Fiesta Bj 96 "klappert" an der Vorderachse..

Ford Fiesta Mk4 (J*S)

Hallo zusammen,
mein Fiesta dient als Last und,- Schlechtwetteresel.
Jetzt hat der Esel Schwierigkeiten mit den vorderen Hufen......
Es klappert oder klackert beim Fahren ,vorne rechts würde ich meinen,und ein wenig ruckelt es auch seitdem ihm Lenkrad wenn ich bremse.Es hört sich bei fast jeder größeren Unebenheit ein wenig so an ,als wäre irgend etwas ausgeleiert bzw. ausgeschlagen.
Zwei Seiten habe ich hier überflogen in der Hoffnung sowas wie einen Standardfehler zu haben der kaum was kostet ...
Dazu müßte ich aber davon öfters lesen können...

Gibt es sowas wie ein "immer wiederkehrendes Standardproblem an der Vorderachse" und kann es für "Einsfuffzich" behoben werden ?
Wie ist die werte Meinung dazu...?

26 Antworten

Wenn Dir an Deiner Frau was liegt, sieh zu dass sie die VA-Buchsen ihres Autos nachsehen lässt.
Und:
Jeder vor der Presse gerettete Fiesta ist ein guter Fiesta.
Und keine abgenudelte Kiste...

Hallo zusammen!
Seit einiger Zeit beobachte ich während der Fahrt Klackergeräusche bei meinem Fiesta VI, wenn ich über eine unebene Straße oder Schlaglöcher fahre.
Das Geräusch scheint aus dem - in Fahrtrichtung linken - Stoßdämpfer zu kommen (sie sind erst ca. 1 ½ Jahre alt und an sich noch in Ordnung // federt nicht nach wenn eingefedert wird).
Bei einem Blick in den Motorraum ist zu sehen, dass die Gummipuffer m.E. zu hoch stehen.
- Gehört das so oder sollten sie an der Karosse ganz aufliegen?
Wenn der Wagen hochgebockt wird, liegen diese Puffer auf.
Zudem kann man den Vibrationsstabilisator (heißt doch so, oder?) mit etwas Kraft, jedoch mit einer Hand drehen. Ich habe ihn markiert und mit zwei Fotos gezeigt, dass man ihn drehen kann.
Das ist, wie man an den angehängten Bildern sehen kann, auf beiden Seiten so.
Wenn ich im Stand an der Fahrerseite das Auto ein und ausfedern lasse, ist das Klackern ebenfalls zu hören. Es scheint mir so als ob es aus dem oberen Bereich des Dämpfers kommt. Ich bin mir aber an dieser Stelle nicht sicher. Ich habe an dieser Seite alles auf festen Sitz überprüft. Das ganze Lenkgestänge hat kein Spiel. Es wirkt sich auch nicht negativ auf das Fahrverhalten aus. Es funktioniert alles so wie es soll…es ist eben nur das Klackern zu hören, das mir Kummer bereitet.
Es klackert also nur wenn sich das Auto auf und ab bewegt.
Wenn ich mit dem rechten Vorderreifen über eine Unebenheit oder auch ein Schlagloch fahre ist es ebenfalls auf der linken Seite zu hören.
Was meint ihr? Hat jemand dieses Problem schon gehabt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrwerk klackert / klappert auf Unebenheiten / Schlaglöchern' überführt.]

Img-5087
Img-5083
Img-5084
+1

Bist Du sicher, dass Dein Geräusch weder von den Querlenkeraufhängungen noch vom vorderen Querstabilisator kommt?

Sind die Gummis der Querlenker tacko, ist der Stabi fest in seinen Halterungen, sind die Koppelstangen spielfrei?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrwerk klackert / klappert auf Unebenheiten / Schlaglöchern' überführt.]

