Finale Kaufentscheidung - Golf V Variant 1,4TSI 140PS oder Alternative?

Hi Talker,

ich stehe vor der finalen Entscheidung einen neuen gebrauchten zu kaufen. Ich würde euch bitten kurz eure Einschätzung hinsichtlich Preis und Zustand des Fahrzeugs zu geben.
Es handelt sich um folgendes Fahrzeug:

Golf V Variant

1.4 TSI 140PS
EZ 11/2007
70 000km
6-Gang DSG
HU bis 11/2014
schwarz
10 000€ verhandelter Preis

Ausstattung:
Comfortline
RNS 510 Navi mit Touchscreen (nachträglich eingebaut, GPS Antenne "extern"😉
Tempomat
PDC hinten
Sommer und Winterräder auf Alu (Sommerreifen sollen noch eine Saison gut sein)
Scheckheftgepflegt
Tagfahrlicht
Webasto Standheizung
Freisprecheinrichtung
getönte Scheiben
usw.

Der Wagen wird von Privat angeboten, ein älterer Herr in einem Berliner Randbezirk. Habe das Fahrzeug heute besichtigt und es hat einen sehr gepflegten Eindruck gemacht. Auf kleinere Kratzer und Beulen hat der Verkäufer selbst hingewiesen. Die letzte Inspektion liegt wohl erst ein paar Wochen zurück, Getriebeöl wurde schon gewechselt.
Dem Verkäufer sind keine Probleme hinsichtlich der Steuerkette bekannt.

Ich bin mit dem Verkäufer so verblieben dass ich bei Kauf mit ihm zur nächstgelegenen TÜV Niederlassung fahre und vor Kauf einen Gebrauchtwagencheck durchführen lasse, auf meine Kosten versteht sich. Leider macht diese TÜV Niederlassung aber nur eine "außerordentliche HU" und bietet nicht den kompletten Gebrauchtwagen-Check vom TÜV an. Aber ich denke, das sollte schon reichen um den Gesamteindruck und verdeckte Schäden besser einschätzen zu können.

Was sagt ihr? Sind 10 000€ für ein 6 Jahre altes Auto mit 70 000km und top Ausstattung gut Angelegtes Geld oder habt ihr Bedenken`??

Danke
Simon

Beste Antwort im Thema

Ein Mexiko Golf mit TSi und DSG? (mehr geht nicht)

Also ich hätte da Bauchweh....

117 weitere Antworten
117 Antworten

Noch ist nichts gekauft aber wenn ich jetzt nach Alternativen frage bekomme ich doch bestimmt 20 verschiedene Autos vorgeschlagen. Da hat doch jeder seine pers. Meinung !?
Oder gibt es da ganz klare Kaufempfehlungen für Automatik, Benziner, Kombi etc ?

Naja die Auswahl ist schon beschränkt, aber ins Auge fassen "könnte" man so einen:

Avensis

Focus oder selbes Modell von Volvo

oder

der hier mal besser Golf -> Astra

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion


Naja die Auswahl ist schon beschränkt, aber ins Auge fassen "könnte" man so einen:

Avensis

Focus oder selbes Modell von Volvo

oder

der hier mal besser Golf -> Astra

Zugegeben, der Astra steht gut da und ist Preis-Leistungs-technisch dem Golf überlegen. Sowas dann natürlich in Berlin und Umgebung - könnte man drüber nachdenken. Schade nur dass die Autos teilweise auch verdammt hässlich / geschmacklos sind 😉 Das Auge fährt trotz allem ja mit

Naja Optik ist halt Geschmackssache (fände den Sabberlatz und das Bmw-heck beim Golf auch nicht so ansprechend), wenn´s weniger Leistung sein darf dann hier

Ähnliche Themen

Kleiner Hinweis: bis auf die Bodengruppe hat der Ford Focus nichts mit dem VOLVO V50 zu tun...

Der Ford ist ein 4-zylinder, der VOLVO ein 2,4-Liter 5-zylinder. Beim VOLVO gibt es den Motor in 2 Leistungsstufen: 140 und 170PS. Sie sind nahezu unkaputtbar. (zumindest ist im VOLVO-Forum nichts dergleichen bekannt) Im Vergleich zum sehr anfälligen VW eine extrem "sorgenfreie" Wahl.

