Fiesta JA8 Ecoboost Langstrecke / V/Max - Eure Erfahrungen!
Hallo zusammen,
ich fahre seit Mitte Oktober meinen neuen Fiesta Sync Ecoboost mit 100PS. Ich bin bisher immer nur 9km Landstraße zur Arbeit und halt kleinere Fahrten.
Gestern bin ich das erste Mal an einem Abend einmal 150KM hin und 150KM zurück gefahren.
Da ich es eilig hatte und die Autobahn leer war, wollte ich mal sehen, was meiner FoFi so kann.
Rein subjektiv hatte ich das Gefühl, er ist zwar mit 180 angegeben, aber ein 1.0 Liter Motor mit 3 Zylindern tut sich da wohl relativ schwer und ist nicht vollgasfest....
.....da ich die Flatrate mit Mobilitätsgarantie habe, dachte ich...lasse ich es krachen, wenn der Motor wegfliegt, kann mich ja Ford abschleppen....:-)
ich war tatsächlich sehr überrascht. Weder auf der Hin, noch auf der Rückfahrt ging die Tachonadel unter 170 KM/h. Gradeaus ging die Nadel teils auf gut 190, leicht bergab dann auf über 200.
Laut Navi habe ich echt 190 Km/h geschafft. Straßenlage auch erstaunlich gut für einen Kleinwagen.
Und tatsächlich bin 300KM fast mit Vollgas gefahren, der Motor hat es locker weggesteckt und war nicht überanstrengt.
Verbrauch stiegt von sonst 4,5 Liter im Durschnitt auf aktzeptable 7,9 Liter.
Ich war wirklich sehr überrascht und begeistert!!!
Wie sind eure Erfahrungen???
Beste Antwort im Thema
Wer sagt das der Motor nicht Vollgasfest ist?
23 Antworten
stichwort turbomotor säuft....
ich bin sehr zufrieden mit meinem Verbrauch.
Ich hatte vorher einen 1.4l Fiesta und habe mit ihm (per Excel ausgerechnet) im Schnitt 7,4l / 100km verbraucht.
Mit dem neuen Ecoboost Motor (mit ~30PS mehr!) und gleichbleibender Fahrweise (wenn ich nicht noch flotter fahre, weils einfach so Spaß macht 😁...) verbrauche ich nur noch 6,6l / 100km. (natürlich auch per Excel berechnet...)
...der Motor mit dem Leichtgewicht macht einfach Spaß =)....
Ich fahre geschäftlich mit einem Renault Scenic, gute Ausstattung. Eigentlich ein Auto für längere Strecken, so ein bisschen zumindest.
Pustekuchen, damit nach München ist die Hölle, im Fiesta geht das lockerflockig. Größe ist nicht alles.
Gerade Thema Sitze ist immer sehr individuell.
Die Sitze im Passat VR6 damals fand ich unerträglich, obwohl sie allgemein gelobt wurden. Die in den meisten Franzosen sind mir zu weich.
Die Recaros im FoFi ST sind auf Langstrecke sehr gut für mich, dafür ist der ST aus anderen Gründen kein gutes Langstreckenauto. Aber die Größe ist definitiv nicht der Punkt.
Zitat:
@VincentVEGA_ schrieb am 18. Dezember 2014 um 10:55:59 Uhr:
Die kurze Übersetzung ist das größte Problem.
Der 1.0 Turbomotor ist recht lang übersetzt (etwa 2800 U/min. bei Tacho 130).
Zitat:
@martins42 schrieb am 18. Dezember 2014 um 13:38:41 Uhr:
Wenn schon, dann "Pferde die laufen brauchen Futter".
Das musste mal gesagt werden. Noch dazu hat der 1.0 Turbo ein für einen Turbomotor selbst bei Volllast auffällig mageres Gemisch (für Kenner: Lambda 0.90), was natürlich verbrauchssenkend wirkt.
