Fiesta 2.5 Jahre alt Probleme mit Elektronik
Hallo,
wir haben einen Fiesta der 2.5 Jahre alt ist.
Jetzt ist der Tacho ausgefallen und die Symbole für Motorelektronik, ABS und Handbremse leuchten im Cockpit permanent auf.
Der Bordcomputer zeigt überall nur noch Striche an.
Die Sicherungen habe ich geprüft und sind alle in Ordnung.
Die Handbremse ist definitiv lose und der Motor und die Bremse laufen einwandfrei.
Was ist da los?
Massefehler? Stecker ab? Bekanntes Problem?
11 Antworten
da solltest am besten mal den fehlerspeicher auslesen lassen, die elektronik ist halt auch net immer das beste was ein auto hat.
ab zum nächsten FH und das prüfen lassen, ihr müsstet ja noch Garantie haben oder wenn der Wagen erst 2,5 Jahre alt ist????
Hi,
war mit den Wagen Freitag in der Werkstatt und hab eine Diagnose machen lassen.
Ergebnis: Fehlanzeige keine Fehler vorhanden, Motor läuft einwandfrei.
Der Meister erzählte mir die Ausfälle und das erscheinen der Symbole im Cockpit könne an ein defektes ABS-Modul liegen.
Was ist das denn und wo ist das?
Vielleicht kann man da erstmal selber gucken. Vielleicht ist ja nur ein stecker ab.
Ansonsten muss der Wagen wohl doch in die Werkstatt und das könnte verdammt teuer werden.
ich hasse solche Fehler.
Schwach von Ford!!! schlechte Qualität!!
mfg
warst du bei ford zum fehler auslesen oder atu oder ähnlichs? Wenn das ABS Modull (Antiblockiersystem) kaputt ist darf auch nur das ABS Lämpchen permanent leuchten, und nix andres wie z.b motorelektronik und handbremse. Der Sensor vom ABS sitzt an der Bremsleitung zu erkennen an einem kleinen kabel. Funktioniert dein ABS noch? HAst mal ne Vollbremsung gemacht? Es darf nicht blockieren der wagen muss lenkfähig bleiben, falls nicht is was am ABS defekt. Aber ich kann mir das ehrlich gesagt net vorstellen, weil ja bei dir alles leuchtet. Da muss irgendwo ein Fehler in der Elektronik des Bordcomputers sein, und das ist leider so bei vielen moderneren Autos, egal ob VW opel Ford oder weiß der geier was.
Ähnliche Themen
Massefehler könnte durchaus sein aber auch eine langsam schwächelnde Batterie.Bei modernen Autos zeigt sich das nicht erst wenn der Motor nicht mehr anspringt sondern oft schon einige Zeit davor dadurch das die Anzeigen spinnen.Bei voller Batterie,bzw wenn sie wieder über einer Minimalspannung ist, verschwinden die Fehler um dann nach einiger Zeit wieder aufzutauchen.
Lass mal deine Batterie testen,dafür gibt es extra Geräte.
Die Werkstatt versucht wohl, aus Deiner Unwissenheit Geld zu machen. Warum sollte ein defektes ABS-Modul eine fehlerhafte LCD-Anzeige im Tacho verursachen? Das ist absolut unlogisch. Ich würde mir bei Ebay einen neuen Tacho kaufen und den austauschen. Das kostet fast nichts...
Hi,
so jetzt kommt der Hammer.
War heute mit den Wagen in der Ford Werkstatt.
Ergebnis: aufeinmal hatte der Wagen doch einen Fehlercode der Meister hat sich dann von den Fordwerken den Fehler bestätigen lassen.
Jetzt soll es tatsächlich das besagte ABS Modul sein Kostenpunkt 1400.-Euro.
Da bin ich halbwegs ausgerastet. Für mich ist klar das Ford in diesem Fall kulant sein muss.
Angeblich haben die das auch schon geprüft. Aber jetzt reiten sie auf den Inspektionsintervalle rum.
Wie gesagt der Wagen ist jetzt 2,5 Jahre alt und hat erst 5500km gelaufen.
Der Wagen hat allerdings aber nur die erste Inspektion nach einem Jahr bekommen.
Wozu auch bei einem Kilometerstand von 5500 km.
Ford meint der Wagen hätte jedes Jahr zur Inspektion gemusst.
Selbst wenn Ford sich kulant zeigen würde müssten wir mindestens 50% zuzahlen.
Ich habe jedenfalls den Meister angewiesen erst mit den Fordwerken alles abzuklären.
