Finale Kaufentscheidung - Golf V Variant 1,4TSI 140PS oder Alternative?

Hi Talker,

ich stehe vor der finalen Entscheidung einen neuen gebrauchten zu kaufen. Ich würde euch bitten kurz eure Einschätzung hinsichtlich Preis und Zustand des Fahrzeugs zu geben.
Es handelt sich um folgendes Fahrzeug:

Golf V Variant

1.4 TSI 140PS
EZ 11/2007
70 000km
6-Gang DSG
HU bis 11/2014
schwarz
10 000€ verhandelter Preis

Ausstattung:
Comfortline
RNS 510 Navi mit Touchscreen (nachträglich eingebaut, GPS Antenne "extern"😉
Tempomat
PDC hinten
Sommer und Winterräder auf Alu (Sommerreifen sollen noch eine Saison gut sein)
Scheckheftgepflegt
Tagfahrlicht
Webasto Standheizung
Freisprecheinrichtung
getönte Scheiben
usw.

Der Wagen wird von Privat angeboten, ein älterer Herr in einem Berliner Randbezirk. Habe das Fahrzeug heute besichtigt und es hat einen sehr gepflegten Eindruck gemacht. Auf kleinere Kratzer und Beulen hat der Verkäufer selbst hingewiesen. Die letzte Inspektion liegt wohl erst ein paar Wochen zurück, Getriebeöl wurde schon gewechselt.
Dem Verkäufer sind keine Probleme hinsichtlich der Steuerkette bekannt.

Ich bin mit dem Verkäufer so verblieben dass ich bei Kauf mit ihm zur nächstgelegenen TÜV Niederlassung fahre und vor Kauf einen Gebrauchtwagencheck durchführen lasse, auf meine Kosten versteht sich. Leider macht diese TÜV Niederlassung aber nur eine "außerordentliche HU" und bietet nicht den kompletten Gebrauchtwagen-Check vom TÜV an. Aber ich denke, das sollte schon reichen um den Gesamteindruck und verdeckte Schäden besser einschätzen zu können.

Was sagt ihr? Sind 10 000€ für ein 6 Jahre altes Auto mit 70 000km und top Ausstattung gut Angelegtes Geld oder habt ihr Bedenken`??

Danke
Simon

Beste Antwort im Thema

Ein Mexiko Golf mit TSi und DSG? (mehr geht nicht)

Also ich hätte da Bauchweh....

117 weitere Antworten
117 Antworten

Ich denke das einige recht objektiv Vorschläge unterbreitet haben...

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion


Ich denke das einige recht objektiv Vorschläge unterbreitet haben...

In diesem YSinne sollte man auch das Aufeinanderrumgehacke bleiben lassen, sondern sich auf die Wünsche des TE konzentrieren.

Ich habe mir mal die Eingrenzungskriterien hinter dem Link des TE genauer angesehen und meine, daß man sich nicht ganz so auf Baujahr oder Kilometer festlegen sollte, sondern eher Ausstattungsdetails oder deren Nichtvorhandensein zum Kriterium erklären.

Auch wissen wir noch nicht, we groß das Auto werden soll und wie wichtig die laufenden Kosten sind.

Eigentlich echt Schlimm, das man fast wieder froh sein soll oder muß, Zahnriemen zu haben...
-- bisher war man immer froh Kette zu haben

Bei den älteren BMW, Mercedes, Nissans und Saabs machte die meist wenig Probleme, und
wenn, kündigste Klappern vorm reisen es an.
Unverständlich das man jetzt hier wieder Probleme bekommen hat.
Ketten sind an sich nichts neues! genaugenommen gibts die seit 3000 Jahren 😕

Danke erstmal für die zahlreichen Anregungen und Denkanstöße, gerade die offTopic Diskussionen waren sehr unterhaltsam. Den Golf habe ich jetzt abgewählt, nicht weil ich generell denke dass es ein schlechtes Fahrzeug ist, sondern weil man bei einem Wagen mit 70-80tkm davon ausgehen sollte dass "bald was kommt". Und gerade die besagte Zusammensetzung aus teuren Komponenten ist mir das Risiko dann leider nicht wert. Keine Frage, wenn der TSI und das DSG funktionieren wie sie sollen, dann ist das eine super Kombination!!!

