Fiesta oder Mazda 2?
Hallo,
ich fahre so 12.000 bis 15.000 km im Jahr, meist Strecken unter 100 km und suche einen kostengünstigen (Kaufpreis und Unterhalt), zuverlässigen Kleinwagen. Meist fahre ich allein, manchmal zu zweit, so gut wie nie zu dritt oder viert, d.h. die Rücksitzbank brauch ich "eigentlich" nicht.
Wichtig sind mir Klimaanlage und wenn möglich eine Sitzheizung. Alles andere an Zubehör ist mir mehr oder weniger egal. (nice to have ...)
Nach viel Lesen und Überlegen sind jetzt ein Fiesta Trend 3trg, 60 PS und ein Mazda 2 IRO, 1.3 75 PS in der engeren Auswahl. Der Mazda kostet ca. 1.000 mehr als der Fiesta.
Lohnt sich der Mehrpreis? Wie sieht es mit der Zuverlässigkeit aus?
Sind es wirklich diese beiden Autos in dem Preissegment?
Was würdet ihr mir raten?
Vielen Dank,
Malefiz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Malefiz_X
liest sich für mich so: "Sind beide O.K., nimm den, der dir besser gefällt."Zitat:
Original geschrieben von backbone23
Fahr beide Probe und entscheide dann für dich persönlich ob sich der Mehrpreis lohnt.
Richtig. 😉 Die stehen sogar auf der gleichen Plattform.
38 Antworten
Sitzheizung ist klug, aber gleich die Frontscheibenheitzung mit bestellen. Ohne die kauft man keinen Ford.
Der 1.0 hat ja noch weniger Hubraum als der von mir für lahm befundene 1.25, also würde ich mal die Datenblätter hinsichtlich Drehmoment bei Drehzahl vergleichen.
Denn das ist ja entscheidend für den Durchzug. Wenn der 1.0 da schlechter abschneidet - bitte auch probefahren und schauen, ob dir das nicht schon zu mies ist.
Deine Erfahrungen bezüglich 60/82 PS beim 1.25 decken sich übrigens mit dem Datenblatt. Erst oben heraus kann die ungedrosselte Maschine wirklich Vorteile bringen.
Zitat:
Original geschrieben von Malefiz_X
Aber: 60PS waren in einem Ambiente (ohne Klima), 82 PS in einem "Champion". Letzter ist für mich viel mehr Auto, also muss es (mind.) Trend mit "Cool&Sound" und am liebsten mit Sitzheizung sein.
Hallo,
Dann solltest du dir gleich die Sync Edition anschauen, der Preisunterschied zum Trend dürfte minimal sein, dafür hast du aber CD-Radio, Klima (?) und Bluetooth-Freisprecheinrichtung mit Sprachsteuerung fürs Handy serienmäßig, und Alufelgen. Ansonsten wie schon gesagt wurde statt nur Sitzheizung gleich das minimal teurere Winterpaket nehmen bei dem die heizbare Frontscheibe dabei ist.
MfG Michi.
Zitat:
Original geschrieben von VincentVEGA_
Deine Erfahrungen bezüglich 60/82 PS beim 1.25 decken sich übrigens mit dem Datenblatt. Erst oben heraus kann die ungedrosselte Maschine wirklich Vorteile bringen.
Na, ich hätte ja nicht gedacht, dass ich so ein guter Autotester bin... *schmunzel*
"Lahm" ist ja ein subjektiver Eindruck: natürlich geht ein 60/80 PS nicht so ab, wie ein 100/125 PS, mir langt es aber.
Nach den Drehmomenten werde ich mal schauen. Der günstige Spritverbrauch und die Steuer sind für mich ein Argument.
Ist der 3-Zylinder (1.0) den lauter als der 4-Zylinder (1.25)?
Zitat:
Original geschrieben von thps
Sitzheizung ist klug, aber gleich die Frontscheibenheitzung mit bestellen. Ohne die kauft man keinen Ford.
Ja klar, das Winterpaket. Ich hab's nur nicht erwähnt.
@Michi
Nach "Sync" werde ich Ausschau halten, aber:
Bisher waren die preislich interessanten "Trend", mit Radio, Klima und Winter-Paket.
Sprachsteuerung fürs Handy und Alufelgen sind mir nicht sooo wichtig.
Ähnliche Themen
Jetzt habe ich mal nach den Drehmomenten geguckt:
1.25 60 PS 109 (3600)
1.25 82 PS 114 (4200)
1.0 65 PS 105 (4100)
O.K. der 1.0 ist der lahmste, aber da tut sich nicht viel.
Mal eine andere Frage: wie lange willst Du das Auto denn fahren?
Zitat:
Original geschrieben von Malefiz_X
Jetzt habe ich mal nach den Drehmomenten geguckt:1.25 60 PS 109 (3600)
1.25 82 PS 114 (4200)
1.0 65 PS 105 (4100)O.K. der 1.0 ist der lahmste, aber da tut sich nicht viel.
Danach kannst Du nicht gehen, da Ford (wie fast alle Hersteller) Getriebe in die Autos einbaut.
An der Antriebsachse kommen bei allen bei Bedarf weit über 1000 Nm an 😉
Also von den drei Motoren rate ich ganz klar zum 1.25 mit 60 PS.
Die Version mit 82PS ist der selbe Motor, die mehr-PS merkt man nur wenn man Vollgas gibt und bis 6000 u/min , also zum Begrenzer dreht.
Und den 1.0 muss man extrem hoch drehen um überhaupt vorwärts zu kommen (da maximales Drehmoment erst bei 4100 U/min), daher verbraucht dieser in der Praxis viel mehr als auf dem Papier und wirkt subjektiv viel schwächer.
@ meehster
O.K., von Drehmomenten und dergleichen habe ich nicht soooo die Ahnung. *lach*
@ Heinz
Wie lange ich das Auto fahren will? Naja, so 5- 6 Jahre sollten es mindestens sein. Ich hoffe der hält so lange .....
Zitat:
Original geschrieben von Stratos Zero
Also von den drei Motoren rate ich ganz klar zum 1.25 mit 60 PS.
Die Version mit 82PS ist der selbe Motor, die mehr-PS merkt man nur wenn man Vollgas gibt und bis 6000 u/min , also zum Begrenzer dreht.
Und den 1.0 muss man extrem hoch drehen um überhaupt vorwärts zu kommen (da maximales Drehmoment erst bei 4100 U/min), daher verbraucht dieser in der Praxis viel mehr als auf dem Papier und wirkt subjektiv viel schwächer.
Das gibt den Stand meiner Überlegungen wieder: Ich werde wohl einen 1.25 60 PS Trend kaufen. Da habe ich auch ein - wie ich meine - unschlagbares Angebot für ein Eu-Fahrzeug.
Einen schönen Sonntag
und danke an alle,
die vielen Meinungen haben mich bei meiner eigenen Suche sehr unterstützt.