Fieses Osterei

Opel Astra F

Moinmoin!

Bin gestern ausm Kino heim gefahren und plötlich leuchtet die Motorkontrollleuchte. Ging aber nach ca 1 km wieder aus. Dachte mir nix weiter dabei und als ich kurz angehalten hab, hat der Motor angefangen zu stottern und die Drehzahl is deutlich unter 900 u/min gegangen. Durch mehrmahliges Gasgeben hattr sich dann wieder gefangen. Als ich dann zu Hause war und einparken wollte hab ich im Rollen ausgekuppelt und die Kiste is einfach ausgegangen. Keine Servolenkung mehr und keine Bremskraft. Zum Glück bin ich nicht noch irgendwo reingerauscht.

Ich werd gleich mal den Fehlercode ausblinken, kann mir aber schon vorstellen was da los is.

Dürfte der Leerlaufregler sein oder?!
Fahre den X16XEL

Jetzt meine Frage:
-Was meint ihr? Ist es wirklich der Regler?
-Wenn ja wo sitzt der? Und ist er einfach zu wechseln?

greetz RooB

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BassSuchti


13

0130 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hannibal_S


0130 😁

??

is der 4-stellige fehlercode für die lambda-sonde 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hannibal_S


0130 😁

gays aus deiner umgebung verplomben dir den arsch 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm


gays aus deiner umgebung verplomben dir den arsch 😁

ok ... daran hatte ich dann nich gedacht 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von Adebayor


 

 

ahh okee dat beruhigt ich doch :9

dan n katwechsel doch seeehr teur is...

dann werd ich mich mal mit dem agr ventil beschäftigen 😁

als mechanikerlaie hab ich auch schon lden übeltäter lokalisiert

nur noch eins: wie bau ich dat denn am besten aus?

Da is irgendwie nurn stecker druff und weiter?

hättest Du mal die Suche bemüht wärst Du bestimmt auch auf diesen Links gekommen:

http://www.opel-voting.de/abgasrueckfuehrventil/http://www.opel-voting.de/abgasrueckfuehrventil/1/http://www.opel-voting.de/abgasrueckfuehrventil/2/http://www.opel-voting.de/abgasrueckfuehrventil-agr/

jetzt solltest Du das Ventil mit einem Multimeter testen können (Widerstände messen, jeweils bei ein- und ausgefahrenem Kolben).

sodele des kam mir allet nu n bissl spanisch vor und deshalb hab ich den wagen heut mal in meine vertrauenswerkstatt gebracht, da ich selber keine ahnung hab wie ich dat beheben könnte.

gesagt getan.

der meister hatn bissl am motor rumgesucht und kam zu dem entschluss das es eher was mit der lambdasonde zutun hat ?! (müsste doch eher n fehlercode von der kommen?!) und/oder mit dem temperaturgeber ob der wagen warm is oder nich. den als der stecker draußen war von der temperatur is der wagen garnicht bis sehr schlecht angesprungen (wenn dann nur 500 u/min!! )

bin nun komplett überfordert...

hilft euch das weiter beim spekulieren was es sein könnte?
denn nach den beiträgen hat sichs eher nachm verstopften AGR Ventil angehört...

versuch erstmal das agr-ventil sauberzumachen bevor du teuergeld ausgibst... 😉

ferndiagnose is natürlich immer sone sache aber dir bleibt ja eigentlich nix anderes übrig sämtliche sachen die in frage kommen zu überprüfen (dann fängt man natürlich mim billigsten und wahrscheinlichsten an und nicht wie die werkstatt mim teuersten)

wenn du irgendwelche stecker abziehst läuft der motor in nem notlaufprogramm... klar dass der dann scheiße läuft...

Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm


versuch erstmal das agr-ventil sauberzumachen bevor du teuergeld ausgibst... 😉

ferndiagnose is natürlich immer sone sache aber dir bleibt ja eigentlich nix anderes übrig sämtliche sachen die in frage kommen zu überprüfen (dann fängt man natürlich mim billigsten und wahrscheinlichsten an und nicht wie die werkstatt mim teuersten)

wenn du irgendwelche stecker abziehst läuft der motor in nem notlaufprogramm... klar dass der dann scheiße läuft...

dat war ja eh dat komische

kamen manchmal schleifgeräusche vom zahnriehmen und die motorkontrollleuchte ging nur an wenn der stecker vom luftmassenregler ab war, bei der lambdasonde kam garnix wie auch vom temperaturgeber ob der motor warm is oder nicht...

hab auch tausend mal gesagt in der werksatt erst mal agr ventil durchleuchten aber auf mich hörte da keiner :P

Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm


gays aus deiner umgebung verplomben dir den arsch 😁

also zumindest wissen wir nun, dass Bimmel doch nicht so arbeitslos ist wie er hier immer sagt 😁

0130 war damals die Vorwahl, für kostenlose Hotlines

die wurde dann vor einigen Jahren durch die 0800 ersetzt.

0190 wurde letztes Jahr im Januar durch die 0900 ersetzt. Bei 0190er Nummern gab es feste Preise, wobei die 0190 8er die teuerste war mit 1,86 €/min

bei den 0900er Nummern kann/konnte jeder Anbieter einen eigenen Preis festlegen. So passierte es, dass diese Nummern als Servicenummern vergeben wurden. Der Service soll angeblich dem gleich gekommen sein, wie eine fachliche Beratung direkt vor Ort. Dementsprechend waren auch die Minutenpreise von bis zu 500 €. Alles geschah ganz legal, es stand sogar in den meisten Anzeigen mit drin, aber keiner hat es gelesen.

Ich hab keine Ahnung, was das mit diesem Thema hier zu tun hat, aber das fiel mir nun mal gerade bei dieser 0130 so ein 😁

Ich hoffe, die Moderatoren nehmen mir diese kleine Lehrstunde nicht übel ...
__________________________________________________________

ob nun 13 oder 0130 ... auf jeden fall bedeutet es, dass die Lambdasonde defekt ist ... oder vielleicht nur der Stecker, oder das Kabel, denn es erfolgt ja dann kein Spannungswechsel.

Zitat:

Original geschrieben von BassSuchti


__________________________________________________________

ob nun 13 oder 0130 ... auf jeden fall bedeutet es, dass die Lambdasonde defekt ist ... oder vielleicht nur der Stecker, oder das Kabel, denn es erfolgt ja dann kein Spannungswechsel.

ja dann hätte aber ein fehlercode im speicher sein sollen oder?

beim auslesen kam nur 47 mit der agr...

Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm


das agr-ventil sitzt für gewöhnlich am krümmer... da ist so´n silberner deckel drauf...

schön wärs .. bei meinem x16xel sitzt das so verschissen hinter der ansaugbrücke, sodass man die 40iger torx kaum abkriegt ohne die ansaugbrücke abzunehmen 🙁

echt jetz? ich dachte immer das sitzt bei jedem motor so nah wie möglich am krümmer da die ja sonst schläuche durchn halben motorraum legen müssen 😕

Zitat:

Original geschrieben von Adebayor


ja dann hätte aber ein fehlercode im speicher sein sollen oder?

beim auslesen kam nur 47 mit der agr...

war auch nur n beispiel, weil wir gerade das thema 13 und lambdasonde hatten ... tatsächlich haste natürlich nur die fehler, die auch gespeichert sind und somit auch nur ausgelesen werden können ...

wollte dich nicht verwirren

Beim X16XEL gibts beim AGR keine Schläuche, das ist elektrisch gesteuert.

Ich weiß nicht, wie oft ich meines schon reinigen mußte, kommt vom hohen Ölverbrauch, habe es still gelegt, seit dem ist Ruhe.

Der Motor stirbt ab, da das AGR durch den Drcke nicht mehr richtig schließt.

Deine Antwort