Jetzt heißt es neue Prioritäten festzulegen und den Horizont zu erweitern. Eure bisherigen Vorschläge waren teils nicht übel. Gerade der Focus aus Potsdam sieht auf dem Papier nicht schlecht aus - was von von der Innengestaltung nicht behaupten kann, hässlich 🙂
Was mir eigentlich wichtig ist:

Kombi o.ä, ob groß oder klein spielt weniger eine Rolle aber man sollte bequem Skier einladen können (Anwendungsbeispiel)

Benziner (12000km im Jahr und zur Arbeit sind es nur 8km einfach)

Automatik (Ich schalte gerne aber fahre täglich in Berlin auf Arbeit und zurück - ganz im Ernst, wo macht Schalten da Spaß?)

"Gut in Schuss" (Das will ja jeder, wenig Kilometer, junges Fahrzeug, technisch top)

Tempomat (Find ich einfach praktisch)

PDC (Berlin, Parkplatzsuche, muss ich mehr sagen?)

Geschmackvolles Design (manchmal muss man sich echt an Kopp greifen was da alels gebaut wird, innen wie außen ...)

Das Zauberwort heißt jetzt Kompromiss. Muss es wirklich Automatik sein, wirklich ein Kombi? Sind Kilometer entscheidend oder die EZ? Muss es wirklich um die 10000€ kosten oder reicht auch eines für 5000€ ... so langsam verliere ich die Lust 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Apostelman


Danke erstmal für die zahlreichen Anregungen und Denkanstöße, gerade die offTopic Diskussionen waren sehr unterhaltsam. Den Golf habe ich jetzt abgewählt, nicht weil ich generell denke dass es ein schlechtes Fahrzeug ist, sondern weil man bei einem Wagen mit 70-80tkm davon ausgehen sollte dass "bald was kommt". Und gerade die besagte Zusammensetzung aus teuren Komponenten ist mir das Risiko dann leider nicht wert. Keine Frage, wenn der TSI und das DSG funktionieren wie sie sollen, dann ist das eine super Kombination!!!

Jetzt heißt es neue Prioritäten festzulegen und den Horizont zu erweitern. Eure bisherigen Vorschläge waren teils nicht übel. Gerade der Focus aus Potsdam sieht auf dem Papier nicht schlecht aus - was von von der Innengestaltung nicht behaupten kann, hässlich 🙂
Was mir eigentlich wichtig ist:

Kombi o.ä, ob groß oder klein spielt weniger eine Rolle aber man sollte bequem Skier einladen können (Anwendungsbeispiel)

Benziner (12000km im Jahr und zur Arbeit sind es nur 8km einfach)

Automatik (Ich schalte gerne aber fahre täglich in Berlin auf Arbeit und zurück - ganz im Ernst, wo macht Schalten da Spaß?)

"Gut in Schuss" (Das will ja jeder, wenig Kilometer, junges Fahrzeug, technisch top)

Tempomat (Find ich einfach praktisch)

PDC (Berlin, Parkplatzsuche, muss ich mehr sagen?)

Geschmackvolles Design (manchmal muss man sich echt an Kopp greifen was da alels gebaut wird, innen wie außen ...)

Das Zauberwort heißt jetzt Kompromiss. Muss es wirklich Automatik sein, wirklich ein Kombi? Sind Kilometer entscheidend oder die EZ? Muss es wirklich um die 10000€ kosten oder reicht auch eines für 5000€ ... so langsam verliere ich die Lust 🙂

Da ist es natürlich schwierig dir was vorzuschlagen 🙂

Was ist denn schön oder hässlich ? Meine Vorschläge würden wie schon erwähnt gen Ford Focus schauen.

Mit dem Opel Astra H bist du auch ganz gut dran, was Preis/Leistung angeht.

Mein optisches Empfinden zu den beiden Fahrzeugen : Focus -> Aussen schön, innen eher weniger
Astra --> Innen sehr ordentlich, dafür Außen eher unschön.

Gib doch mal deine PLZ und Umkreis durch und wir können mal konkret schauen, was man sich anschauen könnte!