Ähnliche Themen
Beim meinem hab ich immer das Gefühl bis 200 langweilt er sich richtig, man hatt immer das Gefühl der Wagen giert nach mehr egal wie schnell man fährt :-/ mit den 16zöllern kam ich letzte Woche abends wo es gut trocken und frei war lt. Tacho auf 260 laut GPS im Handy waren es dann realistische 246. noch was an den themenstarter😉 warum sollte der 1.0er ne volllastschwäche haben? Mein 12. Jahre alter Fofi mit Zetec-S 1,25l und 75 kam bei 158000 noch mühelos lt. Tacho auf 192 also zumindest auch 175/80 realistisch. Verbrauch ka🙂 340km nach Augsburg war ein Tank Weg aber auch das ging🙂 als ich bis vor kurzem den 1.0er hatte kam ich auf dass gleiche Ergebnis wie du allerdings fand ich dass er ab 140 im 5. Gang wegen dem sehr langen Getriebe recht zäh aus den puschen kommt.aber für ne Nähmaschine trotzdem ordentlich😉
Zitat:
@FiestaTuner89 schrieb am 19. Dezember 2014 um 08:31:13 Uhr:
Beim meinem hab ich immer das Gefühl bis 200 langweilt er sich richtig, man hatt immer das Gefühl der Wagen giert nach mehr egal wie schnell man fährt :-/ mit den 16zöllern kam ich letzte Woche abends wo es gut trocken und frei war lt. Tacho auf 260 laut GPS im Handy waren es dann realistische 246. noch was an den themenstarter😉 warum sollte der 1.0er ne volllastschwäche haben? Mein 12. Jahre alter Fofi mit Zetec-S 1,25l und 75 kam bei 158000 noch mühelos lt. Tacho auf 192 also zumindest auch 175/80 realistisch. Verbrauch ka🙂 340km nach Augsburg war ein Tank Weg aber auch das ging🙂 als ich bis vor kurzem den 1.0er hatte kam ich auf dass gleiche Ergebnis wie du allerdings fand ich dass er ab 140 im 5. Gang wegen dem sehr langen Getriebe recht zäh aus den puschen kommt.aber für ne Nähmaschine trotzdem ordentlich😉
Das stimmt. Jedoch ist es schon sehr angenehm wenn man mal gemütlich über die AB fährt und der Motor nicht so hoch dreht und wenn es mal schneller gehen soll kann man ja auch mal einen Gang oder aus einer Baustelle raus auch mal zwei runterschalten 🙂
Da Lob ich mir das 6 Gang vom ST da fahr ich gemütlich bis 60 noch im 6. ohne das der Motor meckert und wenn ich auf 200+ beschleunigen will ist es dank der Leistung auch kein Problem🙂 bin eher schaltfaul und mir hatt der Dampf obenrum schon gefehlt deshalb hab ich den 1.0er nach nem Jahr wieder weg😉
Ich fahre den Ecoboost mit 100 PS Titanium (EZ 12/2012) fast ausschliesslich Langstrecke. Bisher 54000km, davon ca. 40000km Autobahn.
Fazit:
1. Komfort ausreichend. Die Sitze sind für mich (Wirbelsäulenschaden) recht gut. Das Geräuschniveau ist relativ gering, wobei das Lauteste auf der Autobahn die zur Zeit montierten Ganzjahresreifen von Vredestein sind.
2. Fahrleistung und Verbrauch: Meist fahre ich mit Tempomat 140 km/h, auf der linken Spur gern schneller bis V-max. Diese liegt mit Anlauf+Heimweh gem. GPS mittlerweile bei 193 km/h. Der Verbrauch hat sich dabei bei 6,2 L eingependelt, somit ist das Fahrzeug im Unterhalt (incl. Steuer und Versicherung) nicht teurer als ein Diesel.
Wird das Fahrzeug von meiner Frau gefahren (Landstrasse und deutlich defensivere Fahrweise) sinkt der Verbrauch auf 3,6 L.
Wenn man also allein auf Langstrecke geht, ist dieses Auto durchaus tauglich.
Hallo,
Richtige Langstrecke fahr ich relativ selten - kann mich aber dabei nicht beschweren. Hab schon deutlich unbequemere Autos erlebt. Das Fahrwerk vom Fiesta ist echt souverän, die Sitze für mich in Ordnung und der Motor geht auch gut, so ab 160 wird er aber schon etwas müde wegen der langen Übersetzung - da ging mein ehemaliger Clio 3 1.6 16V mit 112 PS besser, war aber auch VIEL kürzer übersetzt (konnte man problemlos im 5. Gang in den Drehzahlbegrenzer fahren). Dafür ist der Fiesta aber ca. 2 Liter sparsamer. Letztes Jahr im Urlaub von Passau in die Niederlande gefahren (alles in allem ca. 1700km unterwegs gewesen), auf dem Heimweg noch gut 2 Stunden in Köln im Stau gestanden (Motor+Klima lief die meiste Zeit weils ein sehr heißer Tag war), und sonst auch meine 150-160 gefahren wo keine Geschwindigkeitsbegrenzung war. Durchschnittsverbrauch: glatte 6 Liter!