Finanzierung Audi Probezeit
Hallo,
ich wollte mich mal informieren bevor ich zum Händler gehe und mich blamiere.
Und zwar bin ich seit diesem Monat angestellt über eine Zeitarbeitsfirma bei einer Firma auf dem Daimlergelände. Mein Vertrag ist unbefristet aber mit einer 6 Monatigen Probezeit.
Nun möchte ich mir ein Auto kaufen, da es sehr schlecht ist mit öfftl. Mitteln dort.
Meine Schicht endet so Spät das ich auf die nächste Bahn/Bus ca. 2 Stunden warten muss und das von 23:00 🙂 Klar keiner hat mich gezwungen dort zu arbeiten usw. Wie gesagt ich möchte mir ein Auto kaufen.
Habe hier an diesen gedacht bei Audi: http://suchen.mobile.de/.../189328279.html?...
Das Problem jetzt ist ich weis nicht ob die Finanzierung genehmigt wird.
Ich habe bereits mit dem Händler geschrieben und er meinte ich brauche nur (1) Gehaltsnachweis. Das wäre kein Problem da demnächst mein Lohn und die Abbrechung ansteht für diesen Monat.
Nebenkosten usw hab ich keine ich wohne bei meinen Eltern...
Mein montl. Gehalt ist 900-1000 Netto.
Sparen möchte ich nicht, weil ich mir gleich ein gescheites und gutes Fahrzeug kaufen möchte, weil ich immer in solchen Schichten arbeite, in denen ich keine Zeit hab mich um Neuanschaffung jeden Monat zu kümmern.
MfG
Bic
Beste Antwort im Thema
Du willst dir bei deinem Einkommen an der Pfändungsrenze und in Probezeit bei einer Leiharbeitsfirma doch wohl nicht allenerstes ein Auto auf 72 Monaten ohne Anzahlung welches schon 160.000 km gelaufen hat voll finanzieren.
Entweder du willst uns hier voll verarschen oder du lebst in einer total falschen Traumwelt.
135 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CampDavid4
Kann auch nicht verstehen, wie man sich etwas Knautschzonen-befreites wie einen Renault Twingo oder Cinqueqento kaufen kann.Wenn man die Crashtests gesehen hat, steigt man in solche rollenden Verkehrshindernisse nicht ein.
Geh mal ein Auto kaufen mit einem Budget von 500,- bis 1000,-€, dann weiß du warum man sich ein solches Fahrzeug kauft. Kostet so gut wie nichts in der Anschaffung, der Unterhalt hält sich in Grenzen und der Verbrauch ist auch minimal. Hat also weniger was mit wollen zu tun...
@narrischer: Ja, du scheinst zu wissen was ein "dicker Schlitten" ist, aber wie die letzten Beiträge hier zeigten sieht das nicht jeder so 😉
Aber solche Azubis wünscht sich doch jeder Chef. Die werden wie blöde ackern, weil sie ja ihr Auto halten wollen 😉
Zitat:
Original geschrieben von narrischer
Nicht unbedingt, weil Samstag muss die Karre ja poliert und aus(vor)geführt werden 😁LG, Helmut
Was aber ohne Kohle nicht geht. 😁
Also wird sich angestrengt und gelernt. Oder später dann Überstunden geschoben. 😉
Ähnliche Themen
War auch bewusst provokant jetzt 😁
Klar, wenn ihnen das Auto wirklich lieb ist, werden sie nach Möglichkeit auch was dafür tun, wir verstehen uns schon 😉
LG, Helmut
Zitat:
In der Regel sollte es auch so sein, die Werbestrategen verkaufen uns aber kein Hemd sondern einen vorgegaugelten Lebens- Style, und der ist teuer nicht das Hemd, die Hemden kosten im Einkauf in Bangladesch 0,50 € Stück der Rest ist Gewinn. Es war vor einigen Jahren was besonders ein Hemd von CD zu haben, heute sieht das fast schon paramilitärisch aus wenn man mal in ein Cafe geht.
...interessant finde ich allerdings schon, wenn man sich mal die
Produktrückrufeanschaut, dass man da überwiegend die Anbieter von
"preiswerten"Waren in findet...
Zitat:
Original geschrieben von Sause4711
...interessant finde ich allerdings schon, wenn man sich mal die Produktrückrufe anschaut, dass man da überwiegend die Anbieter von "preiswerten" Waren in findet...
Dank dir für den link, die Seite kannte ich nocht nicht.
Zitat:
Original geschrieben von CampDavid4
Ich finde, es spricht nichts dagegen, wenn man als Azubi ein schickes Auto fährt. Habe ich auch gemacht, als ich noch bei meiner Mutter wohnte.
Nun ja, es gibt eben eines, was doch dagegen spricht: "Schicke" Autos sind für viele Leute eben große, sportliche, oft auch PS-starke usw... Autos, also solche, die im Unterhalt doch einiges an Geld kosten. Oder auch solche, die relativ neu sind und z. B. geleast oder finanziert werden. Ist ja soweit erstmal in Ordnung.
Das, was dagegen spricht, ist, dass es dann, wie so oft, nicht mehr möglich ist, zu sparen und Rücklagen zu bilden, oder nur noch in einem sehr geringen Umfang. Gerade bei der kleinen Ausbildungsvergütung. Wenn die Ausbildung dann zu Ende ist, kommt das nächste, ebenfalls "schicke", Auto, was noch eine Nummer größer und teurer ist, dann wird wieder nicht genügend gespart, irgendwann einmal gibt es dann die Quittung für dieses Verhalten.
Ist übrigens keine Kritik - nur ein Denkanstoß.
Zitat:
Original geschrieben von CampDavid4
Kann auch nicht verstehen, wie man sich etwas Knautschzonen-befreites wie einen Renault Twingo oder Cinqueqento kaufen kann.Wenn man die Crashtests gesehen hat, steigt man in solche rollenden Verkehrshindernisse nicht ein.
Deinem Beitrag entnehme ich, daß du noch nie mit einem Twingo RS (mit)gefahren bist. Der ist das genaue Gegenteil von einem rollenden Verkehrshindernis und für den Fahrspaß verzichtet man gern auf die Lektüre irgendwelcher Crashtest, welche die Realität oftmals sowieso nur peripher abbilden.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Deinem Beitrag entnehme ich, daß du noch nie mit einem Twingo RS (mit)gefahren bist. Der ist das genaue Gegenteil von einem rollenden Verkehrshindernis und für den Fahrspaß verzichtet man gern auf die Lektüre irgendwelcher Crashtest, welche die Realität oftmals sowieso nur peripher abbilden.Zitat:
Original geschrieben von CampDavid4
Kann auch nicht verstehen, wie man sich etwas Knautschzonen-befreites wie einen Renault Twingo oder Cinqueqento kaufen kann.Wenn man die Crashtests gesehen hat, steigt man in solche rollenden Verkehrshindernisse nicht ein.
Da würde sich User Camp David doch nicht reinsetzen, ist weit unterhalb von Premium, stell dir vor der wird darin gesehen 😉