Zitat:

Original geschrieben von joedi



Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82



Ich empfehle gar nix. Und bevor du was von Steuerkette erzählst sollte man sich mal informieren welche Motoren und wann. Da haperts meistens. Du laberst nur nach was andere dir erzählen oder du hörst was andere erzählen.
Kannst du denn belegen dass jeder TSI und jedes DSG Schäden aufweist oder sagen wir ein großer Teil?
Ne kannst du nicht. Du hast gelesen dass die DSG schlecht ist. Also sind alle schlecht?
Und bloß weil ich nicht eure verallgemeinerte Meinung teile bin ich kein Troll.
Schreib dir das hinter die Ohren.
Nur mal zum nachlesen:
http://www.t-online.de/.../...-goldene-moehre-fuer-das-sportcoupe.html

Und das bei der Autobild. Eigentlich eines der Hauspostillen des VW-Konzerns. Auf den ersten fünf Plätzen der schlechtesten Autos 2013 sind vier aus dem Konzern.
Schade das die Zuverlässigkeit nicht in Vergleichstests bewertet wird.

Gruss
Joe

Und ist der TSI der hier diskutiert wird einer aus 2012 oder doch 2007? Nur mal so nachlesen bitte 🙂

In Berlin würde ich definitiv das Auto stehen lassen und ÖNV nutzen. Zum Einkaufen dann ne Poser Karre mit Krawall Motor 🙂

🙄

Zitat:

Und ist der TSI der hier diskutiert wird einer aus 2012 oder doch 2007? Nur mal so nachlesen bitte 🙂

Von 2007. Für einen 5-stelligen Betrag. Hier liegt doch das Hauptproblem, der Gegenwert fürs Geld ist einfach nicht da.

Lass doch einfach mal die Automatik weg, dann erreichst Du mit dem Budget von 10-11.000 EUR mehr Chancen. So gerne ich auch Automatik weiterempfehle, Du brauchst hierfür etwas mehr Budget...

Meine Favoriten in Deinem Umfeld und mit der zur Verfügung stehenden Kohle wären der hier und dieser hier!
Stehen nicht an jeder Ecke rum und sind vom Preis-/Leistungsverhältnis unschlagbar.

Gruß
Audilette

Zitat:

Original geschrieben von Audilette


Lass doch einfach mal die Automatik weg, dann erreichst Du mit dem Budget von 10-11.000 EUR mehr Chancen. So gerne ich auch Automatik weiterempfehle, Du brauchst hierfür etwas mehr Budget...

Meine Favoriten in Deinem Umfeld und mit der zur Verfügung stehenden Kohle wären der hier und dieser hier!
Stehen nicht an jeder Ecke rum und sind vom Preis-/Leistungsverhältnis unschlagbar.

Gruß
Audilette

Den Renault muss ich mir evtl mal genauer anschauen, ist ja noch recht jung das Fahrzeug

Edit: Leider schon verkauft 🙂

Was sagen wir denn zu sowas hier?

Zitat:

Original geschrieben von Apostelman


Danke erstmal für die zahlreichen Anregungen und Denkanstöße, gerade die offTopic Diskussionen waren sehr unterhaltsam.
[...]
Jetzt heißt es neue Prioritäten festzulegen und den Horizont zu erweitern. Eure bisherigen Vorschläge waren teils nicht übel. Gerade der Focus aus Potsdam sieht auf dem Papier nicht schlecht aus - was von von der Innengestaltung nicht behaupten kann, hässlich 🙂

Danke.

Was man jetzt im Einzelnen häßlich oder ansehnlich findet, ist sehr individuell. Das Heck des Golf V Variant wird auch von vielen als häßlich empfunden.

Zitat:

Original geschrieben von Apostelman


Was mir eigentlich wichtig ist:

Darum geht es 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Apostelman


Kombi o.ä, ob groß oder klein spielt weniger eine Rolle aber man sollte bequem Skier einladen können (Anwendungsbeispiel)

Also brauchst eine entsprechende Länge ohne Augenmerk auf viel Volumen. Bei vielen Stufen- und Fließhecks kann man auch durchladen.

Ja, ich weiß, das macht es noch einmal schwieriger.

Zitat:

Original geschrieben von Apostelman


Benziner (12000km im Jahr und zur Arbeit sind es nur 8km einfach)

Ja, dafür eignet sich ein Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von Apostelman


Automatik (Ich schalte gerne aber fahre täglich in Berlin auf Arbeit und zurück - ganz im Ernst, wo macht Schalten da Spaß?)

Ja, kenne ich. Wenn ich viel Stadtverkehr hätte, hätte ich auch keinen Handschalter.

Zitat:

Original geschrieben von Apostelman


"Gut in Schuss" (Das will ja jeder, wenig Kilometer, junges Fahrzeug, technisch top)

Ja nee 😉

Das hat aber recht wenig mit dem tatsächlichen Alter in Jahren und/oder km zu tun. Ich hatte schon ein runtergerocktes Auto in den Fingern, das nicht einmal zwei Jahre alt war, ein runtergerocktes mit 23 tkm auf dem Zähler und Anfang 2011 habe ich ein damals 7jähriges Auto in Neuwagenzustand gekauft.

Zitat:

Original geschrieben von Apostelman


Tempomat (Find ich einfach praktisch)

Ja, ist er auf längeren (Autobahn-) Strecken.

Zitat:

Original geschrieben von Apostelman


PDC (Berlin, Parkplatzsuche, muss ich mehr sagen?)

Nein, das ist deutlich genug 😉

Da ist es auch empfehlenswert, ein möglichst kurzes Auto zu wählen.

Zitat:

Original geschrieben von Apostelman


Geschmackvolles Design (manchmal muss man sich echt an Kopp greifen was da alels gebaut wird, innen wie außen ...)

Oh ja.

Zitat:

Original geschrieben von Apostelman


Das Zauberwort heißt jetzt Kompromiss. Muss es wirklich Automatik sein, wirklich ein Kombi? Sind Kilometer entscheidend oder die EZ? Muss es wirklich um die 10000€ kosten oder reicht auch eines für 5000€ ... so langsam verliere ich die Lust 🙂

Du solltest Dir vielleicht mal den Toyota Prius angucken. ich weiß nicht, ob und wie er Deine optischen Ansprüche befriedigt, aber er ist nicht allzu lang, wird idR mit PDC ausgestattet, Tempomat und Automatik sind Serienausstattung, die Technik gilt als ungefähr das Zuverlässigste wo gibbt, zudem sorgt der Hybridantrieb dafür, daß Deine Geldbörse an den Tankstellen nicht so sehr unter dem Stadtverkehr leidet wie bei anderen Autos.

Auch andere Hybride (z.B. Honda Insight, Honda Jazz) wären denkbar, da kenne ich aber die Ausstattung nicht so gut. Automatik ist auch dort Serie, aber wie es mit Tempomat und PDC aussieht, kann ich jetzt von hier aus nicht klar sagen.

Erst einmal zum Vorschlag von Audilette: Der Alfa mag optisch immer ein echt interessantes Auto zu sein,benötigt aber gute und fachmännische Wartung,die schnell ins Geld gehen kann. Vor allem da fachkundige Alfaristi doch eher spärlich verteilt sind in Deutschland! Um solch ein Auto zu unterhalten muss man sich schon im klaren sein,dass es einer soliden und regelmäßigen Wartung bedarf,ansonsten sind Alfas gerne mal Problemfälle.

Zitat:

Original geschrieben von Apostelman


Was sagen wir denn zu sowas hier?

Der Kia Cee´d SW ist eine gute Alternative zu Golf,Astra,Focus und Co. Nahezu komplett ausgestattet (sehe jetzt auf Anhieb nichts,was fehlt) Scheckheftgepflegt und noch in der Herstellergarantie,besser kann man es eigentlich kaum treffen. Wenn das Auto den Eindruck von den Fotos auch in Realität wiedergibt,handelt es sich hier um einen guten Deal.

Wovon man sich jedoch nicht täuschen lassen sollte: Der 125 PS 1,6l Benziner,welcher im Cee´d verbaut ist hört sich von der reinen Leistung natürlich gut an,jedoch,so hatte ich den Eindruck im nahezu baugleichen Hyundai I30cw, dass es doch recht träger daher kommt. Ist natürlich alles eine Sache des persönlichen Geschmacks.

Weiterhin ist es wichtig eine gute Vertragswerkstatt zu kennen (falls scheckheftpflege geplant ist),hier gibt es bei Kia leider sehr schwankende Erfahrungen.

Was willst Du von einem Motor mit kleinen Hubraum und vielen PS anderes erwarten ?

Der kann seine Kraft nicht im unteren Drehzahlbereich entfalten, der benötigt eben Drehzahl, um aus dem Puschen zu kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen