Fiesta Bj 2003 1.3l / quietscht

Ford Fiesta Mk6

Hallo zusammen,

es geht um einen Fiesta Bj 2003 1.3l Benziner.
Er wurde vor ein paar Monaten gekauft und nun ist ein etwas quietschendes Geräusch aufgefallen.
Er hat nun 140 000 km drauf, die Vorgeschichte etc. ist unbekannt.
Mein Verdacht war vielleicht der Keilriemen.

Wir haben in nun zur Werkstatt unseres Vertrauens geschickt.
Erste Diagnose ist, dass es wohl der Geberzylinder sein KÖNNTE. Kosten ca. 280 Euro.
Könnte aber auch der Nehmerzylinder sein, wo man die Kupplung ausbauen / tauschen müsste. Kostenpunkt wären hier 900 Euro.

Hat jemand schon mal ähnliche Erfahrung gemacht? Was würdet ihr vom Bauchgefühl raten.
Ich weiß, das ist schwer, man steckt nicht drin...

Vielen Dank!

32 Antworten

Zuerst einmal vielen vielen vielen herzlichen Dank euch für eure Beiträge.

Ich habe das hier jetzt auch meiner Freundin erklärt und sie möchte im neuen Jahr noch bei einer anderen Werkstatt nachfragen. Ich bin leider Laie was sowas angeht, sodass ich mich trauen würde da irgendetwas selbst zu machen. Aber es hört sich für mich logisch an, was ihr schreibt. Das mit dem Spray auf eine bestimmte Stelle würde ich mir noch zutrauen. Ich mache mal Fotos vom Motorraum.

Was mir auch durch den Kopf ging, ist, dass die Werkstatt das Auto möglicherweise kurz nach der Ankunft gecheckt hat, weil der Anruf noch am gleichen Tag kam.

Als ich damit von der Werkstatt die 30 km heim gefahren bin, schien ja alles ok (Geräusch weg).
Ich habe mal einfach das Audio (nach der Fahrt) hier jetzt reingestellt.

Was sie übrigens vergessen hatte zu erwähnen......
Der Mechaniker sagte noch, dass ihm beim checken von unten Öl aufgefallen ist.
Ob das frisch ist oder etwas aktiv raus läuft, keine Ahnung. Man müsste eine Wäsche machen um das zu lokalisieren.
Als sie das Fahrzeug im April gekauft hat, hat sie einen Ölwechsel machen lassen.
Dort hat man ihr schon gesagt, da unten ist Öl, möglicherweise, weil der vorherige Filter zu klein war.
Desweiteren ging zuletzt beim Fahren um Kurven die rote Handbremse-Leuchte an. Nachdem etwas Bremsflüssigkeit
eingefüllt worden ist, ist das nicht mehr aufgetreten.

Das mit der Flüssigkeit (Servo) habe ich auf dem Schirm.

Wie auch immer, vielen Dank euch und ich wünsche schon einmal schöne Feiertage !

Mhh, das mit dem "Öl" erklärt auch die Vermutung nach dem Nehmerzylinder. Wahrscheinlich ist unten an der Kupplungsglocke Bremsflüssigkeit ausgetreten, getropft, bzw. ist die Werkstatt der Meinung, dass die Flüssigkeit von dort kommt und es Bremsflüssigkeit ist. Im Zusammenhang mit der nachgefüllten Bremsflüssigkeit ergibt das auch Sinn, dass evtl. der Zylinder undicht ist oder die Bremsen sind schon bis aufs Minimum herunten. Das hat aber nix mit den Geräuschen zu tun, wobei ich mir schwer tue, da überhaupt was Auffälliges zu hören. Wenn der Motor von Unten schon richtig schön ölversaut ist, dann hilf wirklich erst mal nur ne ordentliche Dusche, damit man das Leck eindeutig orten kann.

Öl ist für mich keine bremsflussigkeit.

Die ventildeckeldichtung ist gerne mal undicht und dann tropft es unten am Block, ist leicht zu beheben.

Wenns Bremsflüssigkeit wäre kannste die Kupplung eigentlich komplett vergessen bzw haste Luft drin und kannst nicht mehr schalten.

Ich bin mir vollkommend im Klaren, dass Öl keine Bremsflüssigkeit ist. Mir ging es darum, nachzuvollziehen, wie die Werkstatt überhaupt auf den Nehmerzylinder kam und das wäre, nach den Schilderungen, eine erklärbare Möglichkeit. Und solange nur Flüssigkeit rausgedrückt und keine Luft gesaugt wird kann es durchaus sein, dass die Kupplung noch ihre Funktion erfüllt.

Ähnliche Themen

Frohe Weihnachten !