Das Bauteil darf auf keinen Fall eingebaut werden.
Fazit bis jetzt: ganz schwach von Ford jeder poppel Koreaner wie KIA bieten mittlerweile 7 Jahre Garantie und Ford schafft noch nicht einmal 2,5 Jahre. Das sollte ein zu denken geben.
So oder so nie wieder Ford kann ich da nur sagen.
Hat jemand vielleicht noch ein Tip wie man sich verhalten soll?
Selbst 700.-Euro wären doch absolut lächerlich und nur noch Abzocke!!!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von donbanane
Für mich ist klar das Ford in diesem Fall kulant sein muss.
Warum?Kulanz ist rein freiwillig und jeder Kulanzgeber kann selbst bestimmen wem er welche gewährt,noch wichtiger ist das nur er bestimmt nach welchen Kriterien sie gewährt wird.
Zitat:
Der Wagen hat allerdings aber nur die erste Inspektion nach einem Jahr bekommen.
Wozu auch bei einem Kilometerstand von 5500 km.
Wegen dem Erhalt der Garantie- und eventuellen Kulanzansprüchen? 😁
Zitat:
Fazit bis jetzt: ganz schwach von Ford jeder poppel Koreaner wie KIA bieten mittlerweile 7 Jahre Garantie und Ford schafft noch nicht einmal 2,5 Jahre. Das sollte ein zu denken geben.
Das KIA 7 Jahre Vollgarantie gibt wage ich anzuzweifeln.Ansonsten bleibt nur zu sagen das einen ausgelassene Inspektion bei jedem Hersteller die Garantie oder Kulanz ausschlisst.
200€ gespart und dafür 1400€ an der Backe,toll gespart.
Zum Fehler an sich,hast du zuvällig den genauen Fehlercode damit Fordmechaniker die Diagnose prüfen könnten?
Sorry,aber bei deinem Verhalten wird keine Werkstatt weltweit besonders den Arsch aufreissen um dem Kunden zu helfen.
Hi habe genau das selbe Problem an meinem 3 1/2 Jahre altem Fiesta. Bei mir geht erst nur ABS Leuchte an, dann kommt Motorkontrolleuchte dazu und dann kommt die Handbremsleuchte dazu und wenig später fällt die Geschwindigkeit aus und der Kilometerstand geht weg. Aber ich habe einmal den Stecker von den hinteren Radsensoren und dann gehen die 3 Leuchten sofort an und der Tacho läuft komischerweise einwandfrei. Probier mal bei dir bitte das auch mal aus und berichte mir was bei dir passiert. mfg
Hallo,
das ist ja sehr interessant.
Leider können wir das nicht mehr ausprobieren. Wir haben das ABS-Steuergerät bei einen anderen Ford Händler für 788,- Euro inkl. Einbau austauschen lassen.
Ford selber war übrigens nicht kulant.
Die Fehler sind jetzt behoben.
Wo sind die Stecker für die Radsensoren?
Hast du das mal mit Kontaktspray versucht?
Ich habe eh in Verdacht das die Problematik nur Kontaktprobleme sind und das die Händler ein nur das teure Steuergerät verkaufen wollen.
Zu blöd das man sich mit den Mist nicht selber auskennt und die Händler einem ein Märchen erzählen können.
Gerade alles was mit Elektronik zu tun hat ist sehr bedenklich und gleich unheimlich teuer.
Uns hatte man versichert das der Fiesta keine Elektronik Probleme hat und das es einfach nur Pech ist.
Wenn aber viele Fiesta Fahrer soviel Pech haben ist das schon sehr bedenklich.
mfg
Das ist ja interessant. Der Fiesta meiner Mutter hat seit gestern genau den gleichen defekt.
Ausserdem is tdas dritte Zuendkabel von einem mader angefressen gewesen. Ich dachte zunaechst, dass dies das Problem sei. Jetzt scheint es mir aber, als ob der Mader schon lange vorher zu Besuch war und der beschriebene Fehler absolut nichts mit dem Mader zu tun hat.
Die Preisaussichten sind ja eher sehr negativ. Auch der Fiesta meiner Mutter ist aus der Garantie raus. E shandelt sich um Baujahr 2005.
Offensichtlich ist es so, dass Ford da sch**sse verbaut hat. Weiss jemand in wie weit die Steuergeraete von verschiedenen Baujahren identisch ist? Bei meinem Haendler steht grade ein Unfallfiesta neueren Baujahres, also das Modell vor dem letzten. Wenn das passen wuerde, koennte ich das evtl. guentiger bekommen als ein neues.