Fiesta oder Mazda 2?
Hallo,
ich fahre so 12.000 bis 15.000 km im Jahr, meist Strecken unter 100 km und suche einen kostengünstigen (Kaufpreis und Unterhalt), zuverlässigen Kleinwagen. Meist fahre ich allein, manchmal zu zweit, so gut wie nie zu dritt oder viert, d.h. die Rücksitzbank brauch ich "eigentlich" nicht.
Wichtig sind mir Klimaanlage und wenn möglich eine Sitzheizung. Alles andere an Zubehör ist mir mehr oder weniger egal. (nice to have ...)
Nach viel Lesen und Überlegen sind jetzt ein Fiesta Trend 3trg, 60 PS und ein Mazda 2 IRO, 1.3 75 PS in der engeren Auswahl. Der Mazda kostet ca. 1.000 mehr als der Fiesta.
Lohnt sich der Mehrpreis? Wie sieht es mit der Zuverlässigkeit aus?
Sind es wirklich diese beiden Autos in dem Preissegment?
Was würdet ihr mir raten?
Vielen Dank,
Malefiz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Malefiz_X
Zitat:
Original geschrieben von backbone23
Fahr beide Probe und entscheide dann für dich persönlich ob sich der Mehrpreis lohnt.
liest sich für mich so: "Sind beide O.K., nimm den, der dir besser gefällt."
Richtig.

Die stehen sogar auf der gleichen Plattform.
Ähnliche Themen
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von backbone23
Probefahrten machen und die Sache ist geklärt.
Genau das.
Optimales Vorgehen: Man guckt sich an, welche auf dem Papier passen, dann probiert man die in Frage kommenden alle aus und dann entscheidet man sich.
Wenn es ein neuer günstiger Kleinwagen sein soll, würde ich mir an deiner Stelle den Fiat Punto noch angucken. Den gibt es als Tageszulassung ohne km für 8.000 € mit Klima und bietet soweit ich weiß etwas mehr Platz als Fiesta und Mazda 2. Vom P/L Verhältnis ist der in der Kleinwagenklasse aktuell kaum zu toppen.
Wenn ich es richtig gelesen habe, geht es um die aktuellen Modelle.
Ich hatte den Mazda 2 schon mehrfach als Leihwagen von meinem Händler und den Fiesta bisher einmal als Mietwagen.
Obwohl ich eigentlich Mazda-Fan bin muss ich sagen, dass sich der Fiesta nach wesentlich mehr Auto anfühlte. Technisch (von der Zuverlässigkeit her) werden sich beide nicht viel geben und eine Probefahrt sollte man immer machen.
Ich würde den Fiesta nehmen.
Ich finde den Fiesta auch besser - weil Ford in der Regel im Unterhalt durch günstigere Ersatzteile etc. preiswerter kommt denn ein Japaner. Ansonsten aber dürften die Wagen sich sehr wenig schenken.
Was ich noch einwerfe: Ein Auto ist immer nur so gut wie der Kundendienst des Vertragshändlers. Der bei euch in der Region existente Betrieb sollte neben dem persönlichen Fazit für die Wahl mit ausschlaggebend sein. Ein Mazda macht wenig Sinn, wenn der Händler schlecht ist - wie bei Ford.
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Ich finde den Fiesta auch besser - weil Ford in der Regel im Unterhalt durch günstigere Ersatzteile etc. preiswerter kommt denn ein Japaner.
Ich finde in diesem Punkt den Japaner besser, weil er idR durch günstigere Ersatzteile etc. preiswerter kommt denn ein Ford.
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Ansonsten aber dürften die Wagen sich sehr wenig schenken.
Die tun sich insgesamt sehr wenig. Man kann da nach Geschmack gehen.
Wir haben selbst vor etwa 3 Jahren gesucht, wir hatten etwas mehr Budget und etwas genauere Vorstellungen (z.B. hintere Türen Pflicht, Klima Pflicht, ...). Da stand auch der Fiesta auf der Liste, genau wie der Mazda 2 und einige weitere (Opel Agila, Mitsubishi Colt, ...). Da fielen Fiesta und Colt z.B. wegen ihrer Lenkung raus, die sich für uns so anfühlte, als wäre sie erst scvhwergängig und dann als hätte man das Lenkrad abgerissen.
Bei uns ist es letztendlich zu einer finalen Entscheidung zwischen Mazda 2 (es wäre der mit 103 PS geworden) und dem Daihatsu Cuore gekommen, die wegen mehr Platz und deutlich geringerer Kosten auf Dauer der Daihatsu für sich entschieden hat. Die Entscheidung war letztendlich eng - mir hatte der Mazda besser gefallen.
