Finanziertes Auto kaufen, wie?

Hallo

wollte ein Auto kaufen, dieses ist aber noch finanziert, und der Verkäufer weiss selber noch nicht genau wie es ablaufen kann.
Ich würden Wagen heute ansehen und würde ihn natürlich gleich gerne mitnehmen, 1. weil es eine lange Strecke ist und 2. zwecks der Ungeduld.
Der Verkäufer meinte ich könnte das Auto gleich mitnehmen, natürlich aber ohne Brief.

Nun weiss ich nicht genau wie man es am besten abwickelt um es sicher und schnell zu lösen.

Wenn ich das Auto mitnehme, eine Anzahlung leiste und alles im Kaufvertrag festgehalten wird wie es ablaufen soll, ist dass denn dann ausreichend, oder sollte man es lieber anderweitig machen?

Habe viele Threads gelesen aber zu 99% ließt man dann leider auch nur Vermutungen.

MfG

31 Antworten

Ich habe den thread genutzt 🙂

Zitat:

@Goify schrieb am 6. April 2018 um 10:03:37 Uhr:


Da es immer üblicher wird, ein Auto zu finanzieren und das dann vor Rückzahlung der letzten Rate zu verkaufen, wäre es sinnvoll, wenn es mal einen für alle Beteiligten sauberen und sicheren Weg gäbe. Ist ja doch immer ein ganz schöner Hickhack.
Ich fände es gut, wenn man da ganz simpel gemeinsam zur Hausbank gehen könnte und die das dann mit der finanzierenden Bank klärt und alle notwendigen Formulare bereit hielte. Oder meinetwegen die nächstgelegene TÜV-Station oder eine ADAC-Filiale.

gibts doch schon längs: autofinanzierung bei der ing diba. der fahrzeugbrief bleibt beim fahrzeug und nicht bei der bank. verkauf jederzeit möglich. als käufer (wohl) risikolos, der verkäufer muss zusehen, das er den kredit sofort begleicht (die agb von ing diba). in treu und glauben oder wie das so schön heißt kann der käufer davon ausgehen, das der verkäufer eigentümer des fahrzeuges war.

ansonsten muss der verkäufer halt einen rahmenkredit abschließen oder über den dispo das auto auslösen und gut ist. der käufer hat eigentlich immer soviele fahrzeuge zur auswahl, das er das risiko des totalausfalls nicht eingehen muss. und sollte er das risiko eingehen, muss das risiko durch einen besseren preis erwirtschaftet werden. nur sind niedrigere preise wiederrum verdächtig 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen