Finanzierung eines PKW während der Ausbildung
Liebe Motortalkgemeinde,
der Betreff deutet natürlich auf ein schon sehr oft behandeltes Thema hin, allerdings denke ich, dass es auf den Einzelfall ankommt. Wie schon oben erwähnt bin ich an einem PKW während der Ausbildung interessiert. Klar, ich könnte weiterhin ÖPNV benutzen, allerdings habe ich halt den Wunsch nach Mobilität und ich komme ab April bis Ende des Jahres in ein Praktikum, welches gut 40 km von meinem Wohnort aus abgeleistet werden muss, dazu noch Schichtdienst, was mit ÖPNV einfahc zu anstrengend ist, davon ab, muss ich auf Abruf in längstens Falls 45 Min am Arbeitsplatz sein...
Ich habe erstmal keine konkreten PKW Wünsche, was Marken angeht etc...PS Mäßig zwischen 80 und 120 PS reichts dicke. Ein 3-Türer würde ebenfalls reichen. Zu meiner persönlichen Situation:
- zu Hause wohnend, keine Unkosten wie Miete, Essensgeld o.ä.
- Nettoverdienst rund 1000 Euro
- sonstige Ausgaben im Monat Handy, Internet, Ausgehen (unregelmäßig) 80 - 100 Euro
- Erspartes rund 5000 Euro
- PKW Versicherung würde als Zweitwagen über meine Mutter laufen
Ich befinde mich seit knapp 1 1/2 Jahren in der Ausbildung, nächstes Jahr im Sommer wäre ich fertig. Eine weitere Gehaltserhöhung würde im September erfolgen...
Grds. würde man zu einem PKW Kauf, geschweige denn zu einer Finanzierung während der Ausbildug abraten oder ? Diesen Standpunkt hatte ich bis vor einigen Monaten auch, hatte mich auch nie um ein Auto gescherrt, aber
diverse Situationen, wo ich spontan ein Auto gebraucht hätte (Ausfall von ÖPNV, dadurch zu spät zur Arbeit gekommen) haben mich nun dazu bewogen doch einmal über ein Auto nachzudenken...Stichwort Mobilität und das allgemein große Interesse an Autos.
Also schon mal vielen lieben Dank an die, die sich der Sache n bißchen annehmen.
17 Antworten
Da die Polizei NRW ausschließlich für den gehobenen nichttechnischen Beamtendienst einstellen hast du für die Zukunft ausgesorgt 😁
Ich kenne das, hab beim Finanzamt eine Ausbildung begonnen und war auch kurzzeitig Beamter.
Ich hatte einige Kollegen die sich nach dem ersten Jahr beim Amt Autos finanziert oder geleast haben und sie sind alle super damit klar gekommen.
Letztendlich ist eine Gewissensfrage von dir. Geldlich gesehen gibt es keine Probleme, die dagegensprechen.
Ich persönlich würde aber auch nach einem Jahreswagen schauen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ection
hab fast das gleiche Problem wie der TE..natürlich kann man sich da einen Gebrauchten für 5000€ holen, aber er würde dann fast sein ganzes Erspartes verlieren und wenn man doch was ernsteres kaputt gehen sollte..
Sowas wie zb die Ford Flatrate finde ich schon interessant, da man da bei einem schlanken Zinssatz sich 4 Jahre keinerlei Sorgen bzgl Reparaturen/Inspektionen machen muss, mit dem Neuwagen auf dem neusten Stand der Technik (Verbrauch,Sicherheit etc.) ist
Wenn man nicht gerade eine Vollfinanzierung macht, muss man auch ans Ersparte. Man muss ja auch nicht für 5000€ einen Wagen kaufen, auch für 3000 oder weniger gibts seriöse Angebote. Am besten sucht man dann etwas wenig exotisches und simpel konstruiertes, das hält Wartungs- und Reparaturkosten niedrig. Zudem spart man sich die Kosten für die Vollkasko. Und in 2 oder 3 Jahren kann man dann (bei vollem Gehalt) sehen, was so an Auto drin ist.