Es gibt verdammt gute Alternativen zum Allerwelts-Golf.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Kleiner Hinweis: bis auf die Bodengruppe hat der Ford Focus nichts mit dem VOLVO V50 zu tun...

du meinst alles außer dem Motor? 😁 Gut mir gefile der Volvo aber auch besser

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion


Naja Optik ist halt Geschmackssache (fände den Sabberlatz und das Bmw-heck beim Golf auch nicht so ansprechend), wenn´s weniger Leistung sein darf dann hier

Genau, dass ist eine optimale Verbindung, keine Drallklappen, kein ZMS, ein recht zuverlässiger Motor (fahre selber), relativ großer Laderaum.

Der Schwachpunkt ist da nur die LIMA.
Alles andere dürfte lange halten.

Ach ja, das AT6 sollte alle 60000km ein Getriebeölwechsel (300,-) erhalten, dann ist es gut für über 300 000km.

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion



Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Kleiner Hinweis: bis auf die Bodengruppe hat der Ford Focus nichts mit dem VOLVO V50 zu tun...
du meinst alles außer dem Motor? 😁 Gut mir gefile der Volvo aber auch besser

In dem Volvo sitzt es sich besser, wobei der Ford auch schon bequem ist.

Nur bei den Platzverhältnissen im Fond und im Kofferraum merkt man, daß der Volvo eher ein Lifestylekombi ist.

Zitat:

Original geschrieben von Apostelman


Noch ist nichts gekauft aber wenn ich jetzt nach Alternativen frage bekomme ich doch bestimmt 20 verschiedene Autos vorgeschlagen.

Ja. Und das Tolle daran: Jede davon ist deutlich besser 😉

Zitat:

Original geschrieben von Apostelman


Da hat doch jeder seine pers. Meinung !?

Die versuchen wir weitgehend auszublenden.

Beispiel: Mir kann man in der nächsten Zeit keinen Ford verkaufen. Das ist aber ein psychologisches Problem. Nichtsdestotrotz weiß ich, daß es sich um empfehlenswerte Fahrzeuge handelt und entsprechend empfehle ich sie eventuell auch weiter.

Es ist ja nicht so wie bei VW und Peugeot, die selbst verbockt haben, daß die mir in Zukunft kein Auto mehr verkaufen können.

Ich versuche, an solche Dinge ohne Markenbrille heranzugehen.

Zitat:

Original geschrieben von Apostelman


Oder gibt es da ganz klare Kaufempfehlungen für Automatik, Benziner, Kombi etc ?

Es wurden schon einige genannt. Und es kommt auch darauf an, was Du sonst noch erwartest.

Reicht der Platz eines Lifestylekombis? Wenn ja, sind Volvo V50 und BMW 3er touring echte Empfehlungen.

Soll es vor allem praktisch sein? Dann sollte man sich Ford Focus Turnier und Opel Astra Caravan mal näher anschauen.

Etwas größer gefällig? Mercedes C-Klasse, Toyota Avensis, Mercedes E-Klasse, Ford Mondeo Turnier, Opel Vectra Caravan, Honda Accord Tourer, ...
Dazu gibt es noch sehr viele, die mir jetzt nicht auf Anhieb eingefallen sind.
Wenn wir mitsuchen sollen/dürfen, dann gib uns doch mal deine Postleitzahl, Dein Maximalbudget und die Ausstattungsdetails, auf die Du nicht oder nicht so gern verzichten willst. Bis jetzt haben wir nur die Info, daß Du Kombi mit Benziner und Automatik suchst. Wenn man da mit der Ausstattung nicht eingrent, wird die Auswahl vermutlich riesig.

Es werden Dir hier im Forum fast alle Mitglieder bessere Alternativen als Deine Auswahl empfehlen. Ich würde sogar soweit gehen, dass dieser hiertechnisch mittlerweile besser abschneidet als der Golf TSI. Zudem hast Du die Renault 7 Sterne Garantie (24 Monate) dabei, inkl. Umtausch nach 15 Tagen.

Gruss
Audilette

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion



Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Kleiner Hinweis: bis auf die Bodengruppe hat der Ford Focus nichts mit dem VOLVO V50 zu tun...
du meinst alles außer dem Motor? 😁 Gut mir gefile der Volvo aber auch besser

Den Satz verstehe ich nicht.

Anyway: der VOLVO hat:
- vollkommen andere Sitze
- ein komplett anderes audio-System, Navi, Elektronik-Komponenten
- Instrumente, Schlüsselsysteme, Achsen, Radlager,...
- ich überlege gerade, was gleich sein könnte... irgendwie fällt mir nicht viel ein....

Wenn du den Golf so magst, dann verzichte doch ""vielleicht"" auf die Automatik,und nimm einen anderen Motor.

🙂 ? Motoren gibts einige zur Auswahl.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Anyway: der VOLVO hat:
- vollkommen andere Sitze
- ein komplett anderes audio-System, Navi, Elektronik-Komponenten
- Instrumente, Schlüsselsysteme, Achsen, Radlager,...
- ich überlege gerade, was gleich sein könnte... irgendwie fällt mir nicht viel ein....

Generell hat der V50 ja die selbe Plattform und Karosse auch die meisten Motoren sind ja identisch, sowie radlager,achsen Bremsen, stoßdämpfer Abgasanlage etc. aber egal dem Themenstarter Interssiert ja eh mehr ein Golf.

Den gezeigten LAguna finde ich schon sehr chic und man kann hoffen das Renaults Qualitätsoffensive gefruchtet hat.

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion



Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Anyway: der VOLVO hat:
- vollkommen andere Sitze
- ein komplett anderes audio-System, Navi, Elektronik-Komponenten
- Instrumente, Schlüsselsysteme, Achsen, Radlager,...
- ich überlege gerade, was gleich sein könnte... irgendwie fällt mir nicht viel ein....
Generell hat der V50 ja die selbe Plattform und Karosse auch die meisten Motoren sind ja identisch, sowie radlager,achsen Bremsen, stoßdämpfer Abgasanlage etc. aber egal dem Themenstarter Interssiert ja eh mehr ein Golf.

Den gezeigten LAguna finde ich schon sehr chic und man kann hoffen das Renaults Qualitätsoffensive gefruchtet hat.

Du scheinst Dich ja gut auszukennen. Welche Motore hatte der V50 mit dem Focus gemeinsam? Um es nicht zu schwierig zu machen, beschränken wir uns auf die Modelljahre 2006, 2007 und 2008.

Um ein bisschen vorzuarbeiten, mache ich ein generelles Statement zu den Dieseln: die kamen im V50 nie von Ford, sondern waren entweder Eigengewächse oder von PSA.

Also ich finde auch das der Astra garnicht so schlecht da stand. Der Motor ist so ziemlich das haltbarste was man bei Opel bekommen kann. Die Automatik ist aber alt. Keine Ahnung ob man sich das antun möchte. Sparsamer wird er durch die auch nicht gerade. Dafür aber richtig lahm. Der Innovation Ausstattung traue ich bei dem Wagen auch nicht über den Weg. Hatte der Innovation nicht Teilledersitze. Ich sehe da keine.

Gruss Zyclon

Was auch immer der Astra für eine Ausstattungsvariante ist, Innovation ist es nicht.

Kein Klavierlack, Keine (Kunst-)Leder Teilausstattung, keine LFB...

Ansonsten: Ich fahre genau die Motor / Getriebekombination in meinem Caravan.
Natürlich kein Rennwagen, aber für den Alltagsgebrauch völlig aussreichend.
Die Schaltung ist angenehm sanft und unaufgeregt. Bei Vier Gängen kann da auch nix hecktisch hin und Herschalten.
Absoluter Vorteil ist aber, Motor und Getriebe sind ausgereift, da geht so schnell nix kaputt.
Im Stadtverkehr muss man mit einem knappen zweistelligen Verbrauch rechnen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen