Fiesta Gfj 1,1 Verliert Kühlwasser
Hallo, mein Ford Fiesta bj 1992, 1,1Gfj, 37Kw verliert Kühlwasser, also inerhalb 1 woche kommt das Kühlwasser von max auf min,
aber im Kühlwasser kann mann kein benzin richen oder so also kühlwasser ist normal ohne irgendetwas, Motoröl ist auch normal also kein wasser oder schlamm. was kann das den sein, Die Zylinderkopfdichtung eigentlich nicht oder???
15 Antworten
Am Besten das Kühlsystem unter Druck setzen und schauen wo es rauskommt ... eventuell hat nur ein Marder ein Schlauch angebissen.
Zitat:
Original geschrieben von FocusGT
Am Besten das Kühlsystem unter Druck setzen und schauen wo es rauskommt ... eventuell hat nur ein Marder ein Schlauch angebissen.
Wenn der Marder einen Schlauch angebissen hat wird es nicht ne ganze Woche dauern bis das Wasser von Max auf Min runter ist. Das sollte dann schon deutlich schneller gehen.
Das mit dem Druck ist eigentlich eine gute Idee, lässt sich nur mangels Gerät für den Laien schlecht durchführen. Da kann man aber tricksen.
Wenn man den Motor gerade warm fährt, dann baut sich im Kühlsystem schon genügend Druck auf damit Flüssigkeit aus evtl. Lwecks austreten kann. Dann machst du die Motorhaube auf und schaust mal an den relevanten Stellen nach Flüssigkeitsaustritt.
Da kommen natürlich alle Schläuche und Schlauchanschlüsse in Frage, aber auch insbesondere der Kühler und die Wasserpumpe. Kühlmittel hinterlässt beim trocknen typischerweise eine weiss grünliche Spur, auch das weisst darauf hin das dort was undicht ist.
Kühler befindet sich vorne :-), da natürlich auch unten an den beiden Ecken mal schauen. Die Wasserpumpe findest du in Fahrtrichtung rechts am Motor. Sie wir mit dem Keilriemen zusammen angetrieben. Sie hat ein Alufarbenes Gehäuse und ist fest mit dem Motorgehäuse verbunden.
also ich habe alles kontrolliert mir ist nur aufgefallen das unter der wasserpumpe bisschen feucht ist, aber das komige ist ich hatte noch nie ein fütze unterm auto.
Zitat:
Original geschrieben von Aqualand
Wenn der Marder einen Schlauch angebissen hat wird es nicht ne ganze Woche dauern bis das Wasser von Max auf Min runter ist. Das sollte dann schon deutlich schneller gehen.Zitat:
Original geschrieben von FocusGT
Am Besten das Kühlsystem unter Druck setzen und schauen wo es rauskommt ... eventuell hat nur ein Marder ein Schlauch angebissen.
Das kommt auf die Größe an und wieviel man fährt ... ist es ein kleines Loch kann man sogar Wochen damit fahren, da läuft das Kühlsystem nicht an einem Tag leer.
@ayhanak
Wenn du im Motorraum nichts findest wäre der Wärmetauscher noch möglich, schau mal ob du im Innenraum was feststellen kannst.
Das es von der Wasserpumpe kommt wäre schon Möglich, du verlierst das Wasser Wahrscheinlich wenn du fährt und nicht wenn du stehst. Mach das mal sauber und beobachte die Stelle.
Ähnliche Themen
Die WaPu baut ja auch ein en gewissen Druck auf wenn du fährst...Mach doch mal den Motor an, wenn du stehtst, und spiel im Motoraum ein wenig am Gaszug, vielleicht kanns du dann ja schon was sehen...
Die Wasserpumpe baut keinen Druck auf da Kreiselpumpe, sie fördert nur. Kann aber keinen großen Druck aufbauen
Wagen im Leerlauf laufen lassen bis der große Kühlkreislauf aufgeht -> wenn die Schläuche zum Kühler warm werden
Das Kühlsystem baut sich seinen Druck durch heißes Kühlwasser aus -> warmes Wasser dehnt sich aus, kann aber nirgends hin entschwinden da geschlossenes System
Wenn du sagst unter deiner Wasserpumpe ist es feucht hast du den Fehler eigentlich schon gefunden.
Diese hat extra einen Leck Bohrung, dort tropft Wasser raus wenn die Wellendichtringe oder die Lager hinüber sind; Abhilfe schafft nur eine neue Wasserpumpe + Keilriemen
Ist gerade bei den kleinen Motoren keine Stunde Arbeit und kostet alles in allem knapp 80€
So habe das Problem behoben das war die Dichtung vom Thermostatgehäuse, ist von da aus auf die wasserpumpe getropft das wasser. so nun meine andere frage wie viel liter wasser kommt den in das Kühlsystem vom fiesta gfj 1,1 bj 1992, weil beim austaschen des dichtungs ist mir das ganze wasser rausgelaufen und jetzt muss wieder kühlfroßstschutz reinkippen.
Ich weiss zwar nicht wie dir beim Wechseln der Dichtung das GANZE Wasser rauslaufen kann,aber auf dem Ausdehnungsgefäss klebt bei meinem ein Zettel demzufolge man 1zu1 auffüllen soll.Und wenn du da nur Frostschutz einfüllst ist es auch nicht schlimm🙂
ich glaub es sind ca 7.1ltr was das ganze kühlwassersysem betrifft.
Hallo,
könnt ihr mir noch sagen welche farbe der Froßtschutz haben muss??? ich glaub bei war grünes froßtschutz drin, aber ich finde kein grünes mehr, kann ich auch blau oder rot nehmen?
Zitat:
Original geschrieben von ayhanak
Hallo,
könnt ihr mir noch sagen welche farbe der Froßtschutz haben muss??? ich glaub bei war grünes froßtschutz drin, aber ich finde kein grünes mehr, kann ich auch blau oder rot nehmen?
Da gibts ja welche: G11, G12, G12+ welchen kann ich den nehmen davon!
Original war der Frostschutz grün, blau gab es bei Ford nie (zumindest die letzten 20Jahre) ... ob sich der rote mit dem alten Frostschutz verträgt kann ich dir nicht sagen ... hast du keinen Ford Händler in deiner Nähe wo du 3-4Liter holen kannst?