Finanzierung, günstiger Kredit?
Hey Leute,
es geht bei mir um eine Finanzierung. Es handelt sich in meinem Fall zwar um keine Autofinanzierung, jedoch passt meine Frage genauso gut zum Thema Auto, da es sich bei dem Kredit um einen mit freiem Verwendungszweck handelt. Folgender Sachverhalt:
Einkommen:
monatl. 2200€ Netto, 1x Kindergeld 194€
Ausgaben:
Miete 520€ warm, 1x 0%-Finanzierung Rate = 25€ monatl, 1x Autofinanzierung: monatl. 219€ Restschuld ca 2200€
Ich bitte euch folgende Angebote wirklich OBJEKTIV zu begutachten. Mir ist es bewusst, dass es für manch einen keinen Sinn macht, jedoch geht es mir persönlich wirklich bloß um die Konditionen... Ich persönlich habe meine eigene Meinung dazu, möchte diese aber erstmals nicht Kund geben.
1. Angebot: 10.000€, Dauer: 84 Monate, Zinsatz: 9,74% p.a eff, monatl. Rate: 163€, letzte Rate 112,65€
2. Angebot: 3000€, Dauer: 84 Monate, Zinsatz:5,74% p.a. eff, monatl. Rate 43,30€, letzte Rate 37,62€
Inkludiert im 2. Angebot ist folgende Option: Finanzreserve von 7000€, Dauer: 84 Monate,
Zinssatz 5,74% p.a eff, monatl. Rate 111€, letzte Rate 110,41€
Ich verstehe bei Angebot 2. folgendes nicht. Wenn ich bei einem Online Kreditrechner(Annuitätendarlehen) meine monatliche Rate ausrechnen möchte, stimmt diese mit dem Angebot überein. Wenn ich jedoch versuche das 2. Angebot mit den 7000€ einzugeben, berechnet mir der Onlinerechner eine Rate von 100,90€ statt den wie im Angebot stehenden 111€!? Wieso?
Würde mich freuen wenn ich hierzu wirklich objektive Meinungen zu lesen bekomme. Dankeschön
Beste Antwort im Thema
Ich habe ja schon viel in meinem Leben erlebt, aber daß sich jemand für knapp 10% Zinsen einen Kredit über 7 Jahre an die Backe nagelt und das nur für den Fall der Fälle falls er mal nicht flüssig genug ist, schlägt dem Faß den Boden aus.
Sind das die Auswirkungen unseres immer schlechter werdenden Bildungssystems? Kommt die Generation PISA jetzt zum tragen?
Hat schon kein Geld und kauft sich deshalb mal vorsorglich ganz teures Geld.
*kopfschüttel*
50 Antworten
Um was geht es in dem Streit mit der Bank denn? Und warum wirkt es sich deiner Meinung nach aufs Schufascoring aus?
Zitat:
@Goify schrieb am 12. Dezember 2018 um 09:51:54 Uhr:
Ein zinsfreier Kredit? Wohin muss ich mich wenden, wenn ich so etwas auch haben möchte?
Mitarbeiterdarlehen. Manche Arbeitgeber bieten es zu vergünstigten Zinsen an, manche eben sogar zu 0%. Meine Frau würde eins zu 0% bekommen. Meiner Meinung nach die beste Alternative
Zitat:
@Deloman schrieb am 12. Dezember 2018 um 09:57:46 Uhr:
Zitat:
@Eyitsch schrieb am 11. Dezember 2018 um 22:02:50 Uhr:
Da ich mich mit der, von dem 1. Fahrzeug, finanzierenden Bank in einem Rechtsstreit befinde, bei dem es noch zu keinem Urteil gekommen ist, (...)Was bitte, soll man denn hier missverstehen? 😕
Wenn du genug Geld hast, warum fragst du dann hier nach Kreditkonditionen? Dann bist du ja ein Troll 😁
Das trifft es am Besten.
Muss man zinsfreie Arbeitgeberdarlehen nicht mehr mit dem geldwerten Vorteil versteuern?
Ähnliche Themen
Zitat:
@kaburs schrieb am 12. Dezember 2018 um 13:20:38 Uhr:
Muss man zinsfreie Arbeitgeberdarlehen nicht mehr mit dem geldwerten Vorteil versteuern?
Gibt es denn in dem Fall einen geldwerten Vorteil?
Zitat:
@Bert1956 schrieb am 12. Dezember 2018 um 13:27:25 Uhr:
Gibt es denn in dem Fall einen geldwerten Vorteil?
Weniger Zins als auf dem freien Markt.
Hier ein Beispiel:
https://www.lohn-info.de/arbeitgeberdarlehen.htmlZitat:
@Goify schrieb am 12. Dezember 2018 um 13:32:21 Uhr:
Zitat:
@Bert1956 schrieb am 12. Dezember 2018 um 13:27:25 Uhr:
Gibt es denn in dem Fall einen geldwerten Vorteil?
Weniger Zins als auf dem freien Markt.
Es gibt auch 0%-Finanzierung am Markt.
Das mag sein, es gibt auch super tolle Sonderangebote bei Neuwagen und wenn man sein Auto über den Arbeitgeber least, muss man trotzdem den besseren Angebotspreis versteuern.
Bei Krediten ist es ähnlich, man nimmt an, was ortsüblich ist, also normale Hausbank oder eine große Online-Bank. Oder wo bekomme ich mal eben 10.000 € für 0 Prozent? Dann hätte ich gerne diesen Tipp.
Aber darum gehts ja gar nicht. Es geht ja um die Lohnsteuer, die angefallen wäre wenn der AN eine Gehaltserhöhung im gleichen Umfang erhalten hätte und nun irgendeinen anderen gleich hohen Vorteil erhält. Dann ist es zu versteuern um den Unterschied zur Gehaltserhöhung auszugleichen.
Ob der AN am Markt privat einen Kredit aufnimmt und zu welchen Zinsen interessiert die Steuer nicht.
Doch schon, genau darum geht es, der AN erhält durch den AG einen günstigeren Kredit unabhängig von seinem Gehalt und diesen Vorteil muss er versteuern. Genau so, wie wenn er über den AG günstiger Computer kaufen kann oder sich durch den Flottenrabatt das Auto billiger kaufen/leasen kann. Das muss nichts mit dem Lohn zu tun haben und kann völlig unabhängig davon sein.
Nein, er hat eben keinen finanziellen Vorteil, der steuerlich zu berücksichtigen ist.
Er muß ja den Kredit zurückzahlen und hat somit am Ende des Jahres nicht mehr verdient als ohne Darlehn.
Wieviel sollte er denn an Steuern zahlen? Und worauf?
Soll er dann bei einem typischen 2%-Kredit für 10.000 Euro etwa 2 Euro für die 1%-Regelung der Versteuerung eines Geldwerten Vorteils bezahlen?
Hast du meinen Link dir mal angeschaut? Ich fürchte nicht, denn sonst wüsstest du, wo der geldwerte Vorteil entsteht, nämlich in dem billigeren Kredit, als auf dem freien Markt.
Bewertung nach § 8 Abs. 2 EStG
Wird neben dem zinsverbilligten Darlehen kein anderer Sachbezug gewährt, bleiben die Zinsvorteile wegen der 44-Euro-Freigrenze steuer- und sozialversicherungsfrei.
Dann hat sie vielleicht Glück. Es kann aber sein, dass sie schon ein kostenloses Jobticket von ihrem Arbeitgeber hat und so über die 44 € kommt.
Zitat:
@Goify schrieb am 12. Dezember 2018 um 14:40:07 Uhr:
Dann hat sie vielleicht Glück. Es kann aber sein, dass sie schon ein kostenloses Jobticket von ihrem Arbeitgeber hat und so über die 44 € kommt.
Wieder alles bloß Spekulationen.... hammer hart... Ich bin dann mal raus, danke für alle konstruktiven Beiträge