Finanzierung abgelehnt
Hey Leute,
Ich war gestern mit meinem Schwager bei Audi und wir haben uns für ihn nen S3 angeschaut für 31.480€, alles hat gepasst, gut verhandelt und dann kam der Hammer...
Finanzierung abgelehnt wegen Allgemein schlechter Schufa.. Ich bin aus allen Wolken gefallen und an seinem Blick konnte ich sehen er das gleiche gefühlt hatte.
Der Verkäufer meinte direkt selbst mit Bürgen wird das nix - steht eh nicht zur Debatte -.
Daheim haben wir direkt ne Schufa Auskunft angefordert für 29,80€ weil er überhaupt keine Ahnung hat was das sein kann.
Er hatte noch nie einen Kredit,
Sein Handy Vertrag läuft schon immer auf den gleichen Anbieter und wurde immer pünktlich eingezogen.
Da wir jetzt alle etwas überfordert sind mit der Situation Fragen wir uns wie es jetzt weiter geht?
Was kann man alles tun damit man herausfindet um was es geht und wie bekommt man den Eintrag wieder weg?
Er hat nen festen Job und bekommt jeden Monat pünktlich sein Geld überwiesen.
Ich weiß hier geht es eigentlich um Auto Finanzierungen aber wir kommen einfach nicht weiter...
Edit: Er ist 25 Jahre alt, falls das wichtig ist.
Beste Antwort im Thema
Muster Bank
Peter Müller
123456
443 Antworten
Zitat:
Es kann doch eigentlich nicht sein, daß...
Sieh es mir nach, aber ich hasse diese Satzkonstellation. Ist nicht persönlich gemeint. Vor allem Politiker gehen mir damit auf den Keks.
Denn natürlich kann alles sein. Wir fahren mit Robotern auf dem Mars herum. 😉
Eventuell haben die einfach nur nicht seine neue Anschrift, falls er mal umgezogen ist. Unbekannt verzogen...
Zitat:
@Ascender schrieb am 10. Mai 2017 um 17:48:55 Uhr:
Eventuell haben die einfach nur nicht seine neue Anschrift, falls er mal umgezogen ist. Unbekannt verzogen...
Richtig und das wahrscheinlich nicht mal in böser Absicht des Verschleierns, sondern weil es so passiert ist. Es ist menschlich, dass man sich nicht so gerne bei seinen Gläubigern meldet.
Und da war es wahrscheinlich noch der ursprüngliche Gläubiger, der dann seine Ansprüche nach 1 oder 2 Jahren für einen Bruchteil der offenen Forderungen an das Inkassounternehmen verkauft hat.
Zitat:
Schulden abzahlen ... natürlich.
Alles daran setzen, dass man wieder Neue machen kann ... besser nicht 😉.
Tja, die Wirklichkeit sieht leider anders aus.
Hab es selbst erlebt: Nachdem zum 1.1.2017 die Restschuldbefreiungen aus 2013 aus der Schufa gelöscht waren, kamen in der 1. Januarwoche gleich dutzendweise Finanzierungsanfragen von Leuten rein, denen 2013 die RB erteilt wurde. Neues Spiel, neues Glück. Oder so ähnlich.
Ihr glaubt gar nicht, wie lernresistent viele Konsumschuldner sind. Die lernen nicht mal aus einer Insolvenz.
Zitat:
@meepmeep schrieb am 10. Mai 2017 um 22:04:30 Uhr:
Ihr glaubt gar nicht, wie lernresistent viele Konsumschuldner sind. Die lernen nicht mal aus einer Insolvenz.
Das war meine Botschaft dahinter 😉.
Ähnliche Themen
Zitat:
@meepmeep schrieb am 10. Mai 2017 um 22:04:30 Uhr:
Zitat:
Schulden abzahlen ... natürlich.
Alles daran setzen, dass man wieder Neue machen kann ... besser nicht 😉.Tja, die Wirklichkeit sieht leider anders aus.
Hab es selbst erlebt: Nachdem zum 1.1.2017 die Restschuldbefreiungen aus 2013 aus der Schufa gelöscht waren, kamen in der 1. Januarwoche gleich dutzendweise Finanzierungsanfragen von Leuten rein, denen 2013 die RB erteilt wurde. Neues Spiel, neues Glück. Oder so ähnlich.
Ihr glaubt gar nicht, wie lernresistent viele Konsumschuldner sind. Die lernen nicht mal aus einer Insolvenz.
Naja, von irgendetwas müssen die Inkassofirmen doch auch leben 😉
Zitat:
@meepmeep schrieb am 10. Mai 2017 um 22:04:30 Uhr:
Zitat:
Schulden abzahlen ... natürlich.
Alles daran setzen, dass man wieder Neue machen kann ... besser nicht 😉.Tja, die Wirklichkeit sieht leider anders aus.
Hab es selbst erlebt: Nachdem zum 1.1.2017 die Restschuldbefreiungen aus 2013 aus der Schufa gelöscht waren, kamen in der 1. Januarwoche gleich dutzendweise Finanzierungsanfragen von Leuten rein, denen 2013 die RB erteilt wurde. Neues Spiel, neues Glück. Oder so ähnlich.
Ihr glaubt gar nicht, wie lernresistent viele Konsumschuldner sind. Die lernen nicht mal aus einer Insolvenz.
Das Verhalten kann ich bei uns auch beobachten...
Ist nach der PI die ganze Geschichte wieder auf Null resettet? Schufa kennt doch die Geschichte oder hat der Schuldner wie sooft die besseren Rechte?
Soweit ich weiß ist irgendwann zumindest bei der Schufa alles draußen, also eine vorangegangene PI nicht mehr erkennbar.
Aber hier wird in vielen Threads immer nur von der Schufa gesprochen... zumeist wird bei Krediten noch bei X anderen Auskunfteien abgefragt, steht ja immer in den Verträgen drin, die auch fleißig Daten von einem sammeln und eine Score erstellen:
Bürgel, Creditreform Boniversum, Deltavista und Infoscore Consumer Data
Zitat:
@Bad Al schrieb am 10. Mai 2017 um 16:32:04 Uhr:
Der Junge ist irgendwann mal falsch abgebogen und tut sich jetzt richtig schwer dir das zu beichten.
Aber wer hat als Jugendlicher keinen Mist gebaut? Sowas passiert, schade das es hier anscheinen um viel Geld geht.
Packt euch den Jungen und helft ihm jetzt da noch raus. Er gehört zur Familie und manche müssen einfach zu ihrem Glück gezwungen werden.
Na das kann ich jatzt so gar nicht nachvollziehen (wenns mich auch nichts angeht, was der TE mit seinem "Schwager" macht):
"Der Junge" hat Dreck am Stecken, "der Junge" hats verschwiegen, "der Junge" war trotzdem auf dem Weg den nächsten Bullshit zu generieren (Vollfinanzierung eines Autos das in keinster Weise zu seinem Einkommen passt), und "der Junge" brachte den TE sogar als Bürgen für sein waghalsiges Vorhaben ins Gespräch.
Ich muss sagen: Mein Mitgefühl hält sich hier SEHR in Grenzen.
Möglicherweise wird das "den Jungen " nicht davon abhalten, das nächste Abenteuer einzugehen, sobald sich die Möglichkeit dazu bietet.
Zitat:
@Ascender schrieb am 10. Mai 2017 um 23:27:16 Uhr:
Ihr glaubt gar nicht, wie lernresistent viele Konsumschuldner sind. Die lernen nicht mal aus einer Insolvenz.
Was sollen sie daraus auch lernen?
Dass Papa Staat schon dafür sorgt, dass die Konsequenzen ihres ruinöser Lebensstils nach wenigen Jahren verschwinden?
Dass ihre Gläubiger ihnen nichts mehr können, nachdem sie erfolgreich die Hand gehoben haben?
Dass ihre Schulden - sofern ihr Einkommen nicht weit weg von der Pfändungsgrenze liegt - auf fast schon als comfortabel zu bezeichnende Weise verschwinden?
Nach meiner persönlichen Meinung war die Einführung der Möglichkeit einer PI der komplett falsche Weg.
Ich muss sagen: Mein Mitgefühl hält sich hier SEHR in Grenzen.
Möglicherweise wird das "den Jungen " nicht davon abhalten, das nächste Abenteuer einzugehen, sobald sich die Möglichkeit dazu bietet.
Man spricht hier immer nur von " dem Jungen"...
Wie schaut es denn mit der Frau, also mit der Schwester vom TE aus?
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 11. Mai 2017 um 10:47:23 Uhr:
... da kann man wohl nur hoffen, dass die nicht irgendwann mal für irgendwas gebürgt hat....
...oder nicht irgendwelche kühnen Finanzkonstrukte des Partners auf IHREN Namen abschließt.🙄