Filter Airmatic Kompressor - wartungsfrei?
In der Zuleitung zum Airmatic-Kompressor ist ein Filter A2203200069 untergebracht; kostet so um die 10€. Ist das Teil wartungsfrei? Hat das schon mal jemand gewechselt?
Beste Antwort im Thema
In der Zuleitung zum Airmatic-Kompressor ist ein Filter A2203200069 untergebracht; kostet so um die 10€. Ist das Teil wartungsfrei? Hat das schon mal jemand gewechselt?
32 Antworten
So wie ich das gesehen haben sind alle MB-Fahrzeuge vom 211 bis zum Maybach mit diesem Teil versehen; insbesondere eben auch der W221.
Hallo,
ich habe nach dem Filter für den Kompressor gesucht und unter der genannten Artikelnummer einen Kraftstofffilter gefunden (MANN). Ist der Filter für beide Zwecke verwendbar?
Gruß
Marcus
ja
Ähnliche Themen
Habe den Filter heute gewechselt. Also so ohne weiteres lässt er sich aus seinem Gummimantel nicht herausziehen. Und ohne weiteres ließ er sich nicht öffnen. Ergebnis: starker rostbefall an den Enden. Zum Papier kann ich nichts sagen.
Das ist das "Problem" bevor der sich zusetzt ist er verrostet. Aber an sich muss der nicht turnusmäßig getauscht werden. Man macht das halt, wenn man ohnehin an der Airmatic arbeitet
Stimmt bin gerade dabei den Kompressor zu tauschen. Allerdings ist die Halterung dermaßen verrostet das ich eine neue bestellen musste. Und die kommt morgen.
Leider nein. Fühlte sich zunächst gut an als ich die Mutter lösen wollte. Hatte auch wd 40 zugegeben. Als ich dann plötzlich ins leere drehte war mir klar das da was abgerissen ist. Die zweite ließ sich gar nicht bewegen. Auch nicht mit gegenhalten mit einer Zange. Dieses blöde Gummi verwindet sich stets. Ich musste es abreißen. Gebrauchter verteilerblock kostet in der Bucht 250,-!
Ich denke es wird kabelbinder zum Einsatz kommen.
Diese Schwingmetalle gibt es einzeln. Die Dinger haben auf der Ventilblockseite ein Sechskant mit 11 oder 13mm, da bekommt man die Reste raus. Mit Kabelbindern ist da nichts, denn der Rückschlag auf den Druckleitungen ist schon recht ordentlich.
Besten Dank für den Tipp mit Teil nr. 55. Habe ich heute direkt mitbestellt. Zwei kleine Bolzen mit Gummi für über acht Euro!!! Halteblech für den kompressor ca 50,-!!! Im Verhältnis zu sonstigen Mercedes Ersatzteilen natürlich günstig, aber auf das Teil bezogen.....
Und Murphys Gesetz hat natürlich zugeschlagen. Was schief gehen kann geht schief. Die Gummis am Kompressor verkehrtherum eingesetzt! Natürlich erst bemerkt, als ich ein Teil schon fest gemacht hatte. Das wo man so gut wie gar nicht herankommt.
Jetzt hoffe ich erst mal Ruhe zu haben;-)
Ich habe heute, nachdem ich vor einigen Wochen das Airmatic-Relais erneuert habe, auch den Luftfilter der Airmatic erneuert. Dazumusste ich (W221, 2012, 350 Bluetec, 140.000 km) die vorder untere Motorabdeckung ausbauen. Der Filter ist dann recht weit oben über dem Kompressor sichtbar. Das Ende bzw die Ansaugöffnung des Schlauches konnte ich nur ganz weit oben tasten. Dann habe ich den Filter von seinem Halter abgezogen und nach unten rausgewurstelt, samt dem ganzen Ansaugschlauch. Was mich am meisten gewundert hat, war die Strömungsrichtung des Filters, denn die zeigte vom Kompressor weg. Und das am Original-Luftfilter ab Werk. Somit habe ich meinen Ersatz Mann-Filter auch so eingebaut - Pfeil in Richtung Ansaugöffnung. Viel Dreck war im alten Filter nicht drin, eigentlich sah es nicht nach einem nötigen Wechsel aus. (Die weisse Plastikhülle des Filters habe ich zerstört, um das Filterelement zeigen zu können. )
Weiss jemand genaues zur Einbaurichtung des Luftfilters?