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Was ich noch einwerfe: Ein Auto ist immer nur so gut wie der Kundendienst des Vertragshändlers. Der bei euch in der Region existente Betrieb sollte neben dem persönlichen Fazit für die Wahl mit ausschlaggebend sein. Ein Mazda macht wenig Sinn, wenn der Händler schlecht ist - wie bei Ford.
In den ersten Jahren, wenn man noch alles beim Vertragshändler machen läßt, ist das so. Wenn die Garantien rum sind, kann man sich eine freie Werkstatt aussuchen. Große Unterschiede macht es da nicht mehr, welchem Hersteller man sich zuwendet.
Das mit der Lenkung beim Fiesta kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Die ist halt nicht so gefühllos leicht wie etwa beim Grande Punkt oder Seat Ibiza, aber schwergängig? Super direkt würde ich sagen. Die gute Lenkung wird auch in quasi jedem Test positiv herausgehobene.
Naja Geschmäcker sind halt unterschiedlich. Deshalb--> Probefahrt.
Zitat:
Original geschrieben von thps
Das mit der Lenkung beim Fiesta kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Die ist halt nicht so gefühllos leicht wie etwa beim Grande Punkt oder Seat Ibiza, aber schwergängig? Super direkt würde ich sagen.
Schwergängig im ersten Moment. Es sind nur Zehntelsekunden. Danach geht es ja im direkten Vergleich so leicht, daß man denkt, man hat es abgerissen.
Zitat:
Original geschrieben von thps
Die gute Lenkung wird auch in quasi jedem Test positiv herausgehobene.
Wie gesagt: Die
für mein Empfindenschlechtesten Lenkungen, die ich kenne sind in Ford Fiesta (Mk6 und neuer), Ford Focus (alle Generationen) und Mitsubishi Colt (der, der 2011 aktuell war). Das kann natürlich jeder anders sehen.
Zitat:
Original geschrieben von thps
Naja Geschmäcker sind halt unterschiedlich. Deshalb--> Probefahrt.
Eben. Qualititiv und von den Kosten her liegen im Vergleich Nuancen zwischen den Kandidaten. Da können solche (und andere) Geschmacksempfinden den Ausschlag geben.
Deshalb unbedingt: Probefahrt.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Wie gesagt: Die für mein Empfinden schlechtesten Lenkungen, die ich kenne sind in Ford Fiesta (Mk6 und neuer), Ford Focus (alle Generationen) und Mitsubishi Colt (der, der 2011 aktuell war). Das kann natürlich jeder anders sehen.
Das kannst du doch nicht ernst meinen oder? Du veräppelst mich doch jetzt.
Zitat:
Original geschrieben von thps
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Wie gesagt: Die für mein Empfinden schlechtesten Lenkungen, die ich kenne sind in Ford Fiesta (Mk6 und neuer), Ford Focus (alle Generationen) und Mitsubishi Colt (der, der 2011 aktuell war). Das kann natürlich jeder anders sehen.
Das kannst du doch nicht ernst meinen oder? Du veräppelst mich doch jetzt.
Er will dich nicht veräppeln, es ist anscheinend seine Meinung

Da sieht man mal wie weit gut und schlecht aus unterschiedlichen Einschtzungen auseinander liegen können. Ich bin sowohl Focus MK1-MK3 als auch Fiesta MK5,6,7 gefahren (Sowie verschiedene VAG Modelle) und empfinde die Lenkung des Focus MK3 mit Abstand als die beste ein.
Ein schöner langsamer verlauf und ein super Kontakt zu der Fahrbahn. Direkter geht es kaum.
Zitat:
Original geschrieben von thps
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Wie gesagt: Die für mein Empfinden schlechtesten Lenkungen, die ich kenne sind in Ford Fiesta (Mk6 und neuer), Ford Focus (alle Generationen) und Mitsubishi Colt (der, der 2011 aktuell war). Das kann natürlich jeder anders sehen.
Das kannst du doch nicht ernst meinen oder? Du veräppelst mich doch jetzt.
Doch, das meine ich ernst.
Ich bn ja schon verdammt viele verschiedene Autos gefahren. Dabei waren auch die verschiedensten Lenkungen. Die genannten sind nun mal die für mich unangenehmsten und Grund genug, ein ansonsten wirklich perfektes Auto doch abzulehnen.
Es fühlte sich für mich einfach kaputt an.
Aber wie gesagt: Das ist Geschmackssache, deswegen ist eine Probefahrt und daß man selbst herausfindet, ob man gewisse Eigenarten mag oder nicht, obligatorisch.
Edit: Die im Fiesta Mk5 war OK, die in anderen älteren Fords und allen mir bekannten VAG-Modellen ebenfalls. Am besten hat mir aber die im 1985er Honda Civic und im 1990er Honda Prelude gefallen: Superleichtgängig. DAS ist eine Servo!
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Edit: Die im Fiesta Mk5 war OK, die in anderen älteren Fords und allen mir bekannten VAG-Modellen ebenfalls. Am besten hat mir aber die im 1985er Honda Civic und im 1990er Honda Prelude gefallen: Superleichtgängig. DAS ist eine Servo!
So unterschiedlich ist eben die Wahrnehmung, um ehrlich zu sein finde Ich diese extrem leichtgängigen und praktisch gefühllosen Lenkungen absolut grottig. Ich bin es nach 2 Jahren Peugeot 206 und nun einem Jahr Kia Rio II einfach satt, diese Fahrzeuge geben absolut gar nichts zurück, wobei der Peugeot noch deutlich besser war als der Kia, Ich will merken, was Ich mache und nicht einfach eine vollkommen leichte Lenkung haben,wo aber bei mir nichts ankommt.
Aber so unterschiedlich sind halt die Fahrertypen
Zitat:
Original geschrieben von nyrass
Aber so unterschiedlich sind halt die Fahrertypen
Ich denke genau das, zusammen mit meehsters Aufforderungen zur Probefahrt ist die Quintessenz dieser Diskussion.
Ich empfand die Lenkung des aktuellen Ford Fiesta als sehr angenehm, genau genommen als die zweitbeste aller Kleinwagen, die ich zur Probe gefahren bin, nach dem Mazda 2. Wie gesagt ist dies allerdings ein subjektives Empfinden, hier soll und darf sich jeder seine eigene Meinung bilden. Mit jeder ist in diesem Fall natürlich in erster Linie der TE gemeint. Möglicherweise hat er in Bezug darauf noch eine komplett andere, hier noch nicht vertretene Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Zitat:
Original geschrieben von thps
Das kannst du doch nicht ernst meinen oder? Du veräppelst mich doch jetzt.
Doch, das meine ich ernst.
Ich bn ja schon verdammt viele verschiedene Autos gefahren. Dabei waren auch die verschiedensten Lenkungen. Die genannten sind nun mal die für mich unangenehmsten und Grund genug, ein ansonsten wirklich perfektes Auto doch abzulehnen.
Es fühlte sich für mich einfach kaputt an.
Aber wie gesagt: Das ist Geschmackssache, deswegen ist eine Probefahrt und daß man selbst herausfindet, ob man gewisse Eigenarten mag oder nicht, obligatorisch.
Edit: Die im Fiesta Mk5 war OK, die in anderen älteren Fords und allen mir bekannten VAG-Modellen ebenfalls. Am besten hat mir aber die im 1985er Honda Civic und im 1990er Honda Prelude gefallen: Superleichtgängig. DAS ist eine Servo!
Naja OK, dein Geschmack ist tatsächlich etwas anders als meiner. Ganz klar das da unterschiedliche Bewertungen bei raus kommen.
Ich erlaube mir mal einen Satz von dir für mich umzugestalten:
Superleichtgängig. DAS ist gefühllos!
Hallo,
ich bin jetzt Probe-gefahren!
Zuerst die 60PS Maschine, dann die 82PS. Stadt, Landstraße und Autobahn.
Mein persönliches Fazit:
In der Stadt tun sich beide nichts.
Auf der Landstraße hatte ich keine Gelegenheit zu überholen, eben so, wie es hier immer, oder fast immer, ist: also auch kein (großer) Unterschied.
Auf der Autobahn ja, da hat der 82PS mehr Musik drin. Wenn ich mich aber im 5. Gang hinter einen LKW hänge und dann überhole, dann brauchen beide ihre Zeit um in die Gänge zu kommen.
Weil ich ein Fahrer bin, der eher im Verkehr "mit schwimmt", reicht mir die 60PS Maschine.
Hinzu kommt der Preisunterschied von mind. 1.500 Euro, das ist es mir nicht Wert.
Aber: 60PS waren in einem Ambiente (ohne Klima), 82 PS in einem "Champion". Letzter ist für mich viel mehr Auto, also muss es (mind.) Trend mit "Cool&Sound" und am liebsten mit Sitzheizung sein.
Ich überlege ja auch noch am 1.0 Start-Stopp mit 65 PS, hat mit dem Motor jemand Erfahrungen? (Den gab's nicht zum Probefahren.)