Fiesta Fehler P0341,P0336...

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo Zusammen,

Heute ist passiert .Während der Fahrt ist der Fiesta ausgegangen, nach Hause abgeschlept und jetzt bin am prüfen was ist übehaupt passiert.
Mit forscan ausgelesen da kammen folgende Fehler raus :
P0336 CKP-Sensor A:Stromkreis :Bereich/Funktion
P0341 Stromkreis Nockenwellenstellung Sensor A:Meßbereich /Leistung (Zylinderreihe 1 oder einzelner Sensor)
U0401 ungültige Daten vom Motorsteuermodul/Antriebstrang -Steuermodul empfangen
P0340 Stromkreis Nockenwellenstellung Sensor A:Meßbereich /Leistung (Zylinderreihe 1 oder einzelner Sensor)
P0490 Steuerkreis Abgasrückführung A Hochpegel
U2100 Ausgang konfiguration nicht abgeschlossen
Der Anlasser dreht der Motor dreht macht aber seitens Zahnriemen schleifgeräusche .

Habt Ihr vermutung was es sein kann, Motor defekt Zahnriemen gerissen ect ,.Nockenwellensensor nur defekt
für Eure Hilfe würde ich sehr dankbar .

Fiesta 1.6 TDCI Bj.09

13 Antworten

Zitat:

der Motor dreht macht aber seitens Zahnriemen schleifgeräusche .

kann es sein das es der Keilriemen ist? Ist der noch vorhanden?

ich hab gerade abdeckung abgeschraubt und auf das große obere Zahnrad geschaut , schicke gleich Foto

anbei

Bild

Dort sollte sich ein Zahnriemen auf dem Zahnrad befinden ... also kapitaler Motorschaden durch Zahnriemenschaden

war es noch der erste Zahnriemen?

Ähnliche Themen

Der Fiesta hat bei 205 Tkm neuen bekommen und jetzt hat er 340 Tkm , also es gib keine Hoffnung dass nur der Zahnriemen gerissen ist und der Motor ok ?

moderne Motoren sind keine Freiläufer, da sind zumindest die Ventile krumm, zudem kann der Zylinderkopf, Nockenwelle etc. beschädigt sein ... besonders bei fast 350tkm stellt sich die Frage nicht ob man das repariert?

Magst du ihn reparieren? Dann wird nur ein anderer Motor (gebrauchter mit wenig km), mit neuem Zahnriemen, Kupplung etc. in frage kommen?

Danke für Deine Antworten sind auf jedenfall sehr hilfreich .
Dann weiß ich was auf mich zukommt ,ich würde gerne schon den Wagen behalten dann muss ich schauen wo ich einen gebrauchten motor bekomme.
Motorcode ist HHJC muss genau der gleiche sein ?manche schreiben HHJC und HHJA HHJB sind wahrscheinlich andere obwohl die vom aussehen her fast identisch sind oder ?

Zitat:

HHJA HHJB

das sind die Motoren aus dem Vorgängermodell ... ich denke die kann man nicht nehmen, was der genaue Unterschied ist steht allerdings nirgends

HHJA ist Euro3

HHJB ist Euro4

du wirst einen mit Euro5 haben? Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest solltest du unbedingt darauf achten das es einer mit dem gleichen Motorcode ist. Im Zweifelsfall den Verkäufer fragen welcher tatsächlich zu dem Motor gehört.

werde nachschauen wo ich den Motor finde .Ist machbar alleine zu wechseln oder lieber lassen ?

Kommt drauf an ob du das kannst , ist ja kein Hexenwerk wenn man Lust auf solche Arbeiten hat und das Werkzeug

viele Sachen hat man schon gemacht aber Motortausch wäre eine Premiere .Welche Technik wäre die beste und die leichteste den Motor rauszuholen , nach oben nach unten oder vorne ?

Nach unten mit Getriebe zusammen komplett ausbauen. Natürlich mit neuem Zahnriemen dann. Die meisten haben das 180.000km Wechselintervall. Es gab aber auch das Baujahr 2010-2011 wo das Intervall nur 140.000km ist. Dieser Zahnriementrieb verzeiht keine Einbaufehler,oder billig Reparatur. Alle Kunststoffrollen müssen ersetzt werden. Spannrolle und Umlenkrolle.

alles klar ,danke Eure Hilfe , jetzt muss ich den Motor finden und fange ich an .
Wisst Ihr vielleich tdie Unterschiede zwischen HHJC HHJD HHJE ? eigentlich müssen die Baugleich sein aber bis jetzt hab noch nicht rausgefunden ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen