Finanzierten Fabia gegen Octavia tauschen

Ich spiele mit dem Gedanken, meinen 2016 erworbenen Fabia III Combi gegen einen Octavia zu tauschen. Mir ist völlig klar, dass ein Tausch mit Finanzierungshintergrund kein finanzplanerisches Meisterstück ist. Daher werde ich meine Situation kurz erläutern:

Da wir (me+frau+baby) letztes Jahr ein Auto benötigten, haben wir uns einen Fabia III Combi geholt (18.000€ inkl. Zinsen - 8000 davon angezahlt, Restbetrag mit Laufzeit 48 Monate, keine Schlussrate). Zum damaligen Zeitpunkt war meine Frau in Elternzeit, der Octavia war für uns nicht mit einem guten Gewissen zu finanzieren. Ein knappes Jahr später stehen wir beide mit unbefr. Verträgen finanziell deutlich besser da. Der Octavia wäre, auch langfristig, kein Problem. Nun möchte ich nicht mit der Entscheidung, einen Fabia geholt zu haben, hadern (hilft mir nicht und war damals richtig 😉).

Ich bin kein Auto-Narr. Ich brauche nicht in 4 Jahren ein neues Modell. Im Optimalfall zahle ich mein Auto 4 Jahre ab und fahre es dann weitere 3 oder 4 Jahre. Ich denke jedoch, dass wir in 4 Jahren ein weiteres Kind haben und uns ein größeres Auto wünschen. Meine Befürchtung: Ich zahle 4 Jahre lang den Fabia ab und hole dann im Anschluss einen Octavia (oder dann was anderes) - den ich wiederum vier Jahre lang abzahlen muss.

Daher die Überlegung, jetzt umzusteigen, um in 4 Jahren ein abbezahltes Auto vor der Tür zu haben, dass ich dann auch gern weiternutze.

Da ich nicht der größte Auto-Experte bin, bitte ich um Hilfe bei meiner Rechnung:

Ich habe 10.000€ des Fabia abbezahlt. Nehmen wir an der Händler gibt mir 12.000 dafür (9 Monate alt, 9500km). Dann werden die 12.000€ mit meinem offenen Kredit (8000) verrechnet. Macht 4000€ Gutschrift als Anzahlung für den Octavia und für mich 6000€ Kosten für 9 Monate Fabia fahren. Sehe ich das richtig?

Da jeder Wagen an Wert verliert, ist die Rechnung natürlich nicht real. Auch ein vor 9 Monaten gekaufter Octavia hätte mich in der Zeit Geld gekostet durch den Wertverlust. Demnach könnte bzw. sollte man natürlich Dinge wie Wertstabilität und Restwert der beiden Wagen in die Kalkulation einbeziehen. Hier bin ich aber überfragt und bitte euch um einen Ratschlag.

Was könnte man sonst noch tun? Fabia auslösen, verkaufen und als Anzahlung für den Octavia nehmen?

Vielen Dank im Voraus, Liebe Grüß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 3. März 2017 um 11:46:20 Uhr:


Kostengünstige Alternative, wenn das 2. Kind da ist: Dachbox anschaffen.

... ob sich das Kind in der Dachbox so wohl fühlt ... 😁

Sorry, der drängte sich auf ... 😉

Gruß
Der Chaosmanager

19 weitere Antworten
19 Antworten

Danke für die zahlreichen Antworten. Sicher spielt bei der Überlegung auch ein emotionaler Faktor mit, aber das ist beim Thema Auto ja quasi unvermeidlich - sonst würden wohl so ziemlich jeder einen Dacia fahren.

Hauptgrund dieser Tausch-Überlegung ist aber tatsächlich der Versuch zu vermeiden nach 4 Jahren einen weiteren Wagen über mehrere Jahre abzahlen zu müssen.

Nach reichlichem Überlegen scheint mir folgendes Vorgehen am sinnvollsten: Fabia fahren, bis er zu wirklich zu klein ist (bzw. richtig ausgedrückt, zu unkomfortabel). Also sicher noch bis 2018. In jedem Fall den Kredit ablösen (habe keine Vorfälligkeitsentschädigung im Vertrag). Dann Augen offen halten und bei einem sehr guten Angebot den Fabia privat veräußern. Das Geld als Anzahlung für den nächsten Wagen nehmen - im Idealfall einen mit Tageszulassung für ein Top-Angebot. So kann ich den Verlust begrenzen und bin dennoch nach insgesamt ca. 5 Jahren mit dem Thema Auto abzahlen durch.

Zitat:

@TKranked schrieb am 5. März 2017 um 14:30:21 Uhr:


Nach reichlichem Überlegen scheint mir folgendes Vorgehen am sinnvollsten: Fabia fahren, bis er zu wirklich zu klein ist (bzw. richtig ausgedrückt, zu unkomfortabel). Also sicher noch bis 2018. In jedem Fall den Kredit ablösen (habe keine Vorfälligkeitsentschädigung im Vertrag). Dann Augen offen halten und bei einem sehr guten Angebot den Fabia privat veräußern.

Weil es dort nicht klar raus kommt, behalte den Fabia so lange, bis der wirklich keinen Sinn mehr macht. Nicht bis er bezahlt ist und du das gute Gefühl hast, jetzt kann es auch ein neuer Kredit sein 😉.

Ich möchte Dir eine gute Erfahrung zum Besten geben ...

Wir haben vor 5 Jahren "gleiches" Problem gehabt ... Auto, Kids, Preis-Leistung, Platz .... etc..... am Ende wurde es der Fabia. Glücklicherweise gab es im richtigen Moment einige Aktionen und hohe Nachläße (über Vermittler). Da mussten wir nicht lange Überlegen und haben uns spontan für den Fabia Kombi 2 als Benziner entzschieden und NEU gekauft, LP lag wegen Vollausstattung bei knapp 20´Euro ... !!! Das ist schon ein Hammer, am Ende waren es fast 35% (inkl. Fremdfabrikatbonus) !!! weniger. Versicherung und weitere Kosten überschaubar und niedrig(er).

Soweit so gut. Was den Platz mit 2 Kids angeht ??? Der Fabia hat PLATZ OHNE ENDE für seine Klasse !!!! Wir haben viele Touren unternommen, auch als die KIDS "größer" waren .. als Beispiel möchte ich nur Centerparks erwähnen ....

Eure sorge, dass der Fabia mit 2 Kindern zu "klein" wird ist völliger Quatsch !!! Mein Bruder hat den Wagen zeitweise mitgenutzt und öfters getestet und hat sich kurz vor Produktionsende ebenfalls einen Vollausgestatteten Fabia Kombi mit Supernachlaß gekauft - auch 2 Kleinkinder.

PREIS und WERTVERLUST: gebrauchte Fabias werden sehr ambitioniert, v.a. über Händler, gehandelt. Frag mal nach einer Inzahlung un´d Dir bleibt die Spucke weg ... eine absolute Frechheit was die anbieten. Da es aber ein gefragtes Auto ist und preislich in einer niedrigen Liga spielt ist der Privatverkauf der deutlich bessere Weg ! Ni,m den Schwacke Mittelwert (EK-VK) und die Leute sind interessiert. Man muß bedenken, dass neue Fabias über Portale mit Nachläßen zw. 20 und 25 % angeboten werden. Für euren Fabia dürfte es aktuell einen Abschlag von mindestens 35-40 % auf den UVP bedeuten ....

Ich persönlich würde in Eurer jetzigen Situation keinesfalls einen Octavia tauschen wollen wo es noch nicht "notwendig" ist. Den Fabia im 4-5 Jahr durchtauschen, dann ist der Wertverlust "abgemildert" und Du hast einen geschätzten Restwert von ca. 40-50% vom UVP.

Dann dürfte auch ein neuer Octavia im Vorlauf sein, so dass der aktuelle Octavia mit nochmals günstigeren Nachläßen gehandelt werden dürfte. Dann wäre es überlegenswert zuzuschlagen und eine GW über 5 Jahre abzuschließen und auf "Dauer" besser bedient zu sein in puncto Platz und Komfort

ÜBRIGENS: ich kenne auch sehr viel Eltern, die der Meinung sind (aber auch sehr resolut vertreten), dass bereits 1 Kind einen Hauskauf rechtfertigt (es muß sein, der Platz ..... evtl. zweites, drittes Kind ...) ODER mit dem 1 Kind ein SUV vor der Haustüre parken muß !!?? Ich find es immer wieder lustig, wenn wir deren Kids begegnen und feststellen können, wie "Dumm" und "Unselbständig" diese Kinder dann doch sind ... anstatt sich mit den Kindern intensiv zu beschäftigen und mit denen etwas zu unternehmen, wird der Fokus auf "unwesentliches" gelegt und Planungen gemacht die "irgendwann" in der Zukunft eintreten könnten .... dann beobachte ich auf Parkplätzen (Zoo, Spielplätze, etc..) wie Eltern ihr Klein(st)Kind) vor dem Einstieg in den neuen Groß-Familien-SUV erstmal abbürsten oder komplett umziehen bevor es in das Fahrzeug einsteigt ... oder aber das neue Häuschen drinnen um ein vielfaches Steriler ist als jkedes Krankenhaus und man nur anhand einer Schaukel oder einem Spielgerüst im Garten erkennt dass Kinder hier wohnen.

Was ich damit sagen will, mit Kindern lege ich persönlich keinen Wert mehr auf Status in puncto Fahrzeug. Es muß praktisch sein, Platz haben und Zuverlässig. Am Ende zählt der Preis, und dann darf auch das Auto ein Gebrauchsgegenstand sein.

Mit Autos kann man verdammt viel Geld "verbrennen", daher wirklich gut Überlegen was man will und was man braucht. Der Rest ergibt sich dann ..

Gruß

Amen!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 3. März 2017 um 16:09:10 Uhr:



Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 3. März 2017 um 11:46:20 Uhr:


Kostengünstige Alternative, wenn das 2. Kind da ist: Dachbox anschaffen.

... ob sich das Kind in der Dachbox so wohl fühlt ... 😁

😁

Je nach Kind: Hauptsache der Fahrer fühlt sich wohl...

Haben sich Deine Kinder schon mal darüber gestritten, ob das gerade überholte Auto silber oder grau war???

Deine Antwort
Ähnliche Themen