Es ist die Koppelstange!
Ich habe gerade eben nochmal mit Hilfe nachgesehen und ich bin mir sicher den Verursacher gefunden zu haben.
Sobald diese Stange festgehalten wird während man das Auto ein- und ausfedern lässt, ist das Geräusch veschwunden. Zudem spürt und sieht man, dass dort das Spiel ist. Aber auch nur im unteren Bereich.

Da ich nun weiß was es ist die nächste Frage.
Im Internet sind Koppelstangen recht günstig zu finden. Ein Satz für 6,90. Eine einzelne Originale kostet rund 35,00 €.
Zudem ist der Aufbau extrem unterschiedlich!
Die jetzt verbaute ist aus Aluminiumguß (siehe Bild). Die aus dem Netz (auch die Originale ist eine einfache Stange).

Was meint ihr?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrwerk klackert / klappert auf Unebenheiten / Schlaglöchern' überführt.]

Img-5096
Img-5095
Ähnliche Themen

Schick ne mail mit Deiner FIN an den Ford Teileprofi auf ebay. Die suchen Dir die passenden Teile raus und sind auch günstig und vor Allem korrekt.

ZU billige Teile sind mir jedenfalls immer suspekt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrwerk klackert / klappert auf Unebenheiten / Schlaglöchern' überführt.]

Mir sind diese Mega-Billigteile ebenfalls suspekt!
I-wie muss der teure Preis von originalen Teilen ja gerechtfertigt sein.

Zumal sich die Bauform erheblich unterschiedet!!

Aber bitte sag mir was FIN bedeutet.
Ford Identifikation Number?
Wo steht sie? Meinst du damit vielleicht die Schlüsselnummer?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrwerk klackert / klappert auf Unebenheiten / Schlaglöchern' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von skaterjordan


Mir sind diese Mega-Billigteile ebenfalls suspekt!
I-wie muss der teure Preis von originalen Teilen ja gerechtfertigt sein.

Zumal sich die Bauform erheblich unterschiedet!!

Aber bitte sag mir was FIN bedeutet.
Ford Identifikation Number?
Wo steht sie? Meinst du damit vielleicht die Schlüsselnummer?

Genau.

Die komplette Fahrgestellnummer sowie Typschlüssel.

Damit bist Du auf der sicheren Seite.

Steht beim Ford Teileprofi auch auf den Angebotsseiten, einschliesslich der Mailadresse.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrwerk klackert / klappert auf Unebenheiten / Schlaglöchern' überführt.]

Auch das Problem hatten wir schon tausende Mal...🙄
Aber vermutlich möchtest du nur zeigen welch toller super cooler Fotograf jetzt unter uns weilt....😮
Falls du doch an einem Fingerzeig intressiert sein solltest....
Die Forumssuche bringt dich weiter und "maria hilf" wäre ein Suchbegriff....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrwerk klackert / klappert auf Unebenheiten / Schlaglöchern' überführt.]

Maria hilf hatte aber ein anderes Problem...
Ähnlich zwar, aber es war nicht die Koppelstange.
Sowas kann zig Ursachen haben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrwerk klackert / klappert auf Unebenheiten / Schlaglöchern' überführt.]

Dass Stimmt🙂

Ich hatte das Problem auch mit dem klackern und klappern.

Nur war/ist es bei mir die Achsenaufhängung das Gummi zeug🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrwerk klackert / klappert auf Unebenheiten / Schlaglöchern' überführt.]

Mein Fiesta Bj. 99 quietscht/knarzt vorne rechts beim einfedern, aber nur wenn es warm ist. Morgens ist ja jetzt schon kalt und da ist das Geräusch nicht zu hören.
Was könnte das sein? TÜV ist neu im April gemacht worden und denke da sollte ja die Querlenker und solche Dinge überprüft worden sein.

Zitat:

TÜV ist neu im April gemacht worden und denke da sollte ja die Querlenker und solche Dinge überprüft worden sein.

darauf kann man sich nicht verlassen ...

das kann zB. eine kaputte/feste Koppelstange sein, die Vorerdachse am besten mal richtig prüfen (lassen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen