Finale Kaufentscheidung - Golf V Variant 1,4TSI 140PS oder Alternative?
Hi Talker,
ich stehe vor der finalen Entscheidung einen neuen gebrauchten zu kaufen. Ich würde euch bitten kurz eure Einschätzung hinsichtlich Preis und Zustand des Fahrzeugs zu geben.
Es handelt sich um folgendes Fahrzeug:
Golf V Variant
1.4 TSI 140PS
EZ 11/2007
70 000km
6-Gang DSG
HU bis 11/2014
schwarz
10 000€ verhandelter Preis
Ausstattung:
Comfortline
RNS 510 Navi mit Touchscreen (nachträglich eingebaut, GPS Antenne "extern"😉
Tempomat
PDC hinten
Sommer und Winterräder auf Alu (Sommerreifen sollen noch eine Saison gut sein)
Scheckheftgepflegt
Tagfahrlicht
Webasto Standheizung
Freisprecheinrichtung
getönte Scheiben
usw.
Der Wagen wird von Privat angeboten, ein älterer Herr in einem Berliner Randbezirk. Habe das Fahrzeug heute besichtigt und es hat einen sehr gepflegten Eindruck gemacht. Auf kleinere Kratzer und Beulen hat der Verkäufer selbst hingewiesen. Die letzte Inspektion liegt wohl erst ein paar Wochen zurück, Getriebeöl wurde schon gewechselt.
Dem Verkäufer sind keine Probleme hinsichtlich der Steuerkette bekannt.
Ich bin mit dem Verkäufer so verblieben dass ich bei Kauf mit ihm zur nächstgelegenen TÜV Niederlassung fahre und vor Kauf einen Gebrauchtwagencheck durchführen lasse, auf meine Kosten versteht sich. Leider macht diese TÜV Niederlassung aber nur eine "außerordentliche HU" und bietet nicht den kompletten Gebrauchtwagen-Check vom TÜV an. Aber ich denke, das sollte schon reichen um den Gesamteindruck und verdeckte Schäden besser einschätzen zu können.
Was sagt ihr? Sind 10 000€ für ein 6 Jahre altes Auto mit 70 000km und top Ausstattung gut Angelegtes Geld oder habt ihr Bedenken`??
Danke
Simon
Beste Antwort im Thema
Ein Mexiko Golf mit TSi und DSG? (mehr geht nicht)
Also ich hätte da Bauchweh....
117 Antworten
Krass finde ich die Höchstgeschwindigkeit im Unterschied. Unser Caravan läuft mit Schaltgetriebe nach Tacho 220-225 bis der Tempobegrenzer kommt. Ein zweiter Astra als 5 Türer mit dem gleichen Motor und Automatik läuft gerade mal 180-190 wie mir berichtet wurde. Unser Verbrauch auf Kurzstrecke 7,6l. Mal schauen wann ich dazu komme den Automatik-Astra zu fahren.
Gruss Zyclon
Naja wenn du dauerhaft Höchstgeschwindigkeit fährst kannst du das gerne machen.
Mir ist der Unterschied egal. Der Komfort ist wichtiger 😁
Dauerhaft bestimmt nicht. Dann kann man sich nähmlich gleich schon mal Gedanken darüber machen wo man als nächstes tanken möchte. 30 km/h weniger zumindest nach Tacho würden mir aber schon fehlen. Manchmal hat man ja doch mal einen schweren Bleifuss vor allem weil ich zum Teil auf leeren unbegrenzten ABs unterwegs bin.
Gruss Zyclon
Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
30 km/h weniger zumindest nach Tacho würden mir aber schon fehlen.
Wenn du dann 5 Minuten eher da bist als ich macht mir das auch nix aus 😁
Der Astra mit Schaltgetriebe ist übrigens mit 207 kmh angegeben. Tacho 220 ist also schon sehr optimistisch 🙂
Ähnliche Themen
Naja. Tacho 225 sind echte 210. 15 km/h bei der Geschwindigkeit finde ich noch vertretbar. Sieht halt schön aus. Bringen tut es nichts.😁 Ich gehöre eh zu den Leuten die vielfach nur 110 auf der AB fahrem. Da bist du wahrscheinlich noch eher das als ich. Bloss manchmal beißt mich halt der Tiger aus dem Tank.
Gruss Zyclon
Zitat:
Original geschrieben von xHeftix
Wenn du dann 5 Minuten eher da bist als ich macht mir das auch nix aus 😁Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
30 km/h weniger zumindest nach Tacho würden mir aber schon fehlen.
Das werden die meisten so sehen.
Zitat:
Original geschrieben von xHeftix
Der Astra mit Schaltgetriebe ist übrigens mit 207 kmh angegeben. Tacho 220 ist also schon sehr optimistisch 🙂
Tacho 220 ist eigentlich schon realistisch. Schon ein Toyota Prius schafft bei eingetragener Vmax von 180 nach Tachoschätzeisen über 200 und mein Volvo schafft leicht Tacho 260 (Skalenende) und ist mit 235 eingetragen. Bei Tacho 260 läuft er echte 238.
Einige Autos laufen schneller als eingetragen (insbesondere Opel ist dafür bekannt) und die Tachos zeigen praktisch immer mehr an als tatsächlich anliegt.
.....Der TE sucht übrigens immer noch einen Kombi und ihm ist es wahrscheinlich egal, wie viele Teile ein Ford mit einem Volvo gemeinsam hat und erst recht, ob euer Auto 237, 239 oder 425 km/h Spitze läuft.
der soll sich einfach einen nagelneuen logan mcv als eu-import kaufen und gut iss😁
da braucht er sich keine gedanken um irgendwelche runtergerittenen möhren zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von bermuda.06
.....Der TE sucht übrigens immer noch einen Kombi und ihm ist es wahrscheinlich egal, wie viele Teile ein Ford mit einem Volvo gemeinsam hat und erst recht, ob euer Auto 237, 239 oder 425 km/h Spitze läuft.
Wir wissen noch immer nicht viel. Deswegen habe ich schon näher gefragt:
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Es wurden schon einige genannt. Und es kommt auch darauf an, was Du sonst noch erwartest.Zitat:
Original geschrieben von Apostelman
Oder gibt es da ganz klare Kaufempfehlungen für Automatik, Benziner, Kombi etc ?Reicht der Platz eines Lifestylekombis? Wenn ja, sind Volvo V50 und BMW 3er touring echte Empfehlungen.
Soll es vor allem praktisch sein? Dann sollte man sich Ford Focus Turnier und Opel Astra Caravan mal näher anschauen.
Etwas größer gefällig? Mercedes C-Klasse, Toyota Avensis, Mercedes E-Klasse, Ford Mondeo Turnier, Opel Vectra Caravan, Honda Accord Tourer, ...
Dazu gibt es noch sehr viele, die mir jetzt nicht auf Anhieb eingefallen sind.
Wenn wir mitsuchen sollen/dürfen, dann gib uns doch mal deine Postleitzahl, Dein Maximalbudget und die Ausstattungsdetails, auf die Du nicht oder nicht so gern verzichten willst. Bis jetzt haben wir nur die Info, daß Du Kombi mit Benziner und Automatik suchst. Wenn man da mit der Ausstattung nicht eingrent, wird die Auswahl vermutlich riesig.
Da der Golf wohl zu denen mit dem schlechtesten Verhältnis aus Preis und Leistung gehört und gerade die mit TSI und/oder DSG als anfällig für teure Reparaturen gelten, ist fast alles eher zu empfehlen. Von einzelnen Schwächen mal abgesehen.
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
der soll sich einfach einen nagelneuen logan mcv als eu-import kaufen und gut iss😁da braucht er sich keine gedanken um irgendwelche runtergerittenen möhren zu machen.
Bekäme ich den Dacia mit Automatikgetriebe, sofort
Ohne das Thema jetzt voll außreizen zu wollen, aber der V50 und Focus teilen sich so weit ich das weiß 7Motoren...
Ansonsten wenn der Themenstarter kein Problem mit einen MCV hat, wieso dann kein Laguna oder Megan der aktuellen Baureihe?
Was halten wir denn von einem Skoda Octavia Combi 1.6 Team Edition mit 102 PS, BJ 8/2008 und 50tkm für rund 9000€. Tempomat, Shz, PDC.
Ansonsten finde ich die Auswahl recht gering
Da fiele mir auch nur wieder der hässliche Astra ins Auge 😁 http://suchen.mobile.de/.../182696698.html?...
oder der Ford wo man aber noch für 25€ eine Volvo-Motorabdeckung investieren müsste
http://suchen.mobile.de/.../187729503.html?...
Der OCtavia stände schon meiner Meinung besser da wie der GOLF TSI, aber kommt dann ja auch mit DSg daher...
Zitat:
Original geschrieben von Apostelman
Was halten wir denn von einem Skoda Octavia Combi 1.6 Team Edition mit 102 PS, BJ 8/2008 und 50tkm für rund 9000€. Tempomat, Shz, PDC.
Ansonsten finde ich die Auswahl recht gering
Ich an deiner Stelle würde mich für einen Focus entscheiden, da bekommst du einfach mehr fürs Geld... Ich fahre ja auch schon von beginn an VW ( Mittlerweile der Dritte).
Nach dem ich im Urlaub jedoch einen Focus gemietet hatte, habe ich erstmal gemerkt das auch andere Hersteller gute Autos bauen, die so Ihre vorzüge haben 🙂
Mit dem Focus kann man nichts falsch machen und der bietet ein Top Preis-/leistungsverhältnis. Mein Favorit wäre allerdings der Volvo da er mMn besser aussieht.