Finanzierung ablösen wg Fahrzeugwechsel

Hallo,

Ich bin neu hier und habe eine Frage.
Wir haben ein Auto bei der BMW Bank finanziert und wollen jetzt einen Kredit bei der Hausbank nehmen, wir wollen mit dem Kredit dann die Finanzierung vorzeitig abzahlen und das Auto für ein neues einhandeln.
Ist das so machbar? Oder geht der Brief dann zur Hausbank?
Der neue Kredit ist kein Autokredit sondern ein privater.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Am besten wäre es natürlich, einfach mal seinen Konsum einzuschränken und nicht schon wieder einen Kredit aufzunehmen...

Schade, dein Beitrag hatte sehr hilfreich und sachlich begonnen. Diese verallgemeinernden und arroganten Belehrungen in diesem Teil des Forums kotzen einen nur noch an

14 weitere Antworten
14 Antworten

Fragt doch die Hausbank, ob die den haben wollen oder nicht. Woher sollen wir das Wissen, welche Konditionen Deine Hausbank hat?!

Das kommt darauf an, was zum Thema Sonderzahlung im laufenden Vertrag steht und wie hoch der Restbetrag der Finanzierung ist, sprich die Hausbank als Sicherheit den Brief möchte.

Bekommt ihr jetzt bessere Zinsen oder warum macht ihr das?

Also du willst quasi dein aktuelles Auto verkaufen und dir ein neues Auto kaufen.
Dein aktuelles Problem ist eben, dass der Brief bei der Auto-Bank liegt.

Dein Vorgehen ist nun also folgendermaßen.
Du nimmst einen Privatkredit bei der Hausbank auf.
Du zahlst deinen Autokredit (samt Gebühren) bei der Autobank zurück und bekommst den Brief.
Du verkaufst dein aktuelles Auto.
Du kaufst dir ein neues Auto und hast den Brief daheim.

Eigentlich ganz einfach...

Einfacher ist es zum Händler zu gehen, wo du das neue Fahrzeug kaufen möchtest.

Der nimmt deinen jetzigen Wagen in Zahlung. Entweder reicht das, um den alten Kredit abzulösen oder du schießt was zu oder du bekommst noch etwas gutgeschrieben, oder der Fehlbetrag geht in die neue Finanzierung.

Der neue Wagen wird wieder finanziert.

Am besten wäre es natürlich, einfach mal seinen Konsum einzuschränken und nicht schon wieder einen Kredit aufzunehmen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Am besten wäre es natürlich, einfach mal seinen Konsum einzuschränken und nicht schon wieder einen Kredit aufzunehmen...

Schade, dein Beitrag hatte sehr hilfreich und sachlich begonnen. Diese verallgemeinernden und arroganten Belehrungen in diesem Teil des Forums kotzen einen nur noch an

Hab ich auch so gemacht mit meinem BMW.

BMW Bank anrufen und denen sagen, dass ihr den Vertrag frühzeitig beenden wollt.
Ihr bekommt von der BMW-Bank ein Schreiben mit offenen Posten + Gebühren (glaube 75€, steht im Vertrag).
Mit dem Schreiben zur Hausbank, Kredit in Höhe von Restsumme einfordern/einholen.
Dann habt ihr ca. 2 Wochen Zeit, das Geld zu überweisen (steht im Brief ausdrücklich, bitte dran halten).

Nach Bezahlung erhaltet ihr innerhalb vn 1-3 Werktagen die Fahrzeugbriefe per Einschreiben/Rückschein zugesendet.

Ganz wichtig, nicht einfach irgendeine Summe an die BMW Bank überweisen, ihr benötigt vorab ein Schreiben mit Bearbeitungsnr. etc. Wenn ihr einfach überweist wie einige Vorredner das aufgeführt haben, kann die BMW-Bank es nicht zuordnern(wollte ich auch so machen, hat mir die nette Dame bei der BMW-Bank stark von abgeraten. Sonst dauert das sehr lange, bis die die Zahlung zuordnen können)

Dat wars 🙂

Zitat:

@basti7683 schrieb am 13. Juli 2018 um 06:50:10 Uhr:


Hallo,

Ich bin neu hier und habe eine Frage.
Wir haben ein Auto bei der BMW Bank finanziert und wollen jetzt einen Kredit bei der Hausbank nehmen, wir wollen mit dem Kredit dann die Finanzierung vorzeitig abzahlen und das Auto für ein neues einhandeln.
Ist das so machbar? Oder geht der Brief dann zur Hausbank?
Der neue Kredit ist kein Autokredit sondern ein privater.

Wenn es keine anderen Sicherheiten gibt wird der Brief wohl an die Hausbank wandern. Ganz davon abgesehen verstehe ich den Sinn dieser Aktion nicht. Bleibst du bei BMW gehe zu deinem Händler und tausche (eventuell gegen Aufzahlung) den alten gegen ein neues Modell.
Willst du die Marke tauschen und vorher den alten Wagen auslösen hast du eventuell ein Problem den Wagen privat zu verkaufen bzw. bei einem Händler einer Fremdmarke zu einem akzeptablen Kurs in Zahlung zu geben.
Ganz davon abgesehen, das Kredite von Autobanken in der Regel günstiger verzinst (Stichwort Hersteller-Subvention) sind als die Verbraucherkredite der normalen Geschäftsbanken.

Ich würde dir raten, gehe zu deinem Wunschhändler und lass dir da alle Möglichkeiten aufzeigen, den Schritt über die Hausbank würde ich in dieser Konstellation nicht gehen.

Oder noch eine Alternative: Einen Autokredit bei einer fremden bank aufnehmen. Die sind oft günstiger als "normale" sog. Konsumkredite.
Und bei Kreditablöse gaaaaanz wichtuig: wie oben beschrieben: Immer das Schreiben der "alten" bank abwarten. da steht dann genau der betrag drin und wohin das Geld mit welchem Betreff überwiesen werden soll. Bei Kreditablöse macht das dann die "neue" bank direkt mit der "alten".

"Der neue Kredit ist kein Autokredit sondern ein privater."

Warum also sollte die Hausbank dann den Brief haben wollen? Wenn es ein freier Kredit ohne festen Verwendungszweck ist, dann braucht der TE entweder das Fahrzeug nicht als Sicherheit, keine Sicherheiten oder er hat andere Sicherheiten.

Die Motivation ist doch ziemlich egal und die richtige Antwort hat Bluedo doch bereits gegeben.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 14. Juli 2018 um 23:33:30 Uhr:



Die Motivation ist doch ziemlich egal und die richtige Antwort hat Bluedo doch bereits gegeben.

Nö, das macht nur dann Sinn wenn man das Fahrzeug auslösen und weiter fahren möchte, nicht aber wenn man einen Kredit durch einen anderen Kredit substituieren will der zinsseitig sicherlich teurer sein wird als der ursprüngliche Kredit.

Steht da irgendwo eine Frage "Macht das Sinn?" Nein? Dann gibt es da auch kein Nö, die Antwort war korrekt

Zitat:

@basti7683 schrieb am 13. Juli 2018 um 06:50:10 Uhr:


Wir haben ein Auto bei der BMW Bank finanziert und wollen jetzt einen Kredit bei der Hausbank nehmen, wir wollen mit dem Kredit dann die Finanzierung vorzeitig abzahlen und das Auto für ein neues einhandeln.
Ist das so machbar? Oder geht der Brief dann zur Hausbank?
Der neue Kredit ist kein Autokredit sondern ein privater.

Und da steht das alte Auto für ein neues Auto einhandeln. Also keine Ablösung sondern ein Kredittausch.
Und dann macht die Antwort halt keinen Sinn.

Ob das (für ihn) Sinn macht oder nicht, ist doch allein seine Entscheidung. Viele meiner Entscheidungen im bisherigen Leben waren für andere sinnfrei. Nur hab ich es mir noch nicht angewöhnt, mit anderen die Sinnhaftigkeit meiner Entscheidungen zu diskutieren. Ich muss (und kann) damit leben.

1. Ein privater Kredit bei der Bank hat mit dem Auto absolut nichts zu tun. Wenn der Kredit ohne Kenntnis des Autos bewilligt wurde, dient das Auto auch nicht als Sicherheit (kann es dann auch gar nicht), also würde nach Ablösung des Autokredits (falls das möglich ist) der Brief natürlich zum Käufer gehen. Das Auto gehört ja nun ihm allein.
Nebenher hat er halt unabhängig davon noch einben Bankkredit. Dessen Konditionen können, müssen aber NICHT schlechter sein. Wer ein gutes Gehalt und einen sicheren Job hat, bekommt auch gute Konditionen bei einer Bank.
2. In diesem Fall wäre der Kauf des neuen Fahrzeugs dann auch ein neues Geschäft, das mit der alten Finanzierung ja nichts mehr zu tun hat.

Natürlich ist es aber naheliegend, wenn man bereits eine Finanzierung über die Autobank hat und auf ein anderes Fahrzeug wechseln möchte, erstmal direkt mit dem bisherigen Kreditgeber zu sprechen. Aber vielleicht soll ja auch ein völlig anderes Auto eines anderen Herstellers gekauft werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen