Fiesta ruckelt beim Anfahren sowie beim Beschleunigen
Hallo FoFi Freunde,
ich habe ein Problem mit meinem Fiesta...
seit einigen Wochen ruckelt das Auto wie ein alter Diesel beim Anfahren sowie beim hochbeschleunigen.
Das Problem tritt hauptsächlich auf wenn die Klimaanlange in Betrieb ist. Anfangs dachte ich das Problem tritt nur im Kaltstart bereich auf...gestern jedoch nach nur einer halben Stunde stehen direkt aufs heftigste nach dem Losfahren. Was mich jedoch wundert, dass es besser wird sobald die Klima aus ist...Ich nahm schon als der kleine Neu war ein gelegentliches einmaliges ruckeln war...vermutlich wenn der Klimakompressor das Magnetventil öffnet...
nur ein ruckeln im Sekundentakt ist ja nicht normal...Die Leute von Ford haben bei der Inspektion vor einer Woche nichts feststellen können ( wie immer halt )...Also bitte ich um die Hilfe von euch, damit ich schon mal einen Verdacht habe um was es sich handeln könnte.
31 Antworten
Unfug.
Wär ja noch schöner wenn es heutzutage 2,5 l Hubraum bräuchte um eine Klima mitlaufen zu lassen.
In dem Ausmaß wie beschrieben, darf das bei der Motorisierung nicht spürbar sein. Selbst in dem 60 PS Ka von meiner Frau war das nicht so dramatisch. Zwar deutlich spürbar, aber unspektakulär.
Da ist schlicht irgendwas kaputt.
Gruß
Martin
Ja das meine ich ja auch...aber ich habe gehofft,dass irgend jemand hier ne Agnung hat woran es liegt...Bei Ford haben würde mir gesagt sie hätte nichts Auslesen können was negativ wäre...und bei der Tesfahrt wäre wohl nichts gewesen.
Hallo nochmal,
ich hatte so was noch nicht kann bestenfalls raten.
U.U. ist der Klimakompressor defekt, hat vielleicht gefressen und ist deswegen über die Maßen schwergängig.
Könnte erklären warum der Effekt beim Einkuppeln so stark ist und die Magnetkupplung auch gleich wieder trennt.
Aber ist reine Spekulation.
Aber wenn der Effekt so stark ist wie du beschreibst, muss die Werkstatt das doch auch merken bei einer Probefahrt?!
Gruß
Martin
Also bei Ford haben sie das Auslesegerät angehängt und nichts war festzustellen...Auch sind sie 4 km Gefahren angeblich ohne Auffälligkeiten.
Jedoch bin ich am selben Tag Gefahren abends und es war störend wie nie.
Ich tippe auf den Vorführeffekt weil es auch bei mir nicht immer Auftritt.
Mir wurde geraten mich damit abzufinden und die Klima wieder auszumachen.
Leider im schwarzen Auto nicht so angenehm im Sommer 🙁
Vielen Dank für deine Antworten...muss wohl bei Ford nochmal Druck machen.
Ähnliche Themen
Dann rate ich dir, wenn möglich, zu einer anderen Ford Werkstatt zu fahren.
Dann haste 2 Meinungen. Wenn das bei dir wirklich im Sekunden Takt, massivst ruckelt..klar, dann kann das definitiv nicht normal sein..Ruckeln ja, auf einem Berg ein "mehr ruckeln" , ja. Aber nicht Minuten lang im Sekunden Takt...
Du hattest gesagt : " Und am selben Abend war es störend wie nie". Wann hattest du den Wagen an Ford gegeben? Mittags? Wenn ja, dann sage dem Ford Menschen, dass du am selben Abend diesen negativen effekt hattest. Vielleicht ist das u.u. Temperaturabhängig ? Abends iss es ja etwas Kühler. Voll ins Blaue geraten von mir - klar. Aber eventuell hat das ja damit was zutun. Den Menschen bei Ford muss man das manchmal 1:1 nachstellen, bevor sie was feststellen 😉 Hatte ich auch schon oft genug.....Was du aber jederzeit machen kannst : Ford um den sofortigen Termin bitten, Hinfahren, Kundendienst Mensch mitnehmen zum Probefahren und ihm das zeigen. Dann notiert er sich das nebenher! Dann kann keiner mehr kommen mit : " Da ist nix" 😉 Also bei mir bieten die das immer an, wenn ich mal dort bin..
Danke für deine Hilfe 🙂
Habe das auch gleich heute gemacht...glücklicherweise ist dann bei der Mitfahrt des Ford Mannes genau das Problem mit und ohne Klima aufgetreten.
Habe dann auch gemerkt,dass der gute Mann deutlich erstaunt war darüber.Seine Vermutung sind Zündaussetzer...Die Kabel sind zwar Ok aber die machen einen Mororcheck.
Dann gabs auch direkt nen Termin...geht doch mit bisschen Druck vor Ort.
Ich hoffe mal es wird nichts allzu großes 🙂
Zitat:
Original geschrieben von trouble01
So ein kleines Motörchen ist halt überfordert, wenn Klima etc. eingeschaltet ist. Da fehlt halt der Hubraum.
Ich hatte auch bis vor kurzem einen Audi A4 B5 mit V6 2,6l Hubraum und 150PS Bj.96 also anscheinend der selbe Motor den du hast wo mein FoFi nun das Nachfolgefahrzeug ist weil beim Audi nur noch teure Reperaturen anstehen würden!
Natürlich hab ich beim Audi von der Klima von der Leistung sogut wie nichts gespürt außer dass der Spritverbrauch minimalst höher war und mein jetziger Ecoboost mit 1l Hubraum, 3 Zylinder und 125 PS frisst zwar mit aktivierter Klima so ca 0,5-1 Liter mehr Sprit auf 100km aber dass es ihm an Leistung fehlt fällt mir eigentlich sogut wie garnicht auf und ruckeln tut bezüglich der Klima bei mir auch nix!
Dabei geht es im aktuellen Fall hier ja sogar um eine 1,6l Maschine wenn ich das richtig verstanden habe also hat der noch mehr Hubraum!
Wir hatten bis Mai auch einen Fiesta 1.6 (120 PS). Den hatten wir 4 Jahre lang, da hat nie was geruckelt wenn die Klimaanlage lief. Das ist nicht normal!!
Hinweis für die Hubraumjunkies: Unser neuer Fiesta hat 1l Hubraum und 5 PS mehr. Auch da ruckelt nichts wenn die Klimaanlage läuft!
Gruß
maceo
Hallo erst mal : Also das mit der Klimaanlage das mag schon sein ! Das man die kurz merkt und bei kleineren Motoren etwas mehr ist aber normal. Und das es bei kleineren Motoren ein wenig Leistung nimmt merkt man dann nur beim beschleunigen und das eine Klimaanlage ein wenig Saft braucht sprich 0,5-1 Liter . Lieber eine Klima bei diesen Temperaturen als keine oder einen Fecher.
Ich merke das bei meinem mit 82ps deutlich wenn die Klima anspringt. Und nicht nur beim Beschleunigen.
Stört mich weiter nicht. Wenn es nicht so wäre auch gut.
Hallo.
Meine Frau fährt seit 3 Wochen einen Ford Fiesta 1.25 Trend mit 82 PS.
Zum Problem was hoffentlich nichts größeres ist:
Eben ist sie weg gefahren, und ihr viel sofort auf das der Bock ruckelt, im Stand wie auch bei der fahrt.
Die Gelbe Kontrolleuchte leuchtete auch kurz auf, erlosch dann auch wieder, aber das ruckeln blieb/bleibt.
Fahrt dauerte gerade mal ca. 5 Minuten, dann ging es zurück.
Gestern war lt. meiner Frau von dem ruckeln nichts zu spüren, also alles so wie wo wir vor 3 Wochen den Fiesta abheholt hatten.
Ich tippe da auf einen Marder da ja gestern und sonst nichts von zu spüren war!
Hab eine 12 Monatige Gewährleistung in dieser sogar noch 6 Monatige rest Garantie vom Ford Werk ist!
Was meint ihr, was könnte es sein?
MFG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiesta ruckelt beim Gas geben' überführt.]
Marder ist gut möglich, obwohl noch nicht die typische Marderzeit ist. Öffne mal den Motorraum, dann siehst du evtl. schon Dreck und zerlegte Zündkabel. Aber normalerweise müsste die Motorkontrollleuchte dauerhaft an sein.
Wieviel hat der Fiesta runter und wie alt ist er? Vielleicht ist es auch nur ein Fehler in der Zündanlage ohne Marderspuren.
Beim Marder nützt dir die Garantie und die Gewährleistung nichts. Nur die TK.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiesta ruckelt beim Gas geben' überführt.]
Hätte ich wohl früher in den Motorraum geschaut.
Eben beim Ford Händler gewesen, nach einer Sekunde wusste er was ist - ein Zündkabel vom Marder abgezogen,- fehler behoben (Das war mir Peinlich, gerade weil ich sonst bei allen Autos immer selber schau und Hand anlege).
Also schnurt wieder wie ein Kätzchen😉.
Aber trotzdem zu deiner frage, der Wagen ist sehr jung, 28.12.2012 EZ und 25 000 km runter, deswegen auch noch ein halbes Jahr Werksgarantie!!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiesta ruckelt beim Gas geben' überführt.]
Glück gehabt. Ich durfte damals neue Zündkabel kaufen.
Guck mal mach der Volvo-Motorabdeckung. Die hilft schon ein wenig, dass die Kabel nicht komplett freiliegen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiesta ruckelt beim Gas geben' überführt.]
Heute war wieder das drecks Vieh im Fiesta meiner Frau, bzw. im Motorraum.
Wieder Glück gehabt, nur Zündkerzenkabel abgezogen.
Hatte am Montag extra ein Rahmen 120x100cm und einem Hasenstallgitter gebaut, aber hat dann wohl unter dem Auto doch nichts gebracht.
Motorwäsche hab ich zudem heute auch gleich gemacht!
Habt ihr noch Tipps gegen diese drecks viehcher?
Vielleicht doch eine 9 MM? 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiesta ruckelt beim Gas geben' überführt.]