Ich hatte jetzt noch die Gelegenheit ein Video zu machen. Das kommt meiner Meinung nach vom Keilriemen Bereich.
Das mit der Flüssigkeit (Servo) konnte ich jetzt nicht beurteilen.

Hier noch 3 Bilder.

Kupplung funktioniert übrigens super. Ich merke nichts von Luft etc...
Wird aber natürlich beobachtet, ob wieder demnächst das Handbremse Symbol erscheint. Würde ja bedeuten, dass Bremsflüssigkeit rausläuft.

Img20231225112453
Img20231225112441
Img20231225112436

Der Flachriemen sieht uralt aus, blankgeschliffen,ausgehärtet. Der muss spätestens alle 10 Jahre erneuert werden!! Max 200tkm,je nachdem was zuerst eintritt. Dann sollte das Quietschen aufhören. Auf keinen Fall darf Öl,Fett,Spray oder ähnliches auf Flachriemen gesprüht werden! Das ist verboten! Ein guter Mechaniker macht so etwas nicht. Der baut den Flachriemen ab,und lässt kurz den Motor laufen. Er überprüft alle Rollen,die Spannrolle,Nebenaggregate, auf offensichtliche Schäden.

Zitat:

@emergencypower schrieb am 25. Dezember 2023 um 11:49:21 Uhr:


Frohe Weihnachten !

Ich hatte jetzt noch die Gelegenheit ein Video zu machen. Das kommt meiner Meinung nach vom Keilriemen Bereich.
Das mit der Flüssigkeit (Servo) konnte ich jetzt nicht beurteilen.

Der Flachriemen/Nebenaggregate-Antriebsriemen zwitschert,typisch für Riemen die ausgehärtet sind,rissig,verschlissen. Guck dir mal den neuen Riemen an,wie rau der auf der flachen Seite ist! Glasklar und keine Kristallkugel. Das Problem tritt nur im kalten Zustand auf? In der Werkstatt ist meistens der Motor aber warm. Kein Wunder das man da in falsche Richtungen geleitet wird.

Das Fahrzeug wird recht selten bewegt.
Mir ist nur nach der 30 km Fahrt aufgefallen, dass das nicht mehr zu hören war.
Ich werde mal bei Gelegenheit nochmal nachhören.

Sie wäre sogar bereit da einen neuen Keilriemen etc...einbauen zu lassen. Allerdings macht mir das mit der Flüssigkeit eher Sorgen.

Der Werkstatt des Vertrauens wird es wohl schwer sein zu erklären, sie sollen bitte den Keilriemen wechseln, weil man das mit der anderen Sache (Geber- / Nehmerzylinder) erst mal lassen möchte.
Nicht aber auszuschließen, dass es dort auch ein Problem geben KÖNNTE.
Aber gut, dazu müsste man zuerst die Wäsche machen und beobachten.

Vielen Dank!!

Öhm, seh ich das richtig, dass da im Servobehälter fast nix drin ist oder ist die Flüssigkeit so klar?

Zitat:

@Rotzirotz schrieb am 25. Dezember 2023 um 19:23:32 Uhr:


Öhm, seh ich das richtig, dass da im Servobehälter fast nix drin ist oder ist die Flüssigkeit so klar?

Die Flüssigkeit ist nicht klar, sie ist dunkel.
Also wenn man in die Öffnung von oben guckt, ist der untere helle Teil vom Behälter.
Muss das voll sein ? Leider ist der Behälter von außen zu dreckig um Markierungen zu sehen.
Werde ich mal sauber machen.
Ich gehe davon aus, dass an dem Fahrzeug ziemlich lange nichts mehr gemacht worden ist....

Zitat:

Leider ist der Behälter von außen zu dreckig um Markierungen zu sehen.

mit einer Lampe reinleuchten, aber ja der Behälter sieht leer aus, was dann auch das quietschen erklären könnte (habe mir jetzt nicht alles durchgelesen)

MfG

Würdet ihr die Flüssigkeit gleich ganz wechseln ?
Oder erst mal etwas nachfüllen?
Ich würde zum Wechsel tendieren.

Auffüllen reicht vorerst. Ich würde bei so einem Fahrzeug nicht empfehlen weitere Baustellen unnötig zu eröffnen. Keilriemen erneuern. Fertig. Was ist das Problem?

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 25. Dezember 2023 um 23:18:32 Uhr:


Auffüllen reicht vorerst. Ich würde bei so einem Fahrzeug nicht empfehlen weitere Baustellen unnötig zu eröffnen. Keilriemen erneuern. Fertig. Was ist das Problem?

Werde das dann auch so weitergeben (Servo Flüssigkeit und Keilriemen).
Und es ist kein Problem, wenn die Flüssigkeit "gemischt" wird ? Gibt es eine, welche ihr empfehlen könnt? Das würde ich dann als erstes machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen