängel du bei Rückgabe dennoch haftbar wärst...
Kann die Zweifel also nachvollziehen.

Über was für versteckte Mängel sprechen wir denn hier? Ein paar Beispiele wären toll.

Da sind deiner Phantasie keine Grenzen gesetzt. Von Allem, was nicht durch eine Garantie abgedeckt wird, bis hin zu bspw. Unfallschäden, die der Laie nicht mal ebenso erkennen kann. Wie man diese Gefahr einschätzt, muss jeder selbst wissen. Man mietet halt keinen Neuwagen.

Zitat:

@guruhu schrieb am 21. Oktober 2019 um 15:28:03 Uhr:



Zitat:

@a6prob schrieb am 21. Oktober 2019 um 15:23:24 Uhr:


Über was für versteckte Mängel sprechen wir denn hier? Ein paar Beispiele wären toll.

Da sind deiner Phantasie keine Grenzen gesetzt. Von Allem, was nicht durch eine Garantie abgedeckt wird, bis hin zu bspw. Unfallschäden, die der Laie nicht mal ebenso erkennen kann. Wie man diese Gefahr einschätzt, muss jeder selbst wissen. Man mietet halt keinen Neuwagen.

Soweit sogut aber auch so ein Gebrauchtwagen hat vorab Gutachten bekommen und hat ganz normale 12 Monate Gewährleistung, sowie in den meisten Fällen ebend die Herstellergarantie.

Zitat:

@a6prob schrieb am 21. Oktober 2019 um 15:23:24 Uhr:



Zitat:

@guruhu schrieb am 21. Oktober 2019 um 14:27:35 Uhr:


Für deren versteckte Mängel du bei Rückgabe dennoch haftbar wärst...
Kann die Zweifel also nachvollziehen.

Über was für versteckte Mängel sprechen wir denn hier? Ein paar Beispiele wären toll.

Mich würde vor allem interessieren, wem gegenüber man haften sollte, wenn man einen Gebrauchtwagen kauft.

Zitat:

@a6prob schrieb am 21. Oktober 2019 um 15:42:02 Uhr:



Zitat:

@guruhu schrieb am 21. Oktober 2019 um 15:28:03 Uhr:


Da sind deiner Phantasie keine Grenzen gesetzt. Von Allem, was nicht durch eine Garantie abgedeckt wird, bis hin zu bspw. Unfallschäden, die der Laie nicht mal ebenso erkennen kann. Wie man diese Gefahr einschätzt, muss jeder selbst wissen. Man mietet halt keinen Neuwagen.

Soweit sogut aber auch so ein Gebrauchtwagen hat vorab Gutachten bekommen und hat ganz normale 12 Monate Gewährleistung, sowie in den meisten Fällen ebend die Herstellergarantie.

Ja das ist korrekt, wobei man dazu sagen muss, dass die Sachmängelhaftung regelmäßig nach 6 Monaten wertlos ist. Inwieweit das Gutachten taugt muss man dann sehen. Ich kenne da viele Beispiele. Umfangreiche Gutachten, sowie Gutachten, aus denen man mit Mühe und Not erkennen konnte um welche Marke/Modell es sich handelt.
Meine Aussage war allein eine allgemeingültige Warnung bzw. viel mehr ein Hinweis. Man kann alles und vieles machen, nur sollte man sich bei der ein oder anderen Sache sicher sein, was man tut 😉

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 21. Oktober 2019 um 15:42:27 Uhr:



Zitat:

@a6prob schrieb am 21. Oktober 2019 um 15:23:24 Uhr:


Über was für versteckte Mängel sprechen wir denn hier? Ein paar Beispiele wären toll.

Mich würde vor allem interessieren, wem gegenüber man haften sollte, wenn man einen Gebrauchtwagen kauft.

Gegenüber dem Leasinggeber, da hier von einem Leasing die Rede war?

Deine Antwort
Ähnliche Themen