FIN umgeschlagen und eingetragen.

VW Golf 1 (17, 155)

Moin ich hab da eine Frage zur FIN. Ich zabe einen Golf in Aussicht bei dem die Spritzwand weg ist, die Fin im Dom eingeschlagen ist jedoch nichts im Brief steht. Meine Frage hierzu:Kann mir jmd sagen bzw zeigen wie so eine Eintragungen aussieht. Zudem wenn es nicht eingetragen ist was für möglichkeiten habe ich da noch bzgl TÜV usw.

Danke für eure Antworten

21 Antworten

Zitat:

@catcherberlin schrieb am 2. Juni 2019 um 08:47:33 Uhr:


Autsch!
Das wird Probleme geben....
Hier sieht man eindeutig, dass die FIN ausgeschliffen und sehr schlecht auch noch falsch gestempelt wurde, denn vor und nach Ende der FIN kommt ein "*" (Sternchen).
Auch unterhalb der FIN sieht man noch die Spuren des Winkelschleifers....,

Ich sehe auf dem Bild unterrostete Lackblasen oberhalb der Nummer.
Die "Winkelschleiferspur" sieht für mich nach einer Scheuerstelle - vielleicht vom kürzlich ersetzten originalen Ansaugschlauch- aus.

LG Peter

Zitat:

der müsste ja auch noch kleine rücklichter haben

Muss er nicht haben früher hat man gerne auf große Rückleuchten umgebaut, damals war das "Schick"
Gab auch ne zeit wo Mercedes Rückleuchten in den Einser fanden.

Zitat:

@Schwatzki schrieb am 1. Juni 2019 um 19:21:06 Uhr:


Moin ich hab da eine Frage zur FIN. Ich zabe einen Golf in Aussicht bei dem die Spritzwand weg ist, die Fin im Dom eingeschlagen ist jedoch nichts im Brief steht. Meine Frage hierzu:Kann mir jmd sagen bzw zeigen wie so eine Eintragungen aussieht. Zudem wenn es nicht eingetragen ist was für möglichkeiten habe ich da noch bzgl TÜV usw.

Danke für eure Antworten

Eingetragen im Brief sieht's genau so aus : ---> siehe Bild (ist von einem '79er 3er-BMW E21 323I)

(ob da jetzt einer der "Fa. Schorsch-Meier" (renommierte Firma)
https://www.bmwgroup-classic.com/.../Schorsch-Meier.html
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
vorher noch beim TÜV war . . . oder die Bestätigung dieser Firma der Zulassungsstelle schon genügt hat . . . keine Ahnung. Hab ihn damals schon so gekauft.)

@ Jan : Also früher stand das im Brief. Wo's bei den EU-Papieren steht weiß ich jetzt nicht.
(Auf den EU-Papieren steht übrigens auch heut' noch Brief + Schein drauf ---> gugg mal bissl genauer hin ! ;-) )

FIN neu eingeschlagen, Briefeintrag

Moin Moin !

Zitat:

Eingetragen im Brief sieht's genau so aus : ---> siehe Bild

Zum Beispiel kann das so aussehen!

Zitat:

(ob da jetzt einer der "Fa. Schorsch-Meier" (renommierte Firma)

....

vorher noch beim TÜV war .

Wie ich schon schrieb , hat der TÜV damit nichts zu tun!

Zitat:

oder die Bestätigung dieser Firma der Zulassungsstelle schon genügt hat

Theoretisch hätte der Unfallwagen der Zul.stelle vorgeführt werden müssen und das OK dort eingeholt werden.
Praktisch kannst du davon ausgehen , dass eine BMW Niederlassung die Bestätigung spätestens dann telefonisch vom Leiter der Zul.stelle bekommt , wenn dort ein Mitarbeiter die Bescheinigung nicht anerkennen will. Schliesslich gehört die Reparatur relativ neuer Unfallfzge bei denen zum Tagesgeschäft , und es ist wohl kaum anzunehmen , dass eine BMW-Niederlassung sich damit beschäftigt , geklaute Fzge zu legalisieren.

MfG Volker

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schwatzki schrieb am 2. Juni 2019 um 07:51:05 Uhr:


Verbaut sind die großen . Hab mal ein Bild angehangen wie die Fin ausschaut

Sieht so nachträglich gemacht aus.😕
Kumpel hatte mal einen der ersten (´74 er/mit Trommelbremsen vorne) Der war so stark vom Rost befallen, linkes Federbein komplett mit Dom ausgerissen. Der TÜV Prüfer des Vertrauens sagte: neues Teil einschweißen, FG NR. einschlagen, altes Teil mitbringen. Da er TÜV fallig war, Brief und Schein vorlegen. Die eingeschlagenen Buchstaben/Zahlen waren trotzdem schief und krumm, nicht so sauber wie ab Werk. Die fangen mit WVWZZZ.... an, bei Dir sind nur paar Zahlen zu sehen.
Vorne gibt es ja noch das Typenschild, da ist auch die FG Nr. eingestanzt. Ist das noch vorhanden?

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 23. Juni 2019 um 09:25:10 Uhr:


Die fangen mit WVWZZZ.... an

das kam erst mit der FIN in der spritzwand beim golf auf , vorher waren die nummern anders

Mfg Kai

Anfang `80 kamen bei den FG Nr. Änderungen. Kann sein, daß die Nr. auch mit 17.... anfing. Wenn man bedenkt, was die Gölfe (und auch andere Fabrikate) gegammelt haben. Das war mein erster (10.74). Hatte noch kein Lappen, also Kotflügel abgenommen, entrostet, um etwas zu retten. Das war Dez `78, also war er 6 Jahre alt 😮. Andere Rostnester gab es auch, Schweißen, Spachteln, Lackieren war da angesagt. 5 Kg Spachtel, Fasermatten steckten wohl in ihm. Okt `82 hat er entgültig sein Leben ausgehaucht. Ein Opa nahm mir die Vorfahrt, Totalschaden. Leider vorher diverse Bleche reingbrutzelt (Schweller, Hinterachsaufnahmen usw).

Golf-10-74
Deine Antwort
Ähnliche Themen